• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 05:20 Frankfurt
  • 04:20 London
  • 23:20 New York
  • 23:20 Toronto
  • 20:20 Vancouver
  • 13:20 Sydney
Analysen

  • Wenn es darum geht, die geothermische Energie zu zähmen, dann ist der erste Ort, an den man sich heute weltweit wenden sollte, Island. Es ist eine große Insel auf einem sehr nördlichen Breitengrad, die überwiegend aus zähen Lavaströmen besteht. Island überspannt den mittelatlantischen Rücken, welcher dem Land eine fast unmittelbare Verbindung zur [...]
    22.11.2007
  • Wir vermuten schon seit einiger Zeit, dass die Metallmärkte, insbesondere Blei, Nickel und Kupfer, von einigen wenigen Marktteilnehmern stark beeinflusst bzw. manipuliert werden. Die Aufsichtsbehörden CFTC und FSA sowie die Metallbörse LME haben in den letzten Tagen offensichtlich eine Untersuchung dieser Aktivitäten eingeleitet.
    21.11.2007
  • In Unternehmen zu investieren, die Silizium veredeln, könnte sich als die beste Möglichkeit herausstellen, vom Boom bei Solarenergie zu profitieren. Silizium ist kein seltenes Element. Um genau zu sein, ist es das zweithäufigste Metall auf der Erde. 25,7% der Erdkruste bestehen aus Silizium. Und doch ist das Angebot an veredeltem Silizium sehr [...]
    21.11.2007
  • Sehr interessant waren die Bewegungen beim Crude Oil in der letzten Woche. Am Donnerstag/Freitag unterhielt ich mich noch mit meinen Tradingpartnern über einen möglichen Shorteinstieg beim Crude Oil, nur um dann am Samstagmorgen mit Erstaunen die aktuellen Daten des CoT Reports zu betrachten.
    20.11.2007
  • Die schwachen Vorgaben seitens der Aktienmärkte schürten die Angst, dass die Probleme im US-Immobiliensektor und am Kreditmarkt zu einer Verlangsamung der größten Weltwirtschaft führen könnten. Die aufflammende Angst vor einer Konjunkturabkühlung hat auch den konjunktursensitiven Metallsektor stark unter Druck gebracht.
    20.11.2007
  • In einer turbulenten Woche haben sich Brent und WTI oberhalb der 90 USD-Marke gehalten. Zunächst sorgten kräftige Kürzungen der Nachfrageprognosen durch die IEA sowie überraschend gestiegene US-Rohöl-Vorräte für Gewinnmitnahmen. Die Diskussion um die Einführung eines Währungskorbs als Preisbasis für OPEC-Öl hat im Zuge einer weiteren Abschwächung [...]
    20.11.2007
  • Ungeachtet des aktuell schwachen Marktumfelds für Industriemetalle, zogen die LME-Aluminiumpreise zuletzt deutlich an. Während Kupfer (-13%), Blei (-8%) und Zink (-9%) in den vergangenen vier Wochen allesamt starke Abschläge verzeichneten, verteuerte sich das Leichtmetall um rund
    20.11.2007
  • Mit Sojabohnen (3,3%) und Kaffee (Arabica, 2,6%) platzierten sich gleich zwei Werte aus dem Bereich Agrar/Softs für die abgelaufene Woche im Spitzentrio der Commodity Performance, aber bei allen anderen Titeln des Segments stand ein Minus vor der Zahl
    19.11.2007
  • Kupfer beendete die vergangene Handelswoche erneut mit einem satten Minus von rund 5%. Im Wochenvergleich ist dies der sechste Preisrückgang in Folge. Binnen Monatsfrist hat der 3M-Kontrakt an der LME damit über 15% an Wert eingebüßt und notiert nun in etwa wie zu Jahresbeginn.
    19.11.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.11.2007
  • Der Ölpreis hat in den letzten Tagen eine Konsolidierungspause eingelegt. Zudem passte die Nachrichtenlage nicht gerade ins Bild der Öl-Bullen. So reduzierte die Internationale Energie Agentur die erwartete Ölnachfrage für die Jahre 2007 und 2008.
    19.11.2007
  • Die Ölpreise erholten sich am Wochenschluss recht deutlich und setzen heute Morgen die Aufwärtsbewegung fort. Rohöl der Sorte WTI notiert heute Morgen bei knapp über 94 USD, Brentöl bei ca. 92 USD. Die schwache Tendenz beim US-Dollar half dem Ölpreis zum Wochenausklang nach oben. Die kurzfristig orientierten Spekulanten
    19.11.2007
  • Halloween hat in diesem Jahr einige sehr furchterregende Anblicke geliefert. Rohöl bei 95 Dollar pro Barrel und Gold bei 800 Dollar die Unze. Diese besorgniserregenden Anblicke der ausreißenden Rohstoffpreise müssen für jeden erschreckend gewesen sein, der darauf vertraut, dass die Zentralbank den Wert des Dollars wahrt.
    18.11.2007
  • Die Begeisterung Brasiliens über die Entdeckung eines riesigen Ölfeldes war groß. Schätzungen zufolge umfasst das Feld namens "Tupi" 5 bis 8 Milliarden Barrel Rohöl. Damit wären die Öl- und Gasreserven Brasiliens rund 50% höher als bislang geschätzt. Brasilien würde von Platz 17 mindestens auf Platz 12 der
    17.11.2007
  • Die Edelmetalle gerieten gestern wieder ordentlich unter Druck. Grund dafür waren Spekulationen, dass der Abwärtstrend des US-Dollars ein nahes Ende finden könnte und somit eine Anlage in Edelmetallen unattraktiver würde. Gold Fields, der viertgrößte Goldproduzent der Welt, teilte gestern mit, dass die Förderung in der Cerro-Goldmine in Peru etwa [...]
    16.11.2007
  • Nach dem zweimaligen Scheitern des Goldpreises am 1980er Allzeithoch von 850 $, ging es in dieser Woche erst einmal kräftig nach unten. Das gelbe Metall fiel am Montag innerhalb von 24 Stunden 40 Dollars (oder 5%) auf nur noch 790 $ zurück. Verantwortlich für den kräftigen Einbruch, der auch wegweisend war für die anderen Metalle, waren vor allem [...]
  • Der Goldpreis konnte gestern leicht zulegen und notiert nun wieder über der Marke von 810 USD. Die US-Erzeugerpreise in den USA stiegen im Jahresvergleich um 6,1%, die Erwartungen lagen bei 6,4%. Heute Nachmittag werden die US-Verbraucherpreise veröffentlicht. Der Konsens rechnet mit einem Anstieg von
    15.11.2007
  • ei Platin wird es laut Johnson Matthey, dem bedeutendsten Händler für PGM, in diesem Jahr im Gegensatz zu den früheren Prognosen zu einer Angebotslücke von 265 Tsd. Unzen kommen. Das entspricht dem größten Nachfrageüberhang seit 2003. Gründe dafür sind die geringere Produktion in Südafrika und die starke
    14.11.2007
  • Im heute veröffentlichten “Platinum 2007 Zwischenbericht“ prognostiziert Johnson Matthey, dass die weltweite Nachfrage im Jahr 2007 um 6,1 Tonnen (oder 2,9%) auf einen Rekord von 215,4 Tonnen steigen wird.
    14.11.2007
  • Die Fusionswelle im Rohstoffsektor hat mit dem Übernahmeangebot von BHP Billiton für den zweitgrößten Bergbaukonzern Rio Tino ihr vorläufiges Hoch erreicht. Die Preise für Industriemetalle sollten wegen der Konjunkturabkühlung in den USA, steigenden Förderkapazitäten und Lagerbeständen an den Metallbörsen ihren Zenit bereits überschritten haben.
    14.11.2007
  • Die Preise für an der CME gehandelte Futures auf Lebendrinder haben sich im Zuge der Rohstoffhausse seit 2002 nahezu verdoppelt.
    13.11.2007
  • Die US-Sorte WTI begann die Woche mit 93,98 USD und befand sich bis Mitte der Woche auf einem erneuten Höhenflug. Am Mittwoch erreichte der WTIFuture mit Lieferung Dezember ein neues Allzeithoch bei 98,62 USD. Die Gründe waren wieder einmal ein schwacher US-Dollar, sinkende USLagerbestände und damit verbundene Sorgen über zu knappe Vorräte im [...]
    13.11.2007
  • Der starke Anstieg des Yen gegenüber dem US-Dollar drückte gestern zeitweise kräftig auf die Rohstoffpreise. Man befürchtet, dass die Auflösung von Carry-Trades spekulatives Geld aus dem Rohstoffmarkt abziehen könnte. Gleichzeitig zog der US-Dollar gegenüber dem Euro stark an, was die Rohstoffpreise zwischenzeitlich belastet hat.
    13.11.2007
  • Die Korrektur an den Basismetallmärkten setzte sich auch in der vergangenen Handelswoche weiter fort. Wie so oft, gibt Kupfer dabei die Richtung und Intensität der Preisentwicklung vor, da das rötliche Metall aufgrund seiner weiten Verbreitung in zahlreichen industriellen Fertigungsprozessen
    13.11.2007
  • Es gibt bei allen Explorern immer zwei Zeitpunkte, an denen sich ein Einstieg besonders lohnt. Zum einen während ein Projekt nach Rohstoffen erforscht wird und zum anderen zu dem Zeitpunkt, zu dem die Mine aufgebaut wird. An letzterem sind wir momentan angekommen. Wir sind dabei finanziell sehr gut aufgestellt, haben alle wichtigen Genehmigungen [...]
    12.11.2007
  • Wie schon in der Vorwoche ergab sich im Bereich Agrar/Softs ein breit gespreiztes Bild in der Performance: Während die Futures für Kaffee “Arabica“ (ICE, 2,4%), Mais (CBOT, 2,6%) und Soja (CBOT, 4,1%) zum Teil mit deutlichen Kursgewinnen glänzten, litt der Future für Orangensaft eine weitere Woche und
    12.11.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.11.2007
  • Der Ölpreis hat auch in der abgelaufenen Woche seine Rekordfahrt fortgesetzt. Brent hat sich über der Marke von 90 USD festgesetzt. US-Leichtöl hat sich mit 98,62 USD in der Spitze bereits sehr nahe an die Schallmauer von 100 USD angenähert.
    12.11.2007
  • Rohöl notiert zum Handelsstart etwas leichter, nachdem man am Freitag noch über der Marke von 96 USD schließen konnte. Langsam aber sicher ist auch am Ölmarkt die Angst vor einer Konjunkturabschwächung in den USA angekommen, man befürchtet, dass die hohen Treibstoffpreise die Konsumlust der Verbraucher eintrüben könnten.
    12.11.2007
  • Insbesondere Öl und die Edelmetalle aber auch viele andere Rohstoffe sind gegenwärtig fest in "Bullenhand". Angesichts der kritischen Situation an den weltweiten Aktienmärkten erstaunt mich diese Tatsache doch etwas.
    12.11.2007
  • In den einschlägigen Internet-Börsenforen wird an der Aktie von Avalon Oil & Gas kaum ein "gutes Haar" gelassen. In gewisser Weise lassen sich die "Hassparolen" sogar nachvollziehen: Immerhin "sitzen" diejenigen Anleger, die Mitte 2006 in den Wert eingestiegen sind aktuell auf beträchtlichen
    12.11.2007
  • Die Feinunze Gold ist mit einem Preis von 830 USD derzeit so teuer wie seit 28 Jahren nicht mehr. Zuletzt wurde das gelbe Metall im Januar 1980 mit mehr als 800 USD bei Handelsschluss bewertet.
    10.11.2007
  • Mit der Anhebung ihrer langfristigen Energiebedarfsprognose in dem am Mittwoch veröffentlichten World Energy Outlook 2007 hat die International Energy Agency (IEA) Öl ins Feuer gegossen. Der weltweite Energiebedarf soll bis 2030 um 50% steigen. Das entspricht einer jährlichen Zuwachsrate von 1,8%. Bislang war man
    09.11.2007
  • Der Ölpreis für die Sorte WTI konnte gestern zuächst bis auf 97,5 USDollar je Fass zulegen, gab dann aber im weiteren Handel wieder nach und notiert heute morgen etwas über 96 Dollar. Die Vorgaben sind uneinheitlich: Der Dollar tendierte zwar gestern wieder etwas schwächer, was für den Ölpreis
    09.11.2007
  • Nachdem Mais sich vor allem in der ersten Jahreshälfte extrem volatil präsentierte, ging es zuletzt bei dem “gelben Getreide“ etwas ruhiger zu. In den vergangenen Wochen zeigte Mais sogar eine erkennbare relative Outperformance gegenüber dem einstiegen “Überflieger“ Weizen
    09.11.2007
  • So knapp und doch vorbei: Der Goldpreis schrammte gestern um Haaresbreite an einem neuen Allzeithoch vorbei. Am späten Vormittag notierte das Metall kurzzeitig 845,50 $ je Unze. Damit verfehlte es das Allzeithoch vom Januar 1980 um gerade einmal 5 Dollars.
  • Der Goldpreis scheint derzeit einfach nicht zu stoppen. Am Mittwochvormittag erreichte der Preis für eine Feinunze Gold mit über 845 USD ein neues Hoch und ist nur noch wenig vom nominalen Allzeithoch vom 21. Januar 1980 bei 873 USD entfernt. Hauptpreistreiber war wieder einmal der US-Dollar.
    08.11.2007
  • Der Silberpreis hat wie von uns angekündigt nun ebenfalls in den Rallyemodus gewechselt. Silber brach gestern Abend mit Tagesgewinnen von 6% durch das Hoch vom Mai 2006 und setzt heute Morgen
    07.11.2007
  • Die US-Sorte WTI hielt sich in der vergangenen Woche deutlich über der Marke von 90 USD. Dies ist zum einen auf den schwachen US-Dollar zurückzuführen, der im Zuge der Leitzinssenkung der Fed weiter an Boden gegenüber dem Euro verloren hat. Zum anderen sorgte die Meldung über einen weiteren Rückgang
    07.11.2007
  • Die Goldhausse hält weiter an. Nach dem Überschreiten der 800er Marke dürfte sich unserer Meinung nach nun bald auch eine Bewegung in Richtung 850 USD anschließen. Gründe für die anhaltende Dynamik gibt es viele, jedoch ist vor allem die Investorennachfrage der treibende Faktor
    06.11.2007
  • Vom August 2006 bis zum Februar 2007 verzeichneten die Preise für Mais einen Anstieg (Basis nichtadjustierter Endloskontrakt CBOT Futures) um nahezu 100%. Der Anstieg verlief extrem steil nach oben, so dass es anschließend zwangsläufig zu einer Korrektur kommen musste.
    06.11.2007
  • Die Ölpreise konsolidierten am gestrigen Handelstag auf hohem Niveau und gingen mit leichten Verlusten aus dem Handel. Die Preise werden aktuell von Spekulationen über weiter rückläufige US-Rohöllagerbestände in Folge einer erhöhten Raffinerieproduktion und der Produktionsausfälle bei PEMEX gestützt.
    06.11.2007
  • In der vergangenen Woche nahm mit der Dubai Gold and Commodity Exchange (DGCE) die weltweit erste Rohstoffbörse den Handel mit Terminkontrakten auf Stahl auf. Der neu lancierte Future bezieht sich auf den in der Bauindustrie verwendeten Betonstahl (reinforcing bar)
    06.11.2007
  • Vier Wochen ist es nun her als wir an selbiger Stelle vor der unserer Meinung nach übertriebenen Euphorie an den Basismetallmärkten warnten (siehe Weekly Nr. 13 und Nr. 14). Dem vorausgegangen war die überraschend starke Leitzinssenkung in den USA, welche die Preise für
    06.11.2007
  • Im Wochenvergleich präsentieren die Commodities eine sehr inhomogene Performance, wobei der Bereich Agrar/Softs innerhalb der beobachteten Commodities entweder den Kandidaten mit dem Extremwert stellt (Kaffee “Robusta“ an der LIFFE mit einem Gewinn von 10,7%)
    05.11.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.11.2007
  • Brent und Co. waren auch in der abgelaufenen Woche auf Rekordkurs. Die jüngsten Preistreiber waren einmal mehr der Konflikt zwischen der Türkei und dem Nordirak sowie der schwache Dollar.
    05.11.2007
  • Die nach Marktkapitalisierung größte Aktiengesellschaft der Welt heißt ab heute Petrochina. Das Unternehmen hat nach einer Verdreifachung des Aktienkurses am ersten Handelstag in Shanghai einen Marktwert von über 1 Billion USD
    05.11.2007
  • Vor nicht allzu langer Zeit widmete sich mein geschätzter Kollege Armin Brack vom “Geldanlage-Report“ dem Thema Kasachstan. Hierdurch angeregt habe ich mir das Land, welches übrigens fast so groß wie Westeuropa ist, einmal etwas näher
    05.11.2007
  • urch die starken Preisanstiege der letzten Monate ist Blei im Vorjahresvergleich derzeit der absolute Gewinner. Eine Tonne Blei kostet heute fast 130% mehr als noch vor einem Jahr. Die Volatilität des Bleipreises hat in den letzten Wochen zwar abgenommen
    03.11.2007


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)