• Freitag, 18 April 2025
  • 19:26 Frankfurt
  • 18:26 London
  • 13:26 New York
  • 13:26 Toronto
  • 10:26 Vancouver
  • 03:26 Sydney
Analysen

  • Die Energieflussbilder der AG Energiebilanzen liefern einen umfassenden und detaillierten Überblick über die Energieversorgung vom Aufkommen bis in die sektoralen Anwendungen in anschaulich visualisierter Form und ergänzen damit die numerische Darstellung der Energieflüsse in der Energiebilanz Deutschland. Die Darstellung des neuen [...]
    31.03.2025
    von AGEB
  • Die gegenüber dem Vorjahr wärmere Witterung verminderte den Verbrauch im raumwärme-abhängigen Teil des Energieverbrauchs. Wegen der nach wie vor ausbleibenden konjunkturellen Erholung gingen von der wirtschaftlichen Entwicklung keine wesentlichen verbrauchssteigernden Effekte auf den Energieverbrauch aus. Für Verbrauchszuwächse sorgten dagegen nach [...]
    18.03.2025
    von AGEB
  • Wir haben im Uransektor seit Beginn des Bullenmarkts vor etwa fünf Jahren, bereits mehrere Korrekturen im Bereich von -30% bis -50% erlebt. Seit dem Hoch im Mai 2024 hat die durchschnittliche Uranaktie im Sprott Junior Uranium Miners ETF in der Spitze rund -58% vom Jahreshoch verloren. Einzelne Uranaktien haben teilweise um mehr als -70% vom Hoch [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen neuen Tiefststand fallen. Die AG Energiebilanzen geht von einem Rückgang des Verbrauchs um etwa 1,3 Prozent auf 10.478 PJ oder 357,5 Mio. t SKE gegenüber dem Vorjahr aus. Damit läge der Energieverbrauch in Deutschland um knapp 30 Prozent unter dem bisherigen [...]
    14.01.2025
    von AGEB
  • Der Erdgasverbrauch verzeichnete 2024 ein Plus von gut 3 Prozent und stieg auf 2.712 PJ. Der Nachfrageanstieg ist vor allem auf das gesunkene Preisniveau zurückzuführen, auch wenn die Preise im Großhandel immer noch deutlich über dem Niveau von vor der Energiekrise liegen. Insbesondere energieintensive Industriezweige erhöhten 2024 ihren [...]
    18.12.2024
    von AGEB
  • Der Verbrauch von Steinkohle nahm in den ersten neun Monaten insgesamt um 15,2 Prozent ab. Der Einsatz von Steinkohle in Kraftwerken zur Stromerzeugung verzeichnete infolge einer insgesamt gesunkenen Stromerzeugung, einer gestiegenen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie erhöhten Strombezügen aus den Nachbarländern ein Minus von 39 [...]
    05.11.2024
    von AGEB
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird sowohl von verbrauchssteigernden Faktoren wie auch von verbrauchssenkenden Entwicklungen bestimmt. Einen wesentlichen Anteil am Rückgang des Energieverbrauchs in diesem Jahr hat die stagnierende Konjunktur. Deutliche Rückgänge der Produktion im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe konnten durch den [...]
    29.10.2024
    von AGEB
  • "Wir wissen mit Sicherheit, dass Batteriemetalle eines der wichtigsten Mineralien der Zukunft sein werden, und die zugrunde liegende Nachfrage wird steigen", sagte Jin Hennig, globaler Leiter des Bereichs Metalle. Zu den Hauptnutznießern des neuen Spodumen-Kontrakts dürften die Produzenten in Australien gehören, dem weltweit größten Förderer des [...]
  • Knapp die Hälfte des Rückgangs ist auf die gegenüber dem Vorjahr mildere Witterung zurückzuführen. Lediglich im Januar sowie im Juni lagen die Durchschnittstemperaturen unter denen der Vorjahresmonate. Bereinigt um den Witterungseinfluss wäre der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der AG Energiebilanzen nur um etwa 1,5 Prozent [...]
    06.08.2024
    von AGEB
  • Knapp die Hälfte des Rückgangs ist auf die gegenüber dem Vorjahr mildere Witterung zurückzuführen. Lediglich im Januar sowie im Juni lagen die Durchschnittstemperaturen unter denen der Vorjahresmonate. Bereinigt um den Witterungseinfluss wäre der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der AG Energiebilanzen nur um etwa 1,5 Prozent [...]
    31.07.2024
    von AGEB
  • Von den meisten Verbrauchern unbemerkt, jedoch stetig, hatte sich der Anteil Russlands an den deutschen Diesel-Importen erhöht. Im Jahre 2000 wurden erst etwa 15 Prozent der Einfuhren nach Deutschland durch Lieferungen aus Russland gedeckt, 2020 waren es dagegen knapp 41 Prozent. Infolge des europäischen Sanktionspakets vom Februar 2023 sackte der [...]
    02.07.2024
    von AGEB
  • Der Verbrauch von Mineralöl verringerte sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 2,8%. Während der Verbrauch von Ottokraftstoff um etwa 4,4% abnahm und es beim Dieselkraftstoff sogar zu einem Rückgang um fast 9% kam, erhöhte sich der Absatz von Flugkraftstoff um knapp 11%. Die Lieferung von Rohbenzin an die chemische Industrie [...]
    11.06.2024
    von AGEB
  • Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erreichte der inländische Primärenergieverbrauch im 1. Quartal 2024 eine Höhe von 3.030 PJ beziehungsweise 103,4 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das waren 4,6% weniger als im selben Quartal des Vorjahres. Der Verbrauch von Mineralöl verringerte sich in den ersten 3 Monaten des [...]
    04.06.2024
    von AGEB
  • Erhebliche Bedeutung für den Rückgang des Energieverbrauchs hatten, so die AG Energiebilanzen in ihrem ausführlichen Bericht zur Entwicklung der Energieversorgung in Deutschland, das anhaltend hohe Energiepreisniveau und die schwache wirtschaftliche Entwicklung. Zwar sanken die Einfuhrpreise für die wichtigsten Importenergien im Jahresverlauf [...]
    03.04.2024
    von AGEB
  • Einige führende Unternehmen der Branche erwarten für die kommenden Monate hohe Kursgewinne. Der milliardenschwere Gründer von Ivanhoe Mines, Robert Friedland, hat für dieses Jahr einen möglichen Anstieg der Kupferpreise auf 9.500 Dollar je Tonne prognostiziert. Diese optimistische Einschätzung wird durch eine Kombination aus niedrigeren Zinssätzen [...]
    11.02.2024
  • Auf den Tag genau 50 Jahre nach dem Beginn des Jom-Kippur-Krieges, der in der Folge der westlichen Welt die erste Ölkrise bescherte, begann am 7. Oktober dieses Jahres der aktuelle Nahostkrieg mit den Hamas-Angriffen auf Israel. Sollten die arabischen Staaten nun wieder zur "Ölwaffe“ greifen, hätte dies für die westlichen Wirtschaftsnationen noch [...]
    28.01.2024
  • Nachdem der Freitag im nordamerikanischen Lithium-Sektor verhalten war, kam es heute in Australien zu einem weiteren Ausverkauf. Egal ob großer Produzent oder kleiner Explorer, es wurde auf Verkaufen gedrückt. Grund hierfür ein erneuter negativer Bericht der UBS. Die UBS prognostiziert für 2024 Spodumen- und Lithiumchemikalienpreise von 1.050-1.100 [...]
  • Den größten Einfluss auf den Rückgang des Energieverbrauchs hatte die zurückgehende wirtschaftliche Leistung in Deutschland. Insbesondere die energie-intensiven Industriezweige verzeichneten Produktionsrückgänge. Von der im Jahresverlau gegenüber dem Vorjahr leicht wärmeren Witterung ging nur ein schwacher verbrauchssenkender Effekt aus [...]
    15.01.2024
    von AGEB
  • Den größten Einfluss auf den Rückgang des Energieverbrauchs hatte die zurückgehende wirtschaftliche Leistung in Deutschland. Vor allem die energieintensiven Industriezweige verzeichneten Produktionsrückgänge, was spürbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch hat. Von der im Jahresverlauf gegenüber dem Vorjahr leicht wärmeren Witterung ging nach [...]
    20.12.2023
    von AGEB
  • Wo kommt die Energie her, wo geht sie hin? Das zeigt eine neue, detaillierte und interaktive Grafik des BDEW, der AG Energiebilanzen, der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft. Es handelt sich um die erste Nutzenergiebilanz seit 2007. Sie umfasst die Sektoren Verkehr, Industrie [...]
    14.12.2023
    von AGEB
  • Nachdem ich vorgestern schon einiges zum Lithium-Sektor geschrieben habe, heute noch ein paar "Nachträge", da offensichtlich die "Message" bei einigen wenigen Lesern nicht ganz angekommen ist: Ich denke, der Markt übertreibt zu deutlich nach unten, sowohl bei den Lithium-Preisen als auch bei den Kursen vieler Lithium-Aktien. Mit Lithium-Aktien [...]
  • Heute ein paar Worte und Gedanken zum Lithium-Sektor und den aktuellen Bewegungen. Die Preise für Lithium fallen seit Wochen deutlich. Im Gegensatz zum Jahresende 2022, als die Preise auf noch nie dagewesene Höhen getrieben wurde, fallen die Preise derzeit fast täglich. Hinzu kommen negative Berichte der Banken und Broker. Gestern kam UBS mit einer [...]
  • Die heterogenen Quellen und Grundlagen zur Erstellung der jährlichen Energiebilanz Deutschland sowie sich ändernde Datenstände bei den herangezogenen statistischen Quellen haben die AG Energiebilanzen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima sowie dem Umweltbundesamt im Jahr 2021 veranlasst, einen Leitfaden zu [...]
    01.12.2023
    von AGEB
  • Der Verbrauch von Mineralöl sank in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,1 Prozent auf 2.860 PJ. Während der Verbrauch von Ottokraftstoff um mehr als 3 Prozent zunahm, verringerte sich der Verbrauch von Dieselkraftstoff um gut 3 Prozent. Der Verbrauch von Flugkraftstoff stieg um 5 Prozent. Der Absatz von leichtem [...]
    06.11.2023
    von AGEB
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 insbesondere von der wirtschaftlichen Entwicklung geprägt. Die diesjährige wirtschaftliche Leistung könnte in der Größenordnung von 0,5% zurückgehen. Vor allem die energieintensiven Industriezweige verzeichnen Produktionsrückgänge, was spürbare Auswirkungen auf den Energieverbrauch hat. Zwar sind die [...]
    02.11.2023
    von AGEB
  • Die Sicherheit der deutschen Energieversorgung durchläuft tiefgreifende Veränderungsprozesse: Bei der Nutzung heimischer Ressourcen ersetzen klimaneutrale erneuerbare Energiequellen Kohle und Kernenergie. Bei den Importenergien wird neu über Diversifikation und Versorgungsketten diskutiert. Zur Sicherung der Erdgasversorgung errichtet Deutschland [...]
    11.10.2023
    von AGEB
  • Nach Einschätzung der AG Energiebilanzen sind für den beträchtlichen Verbrauchsrückgang die hohen Energiepreise sowie die schwache konjunkturelle Entwicklung verantwortlich. Von der Witterung gingen im ersten Halbjahr geringe verbrauchssteigernde Effekte aus. Lediglich der im Zuge der aktuellen Flüchtlingsbewegungen zu verzeichnende [...]
    14.08.2023
    von AGEB
  • Die AG Energiebilanzen geht davon aus, dass die Preise wesentlich den Verlauf des Energieverbrauchs bestimmen. Obwohl die Notierungen an den Energiemärkten gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 spürbar zurückgegangen sind, liegt das Preisniveau immer noch deutlich höher als 2021. Die Energiepreise, so die AG Energiebilanzen, entfalten damit weiterhin [...]
    02.08.2023
    von AGEB
  • Der Vertragsmarkt im Uransektor beginnt Fahrt aufzunehmen. Der "Elefant im Raum" ist China. Derzeit sind 23 Reaktoren im Bau, 45 Reaktoren genehmigt und baubereit und weitere 80 Reaktoren fest eingeplant. Das China Nuclear Energy Blue Book, das Ende April veröffentlicht wurde, prognostiziert eine Verdopplung der Uran-Nachfrage in den kommenden [...]
  • Diese "goldene Konstante", die Gold und Inflation verbindet, wird regelmäßig durch einen Gegenwind gestört: die realen Zinsen. Die Differenz zwischen den Nominalzinsen und dem Inflationsausgleich spielt eine wesentliche Rolle für die Performance von Gold. Gold ist eine Währung, die keine Zinsen zahlt, und es wird gegen den Dollar gehandelt, der [...]
    22.06.2023
  • Der Energieverbrauch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres lag um fast 7 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraumes. Das ist eine der größten unterjährigen Veränderungen seit den Ölpreiskrisen der 1970er- und 1980er-Jahre und vor allem auf die weiterhin hohen Energiepreise und das geschrumpfte Bruttoinlandsprodukt zurückzuführen. Nach [...]
    16.06.2023
    von AGEB
  • Nach Einschätzung der AG Energiebilanzen sind für den beträchtlichen Verbrauchsrückgang vor allem die anhaltend hohen Energiepreise verantwortlich. Teure Energie setzt sowohl Anreize für kurzfristiges Energiesparen wie auch für Investitionen in energiesparende Techniken und Verfahren. Private Haushalte sowie Gewerbe und Dienstleistungen sparten [...]
    31.05.2023
    von AGEB
  • Wesentlich geprägt wurde die Entwicklung des Energieverbrauchs sowie der Einsatz der verschiedenen Energieträger im Berichtsjahr durch den Ukraine-Krieg. Der Stopp russischer Gasimporte, der Anstieg der Energiepreise, Maßnahmen zur Bekämpfung einer drohenden Energiekrise und Gasmangellage hatten einschneidende Auswirkungen auf die Versorgung und [...]
    17.04.2023
    von AGEB
  • Spectrum Markets hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für Februar 2023 veröffentlicht, die eine positive Stimmung gegenüber den beiden wichtigsten Rohölindizes zeigen: der Wert von WTI liegt bei 105, der von Brent bei 102. Der SERIX-Wert gibt Auskunft über die Stimmung der Privatanleger, wobei eine Zahl über 100 für eine [...]
    07.03.2023
  • Im Jahr 2022 erfuhr Gold enormen Gegenwind durch steigende Anleiherenditen und eine Aufwertung des US-Dollars. Obwohl sich die Inflation auf dem höchsten Stand seit mehreren Jahrzehnten befand, blieb die Gold-Performance im Wesentlichen gleich. In den ersten Wochen des Jahres 2023 begann sich dieser Gegenwind umzukehren. Der US-Dollar hat an Wert [...]
    21.02.2023
  • Newmont behauptet, über "Goldreserven" - gemessene und angezeigte Goldmineralressourcen - d.h. mehr als abgebaut werden kann - von 96 Mio. oz zu verfügen. Die entsprechende Zahl für Barrick liegt bei 76 Mio. oz "Goldreserven". Newmont ist in Sachen Expansion durch Übernahmen kein Unbekannter, da es im Januar 2019 das kanadische Unternehmen Goldcorp [...]
    15.02.2023
  • Titan ist ein seltenes, begehrtes Metall, ein knapper und dringend benötigter Rohstoff und für Rüstungs-, Schiffbau-, Flugzeugbau und für die Entwicklung der fortschrittlichen Technologien sowie ihrer Industrie von entscheidender Bedeutung. Die USA haben Titan als einen von 35 Mineralien-Rohstoffen eingestuft, der für ihre Wirtschaft und die [...]
    08.02.2023
  • Während des letzten Uran-Bullenmarktes vor mehr als einem Jahrzehnt sahen die Anleger, wie der Spotpreis um mehr als 1.800 Prozent explodierte, von 7 US-Dollar im Dezember 2000 auf ein Allzeithoch von 140 US-Dollar im Juni 2007. Diesmal hat der Markt mehr Fundamentals zu seinen Gunsten zu bieten, die ein nachhaltiges Preiswachstum fördern. Einer [...]
  • Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Rückgang beim Energieverbrauch hat mehrere Ursachen: Trotz der sich im Jahresverlauf verstärkenden konjunkturellen Eintrübung ging von der Wirtschaft ein energieverbrauchssteigernder Effekt aus. Eine Erhöhung des Energieverbrauchs ergab sich auch aus dem Anstieg der Bevölkerungszahl: Allein bis August erhöhte [...]
    03.01.2023
    von AGEB
  • Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im 4. Quartal 2022 voraussichtlich schrumpft, ist für die ersten neun Monate insgesamt noch mit einem Plus von 1,9% und für das Gesamtjahr mit einem [...]
    16.11.2022
    von AGEB
  • Positive Effekte auf den Energieverbrauch gingen im zu Ende gehenden Jahr von der wirtschaftlichen Entwicklung aus. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur noch leicht zunahm und im vierten Quartal 2022 voraussichtlich schrumpft, ist für die ersten neun Monate insgesamt noch mit einem Plus von 1,9 Prozent und für das Gesamtjahr mit [...]
    02.11.2022
    von AGEB
  • Als kürzlich größere Geländegewinne durch die ukrainische Armee gemeldet wurden, setzte der Markt auf ein schnelles Kriegsende und es kam zu einer Short-Squeeze-Rally, die rasch verpuffte. Nun hat Russland erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg eine Mobilmachung angeordnet. Insgesamt sollen 300.000 Reservisten eingezogen werden. "Wenn die territoriale [...]
  • Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen macht das Umrechnen von Energieeinheiten einfach, sicher und komfortabel. Auf der Homepage ist der neue Energieeinheiten-Umrechner sofort aufrufbar und einsatzbereit. Eine Installation auf Endgeräten ist nicht erforderlich. Der Leistungsumfang des Energieeinheiten-Umrechners der AG Energiebilanzen gliedert [...]
    21.09.2022
    von AGEB
  • Die AG Energiebilanzen geht davon aus, dass die hohen Energiepreise einerseits zu kurzfristig wirkenden Energieeinsparungen geführt haben, andererseits aber auch langfristig wirkende Einsparungen auslösen, weil sich Investitionen in die Senkung des Energieverbrauchs stärker lohnen. Das im 1. Halbjahr auf 1,5% gefallene Wirtschaftswachstum hatte nur [...]
    11.08.2022
    von AGEB
  • Es kommt Bewegung in die Hängepartie "russische ADR“. Sprich: Ein Durchbruch für die Umwandlung von Norilsk Nickel oder Gazprom-ADRs in die an der Moskauer Börse notierten Stammaktien ist nun möglich. Clearstream hat als internationaler Verwahrer angekündigt, den Umtausch der Hinterlegungsscheine ab dem 18.07.2022 wieder aufzunehmen.
    20.07.2022
  • In den 1950er Jahren war ein Pelzmantel der Inbegriff von Glamour. Heutzutage würden die meisten von uns nicht im Traum daran denken, mit einem Pelzmantel auf die Straße zu gehen. Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Einstellungen. Wird das Trinken von Wasser aus einer Plastikflasche in absehbarer Zeit ebenfalls gesellschaftlich inakzeptabel [...]
    16.07.2022
  • Doch nun heißt das erwartete Szenario nicht mehr Stagflation, sondern Rezession. Spekulanten wie Hegefonds befürchten einen ähnlich dramatischen Verlauf wie zur Finanzkrise 2008/2009, einschließlich einer massiven Zunahme von Kreditausfällen, Firmenpleiten, hoher Arbeitslosigkeit, bis hin zu einer Bankenkrise. Allerdings befinden wir uns in keinem [...]
  • Spannende Entwicklungen rund um den BMW 507 Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Preise der Oldtimer aus dem Oldtimerindex der Südwestbank positiv weiterentwickelt. Der Spitzenreiter unter den Autoklassikern ist - ähnlich wie in den vergangenen Jahren - der BMW 507. "Der Preis des BMW 507 hat sich seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2005 [...]
    29.06.2022
  • Der Verbrauch von Mineralöl war in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres insgesamt um knapp 10 Prozent höher. Nahezu alle Mineralölprodukte verzeichneten Zuwächse: Der Verbrauch von Ottokraftstoff stieg um 13 Prozent, beim Dieselkraftstoff gab es einen Zuwachs um 8 Prozent. Der Absatz von Flugkraftstoff stieg kräftig um rund 60 Prozent und [...]
    03.06.2022
  • Die AG Energiebilanzen macht darauf aufmerksam, dass neben der gegenüber dem Vorjahresquartal wärmeren Witterung, den hohen Preisen und den damit verbundenen Einsparbemühungen ein statistischer Effekt berücksichtigt werden muss, der sich ergibt, weil abgeschaltete Kernkraftwerke mit nach internationalen Konventionen festgelegten niedrigen [...]
    01.06.2022
    von AGEB


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)