• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 04:44 Frankfurt
  • 03:44 London
  • 22:44 New York
  • 22:44 Toronto
  • 19:44 Vancouver
  • 12:44 Sydney

Industriemetalle: Märkte im Überschwang?

02.10.2007  |  Sven Streitmayer
Zinssenkung wirkt weiterhin beflügelnd

Der Höhenflug der Basismetallpreise setzte sich auch in der vergangenen Woche weiter fort. Während sich Kupfer im Wochenverlauf über der 8.000 USD-Marke etablieren konnte, verzeichnete Aluminium (Kasse) den stärksten Anstieg (2,5%) seit Mitte Februar. Das Schwermetall Blei markierte gar an drei der letzten fünf Handelstage ein neues Allzeithoch. Der Ausgangspunkt für die jüngste Preisrallye war die überraschend deutliche Leitzinssenkung der US-Notenbank vor zwei Wochen. Seither erfuhren alle LME-gehandelten Basismetalle deutliche Preissteigerungen (zw. 2% und 11%).

Open in new window

Reaktion der Märkte übertrieben euphorisch

Die aktuelle Entwicklung an den Basismetallmärkten fällt insofern aus dem Rahmen vorheriger Haussephasen, als dass sie fast vollständig auf die akute USDollar- Schwäche zurückzuführen ist. So zeigt die Gegenüberstellung der Preis- und Lagerbestandsentwicklung in Abb. 1, dass die Veränderung der kurzfristigen Angebotslage (außer bei Zink) die jüngsten Preissteigerungen kaum rechtfertigen kann. Auffällig stark zeigte sich in den letzten Wochen dagegen der Zusammenhang der Metallpreise mit dem EUR/USD-Kurs (Abb. 2).

Open in new window

Grundsätzlich erhöht ein niedriger Außenwert des Greenbacks die Nachfrage nach (in USD fakturierten) Basismetallen, da diese für Nicht-Dollarländer günstiger werden. Angesichts des derzeit hohen Preisniveaus und der Entwicklungen bei den Lagerbeständen ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass die Dollarschwäche eine physische Mehrnachfrage nach Metallen auslösen wird bzw. ausgelöst hat. Zumal China als die stärkste Nachfragekraft aufgrund der Dollarbindung des Yuan nicht von der Abwertung des USD profitiert. Alles in allem ist die Preisrallye der Basismetalle seit der US-Zinssenkung aus unserer Sicht übertrieben ausgefallen. Hinzu kommt, dass die Euro-Aufwertung an sich bereits über das Ziel hinausgeschossen ist (Abb. 3) und daher eine temporäre Gegenbewegung wahrscheinlich ist. Folglich rechnen wir für die kommenden Wochen mit einem Rückgang der Basismetallpreise vom aktuellen Niveau.

Open in new window

Konzentration der Metallmärkte alarmierend hoch

Nach offizieller LME-Statistik kontrolliert derzeit ein einzelner Marktteilnehmer mehr als 90% aller physischen Kupferbestände (Marktwert 1,1 Mrd. USD). Über denselben hohen Anteil verfügt ein Akteur am Bleimarkt.

Auch bei Nickel, Zinn und Zink kontrolliert jeweils ein Marktakteur mindestens 30% der Lagerbestände. Die starke Konzentration der Metallvorräte erhöht (unabhängig von den fundamentalen Gegebenheiten) die Gefahr kurzfristiger, spekulativer Übertreibungen.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)