Der Nickelpreis dürfte sich bald zwischen 25.000 und 30.000 USD stabilisieren. Bei einem Preis unter 25.000 USD sollte die teure Nickelproduktion aus Lateriten sinken. Bei den hohen Preisen geht die Nachfrage nach Edelstahl zurück
Kein anderer Edelstein der Welt kann mit einem so vollkommenen Farbenspiel aufwarten wie der sedimentär entstandene Opal aus Australien. Dazu ließ sich die Natur vor Jahrmillionen einen optischen Trick einfallen, dessen Ursache erst unter dem Elektronenmikroskop bei 200.000facher Vergrößerung sichtbar wird:
In unserer letzten Analyse des Zusammenhangs von Ölpreis und Ölaktien (13. August 2007) kamen wir zu dem Ergebnis, dass Ölwerte gegenüber dem damaligen Ölpreis eine Überbewertung aufwiesen. Mittlerweile hat der Ölpreis die Unterbewertung gegenüber den Ölaktien ausgeglichen
Die Nachfrage nach Milch ist momentan weltweit auf dem Vormarsch, da viele asiatische Länder offenbar auf den Geschmack des weißen Rohstoffs gekommen sind. Selbst in Deutschland, weit weg von der asiatischen Kultur bekommen wir die Auswirkungen der gigantischen Nachfrage zu spüren. Milchprodukte haben sich
Unabhängig von den zu dieser Jahreszeit üblichen Wetterkapriolen dürfte der Monat November auch einige Akteure an den Basismetallmärkten in tiefe Depressionen gestürzt haben. Besonders hart trifft es in diesen Tagen die “Bleibullen“, denen der vergangene Monat den stärksten Preisrutsch
Schaut man sich die Kursentwicklung des Zucker Futures während der letzten 2 Jahre an, so dauerte es nicht einmal 18 Monate bis zur Halbierung des Preises auf das Ausgangsniveau der Rallye im Jahr 2005. Aber die Erholung seit den Sommertiefs sieht im Vergleich
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Rohöl verzeichnete zum Wochenausklang Verluste, WTI fiel unter die psychologisch wichtige 90-USD-Marke. Grund dafür war wieder einmal die Angst vor einer abschwächenden US-Konjunktur, welche durch den Rückgang des Verbrauchervertrauens auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2005 verstärkt wurde. Die Marktteilnehmer sehen in einer Zinssenkung bei [...]
Baumwolle ist einer der Märkte, welcher in der seit 2000 laufenden übergeordneten Rohstoffhausse zwar auch ansteigen konnte, aber dies bislang weit weniger spektakulär als andere Rohstoffe wie etwa Öl, Gold oder die Getreide.
“Diesel jetzt teurer als Benzin“ - so titelten unlängst sogar die deutschen Boulevardzeitungen. Dies ist in der Tat umso bemerkenswerter als dass die Energiesteuer in Deutschland für Diesel fast 20 Cents je Liter niedriger ist als die für unverbleites Benzin. Tatsächlich ist der Preisabstand der beiden Destillate an den Großhandelsmärkten fast auf [...]
Die Industriemetalle wollten sich gestern nicht von der positiven Stimmung am US-Aktienmarkt mitreißen lassen und konnten lediglich leicht zulegen. Der Bleipreis fiel sogar um knapp 8% auf 2700 USD bzw. den tiefsten Stand seit Juni dieses Jahres. Die mögliche Wiedereröffnung der geschlossenen australischen Bleimine von Ivernia lastet auf dem Markt.
In diesem Jahr kannte der Ölpreis - abgesehen von einer kleineren Korrektur Anfang August - nur eine Richtung: steil nach oben! Von seinen Tiefsständen Mitte Januar bis zum Allzeithoch bei über 95 US-Dollar Ende November verteuerte sich ein Fass Brent Oil um Schwindel erregende 73 Prozent. Jetzt allerdings könnte der “Schmierstoff der [...]
Der Goldpreis schwankte in den letzten zehn Tagen wieder einmal deutlich. Dabei setzte sich zunächst der Abwärtstrend, in dem sich das gelbe Metall schon in der letzten Woche bei da noch 812,- $ je Unze befand, weiter fort. Bis zu diesem Montag fiel die Notierung dann schließlich auf 777,- $ je Unze zurück und damit fast wieder auf den Tiefstkurs [...]
Der Ölmarkt stand gestern ganz im Zeichen der OPEC-Entscheidung. Wie von uns erwartet ließ das Kartell die Förderquote mit Verweis auf die gute Versorgungslage am Ölmarkt unverändert. Daraufhin ist der Ölpreis um 2 USD gestiegen, was daraufhin deutet, dass der Markt mit einer Anhebung der Quoten gerechnet hatte. Jedoch setzte sich danach aus [...]
Der Ölpreis notierte gestern erneut schwächer. Der Preis für WTI fiel im Tief unter 88 USD, der Preis für Brent notiert jetzt mehr als 1 USD höher. Sogar ein schwacher USDollar konnte dem Ölpreis nicht helfen. Der Markt steht im Bann der Quoten-Entscheidung auf dem OPEC-Treffen, das heute in Abu-Dhabi stattfindet. Auch wenn die meisten OPECStaaten [...]
Die OPEC hat auf der Konferenz in Abu Dhabi beschlossen, die Förderquoten unverändert zu lassen. Die OPEC argumentierte, dass Angebot und Nachfrage auf dem Ölmarkt ausgeglichen seien und deshalb kein Bedarf für eine Erhöhung der Förderquoten bestehe.
Die zurückliegenden drei Monate waren für “Rohstoff-Bullen“ eine überaus rentable Zeit. Vor allem der Ölpreis und die Edelmetall-Notierungen starteten förmlich nach oben durch. Aber auch so manches Basismetall und sogar der eine oder andere Agrar-Rohstoff ließen sich nicht lumpen. Dreistellige Kurse beim
Die Monate September und Oktober waren am sonst so turbulenten Nickelmarkt von fast schon vorweihnachtlicher Ruhe geprägt. Gemessen an den LME-Spotpreisen fand der Nickelhandel die meiste Zeit in einer engen Range zwischen 29.500 und 33.500 USD je Tonne statt. Die vergleichsweise geringe Schwankungsbandbreite
Die von uns erwartete Schwäche des Industriemetallsektors setzt sich fort. Die Preise für Kupfer und Zink sind gestern jeweils um knapp 3% gefallen. Bei Zink waren negative Analysten-Einschätzungen, die mit einem großen Überschuss im nächsten Jahr rechnen, entscheidend.
Zu Beginn der vergangenen und recht turbulenten Woche hielten sich die Ölpreise, angesichts kälterer Temperaturen im Nordosten der USA sowie der anhaltenden Dollarschwäche, auf ihrem hohen Niveau. Zunehmende Hoffnungen einer Outputerhöhung durch die OPEC und Anzeichen einer schwächeren US-Wirtschaft sorgten in den folgenden Tagen für eine deutliche [...]
Bereits in der Vorwoche glänzte Weizen mit der besten Performance aller beobachteter Commodities in Höhe von mehr als 10% und beendete damit eine sechswöchige Konsolidierungsphase. In der zurückliegenden Woche lag die Performance dann in der Spitze erneut bei knapp 8% und am Freitag waren es dann immer noch knapp 4%, die nach Rückkehr in das [...]
Die US-Ökonomie wartete in der vergangenen Woche gleich mit einer ganzen Reihe frischer Konjunkturdaten auf. Für eine positive Überraschung sorgte die Revision für das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal, welches vom US-Wirtschaftsministerium auf 4,9% (annualisiert) von zuvor 3,9% angehoben wurde. Die weitaus größere Anzahl an Argumenten bekamen [...]
Die Ölbullen müssen die 100-Dollar-Marke zunächst abschreiben. Im Wochenverlauf kam der Ölpreis deutlich ins Rutschen. Auslöser waren vor allem die wöchentlichen Lagerdaten der EIA
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
PMI Gold Corporation ist ein kanadischer Junior-Explorer, der bereits 18 Monate nach dem Erwerb seines Schlüsselprojekts im westafrikanischen Ghana, produzieren will – und das in einem der goldreichsten Abbaugebiete der Welt, den ghanaischen Goldgürteln Ashanti und Asankrangwa. Der Rohstoff-Spiegel ergriff im Rahmen der Mines and Money Konferenz in [...]
Der Ölmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss schwächer. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI fiel erstmals seit Ende Oktober wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 90 USD, der Spread zwischen Brent und WTI hat sich auf knapp 50 Cent verengt. Grund für die Schwäche am Ölmarkt war neben einer Stärke des US-Dollar, welcher um über 1 Cent [...]
Oftmals erhalten wir Anfragen weshalb man viele Rohstoffe nur in den U.S.A. handeln kann und nicht in Deutschland? Dies wäre in der Tat eine sehr interessante Möglichkeit, vor allem da man dadurch die Wechselkursschwankungen zwischen dem Euro und US Dollar vermeiden könnte und so einige Prozentpunkte mehr an Performance erzielen kann
Andeutungen einiger OPEC-Mitgliedsstaaten, auf dem nächsten Treffen am 5. Dezember würde über eine weitere Anhebung der Förderquoten nachgedacht, haben den Ölpreis unter Druck gesetzt. Zusätzlich bedingt durch erneut aufkommmende Rezessionsängste gab der Preis für amerikanisches Leichtöl im
Die gestrige Erholung am Ölmarkt im Zuge der Explosion einer wichtigen Pipeline in den USA war nur von kurzer Dauer. Die von uns prognotizierte Erholung auf 95 USD hielt nicht an, zum Schluss hat der Preis alle Tagesgewinne wieder komplett abgegeben. Dies überrascht uns positiv angesichts der meist wenig
Die Ölmärkte reagierten gestern auf die US-Öllagerbestandsdaten mit kräftigen Verlusten von zwischenzeitlich über 4,50 USD. Die Rohöllagerbestände fielen statt der erwarteten 1 Mio. Barrel nur um 452 Tsd. Die US-Benzinlagerbestände stiegen statt 500 Tsd. Barrel, wie vom Markt erwartet wurde, um 1,438 Mio. Barrel.
Rezessionsängste, ein Wiederaufflackern der globalen Kreditkrise sowie Gerüchte über Marktmanipulationen und Hedge-Fonds-Schieflagen brachten die Industriemetalle in den vergangenen Tagen deutlich unter Druck. Der S&P GSCI Industriemetallindex verlor seit dem letzten Zwischenhoch Mitte Oktober knapp 15%. Sollten sich die Gerüchte über [...]
Die Ölpreise notierten gestern erneut schwächer, nachdem sich die Spekulationen über eine Erhöhung der Förderquoten auf der nächsten OPEC-Sitzung am 5. Dezember verstärkten. Rohöl der Sorte WTI kostet heute Morgen knapp 94 USD, Brentöl 92 USD. Der irakische Ölminister Hussein al-Shahristani sagte, dass eine Erhöhung der Quoten um voraussichtlich [...]
Der Goldpreis legte in den vergangenen zehn Tagen trotz der Feiertagsperiode in den USA erneut eine Achterbahnfahrt hin. Während er dabei im Großen und Ganzen den Vorgaben des Dollars und des Ölpreises folgte, gab es überraschenderweise aber auch Phasen, in denen sich das gelbe Metall von diesen beiden Indikatoren vorübergehend abkoppelte.
Der ETC-Pionier ETF Securities bietet eine weitere Weltneuheit: Ab sofort können Investoren sich erstmals das Rohstoffuniversum der DJ-AIGCI 3 Months Forward Commodity-Index-Familie ins Portfolio holen. Die insgesamt zehn neu an der Börse Frankfurt gelisteten ETCs tracken neun Subindizes und einen individuellen Rohstoff aus dieser erst am 28 [...]
Die staatliche Förderungen von Biokraftstoffen führte weltweit zu immer stärkeren Auswirkungen bei der Allokation neuer Anbauflächen (z.B. Rodung von Urwald) und deren spezifischer Nutzung. Im laufenden Jahr eskalierte die Auseinandersetzung
Die Konjunktursorgen und die Angst vor weiterem Unheil im Finanzsektor haben sowohl die Aktien- als auch die Rohstoffmärkte gestern belastet. Der US-Einzelhandels-verband prognostiziert nun den geringsten Anstieg im Weihnachtgeschäft seit fünf Jahren, was für neuerliche Konjunkturangst am Markt
Der Kampf mit der 100 USD-Marke an den Ölmärkten geht weiter. Trotz zunehmender Anzeichen für eine Abschwächung der US-Konjunkturdynamik kletterten Brent und WTI in der vergangenen Woche per saldo erneut kräftig. Neben dem bekannten - und von uns nach wie vor nicht unterstützten - Argument des schwachen US-Dollars trieben rückgängige [...]
Der derzeit geringe Risikoappetit der Investoren hat dem Agrarsektor bislang kaum zugesetzt. Zwar liegt der S&P GSCI Agarindex knapp 6% unter seinem Rekordwert von Ende September, in den letzten Wochen konnte er sich aber wieder gut behaupten. Offensichtlich werden Agrarprodukte ebenso wie Gold und Öl als Absicherungsvehikel in einem Umfeld [...]
Gewinnern als Verlierern Selbst bei Vernachlässigung der spektakulären Handelswoche für die Weizen Futures - der Frontkontrakt stieg sowohl in Chicago als auch in Kansas um über 10% - schloss die überwiegende Zahl der Agrarwerte/Softs mit einem deutlichen Plus. Sojabohnen brachten es “nur“ auf eine Performance von 2,1%
Offenbar scheinen die Akteure an der London Metal Exchange den Winterschlussverkauf in diesem Jahr bereits im November einzuläuten. So verlief auch die vergangene Handelswoche in hektischem Treiben und getreu dem Motto "Alles muss raus". Mit einem Abschlag von beinahe 7% verzeichnete der Basismetallindex LMEX den höchsten Wochenverlust seit Juli [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis hätte es in der abgelaufenen Woche fast geschafft. Bis auf wenige Cent ist der Januar-Future für amerikanisches Leichtöl an die Marke von 100 USDollar herangekommen. Moderate Lagerbestandsdaten aus den USA nahmen den Bullen
Die Sinnigkeit eines Investments in physische Edelmetalle habe ich in den vergangenen Jahren unter anderem in diversen Artiklen auf goldseiten.de herausgestellt. Nach wie vor sprechen viele Gründe für eine solche Anlage - wobei “Anlage“ nicht den tatsächlichen Charakter reflektiert. Vielmehr handelt es sich um eine “Versicherung“ für den Fall einer [...]
Dass Silber sich langfristig aufschwingen wird zu neuen Höhen, ist für die Leser des Silber-Bulletins sicherlich kein neues Gedankengut. Silber hat sich zwischen 1966 und 1980 von 1,15 USD auf 50,00 USD vervierzigfacht. Gold hatte sich in diesem Zeitraum nur verzwanzigfacht von 42,50 USD auf 850 USD.
First Majestic Silver ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das im silberreichen Mexiko innerhalb von nur zwei Jahren drei Silberminen in Produktion brachte beziehungsweise die bestehende Produktion massiv ausweitete und nun erfolgreich nach Silber sucht und bereits jährlich Silber im Millionen - Unzen - Bereich abbaut.
Der Goldpreis kann nach einem lustlosen Handel am Donnerstag heute Morgen wieder zulegen. Grund dafür ist vor allem der schwache US-Dollar: Heute Morgen stieg der Euro auf ein neues Allzeithoch bei 1,4967 USD und liegt damit nur mehr sehr wenig von der psychologisch wichtigen Marke von 1,50 USD entfernt.
Merritt muss eine der hässlichsten Städte sein, in der ich jemals war. Schöne Wälder und schneebedeckte Berge umgeben sie, aber die Stadt selbst ähnelt einer staubigen großen Schüssel mit vielen ausladenden Wohnwägen.Laub wehte durch die Straßen. Es wäre eine gute Einstellung für einen Italowestern gewesen.
Die US-Rohöllagerbestände sind wider Erwarten in der vergangenen Woche um 1,1 Mio. Barrels gefallen (Bloomberg-Median: 0,75 Mio. Barrels). Im selben Zeitraum gingen auch die Ölimporte zurück. Zudem ist die US-Ölnachfrage angestiegen und liegt im Wochendurchschnitt das erste Mal seit Ende September wieder über dem
Die Basismetalle leiden unter den stärkeren Konjunktursorgen und den dementsprechenden Einbrüchen an den weltweiten Aktienmärkten. Der GSCI Industriemetallindex verlor in den letzten sieben Handelstagen knapp 9%. Dieser Sektor hat sich somit deutlich von den jüngsten Tendenzen bei den Edelmetallen und Energierohstoffen abgekoppelt.