• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 11:19 Frankfurt
  • 10:19 London
  • 05:19 New York
  • 05:19 Toronto
  • 02:19 Vancouver
  • 19:19 Sydney
Analysen

  • Der Kupferpreis wies zuletzt ein leichtes Plus auf und pendelte wieder um die Marke von 8.000 USD. Insbesondere von der Angebotsseite kamen in den letzten Tagen Nachrichten, die für Entlastung sorgen könnten. Der Streik bei Southern Copper, dem fünftgrößten Produzenten, wurde Mitte letzter Woche nach acht Tagen beigelegt.
    15.10.2007
  • Der Ölpreis ist in der abgelaufenen Woche weiter nach oben geklettert. Dabei ist das Sentiment momentan eindeutig so, dass gute Nachrichten ignoriert werden. Schlechte Nachrichten fungieren dagegen als Preistreiber. So wurde die wöchentliche Statistik der EIA einmal mehr zum Anlass genommen, die Preise weiter haussieren zu lassen.
    15.10.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.10.2007
  • Die Rekordjagd am Ölmarkt geht unvermindert weiter. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI erreichte am Freitag mit über 84 USD je Barrel ein neues Allzeithoch. Brentöl stieg gleichzeitig über 80 USD. Als Grund für den jüngsten Anstieg werden die Spannungen in der Grenzregion zwischen Irak und der Türkei
    15.10.2007
  • Mit einem Goldpreis auf dem Weg zur 750 $-Marke und einem Ölpreis, der sich gut über 80 $ hält, hat sich diese herbstliche Trading-Saison für Rohstoff-Investoren bereits als überaus spannend und profitabel erwiesen
    15.10.2007
  • Unter anderem stellte ich mir die Frage, ob und wenn inwieweit der technologische Fortschritt der langjährigen Rohstoff-Hausse eventuell den Garaus machen kann.
    15.10.2007
  • Nachdem wir uns in den vergangenen Tagen mit dem –in unseren Breiten- eher unbeachteten Grubengas beschäftigt haben, mit seiner Entstehung, der Unterscheidung zwischen dem in Deutschland durch das Erneuerbare Energien Gesetz geförderten CMM und dem aufgrund der Möglichkeit der Einspeisung in das bestehende Erdgasnetz effizienteren CBM und der [...]
    14.10.2007
  • Die Lage am Rohölmarkt ist nach wie vor angespannt. Vor allem ein schwächerer Dollar treibt den Rohölpreis immer wieder in Richtung seines Allzeithochs. Auch der jüngste IEA Bericht, demzufolge die Vorräte an Rohöl- und Minerölprodukten in den OECD Ländern im August unter den Durchschnitt der letzten fünf Jahre
    13.10.2007
  • Das Thema Uran ist momentan in aller Munde. Weltweit sind aktuell 440 Nuklearkraftwerke in Betrieb, 30 im Bau, 74 in der Planungsphase und weitere 180 werden nach Schätzungen in den nächsten Jahren notwendig sein, um den global wachsenden Strombedarf zu decken.
    13.10.2007
  • er Goldpreis schwankte in den vergangenen Tagen kräftig, aber am Ende war er doch in der Lage, das in der letzten Woche verzeichnete 28-Jahreshoch noch einmal zu überbieten. Am heutigen Nachmittag erreichte er einen Höchstkurs von 750,75 $ je Unze und lag damit zum ersten Mal weniger
  • Der Goldpreis konnte gestern die psychologisch wichtige Marke von 750 USD kurzfristig überschreiten und schoss in der Spitze bis auf 753,65 USD hoch. Der Preis schloss allerdings wieder darunter, nachdem der US-Dollar sich von den Tagesverlusten erholt hatte
    12.10.2007
  • Rohöl zeigte am gestrigen Handelstag deutliche Stärke: So stieg Rohöl der Sorte WTI am späten Nachmittag wieder über 81 USD und Brentöl um über 1,60 USD auf über 78,50 USD. Die nigerianische Tochter des US-Ölkonzerns Chevron gab bekannt
    11.10.2007
  • eizöl, gehandelt an der NYMEX in New York läuft derzeit wieder an die Hochs aus den Jahren 2005/06 heran. Kommt es jetzt zu einem Überwinden dieser Hochs
    10.10.2007
  • uch die Sojabohnen sind zuletzt sehr stark angestiegen. Von Mitte August bis Ende September stiegen die Preise bis auf 1033 US-Cent/bushel an. Sojamehl schaffte es sogar bis auf 293 US-Cent/short-ton
    10.10.2007
  • Der Kupferpreis konnte in den vergangenen Wochen stark an Wert gewinnen und notiert aktuell nahe dem Hoch vom Mai dieses Jahres. Vergangene Woche veröffentliche die International Copper Study Group
    10.10.2007
  • Der Ölpreis kann sich derzeit noch für keinen klaren Weg entscheiden. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI erholte sich gestern Abend kurzfristig bis auf 81 USD, nachdem man im Tagesverlauf bis 78,39 USD gefallen war.
    10.10.2007
  • In der vergangenen Handelswoche markierten die Kupfernotierungen (Kasse und 3M-Kontrakt) an der London Metal Exchange neue Jahreshöchststände. Damit setzte die “Leitwährung“ der Industriemetalle den Mitte August begonnenen
    09.10.2007
  • Seit gestern hat die Welt einen neuen zweitgrößten börsennotierten Bergbaukonzern. Es handelt sich dabei nicht etwa um so bekannte Namen wie BHP, Rio Tinto oder CVRD, sondern um
    09.10.2007
  • Die US-Sorte WTI schloss im Freitagshandel bei 81,22 USD. Kurzzeitig wurde im Wochenverlauf jedoch die 80 USD-Marke unterschritten. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt sich WTI knapp drei Wochen über dieser Marke. Der Rückgang wurde mit Gewinnmitnahmen begründet.
    09.10.2007
  • Im Wochenvergleich präsentieren die Commodities eine sehr inhomogene Performance, wobei der Bereich Agrar und Softs meist durch Preisabschläge auffiel. Ausnahmen wie Orangensaft
    08.10.2007
  • Der Ölpreis hat sich in der abgelaufenen Woche auf hohem Niveau gehalten. Die überraschend positiven Daten zum US-Arbeitsmarkt haben die Preise gestützt. Immerhin ist damit die Wahrscheinlichkeit etwas gestiegen
    08.10.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.10.2007
  • Die Alchemisten im Mittelalter strebten danach, aus wertlosen Stoffen Gold herzustellen. Heute wissen wir, dass ein solches Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist.
    08.10.2007
  • Der Ölpreis zeigte sich zum Wochenschluss nach den massiven Gewinnen vom Donnerstag leicht schwächer, konnte jedoch die 81er Marke ins Wochenende retten. Von Seiten der Markttechnik präsentiert sich das aktuelle Preisniveau weiterhin als nicht akut überhitzt
    08.10.2007
  • Wissen Sie eigentlich, wie Kobalt zu seinem Namen kam? Nein? Trösten Sie sich, bis vor kurzem wusste ich das auch noch nicht. Im Mittelalter dachten Bergleute
    08.10.2007
  • Der Weizenpreis hat ein historisch bedeutungsvolles Niveau erreicht. Charttechnisch befindet er sich an einer Jahrhundert-Widerstandslinie. Auch aus saisonaler Sicht befindet sich Weizen oben.
    08.10.2007
  • Die Auswirkungen der globalen Klimaveränderung verschlechtern auch die Qualität des Rohstoffes Wasser. Schon in naher Zukunft wird dieser überlebenswichtige Rohstoff daher in einigen Ländern der Erde knapp werden. Wird dieser Markt die Investmentchance des Jahrhunderts?
    07.10.2007
  • Energieunternehmen konnten in den letzten Jahren von einem steigenden Ölpreis profitieren. So stieg der Rohölpreis von 22,5 US-Dollar je Barrel im Jahresdurchschnitt 2002 auf 58 US-Dollar je Barrel im Jahresdurchschnitt 2006.
    07.10.2007
  • Die in der Tendenz seit dem Frühjahr anhaltende Abwärtsbewegung des Silberpreises wurde Mitte August plötzlich gestoppt. Zeitgleich mit Gold drehte der Preistrend für Silber schlagartig nach oben, nachdem die US-Notenbank überraschend den Diskontsatz um 50 Basispunkte gesenkt hatte.
    06.10.2007
  • Auch der Kupferpreis drehte Mitte August im Zuge des veränderten Finanzmarktsentiments nach der US-Diskontsatzsenkung nach oben. Derzeit werden einige Rohstoffpreise von der Dynamik der Aktienmärkte getrieben, sodass fundamentale Faktoren
    05.10.2007
  • In nur zwei Stunden hat der Ölpreis gestern seine früheren Tagesverluste komplett aufgeholt und schloss sehr stark bei 81,5 USD je Barrel. Ausschlaggebend waren schwächere US-Konjunkturdaten: die Auftragseingänge in der US-Industrie sind im August statt wie erwartet um 2,8% um 3,3% gefallen. Der Dollar fiel aufgrund
    05.10.2007
  • Der Ölpreis erreichte in letzter Zeit abermals neue Höchststände. Die Angst vor kurzfristigen negativen Angebotsschocks durch Hurrikans, die überraschend starke Senkung der USLeitzinsen und die damit verbundene Erwartung einer anhaltend starken Ölnachfrage,
    05.10.2007
  • Die gestrigen Meldungen über die US-Lagerbestandsdaten für Rohöl und Ölprodukte, die von DOE und API veröffentlicht werden, waren wieder einmal widersprüchlich.
    04.10.2007
  • Für aktive Trader ist Kakao wegen der mitunter enormen Volatilität ohne Zweifel ein hoch interessanter Markt. Längerfristig orientierte Investoren hatten an
    04.10.2007
  • Zum Zeitpunkt der Abfassung unseres letzten Wochenberichts notierte der Goldpreis noch unter 730,- $ je Unze. Gleichwohl war dies das höchste Niveau seit fast 28 Jahren.
  • In der vergangenen Woche stellten die Produkte des Agrarsektors und der Softs zwar nicht beide Extremwerte der Wochenperformance (Weizen +7,9% und Nickel -5,6%), das Performancespektrum bleibt jedoch sehr weit (Baumwolle ist in der Wochenstatistik nach Nickel der zweitschlechteste
    02.10.2007
  • Der Höhenflug der Basismetallpreise setzte sich auch in der vergangenen Woche weiter fort. Während sich Kupfer im Wochenverlauf über der 8.000 USD-Marke etablieren konnte, verzeichnete Aluminium (Kasse) den stärksten Anstieg (2,5%) seit Mitte Februar.
    02.10.2007
  • Im gestrigen Handel gaben sowohl Rohöl der Sorte WTI als auch Brentöl mit gut 3 Dollar je Fass deutlich nach. Während am Freitag der nächstfällige Kontrakt von Brentöl mit rund 81 Dollar je Fass ein neues Allzeithoch notiert hatte
    02.10.2007
  • Rohöl der Sorte Brent hat Mitte September die Rekordmarke vom August 2006 eliminiert und mit knapp 80 USD ein neues Allzeithoch erreicht. Das “Schwarze Gold“ profitierte dabei von der weiterhin überdurchschnittlich aktiven
    02.10.2007
  • Die Ölpreise hielten sich in der vergangenen und recht ereignislosen Woche auf konstant hohem Niveau. Brent kletterte im Donnerstags-Handel über die 80 USD-Marke, notierte am Freitag infolge von Gewinnmitnahmen
    02.10.2007
  • Landwirtschaft gilt gemeinhin als ziemlich anstrengend aber wenig einträglich. An ersterem Vorurteil ist zweifelsohne etwas Wahres dran. Die Verdienstmöglichkeiten jedoch haben sich in den zurückliegenden Monaten zumindest in einzelnen Bereichen erheblich verbessert.
    02.10.2007
  • Der Ölpreis hat sich in der abgelaufenen Woche auf hohem Niveau gehalten. Der November-Future für amerikanisches Leichtöl ist nur knapp an einem neuen All-Time-High vorbeigeschrammt.
    02.10.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.10.2007
  • In den letzten Wochen erreichten uns zahlreiche Abonnentenzuschriften zum Thema Uran. Hintergrund sind natürlich die massiven Abgaben, die die Uranwerte in den vergangenen Wochen hinnehmen mussten
    01.10.2007
  • Zum ersten Mal seit März 2006 übersteigt die Anzahl der Long-Positionen bei Kupfer an der COMEX die der Short-Positionen. Wir glauben, dass der Optimismus derzeit fehl am Platz ist.
    01.10.2007
  • Am Ölmarkt dominierten in den letzten Wochen wieder einmal die Versorgungsängste und trieben die Notierungen des "schwarzen Goldes" auf neue Allzeit-Hochs. Einige Experten sehen den Kampf um die letzten Tropfen bereits in vollem Gange. Auch wenn ich sicherlich nicht zu den erklärten "Öl-Bären"
    01.10.2007
  • Es hat in den zwanzig Jahren, die ich bereits trade, nur einige wenige Märkte gegeben, die so aufregend waren, wie der Getreidemarkt in den vergangenen zwei Jahren. Meiner Meinung nach liegt das Beste noch vor uns.
    30.09.2007
  • Platin markierte erneut ein Rekordhoch bei über 1360 US-Dollar je Unze. Die Nachfra-gestruktur bei Platin und der Schmuck- und Edelmetallcharakter ähneln
    28.09.2007
  • Einer der größten Bergbaukonzerne der Welt, BHP Billiton, hat bekannt gegeben, dass gemäß der neuen Explorationsauswertungen die Erzressourcen in ihrer Kupfer-Gold-Uran Olympic Dam Mine in Australien
    27.09.2007
  • Dass heftige Korrekturen auch nicht vor den Flaggschiffen der Branche Halt machen, musste auch der Branchenprimus der Uranbranche schmerzlich erfahren, denn auch Cameco konnte sich der allgemeinen Schwächephase nicht entziehen. Nach der starken Aufwärtsbewegung von März bis Mitte Juni 2007 erfolgte eine heftige Korrektur.
    27.09.2007


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)