• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 16:39 Frankfurt
  • 15:39 London
  • 10:39 New York
  • 10:39 Toronto
  • 07:39 Vancouver
  • 00:39 Sydney

Ölpreis erklimmt neue Rekordstände – Korrektur zu erwarten

05.10.2007  |  Dora Borbély
1. Aktuelles

Der Ölpreis erreichte in letzter Zeit abermals neue Höchststände. Die Angst vor kurzfristigen negativen Angebotsschocks durch Hurrikans, die überraschend starke Senkung der USLeitzinsen und die damit verbundene Erwartung einer anhaltend starken Ölnachfrage, die Schwäche des US-Dollars und die zuletzt dynamische Aktienmarktentwicklung waren die Hauptpreistreiber. Durch den starken Anstieg am kurzen Ende der Terminkontraktkurve für WTI kosten Rohölfutures mit längerer Laufzeit nunmehr weniger als jene mit kurzer Laufzeit. In dieser Hinsicht ist der Ölmarkt für Anleger attraktiver geworden. Wir rechnen aber schon in den Wintermonaten mit einer Rückkehr zum entgegengesetzten Zustand.

Open in new window

2. Fundamentale Faktoren

In den letzten Monaten kam es zu einer schleichenden Ausweitung der OPEC-Rohölfördermengen. Angesichts des hohen Preisniveaus von über 80 US-Dollar pro Barrel beschlossen die OPEC-Länder bei ihrem Treffen am 11. September überraschend eine Anhebung der offiziellen Quoten mit Wirkung zum 1. November um 500.000 Barrels pro Tag. Wir sehen diesen Beschluss als Anpassung der offiziellen Quoten an die tatsächliche Produktion an und bezweifeln, dass der OPEC-Output in vollem Ausmaß der Quotenerhöhung ansteigen wird.

Open in new window

Das Nicht-OPEC-Rohölangebot geht derweil in der Tendenz seit einigen Monaten zurück. Das weltweite Gesamtangebot stagnierte in den Sommermonaten weitgehend. Dieser Trend dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten. Nach dem Ende der Sommerreisezeit dürfte sich die Rohölnachfrage hingegen aufgrund der nachlassenden Benzinnachfrage weltweit etwas abschwächen. In der Tendenz dürfte sich der Rohölmarkt von der fundamentalen Seite im vierten Quartal entspannen.

Open in new window

3. Unsere Meinung:

Dem Ölmarkt steht eine Abwärtskorrektur bevor. Kurzfristig sind zwar neue Rekorde nicht auszuschließen, aber bis Jahresende rechnen wir mit rückläufigen Rohölpreisen auf unter 70 US-Dollar pro Barrel. Auf Sicht von 6 Monaten dürfte diese Marke wieder erreicht und auf Sicht von 12 Monaten deutlich übertroffen werden.

Open in new window

© Dr. Dora Borbély
Commodity Analyst

Quelle: Makro-Research: Volkswirtschaft Rohstoffe, DekaBank





Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)