Wer sich derzeit für die kostbarsten aller Eheringe - nämlich aus Platin – entscheidet, muss tief in die Tasche greifen. Das Edelmetall erreichte im Oktober ein Allzeithoch von 1460 USDollar pro Feinunze. Im Vorjahresvergleich kostet Platin gut 30% mehr
Nachdem die Rohölnotierungen gestern zunächst neue Allzeithochs erreicht hatten, sind sie im weiteren Tagesverlauf im Zuge der leichten Festigung des Dollar kräftig gefallen. Der Future auf den Dezember-Kontrakt für WTI korrigierte zwischenzeitlich bis 92 Dollar, konnte sich dann aber wieder bis 94 Dollar erholen. Kurzzeitig bleibt die Hausse [...]
Der Ölpreis erreicht ungeahnte Höhen. Die Notierung für WTI überschritt am 19. Oktober die 90 US-Dollar-Marke, nachdem der Ölpreis erst 5 Wochen vorher erstmals über 80 US-Dollar pro Barrel gestiegen war
Zum ersten Mal seit Januar 1980 erreichte das gelbe Metall in dieser Woche die Marke von 800 $ je Unze. Zwar vorerst nur an der Börse in New York, aber das Erreichte soll deshalb nicht kleingeredet werden.
Weizen, Mais und Sojabohnen sind in den letzten Monaten mal mehr, mal weniger zielstrebig in Richtung ihrer Allzeithochs gelaufen. Vor allem bei Sojabohnen liegt das Rekordhoch von knapp 1.300 Dollar je Scheffel aus dem Jahr 1973 nicht mehr weit enfernt.
Die Fed hat gestern Abend wie vom Markt erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,5% gesenkt. Dies löste eine wahre Rallye an den Finanzmärkten aus. Der Euro konnte kurzfristig über 1,45 USD klettern und gab den nötigen Impuls für die Rohstoffmärkte. Die Tatsache, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal mit einem Wachstum von annualisiert 3,9 [...]
Haben Sie schon einmal den Begriff “EGA“ gehört? Wenn nicht dann wird Ihnen dieser Artikel dabei helfen die wichtigen Zusammenhänge zwischen den Zentralbanken und dem Goldmarkt zu verstehen. Innerhalb einer Untersuchung die von Fortis geleitet und erst kürzlich veröffentlich wurde, geht es vorwiegend um das sogenannte European Gold Agreement [...]
Gestern kam es zu einer kräftigen Korrekturbewegung am Ölmarkt. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI verlor knapp 3,5% und notierte heute Morgen unter der 90-USD-Marke. Brentöl verlor 4% und kostet nun weniger als 87 USD
Abermals schwache US-Makrodaten in den vergangenen beiden Wochen haben den Basismetallbullen (vorerst) den Wind aus den Segeln genommen. Nach fünf Wochen strammer Preiszuwächse von Kupfer und Co. wurde die Basismetallhausse durch
Die großen Rohstoffkonzerne scheinen sich nun durch gezielte Übernahmen der kleinen und mittelgroßen Unternehmen für eine nachhaltige Fortsetzung der Rohstoffhausse zu wappnen.
Die US-Sorte WTI startete mit 87,56 USD in die Woche und tendierte bis zur Wochenmitte leichter. Die Gründe für den schwachen Wochenauftakt waren Sorgen über das mögliche Abschwächen der US-Wirtschaft infolge von schwächeren
Nachdem amerikanisches Leichtöl mit dem erstmaligen Sprung über die Marke von 90-US-Dollar am 19. Oktober ein neues All-Time-High markierte, war an den Ölmärkten erst einmal Konsolidierung angesagt
In den ersten Monaten des laufenden Jahres gab es im Rohstoff-Bereich fast nur ein Thema: Uran! Innerhalb kürzester Zeit verdoppelte sich der Preis für das
In der abgelaufenen Woche lag die Performance der Agrarrohstoffe und Softs zum ersten Mal seit langer Zeit wieder eher am unteren Rand der beobachteten Werte. Während die Futures im Energiebereich in der Spitze um knapp 6% zulegen
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise erreichten heute Morgen neue Rekordstände, so lag der Preis für Rohöl der Sorte WTI bei über 93 USD. Brentöl kostete 89,70 USD und streifte kurzfristig sogar die 90er Marke. Grund für den letzten Anstieg war neben der
In den vergangenen Wochen habe ich mich nicht zuletzt auf Grund unserer jüngsten Aktien-Empfehlung verstärkt mit Eisenerz beschäftigt. Und natürlich möchte ich Ihnen meine dabei gewonnenen Erkenntnisse nicht vorenthalten. Denn
Max Resource Corp. machte zuletzt mit hervorragenden Bohrergebnissen auf sich aufmerksam. Wir konnten den CEO des Unternehmens, Stuart Rogers, für ein Interview gewinnen, um Ihnen mehr Einblick in dieses interessante Explorationsunternehmen zu verschaffen.
Gestern teilte die chinesische Regierung mit, dass das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal das dritte Mal in Folge über 11% im Jahresvergleich lag. Die nach wie vor starke Expansionskraft deutet auf eine weiterhin hohe Nachfrage
Baumwolle gehörte in den letzten fünf Monaten mit zu den spannendsten Märkten im Rohstoff-Segment überhaupt. Die Volatilität war geradezu atemberaubend und
Interessant ist, dass Blue Note Mining schon am 1. November das Angebot schließen will! Das Verkaufs-Konsortium aus Desjardins Securities. Inc. und Salman Partners Inc. kann sich also über mangelnde Nachfrage nach den Aktien nicht beklagen. Kein Wunder!
Die Ölpreise gerieten gestern wie prognostiziert weiter unter Druck und verlieren den vierten Tag in Folge. So schloss der Preis für Rohöl der Sorte WTI gestern bei 85 USD und setzt heute Morgen die Korrektur weiter fort.
Mit Aktien von Öl-Unternehmen konnten Anleger sich in den zurückliegenden Jahren fast schon die sprichwörtlich “goldene Nase“ verdienen. Der extrem “bullische“ Mix aus einem generell sehr freundlichen Marktumfeld für
Obwohl Aluminium zu den wichtigsten Industriemetallen zählt, war die Preisentwicklung bis dato moderat. Angesichts eines starken Kostendrucks sehen wir mittel- bis langfristig jedoch Potenzial
Diese Ergebnisse unterstreichen erneut, dass Beaver Dam ein hervorragendes Tagebau-Ziel ist. Dank des Cashflows aus der Scotia Mine ist Acadian jetzt auch in der Lage, die Bohrarbeiten wesentlich zu intensivieren und Beaver Dam zügig zur Durchführbarkeitsstudie voranzutreiben.
Der Ölpreis setzte gestern wie von uns erwartet seine Korrektur fort und erreichte im Tagestief 84,73 USD. Insgesamt war der Tagesverlauf mit einer Schwankungsbreite von über 2 USD sehr volatil.
Aluminium hat in den vergangenen Tagen eine WUmkehrformation ausgebildet und wird diese mit einem Schlusskurs über 2.550 USD vollenden. Damit wäre der Weg frei für den erwarteten Anstieg
Sieht man von der Entwicklung des Kaffee- und Sojapreises ab, so lieferten alle beobachteten Rohstoffe des Segments Agrar/Softs eine neutrale oder positive
Experten gehen von einem neuerlichen Anstieg des Eisenpreises um weitere 25 bis 30% aus. Dem schließen auch wir uns an. Die drei größten Minenunternehmen der Welt erwirtschaften ungefähr ein Drittel ihrer Umsätze mit Eisenerz. Wenn der Preis hierfür wie prognostiziert weiter steigen sollte, werden auch diese ihre Marktposition weiter ausbauen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis hat auch in der abgelaufenen Woche seinen Rekordlauf fortgesetzt. Der November-Future für amerikanisches Leichtöl schaffte sogar kurzzeitig den Sprung über die Marke von 90 USD.
Die Ölpreise kamen am Freitagnachmittag, nachdem neue Allzeithochs markiert wurden, stark unter Druck. Die Schwäche am US-Aktienmarkt, die unter anderem auf das 20-jährige Jubiläum des “schwarzen Montags“ vom 19. Oktober 1987
Als "Vollblut-Börsianer" bin ich natürlich ein eifriger Verfechter der freien Marktwirtschaft, wobei ich die eine oder andere soziale Komponente durchaus gut heiße. Denn der so genannte "Manchester-Kapitalismus" aus der "grauen Vorzeit"
Der Ölpreis ist aktuell scheinbar nicht zu bremsen und überschritt heute um Mitternacht kurzfristig eine neue magische Grenze von 90 USD. Brentöl stieg gleichzeitig bis knapp 85 USD. Somit stieg der WTI-Ölpreis seit Jahresbeginn bereits um über 50%; seit Mitte August betrug der Anstieg allein 30%.
Der Ölpreis bleibt nachwievor extrem volatil. Nur wenige Minuten vor der Veröffentlichung der US-Lagerbestandsdaten ist der WTI-Preis erst einmal fast einen Dollar in die Tiefe gefallen, um direkt danach wieder um 1,20 USD zu steigen. Und die Lagerbestände sind für den Ölpreis
Ende August wiesen wir bereits darauf hin, dass sich die gewaltige "Weizen-Rallye" jetzt langsam aber sicher ihrem Ende nähern dürfte. Einen sofortigen Short-Einstieg erachteten wir damals aber noch für eindeutig
Auch gestern konnte der Ölpreis einen weiteren kräftigen Anstieg verzeichnen. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI stieg im gestrigen Handel kurzfristig um knapp 2 USD bis über 88 USD,
Gold steht weiterhin hoch in der Anlegergunst. Nachdem der Goldpreis das Hoch aus dem Mai 2007 hinter sich gelassen hat, kämpft er nun mit der 750er Marke. Die Aufwärtsbewegung des Goldpreises steht
Der Ölpreis haussiert weiter! Der Preis für Rohöl der Sorte WTI schloss gestern auf einem Rekordhoch von 86,13 USD, dies entspricht einem Anstieg von über 6