• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 05:17 Frankfurt
  • 04:17 London
  • 23:17 New York
  • 23:17 Toronto
  • 20:17 Vancouver
  • 13:17 Sydney
Analysen

  • In den Vereinigten Staaten wurden am gestrigen Freitag sehr wichtige Bestandsdaten für Mais, Weizen und Sojabohnen veröffentlicht, die wir Ihnen an dieser Stelle gerne näher erläutern möchten.
    15.01.2008
  • n den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf 100 US-Dollar. Die Sorge vor kurzfristigen
    15.01.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    14.01.2008
  • Mit einem Höchstkurs von 515 USc fehlen dem Mais Future (März 2008) inzwischen nur noch ca. 40 USc bis zum Allzeithoch aus dem Juli 1996 (545,50 USc), wobei die Dynamik des vergangenen Frühjahrs für einen Trendkanal sorgt, der bereits jetzt den Raum für Kurse von knapp 600 USc ließe.
    14.01.2008
  • Der Ölmarkt zeigte sich zum Wochenausklang von seiner schwachen Seite. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI fiel am Freitag um knapp 2 USD auf unter 93 USD. Technisch gesehen befindet sich der Ölpreis nun am Scheideweg: Ein Bruch des seit September bestehenden kurzfristigen Aufwärtstrends bei 92 USD könnte zur Bildung eines Doppeltops führen. Dies [...]
    14.01.2008
  • Der Silberpreis erreichte gestern mit 16,24 USD ein neues 27-Jahreshoch. Anders als Gold liegt Silber jedoch
    11.01.2008
  • Gut lachen hatten in den vergangenen beiden Jahren bei Erdgas lediglich diejenigen Anleger, die auf fallende Kurse spekuliert hatten. Abgesehen von einigen kleineren technischen Erholungen kannten die Notierungen des „flüchtigen“ Energieträgers nur eine Richtung – steil abwärts! Nun jedoch könnte es langsam aber sicher zu einer Trendwende kommen [...]
    11.01.2008
  • Der Ölmarkt zeigte sich gestern wie erwartet volatil. Die Bekanntgabe der US-Rohöllagerdaten konnte den Preis für Rohöl der Sorte WTI kurzfristig um 2 USD nach oben hieven, am Tagesende war jedoch ein leichtes Minus zu verzeichnen. Die US-Öllagerdaten zeigten
    10.01.2008
  • Der Goldpreis konnte am gestrigen Handelstag kräftig um über 2,7% zulegen und überschritt das nominale Allzeithoch vom 21. Januar 1980. Real, in heutigen Preisen, liegt das Allzeithoch des Goldpreises, bereinigt um den US-Konsumentenpreisindex, jedoch bei
    09.01.2008
  • Charttechnisch sieht Etruscan nach den deutlichen Verlusten des letzten Jahres jetzt wieder sehr interessant aus. Die wichtige Marke von 2 CAD hat gehalten und auch fundamental paßt das Bild. Das Youga Projekt geht jetzt in Produktion und generiert Cashflow.
    08.01.2008
  • Die Ölpreise haben seit der letzten Ausgabe neue Höchststände markiert. Die US-Sorte WTI konnte am ersten Handelstag im neuen Jahr erstmalig die 100 USD-Marke knacken und notierte am 3. Januar sogar kurzzeitig noch höher bei 100,09 USD. Die Nordseesorte Brent konnte am selben Tag mit 98,50 USD ebenfalls ein neues Allzeithoch markieren. Die Gründe [...]
    08.01.2008
  • Der Goldpreis kann sich trotz Korrektur am Ölmarkt und einer leichten Erholung des US-Dollars sehr gut nahe der Höchststände behaupten und erreichte heute Morgen mit 876 USD ein neues Allzeithoch, welches über dem Intraday-Hoch von 871 USD vom 21. Janauar 1980 lag.
    08.01.2008
  • Nach dem Erreichen der symbolischen 100-Dollar-Marke sprechen die Markttechnik und das steigende Interesse der Anleger für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Wir sehen die Hausse jedoch nicht fundamental untermauert und rechnen aufgrund der konjunkturellen Eintrübung in Kürze mit einer deutlichen Korrektur am Rohölmarkt.
    08.01.2008
  • Im Segment der Soft Commodities war Getreide im vergangenen Jahr der absolute Überflieger. Nachdem die Notierungen in der ersten Phase der Rohstoff-Hausse lange Zeit ziemlich lustlos im Bereich ihrer Tiefststände herumdümpelten, tanzte in 2007 der sprichwörtliche Bär oder besser gesagt der Bulle.
    08.01.2008
  • Der Silberpreis verzeichnete in den vergangenen Monaten vor allem in der US-Währung merkliche Anstiege. Dass aber Silber (im Gegensatz zu Gold) kaum die Eigenschaft des sicheren Anlagehafens besitzt, zeigt die zunehmende relative Stärke von Gold zu Silber in den vergangenen Wochen und Monaten.
    07.01.2008
  • Der Ölpreis konnte die 100-USD-Marke trotz zweimaligen Anlaufs in der Vorwoche nicht überwinden und fiel am Freitag kräftig zurück. Die Netto-Longpositionen der Großspekulanten sind per 1. Januar kräftig um 34,2 Tsd. Kontrakte gegenüber der Vorwoche auf 87 Tsd. Kontrakte angestiegen.
    07.01.2008
  • Die Spekulanten alleine können für das enorm hohe Preisniveau am Ölmarkt nicht verantwortlich gemacht werden. Die Euphorie der nichtkommerziellen Händler hat seit Anfang November nachgelassen, doch der Ölpreis verharrt im Bereich von über 95 US-Dollar pro Barrel.
    07.01.2008
  • In der letzten Ausgabe haben wir uns bereits den Verlierern und Gewinnern des Jahres 2007 gewidmet und vor allem deren Potential ausgelotet. Damals war die Rede davon, dass die Verlierer des letzten Jahres, die Gewinner in 2008
    07.01.2008
  • Der Eisenerzmarkt weist aktuell, vor allem auf Grund weiterhin rasant steigender Eisenerzimporte in China ein Angebotsdefizit aus.
    So steigerte allein China seine Eisenimporte in den beiden ersten Monaten 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 26%. Eine Studie der Credit Suisse geht für 2007 von einer Erhöhung der chinesischen Stahlproduktion in einer [...]
    04.01.2008
  • Der Anstieg der Rohstoffe zu Jahresbeginn ist unter anderem auf starke Mittelzuflüsse in den Rohstoffsektor zurückzuführen. Rohstoff-Derivate und Rohstoff- und Rohstoffaktienfonds dürften vermehrt von institutionellen und privaten Investoren nachgefragt werden.
    04.01.2008
  • An den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf exakt 100 US-Dollar. Europäisches Brentöl erreichte mit gut 98 US-Dollar ebenfalls einen neuen Rekord.
    03.01.2008
  • Der Preis für Rohöl der Sorte WTI ist gestern Nachmittag kurzfristig bis an die psychologisch wichtige Marke von 100 USD herangelaufen und konnte im Tagesverlauf knapp 4 USD zulegen. Die NYMEX Börse hat gestern bestätigt, dass zu 100 USD tatsächlich eine Transaktion stattfand. Neben der Dollarschwäche – der US-Dollar verlor gestern im Tagesverlauf [...]
    03.01.2008
  • Der amerikanische Baumwoll-Markt zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch eine erkennbare Überversorgung aus. Nicht zuletzt auf Grund der recht üppigen staatlichen Subventionen produzierten die Farmer beträchtliche Mengen, wohingegen die Nachfrage trotz China-Boom eher schleppend verlief. Kein Wunder, dass Höchstpreise für die Naturfaser in [...]
    03.01.2008
  • Am Ölmarkt gewannen die Bullen Ende Dezember die Oberhand, und führten bei Rohöl der Sorte WTI zu einem Anstieg bis ca. 98 USD. Auf diesem Niveau befindet sich jedoch ein starker Widerstand, der einen weiteren Anstieg stoppen sollte. Auf Grund der geringen Volumen zwischen den Feiertagen messen wir der starken Erholung, geringe Aussagekraft zu.
    02.01.2008
  • Für überzeugte Öl-Bullen war 2007 einmal mehr eine überaus ertragreiche Zeit: Immerhin legten die Notierungen des schwarzen Goldes in den zurückliegenden zwölf Monaten um rund 80 Prozent zu. Nicht viel anders lief es bei Heizöl, Benzin und Diesel.
    02.01.2008
  • Diese Kolumne stellt den ersten von zwei Teilen dar, die sich mit dem Rückblick des Jahres 2007 sowie dem Ausblick in das kommende Jahr beschäftigen. Wir werden zuerst die Gewinner und Verlierer besprechen und anschließend in der nächsten Ausgabe unsere Favoriten für das Jahr 2008 präsentieren.
    27.12.2007
  • Sterling Mining hat uns rechtzeitig zu Weihnachten die lange erwartete Nachricht gebracht. Die Legende ist zur Produktion zurückgekehrt! Was einige Anleger wohl so nicht erwartet hatten, wurde jetzt fristgerecht erreicht. Die Sunshine Mine ist nach der Schließung 2001 wieder in Betrieb.
    24.12.2007
  • Das gelbe Metall konnte es sich nicht verkneifen, zu Beginn des Berichtszeitraumes doch noch die ältere und eigentlich schon abgeschriebene Unterstützungslinie auf den Charts bei 782 $ zu testen. Allerdings geschah dies nicht ohne äußeren Antrieb. Vielmehr kam den Goldbullen ein drastisch
  • Zwischen Anfang Oktober und Mitte November sah es so aus, als hätte die “Weizen-Hausse“ ihr vorläufiges Ende gefunden. Innerhalb des angesprochenen Zeitraums büßten die Notierungen rund 20 Prozent ein. Doch die “Bullen“ gaben sich so schnell nicht geschlagen.
    21.12.2007
  • Die Ölpreise präsentierten sich gestern stärker. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI stieg um 1 USD auf 91,50 USD. Die gestern veröffentlichten US-Öllagerdaten wichen deutlich von den Erwartungen des Marktes ab. Die US-Rohöllagerbestände fielen um 7,586 Mio. Barrel auf 296,9 Mio. Barrel
    20.12.2007
  • Platin konnte den zweiten Tag in Folge ein neues Rekordhoch verzeichnen. Unfälle, Streiks und Ausfälle sollten laut Johnson Matthey erstmals seit 2000 zu einem Rückgang der südafrikanischen Minenproduktion führen. Der Platinpreis
    19.12.2007
  • Bei der Langfristbetrachtung von Rohstoffinvestments zeigt sich, dass Öl, Gold und Co. nicht nur kurzfristig interessant sind. Seit 1970 hat beispielsweise der GSCITotal-Return-Index (auf DM- bzw. Euro-Basis) mit einem Anstieg um etwa 2.500% DAX und REX (beide mit einem Plus von rund 1.000%) deutlich distanziert. Natürlich ist der Basiszeitpunkt [...]
    18.12.2007
  • Der gestrige Handelstag bei den Rohstoffen wurde primär von der Angst vor einer deutlichen Konjunkturabschwächung in den USA bestimmt. Die Marktteilnehmer fürchten, dass sich die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch hohe Inflationsdaten reduziert hat und somit weniger Impulse zur Stimulierung der Wirtschaft zu erwarten sind.
    18.12.2007
  • Die US-Notenbank FED hat am vergangenen Dienstag unter dem Druck der Kredit- und Immobilienkrise die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge auf nunmehr 4,25% gesenkt. Anders als noch im September, als die überraschend starke Leitzinssenkung die Basismetallpreise vorübergehend haussieren ließ (Abb. 1), blieb der Zinsschritt dieses Mal ohne Wirkung für [...]
    18.12.2007
  • ie Ölpreise konnten sich im Verlaufe der vergangenen Woche über der 90 USD-Marke etablieren. Zu Beginn der Woche beherrschte allerdings weiterhin die Sorge über ein schwächeres US-Wirtschaftswachstum und damit ein mögliches Nachgeben der US-Energienachfrage den Ölmarkt. Die Veröffentlichung der
    18.12.2007
  • In der vergangenen Woche waren die Themen des Marktes so eindeutig gelagert, dass sich mehrfach Performancegruppen bildeten: Der Bereich Agrar/Softs stellte mit Weizen, Zucker und Mais die Spitzenreiter der beobachteten Commodities (zwischen 6,3% und gut 5%). Dann folgten mit Ausnahme des “Natural Gas“
    17.12.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    17.12.2007
  • Der Ölpreis zeigte sich in der abgelaufenen Woche erstaunlich fest. Die Sorgen der US-Notenbank bezüglich der US-Konjunktur fanden am Ölmarkt wenig gehör. Dagegen ließen relativ unspektakuläre Meldungen den Preis wieder deutlich über die Marke von 90 USDollar klettern. Allein die OPEC schaffte es, die Notierungen etwas abzubremsen.
    17.12.2007
  • Der US-Dollar konnte sich in den vergangenen drei Handelstagen deutlich erholen und notiert aktuell bei knapp 1,4450 USD je EUR. Da Rohstoffe fast ausschließlich in US-Dollar notieren, führte dies zu rückläufigen Preisen, weil die Preise in anderen Währungen stabil bleiben. Durch den starken Anstieg der Konsumentenpreise (insbesondere der Kernrate [...]
    17.12.2007
  • Das amerikanische Landwirtschaftsministerium hat am Dienstag dieser Woche eine Reihe an sehr wichtigen Zahlen veröffentlicht, die wir nun genauer analysieren möchten. Im Rahmen eines monatlichen Berichts, der sich "Supply & Demand Report" nennt, geben die Analysten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums ihre jüngsten Prognosen bekannt.
    17.12.2007
  • Die Basismetalle, die in der zweiten Phase des Rohstoffbullenmarktes ab 2003 die Performance-Rankings anführten, kommen zunehmend unter Druck. Die Veränderung der Terminstrukturkurven führt bei den meisten Metallen bereits wieder zu einer Contango-Formation. Darüber hinaus wirft die erwartete Abkühlung der US-Wirtschaft ihre Schatten voraus. Alles [...]
    14.12.2007
  • In den gestrigen Nachrichten “sangen“ die deutschen Bauern wieder einmal ihr altbekanntes “Klagelied“. Dieses Mal ging es um die nach Auffassung der Landwirte viel zu niedrigen Preise für Schweinefleisch. Aus den USA waren derartige “Töne“ bislang noch nicht zu hören, wenngleich sich die
    14.12.2007
  • Von Weihnachtsruhe ist beim gelben Metall auch eine Woche vor Beginn der Feiertags- und Winterferiensaison in Europa und den USA wenig zu spüren. Im Gegenteil, die tägliche Schwankungsbreite liegt derzeit an fast jedem einzelnen Tag über jener, die vor längerer Zeit noch die Handelsspanne eines ganzen Quartals markiert hätte. Tendenziell ging es in [...]
  • Aluminium ist zwischen dem Frühjahr und Mitte September 2007 merklich billiger geworden. Seit dem Herbst wurden erneut Preisanstiege verzeichnet, die zuletzt jedoch wieder zum Teil rückgängig gemacht worden sind.
    13.12.2007
  • Nachdem die Aktien- und Rohstoffmärkte nach der Zinsentscheidung den Weg nach Süd suchten, führte gestern eine Ankündigung der wichtigsten westlichen Zentralbanken - Fed, EZB, SNB, BoC, BoE - kurz zu einem Freudenfeuer, dass sich jedoch bei den Aktienmärkten nicht lange halten ließ. Das Signal an den Markt lautet klar und deutlich: Wenn Ihr [...]
    13.12.2007
  • Es gibt erste Anzeichen für eine Trendwende bei der Ölpreisentwicklung. Er fiel Ende November unter die Marke von 90 US-Dollar pro Barrel. Zugleich gab es in den vergangenen Wochen nicht allzu viel Bewegung bei der Positionierung der Spekulanten.
    13.12.2007
  • Die Aktien- und Rohstoffmärkte reagierten gestern auf die moderate Zinssenkung der amerikanischen Notebank negativ. Die Fed hatte sowohl den Zielsatz für Tagesgeld als auch den Diskontsatz um 25 Basispunkte reduziert. Damit wurden viele Marktteilnehmer, die zuletzt auf eine stärkere Zinssenkung, vor allem beim Diskontsatz, gerechnet hatten [...]
    12.12.2007
  • Wenn von Rohstoffen die Rede ist, geht es für gewöhnlich um Energieträger oder Metalle. Die "Soft Commodities" führen demgegenüber weitgehend ein Schattendasein. Lediglich im Fall exorbitanter Preissteigerungen wie vor zwei Jahren bei Zucker oder unlängst bei Weizen und Sojabohnen schaffen einige es
    12.12.2007
  • Die OPEC hat auf der Konferenz in Abu Dhabi beschlossen, die Förderquoten unverändert zu lassen. Die OPEC argumentierte, dass Angebot und Nachfrage auf dem Ölmarkt ausgeglichen seien und deshalb kein Bedarf für eine Erhöhung der Förderquoten bestehe. Der zwischenzeitliche Preisanstieg auf fast 100
    11.12.2007
  • In der vergangenen Woche notierte die US-Sorte WTI teilweise deutlich unter der 90 USD-Marke und markierte mit 85,82 USD im Wochenverlauf den tiefsten Stand seit dem 24. Oktober. Nach der OPEC-Entscheidung, die Fördermenge unverändert zu lassen, konnte der Ölpreis kurzzeitig einen Sprung über die 90 USD-Marke machen. Die andauernden Sorgen über [...]
    11.12.2007


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)