• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 11:55 Frankfurt
  • 10:55 London
  • 05:55 New York
  • 05:55 Toronto
  • 02:55 Vancouver
  • 19:55 Sydney
Analysen

  • Die Rohstoffmärkte verzeichneten am gestrigen Handelstag auf breiter Front sehr schwere Verluste. Sowohl die Industriemetalle als auch die Energieträger und sogar die sich zuletzt sehr gut behauptenden Edelmetalle mussten massive Einbußen hinnehmen.
    17.08.2007
  • Zwischen Mitte 2003 und Ende 2006 notierte Kakao unter teilweise hohen Schwankungen im Wesentlichen seitwärts. In der ersten Hälfe des laufenden Jahres jedoch hatte es den Anschein
    17.08.2007
  • Die allgemeine Flucht der Anleger vor vermeintlichen Risikoanlagen machte in den letzten acht Tagen auch vor dem Gold nicht Halt. Das gelbe Metall, das am letzten Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Die Entwicklung bei den Industriemetallen wird für so manchen Investor immer rätselhafter. Wie ist es etwa zu erklären, dass sich ein langweiliges Metall wie Blei nach Jahren von geringen Kursbewegungen plötzlich mit einem Kursplus von über 100% in wenigen Monaten zum Turbo in den Rohstoffdepots verwandelt.
    16.08.2007
  • Unser Interesse am Holzmarkt wurde kürzlich geweckt, als wir feststellten, dass die britische Ausgabe der Financial Times um 30% teurer geworden ist. Zu den vielen Faktoren, die zu diesem Preisanstieg geführt haben, gehört, dass die Preise für Papier- und Zellstoffprodukte jetzt so stark steigen wie zuletzt 2001 (bisher allerdings um deutlich [...]
    16.08.2007
  • Der Goldpreis notiert weiterhin in seiner Handelsspanne von 660 USD bis 675 USD. Auffallend ist derzeit, dass der Preis die überwiegende Handelszeit schwächer tendiert und meist durch einen kurzen Spike zu Beginn des New Yorker Handels wieder in den Bereich 670-675 USD gebracht wird.
    16.08.2007
  • Uran ist sicherlich einer der am kontroversesten diskutierten Rohstoffe überhaupt: Kein anderer Energieträger verursacht so viele Emotionen. Die wirtschaftliche Bedeutung ist immens und im Bereich der Analyse hinkt der Sektor angesichts eines Preisanstieges von knapp 2.000% anderen Rohstoffen bei weitem hinterher.
    15.08.2007
  • Der Ölpreis hat den Turbulenzen um den US-Immobilienmarkt lange getrotzt, in den letzten Tagen ging es aber dann auch beim Schwarzen Gold steil bergab. Seit dem Jahreshoch Ende Juli/Anfang August hat der Ölpreis rund 10% eingebüßt.
    15.08.2007
  • Zinn stürzte gestern wieder massiv ab und erlitt den schwersten Rückgang seit drei Monaten, zum Handelsende notierte das Metall 6,8% tiefer. Heute ist Zinn sogar um weitere 4% gefallen und notiert derzeit sogar unter 14.000 USD/Tonne.
    15.08.2007
  • Es kann also zweifelsohne festgehalten werden, dass Milch für die Großhändler teurer geworden ist. Zunächst sorgten die mitunter noch recht üppigen Lagerbestände für stabile
    14.08.2007
  • Die Korrekturbewegung der globalen Ölpreise setzte sich in der vergangenen Woche fort. Die Befürchtung, die US-Konjunktur könnte durch die Subprime-Krise nachhaltiger belastet werden, führte weltweit zu einer Flucht der Anleger aus risikoreichen Assetklassen, darunter auch Commodities.
    14.08.2007
  • Der Preis für Uran ist auf den tiefsten Stand seit März gefallen und erlebt derzeit die erste Korrektur seit dem Beginn des besispiellosen Bullenmarktes im Jahre 2001. Der Kassakurs liegt laut TradeTech derzeit mit 105 USD fast 24% unter dem im Juni erreichten Allzeithoch bei 138 USD.
    14.08.2007
  • Im Gegensatz zu den starken Preissteigerungen des Vorjahrs (+76%) und entgegen dem derzeit sehr positiven Marktumfeld für Agrarrohstoffe, weist der Benchmark-Future für Mais (CBOT Corn) im bisherigen Jahresverlauf eine äußerst schwache Performance auf.
    14.08.2007
  • Die nicht enden wollenden Subprime-Turbulenzen haben in der vergangenen Woche ihren langen Schatten auch auf die Rohstoff- und Metallmärkte geworfen. Mit der Ausweitung der Immobilienkrise auf europäische Finanzinstitute und den massiven Interventionen der Zentralbanken zur Aufrechterhaltung der Liquidität nahm der Druck auf die risikoreicheren [...]
    13.08.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.08.2007
  • Die durch die US-Hypotheken ausgelöste Liquiditätskrise führt dazu, dass die meisten riskanten Anlagen, wie es Rohstoff-Investments auch sind, zur Beschaffung von Liquidität verkauft werden.
    13.08.2007
  • Wie alle Rohstoffpreise kommen auch die Kurse für Schlachtrind durch Angebot und Nachfrage zustande. Wer also mit Lebendrind spekuliert sollte sich
    13.08.2007
  • So scheint es zumindest, wenn man sich einige prominente Uranaktien der Fangemeinde anschaut:
    12.08.2007
  • Wie die US-Wirtschaftsagentur Bloomberg heute meldete, hat die amerikanische Federal Reserve am Freitag dem Banksystem kurzfristig 19 Mrd. USD zur Verfügung gestellt. Dies geschah durch den Ankauf von mit Hypotheken abgesicherten Wertpapieren im Zuge von Offenmarktgeschäften.
    11.08.2007
  • Genco Resources Ltd. ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das den 72,57 km² großen Temascaltepec Distrikt in Mexiko kontrolliert und dort nach Silber und Gold exploriert.
    11.08.2007
  • Die Rohstoffmärkte haben sich lange gewehrt - in der abgelaufenen Woche konnten sie sich den Turbulenzen an den Finanzmärkten dann aber doch nicht entziehen. Die Befürchtung, die US-Immobilienkrise könnte sich konjunkturell doch stärker auswirken, als bislang angenommen, sorgte für Preisrückgänge.
    10.08.2007
  • Milchprodukte werden teurer - mit dieser Meldung sorgte die ZMP - die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - in diesen Tagen für Aufsehen. Nach den jüngsten Preissteigerungen rechnen die Experten auch für die kommenden Monate mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends. Anleger haben die [...]
    10.08.2007
  • Die Ruhe vor dem Sturm dürfte am Goldmarkt bald der Vergangenheit anzugehören. Unbeachtet von den meisten Anlegern sind gestern die Leihraten für Gold und Silber massiv gestiegen und markieren zurzeit teilweise Mehrjahreshochs.
    10.08.2007
  • Ein gutes Rindersteak ist bekanntlich eine feine Sache. Leider wurde dieses Vergnügen für viele Verbraucher vor allem außerhalb Europas in den letzten Jahren tendenziell teuerer.
    10.08.2007
  • Der Goldpreis war in den letzten drei Wochen zunächst von einem massiven Einbruch geprägt. Dieser war eine Folge des Ausstiegs von Investoren, die sich im Zuge der Diskussionen um den Zustand des US-Immobilienmarktes von allen möglichen, ihrer Ansicht nach risikoreicheren Anlagen trennten.
  • Die Ölpreise bewegten sich am Mittwoch in einer engen Handelsspanne, die nur durch zwei kurze Sprünge nach der Bekanntgabe der US-Lagerbestandsdaten unterbrochen wurde. Die Lagerbestandszahlen lagen durch die Bank deutlich unter den Erwartungen.
    09.08.2007
  • Northern Orion erhält ein Übernahmeangebot von Yamana. Im Anschluß soll die gemeinsame Übernahme der Meridian (NA, Kurs 27,55 $ erfolgen. Yamana bietet für Northern Orion 0,543 Aktien, was einem aktuellen Gegenwert von 6,42 C$ entspricht und um 4,8% über dem Aktienkurs der Northern Orion liegt.
    09.08.2007
  • Zinn setzte seine Aufwärtsbewegung am gestrigen Handelstag mit einem kräftigen Plus von über 3,5% fort und kann nun auf ein Plus von knapp 100% seit einem Jahr verweisen. Unterstützt wurde die Bewegung von einem leichten Rückgang der Lagerbestände in London um 0,7%.
    08.08.2007
  • Mit einem Rohstoff-Bullenmarkt in vollem Gange haben Investoren in Rohstoff-Aktien bereits unglaubliche Erträge mit großem Hebel auf ihre beliebtesten Rohstoffe erzielt.
    08.08.2007
  • Der unerwartet starke Rückgang der US-Rohöl-Vorräte hat WTI am vergangenen Mittwoch kurzzeitig auf ein neues Allzeithoch bei 78,77 USD getrieben. Dann sorgten jedoch Gewinnmitnahmen und schwächere US-Konjunkturdaten für einen Rücksetzer unter die 75 USD-Marke.
    07.08.2007
  • Regenerative Energien sind derzeit in aller Munde. Der wieder deutlich gestiegene Ölpreis und vor allem die nicht enden wollende Diskussion über die Erderwärmung entpuppten sich zuletzt als ein gewaltiger Kurstreiber für die Branche.
    07.08.2007
  • Das Verhältnis der Ölaktien zu den aktuellen Rohölpreisen ist bisher ein guter Trendindikator für den allgemeinen Aktienmarkt gewesen. Seit Juni versagt diese Korrelation mit Auswirkungen für beide Märkte.
    07.08.2007
  • Unsere Warnungen vor einer massiven Korrektur beim Ölpreis in den letzten Tagen haben sich nun eindrucksvoll bestätigt. Die Preise für die beiden bekanntesten Ölsorten WTI und Brent haben im Laufe des gestrigen Handels knapp 3 USD verloren und eröffneten heute Morgen wieder schwächer.
    07.08.2007
  • Mit einer Weltjahresproduktion von rund 600 Mio. Tonnen ist Weizen nach Mais der wichtigste Rohstoff im Agrarbereich. Die Preise kennen seit dem Jahr 2000 eigentlich nur eine Richtung: nach oben! Wobei der Preis relativ hohen Schwankungen unterworfen ist.
    06.08.2007
  • Die Basismetallnotierungen an der LME zeigten sich in der vergangene Handelswoche hin und hergerissen von der sehr uneinheitlichen Nachrichtenlage (siehe rechts). Während Kupfer, Blei und Zinn im Wochenverlauf zunächst freundlich tendierten, blieb der Nickelpreis weiter stark unter Druck und verbilligte sich zum ersten Mal seit Oktober 2006 auf [...]
    06.08.2007
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.08.2007
  • Der nervöse Verlauf des Ölpreises in den letzten Tagen signalisiert aus unserer Sicht eine baldige scharfe Wende am Markt. Am Freitag ist der Preis erneut zurückgekommen und sowohl der WTI als auch der Brent-Future notierten heute Morgen unter 75 USD pro Barrel.
    06.08.2007
  • Dank der "Steuerknute" unserer weitsichtigen Politiker hat sich das Thema "Sprit vom Acker" hierzulande wohl größtenteils erledigt. Biodiesel und Ethanol werden in Deutschland bis auf weiteres lediglich ein Nischen-Dasein führen, wenn die Kosten pro gefahrenen Kilometer bei den umweltfreundlichen Kraftstoffen genauso hoch wie bei Benzin oder [...]
    06.08.2007
  • Die Rohstoffmärkte haben sich in der abgelaufenen Woche weiterhin relativ unbeeindruckt von den anhaltenden Turbulenzen um den US-Immobilienmarkt gezeigt. Während die wichtigsten Aktienindizes weiterhin deutlich unter ihren Jahreshöchstständen notieren, ist der Reuters/Jefferies CRB-Index immer noch in Sichtweite des Mitte Juli markierten [...]
    03.08.2007
  • In US-Dollar gemessen befindet sich der Aluminiumpreis weiterhin tendenziell in der Seitwärtsbewegung, in Euro gemessen hat die Notierung etwas nachgegeben. Dies hat freilich auch mit der Eurostärke in der letzten Zeit zu tun.
    03.08.2007
  • Die Volatilität am Ölmarkt hält weiterhin an. Auch gestern hat die Tagesschwankung bei Öl knapp 2 USD betragen. Wir sehen diese Preisschwankungen als Zeichen einer zunehmenden Nervosität der Anleger und glauben, dass dies eine baldige Trendumkehr am Ölmarkt signalisiert. Von der Nachrichtenfront dürfte der Preis jedoch weiterhin gut unterstützt [...]
    03.08.2007
  • Seit Jahresbeginn ist der Ölpreis um rund 50 Prozent gestiegen. Mittlerweile ist das "schwarze Gold" nur noch marginal von seinem Allzeithoch im Bereich von 80 US-Dollar entfernt und unter den Analysten gilt es als beschlossene Sache, dass diese Marke demnächst nach oben durchbrochen wird.
    03.08.2007
  • Seit Jahresbeginn ist der Ölpreis um rund 50 Prozent gestiegen. Mittlerweile ist das "schwarze Gold" nur noch marginal von seinem Allzeithoch im Bereich von 80 US-Dollar entfernt und unter den Analysten gilt es als beschlossene Sache, dass diese Marke demnächst nach oben durchbrochen wird.
    03.08.2007
  • Der Silberpreis hat in den letzten Wochen tendenziell nachgegeben. Gerade im Vergleich zur "Krisenwährung" Gold zeigte sich, dass Silber kaum von den jüngsten Konjunktursorgen aufgrund der Hypotheken- und Kreditprobleme in den USA profitieren konnte.
    02.08.2007
  • Der Preis für Rohöl der Sorte WTI markierte gestern mit 78,77 USD ein neues Allzeithoch, nachdem die US-Rohöllagerbestände per 27. Juli laut DOE um beachtliche 6,497 Mio. Barrel im Wochenvergleich zurückgegangen waren.
    02.08.2007
  • Trotz uneinheitlicher Entwicklungen dominierten im Juli Preisanstiege an den Rohstoffmärkten. Die Sommerzeit ist noch immer einer der Hauptpreistreiber bei Energierohstoffen. Die US-Dollarschwäche treibt die Edelmetallpreise, und enge Fundamentaldaten in Verbindung mit niedrigen Lagerbeständen sorgen bei einigen Grundmetallen für Preisanstiege.
    02.08.2007
  • Das Bild am Zuckermarkt hat sich in den letzten Handelstagen zunehmend aufgehellt. Einerseits stieg der Kurs von seinen Tiefständen bei 8,81 USD wieder deutlich über 10 USD, andererseits ging der Contango von 14% auf 7% zwischen dem 1-Monats und 12-Monats-Future zurück.
    02.08.2007
  • In den vergangenen Wochen scheiterte Kaffee der Sorte Robusta in London nach der vorausgegangenen Aufwärtsbewegung mehrmals an der 1.900er Marke. Bei einem Fall unter 1.800 USD sehen wir Abwärtspotenzial bis 1.700 bzw. 1.600 USD. Der Aufschlag von Arabica bleibt aktuell gering.
    01.08.2007
  • Wie von uns erwartet haben die Baumwollpreise in den letzten Wochen kräftig angezogen. Die spekulativen Großanleger bauten ihre Netto-Longpositionen deutlich aus.
    01.08.2007
  • WTI setzte gestern zum Sprung auf das alte Allzeithoch an. Der Preis stieg auf ein 12-Monatshoch, nachdem Spekulationen aufkamen, dass aufgrund der steigenden Raffinierieproduktion die Ölnachfrage am Cushing das Angebot bald übersteigen wird.
    01.08.2007


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)