• Samstag, 24 Mai 2025
  • 23:49 Frankfurt
  • 22:49 London
  • 17:49 New York
  • 17:49 Toronto
  • 14:49 Vancouver
  • 07:49 Sydney
Analysen

  • Anfang des Jahres hatten wir steigende Kurse bei Baumwolle prophezeit. Wir hoffen inständig, dass einige Leser diesem Rat gefolgt sind und entsprechende Long-Positionen aufgebaut haben. Diese liegen aktuell immer noch deutlich im Plus, wenngleich die Baumwoll-Notierungen in den zurückliegenden Tagen erkennbar unter Abgabedruck gerieten. Nicht [...]
    14.03.2008
  • Nach Abfassung unseres letzten Berichts wurde das gelbe Metall zunächst in einem relativ engen Band zwischen 970 $ und 984 $ je Unze gehandelt. Am Montagnachmittag kam es dann aber erst einmal zu Gewinnmitnahmen; enttäuschte Inhaber von Pluspositionen, die am letzten Freitag mit einem Ausbrechen des Marktes nach oben gerechnet hatten, wurden als [...]
  • Was am Vortag noch scheiterte, gelang gestern: Der Euro-Dollar Kurs passierte die Schwelle von 1,55 und nahezu zeitgleich überschritt der Rohölpreis die Marke von 110 Dollar je Barrel, fällt aber im nachfolgenden Handel wieder leicht darunter. Fundamentaldaten spielen im aktuellen Marktumfeld kaum eine Rolle. Die hätten nämlich gestern eher für [...]
    13.03.2008
  • Der schwache Dollar treibt den Rohölpreis auf immer neue Höhen. Während an den Devisenmärkten versucht wurde, die Marke von 1,55 Dollar je Euro zu knacken, steuerte zeitgleich der Preis für amerikanisches Leichtöl auf die 110 Dollar je Barrel zu. Es war die Ankündigung mehrer Notenbanken, den Märkten in einer konzertierten Aktion weitere 200 Mrd [...]
    12.03.2008
  • An den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf 100 US-Dollar. Nach einer Konsolidierungsphase bis Anfang Februar gaben die Preise bis unter die 90-Dollar-Marke nach. Die Sorge vor kurzfristigen Knappheiten am Ölmarkt [...]
    12.03.2008
  • In der abgelaufenen Woche entwickelten sich die Agrarrohstoffe und Softs im Vergleich zu den anderen Commodities klar unterdurchschnittlich, ohne dass bisher Verkaufssignale in den Charts generiert wurden. So lieferte der Weizen Future (Maikontrakt Chicago mit 1,8% der einzige Wert im Plus) nur knapp ein Drittel der Nickelperformance [...]
    11.03.2008
  • Die Woche am Rohölmarkt begann mit neuen Rekordständen. Der nächstfällige Kontrakt für Rohöl der Sorte WTI legte um knapp vier Dollar zu und verteuerte sich auf 108,1 Dollar je Barrel. Das neue Rekordniveau konnte im nachfolgenden Handel gehalten werden. Innerhalb einer Woche hat damit der Rohölpreis um gut 8% zugelegt. Unterstützt wird die Hausse [...]
    11.03.2008
  • Nach dem deutlichen Rücksetzer zu Wochenbeginn schien es zunächst als würde der steile Aufwärtstrend der Basismetallpreise zu einem abrupten Ende kommen. Doch bereits zur Wochenmitte gewannen die Bullen wieder die Oberhand und die Rallye setzte sich ungebremst fort. Der Höhepunkt der vergangenen Handelswoche kam am Donnerstag, als Kupfer - wie im [...]
    11.03.2008
  • Die Rallye der Ölnotierungen setzte sich in der vergangenen Woche fort; in der Spitze erreichte der WTI-Spotpreis ein Niveau von über 106,50 USD. Noch stärker legten die Produktpreise zu. Die WTI-Futures zur Lieferung in 2016 überschritten erstmals die 100 USD-Marke. Die Einflussfaktoren waren dabei Altbekannte: Die anhaltende Schwäche des Dollars [...]
    11.03.2008
  • Rohstoffe gehörten in diesem Jahr bislang zweifellos zu den Asset-Klassen mit der besten Performance: Mitunter konnte einem fast schon schwindlig werden angesichts der Kurs-Zuwächse, die seit Anfang Januar generiert wurden. In der vergangenen Woche jedoch kam es zu heftigen Rücksetzern. War das lediglich eine "gesunde" und eigentlich längst [...]
    11.03.2008
  • Erst in der Vorwoche wurde der Ausbruch des Palladium Preises (spot) aus technischer Perspektive mit dem Fazit “trendfolgend long“ (solange der steilste Trendkanal hält) bedacht - unter Timingaspekten sehr unglücklich, auch wenn in diesem Stadium zumindest ein Neuengagement nur noch für Daytrader in Frage kam.
    Das kurzfristige Bild hat sich mit [...]
    11.03.2008
  • Die politischen Anspannungen in Venezuela, Nigeria und dem Irak waren ein Grund, dass der Ölpreis in den letzten Tagen hartnäckig über der 100-Dollar-Marke notierte. Auch die Währungsentwicklung gab dem Ölpreis Auftrieb. Der weiter schwache US-Dollar sorgt tendenziell für eine Verteuerung des Ölpreises auf Dollarbasis. Immerhin lässt sich für die [...]
    11.03.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    11.03.2008
  • Frei nach Mark Twain könnte man sagen, Gerüchte über den Tod der Rohstoffe sind maßlos übertrieben. Der S&P GSCI Total Returns Index konnte seit Jahresbeginn um 13,3% zulegen. Die öffentliche Aufmerksamkeit hat sich dabei vor allem auf die sogenannten “soft commodities“ und die Edelmetalle gerichtet. Dabei haben die Industriemetalle die beste [...]
    10.03.2008
  • Den letzten Teil unserer Serie "Ein Blick in die Glaskugel" bildet Baumwolle. Dieser Rohstoff ist auch gleichzeitig einer unserer Favoriten in diesem Jahr. Bisher konnten wir hier sehr gutes Geld verdienen und sind sehr zuversichtlich, dass die gute Performance von Baumwolle auch nach der zwischenzeitlichen Korrektur, die momentan an den [...]
    10.03.2008
  • Inzwischen haben die Meldungen von Rekordpreisen für Rohöl beinahe Alltäglichkeitscharakter und werden von den Marktteilnehmern hauptsächlich nur noch registrierend verfolgt. Die Hoffnungen auf einen Rückgang der Rohölnotierungen werden allerdings durch die aktuelle Preisentwicklung deutlich widerlegt. So knackte die europäische Sorte Brent auch [...]
    07.03.2008
  • Nach einer Konsolidierungsphase im vierten Quartal 2007 folgt der Kupferpreis seit Jahresanfang 2008 einem ausgeprägten Aufwärtstrend. Zum einen legten die Kupferspekulanten ihre Skepsis ab und wetten das erste Mal seit Mitte Oktober 2007 wieder in der Mehrheit auf steigende Preise. Dies stützt in der Tendenz den Kupferpreis. Zu diesem [...]
    07.03.2008
  • Der Goldpreis legte, abgesehen von zwei kurzen Konsolidierungsphasen, in den vergangenen zehn Tagen kontinuierlich und auch deutlich zu. Dabei verfehlte das gelbe Metall am Ende nur knapp die magische Marke von 1.000,- $ je Unze, die von vielen Analysten immer wieder als wichtiges Kursziel genannt wird. Insgesamt orientierte sich der Goldpreis in [...]
  • Der schwache Dollar gibt dem Ölmarkt weiter Impulse. Während sich der Dollar im Nachgang zur Pressekonferenz der EZB auf 1,54 Dollar je Euro verbilligte, konnte sich Rohöl der Sorte WTI auf einem Niveau von gut 105 Dollar halten. Spezifische Nachrichten für den Ölmarkt gab es kaum. Es bleibt die angespannte geopolitische Lage, die den Preis stützt [...]
    07.03.2008
  • Eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ist derzeit ein fruchtbarer Nährboden für hohe Goldpreise. Zwischenzeitlich lag der Preis für eine Feinunze sogar über 990 US-Dollar. Rezessionsängste bezüglich der US-Wirtschaft in Verbindung mit Inflationssorgen - Stichwort Stagflation - lassen Gold mit seiner Eigenschaft als sicherer Anlagehafen hoch [...]
    07.03.2008
  • Mal ehrlich: Hätten Sie Anfang letzten Jahres gedacht, dass das "schwarze Gold" in nur zwölf Monaten dreistellig notiert? Klar, letztlich war dieses Niveau nur eine Frage der Zeit. Aber dass es so schnell gehen würde, überrascht doch ein wenig. In Anbetracht des fulminanten Anstiegs stellen sich viele Anleger die Frage, wie es beim "Schierstoff der [...]
    07.03.2008
  • Anfang März erreichte der Preis für die Rohölsorte WTI mit knapp 105 US-Dollar ein erneutes Rekordniveau. Die Sorge, dass die OPEC-Länder bei ihrem Märztreffen die Förderquoten senken könnten sowie anhaltende Spannungen in Nigeria und Venezuela waren einige der schlechten Nachrichten, die für Rohölpreisanstiege sorgten. Zugleich werden die [...]
    07.03.2008
  • Der weltweit in Nuklearreaktoren erzeugte Strom ging jüngsten, in Nucleonics Week veröffentlichten, Daten von zufolge im Kalenderjahr 2007 um 3,6% im Vergleich zu den 2006 produzierten 2,8 Mrd. MWh zurück. Nucleonics Week ist eine Veröffentlichung von Platts, einem führenden globalen Anbieter von Energie- und Rohstoffinformationen.
    07.03.2008
    von Platts
  • Schneller als gedacht hat die Tendenz am Rohölmarkt wieder gedreht: Nachdem Rohöl de Sorte WTI gestern Morgen noch unter 100 Dollar je Barrel notiert hatte, wurden am Handelsschluss neue Rekordstände bei knapp 105 Dollar erreicht. Während die Beibehaltung der Produktionsquoten seitens der OPEC weitgehend erwartet worden war, trieben vor allem die [...]
    06.03.2008
  • An den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf 100 US-Dollar. Nach einer Konsolidierungsphase bis Anfang Februar gaben die Preise bis unter die 90-Dollar-Marke nach. Die Sorge vor kurzfristigen Knappheiten am Ölmarkt [...]
    06.03.2008
  • Keine Hausse verläuft nur immer steil aufwärts. So ist auch nicht verwunderlich, dass die extreme Rallye der letzten Wochen bei Rohstoffen gestern abrupt ein vorläufiges Ende gefunden hat und die Rohstoffpreise auf sehr breiter Front stark zurückgekommen sind. Die Märkte benötigen immer Zeit, um sich wieder zu sammeln, die zittrigen Hände [...]
    05.03.2008
  • Setzt Gold seine Rallye unbeirrt fort oder sind die 1.000 US-Dollar dann doch des Guten zuviel? Noch keine zwei Monate ist es her, da durchbrach der Goldpreis sein bis dahin gültiges Allzeithoch von 850 US-Dollar je Feinunze. Dem Markt schien keine Grenze mehr gesetzt zu sein und in der Tat erreichte Gold zu Wochenbeginn fast die 1.000 Dollar [...]
    05.03.2008
  • Völlig unbeirrt von den abermals enttäuschenden USKonjunkturdaten setzte sich der Höhenflug der Basismetallpreise in der vergangenen Woche weiter fort. Rückenwind erhielten die Preise von Kupfer und Co. u.a. durch die beschleunigte Abwertung des US-Dollars, der ein neues Allzeittief ggü. dem Euro markierte. Eine schwache US-Währung stimuliert die [...]
    05.03.2008
  • Bislang unbeeindruckt von der US-Immobilienkrise wächst die Volksrepublik China weiterhin mit zweistelligen Zuwachsraten. Im vierten Quartal 2007 legte die chinesische Wirtschaft auf Jahresbasis um 11,2% zu. Das BIP ist auch im Gesamtjahr 2007 erneut über 11% gewachsen. China knüpft damit selbst im weltwirtschaftlich nicht unproblematischen Jahr [...]
    05.03.2008
  • Der einzige Agrarrohstoff mit einem negativen Vorzeichen für die vergangene Woche war nochmals der Weizen Future aus Minneapolis, wobei der Vergleich auch Wochenschlusskursbasis mit einem Ergebnis von -5,2% nicht einmal ansatzweise die Dramatik der Weizen-Futurepreise spiegelt: Der physische Engpass sorgte am Montag für einen Peak bei 2.500 USc, so [...]
    04.03.2008
  • Zu Beginn der laufenden Woche haben sich die Tendenzen der Vorwoche fortgesetzt. Der Dollar blieb unter anderem bedingt durch schwache US-Konjunkturdaten unter Druck und gab damit Impulse für den Ölmarkt. Rohöl der Sorte WTI zog im gestrigen Handel bis 104 Dollar je Barrel an, gab aber im weiteren Verlauf wieder etwas nach. Gemäß der CFTC Daten vom [...]
    04.03.2008
  • Sowohl WTI als auch Brent haben in der vergangenen Woche erstmals über der 100 USD-Marke geschlossen. Dabei spielten erneut weniger fundamentale Fakten, sondern der massive Zufluss von Anlagekapital und die diversen geopolitischen Krisenherde eine treibende Rolle. Im Irak wurden die Angriffe der Türkei auf Stellungen der PKK ausgeweitet, der Ton [...]
    04.03.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.03.2008
  • Sowohl Brent als auch WTI erreichten in den letzten Tagen mit Ständen über der 100-Dollar-Marke neue Rekordstände. Der Rekord für WTI liegt auf Schlusskursbasis mittlerweile bei 102,59 USD/Barrel. Die Treiber der Hausse bei Öl (und auch allen anderen Rohstoffen) sind weiterhin die Dollarschwäche sowie die anhaltenden Inflationsängste. Jüngst wurde [...]
    04.03.2008
  • Die Indizien für eine - wahrscheinlich bereits begonnene - US-Rezession sind überwältigend. Es ist müßig, die Gründe hier noch aufzuzählen. Am Montag wird der ISM-Index veröffentlicht. Die Zahlen dürften der finale Sargnagel für diejenigen sein, an eine weiche US-Landung geglaubt haben.
    03.03.2008
  • Den vorletzten Rohstoff in unserer Serie "Ein Blick in die Glalkugel" bildet Mais. Dieser Rohstoff konnte während der vergagenen Wochen eine sehr gute Performance auf das Parkett hinlegen und erreichte in dieser Woche bereits ein neues Allzeithoch. Die Anbaufläche in den Vereinigten Staaten ist unverändert knapp und muss zwischen mehreren [...]
    03.03.2008
  • Einer der Gründe für die derzeit hohen Preise ist die Angst vor Angebotsengpässen. Da auf der Angebotsseite mit einer stärkeren Kapazitätsaufstockung zu rechnen ist als bisher erwartet und die Prognosen für die Ölnachfrage nach unten korrigiert wurden, dürften die Kapazitätsreserven jedoch größer sein als bislang angenommen. Damit sprechen die [...]
    03.03.2008
  • An den Aktienmärkten herrscht derzeit eine eher durchwachsene Stimmung. Die Anteilseigner vieler Rohstoff-Unternehmen stört das jedoch kaum. Da vor allem Rohöl und die Edelmetalle sich von einem Allzeithoch (oder zumindest Mehrjahreshoch) zum nächsten “hangeln“, stiegen die Kurse der meisten Produzenten sogar in dem erkennbar eingetrübten [...]
    03.03.2008
  • Der schwache Dollar ist derzeit die treibende Kraft an den Rohstoffmärkten. Das schwache Wirtschaftswachstum in den USA im Jahresschlussquartel sowie die pessimistischen Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Ben Bernanke haben EUR/USD auf ein neues Rekordhoch von 1,5240 getrieben. Die Dollarschwäche dürfte nach Einschätzung unserer Devisenstrategen in [...]
    29.02.2008
  • Die Getreidemärkte gehörten in den vergangenen beiden Jahren ohne Zweifel zum bullischsten, was das Rohstoff-Segment zu bieten hatte. Doch während die Weizen- und Sojabohnen-Notierungen in dieser Zeit quasi ohne nennenswerte Rücksetzer von einem Hoch zum nächsten eilten, belasteten Long-Engagements in Mais die Nerven der Anleger deutlich stärker [...]
    29.02.2008
  • Um ungefähr die gewaltige Dynamik einer Aufwärtsbewegung des Silberpreises erahnen zu können, bedarf es des Blicks in die Vergangenheit. Der Silberpreis neigt dazu, binnen weniger Monate ganz extreme Bewegungen an den Tag zu legen. Von der Dramatik und der Dynamik werden dabei oftmals selbst erfahrene und eingefleischte Silberbugs [...]
    28.02.2008
  • Rohöl der Sorte WTI konnte im gestrigen Handel zunächst bis auf 102 Dollar je Barrel klettern, bevor ein überraschend deutlicher Lageraufbau in den USA der Rallye den Wind aus den Segeln nahm. Amerikanisches Leichtöl fiel daraufhin wieder knapp unter die 100 Dollar Marke. Gemäß der Daten des DoE stiegen die Rohölvorräte im Wochenvergleich um 3,2 [...]
    28.02.2008
  • Entgegen unseren Erwartungen hat Rohöl im gestrigen Handel deutlich zulegen können: Rohöl der Sorte WTI verteuerte sich auf 101 Dollar je Barrel, Brentöl durchstösst im nächstfälligen Kontrakt erstmals die 100 Dollar Marke. Ausschlaggebend für den kräftigen Preisanstieg war der stark unter Druck geratenene Dollar. Nach dem überraschenden Einbruch [...]
    27.02.2008
  • Der Handel an den Rohölmärkten verlief aufgrund dünner Nachrichtenlage gestern ruhig: Rohöl der Sorte WTI tendiert auf einem Niveau von 99 Dollar je Fass seitwärts. Gestützt wurde der Preis durch die Nachricht kälterer Temperaturen im Nordosten der USA, auf den vier Fünftel des landesweiten Heizölbedarf entfallen; der Heizbedarf dürfte rund 7 [...]
    26.02.2008
  • Der Rohstoffboom geht weiter! Die aktuelle Rekordjagd an den Rohstoffmärkten dürfte die nächsten Jahre weiter anhalten. Neben der attraktiven Angebots-Nachfrage-Situation durch die aufstrebenden Schwellenländer und der globalen Inflationswelle in Folge der auf Hochtouren laufenden US-Druckerpresse wird die Aufwärtsbewegung an den Rohstoffmärkten [...]
    26.02.2008
  • Die Edelmetalle erleben bereits seit einigen Jahren einen bemerkenswerten Höhenflug. So verteuerte sich etwa Gold in den vergangenen 24 Monaten um rund 30 Prozent. Der Silber- sowie der Palladiumpreis konnten sich im gleichen Zeitraum sogar annährend verdoppeln. Zugegeben: Diese Performance ist auf den ersten Blick durchaus beeindruckend. Im [...]
    26.02.2008
  • Der Goldpreis legte gleich nach der Abfassung des letzten Berichts weiter zu und stieg um das vorletzte Wochenende herum auf 927 $ je Unze an. Damit erreichte er natürlich ein weiteres Allzeithoch. Die Meldung, dass USInvestoren-Legende Warren Buffet bereit sei, sich auf dem krisengeschüttelten USKreditmarkt zu engagieren, sorgte dann aber für eine [...]
  • Die US-Sorte WTI markierte in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch bei 101,32 USD. Auch die Nordseesorte Brent stieg aufgrund des massiven Zuflusses von spekulativem Kapital auf ein Hoch von 99,22 USD. Commodities, insbesondere Öl, werden von den Investoren als Hedgeinstrumente gegen zunehmende Inflationsängste eingesetzt.
    25.02.2008
  • Der Ölmarkt bleibt sehr volatil. Nach dem starken Rückgang wegen des Anstiegs der Lagerbestände am Donnerstag ist der Ölpreis erneut auf über 99 USD pro Barrel gestiegen. Ausschlaggebend für den Anstieg waren diesmal geopolitische Sorgen. Heute treffen sich in Washington die Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats, um über neue Resolution zum Iran, die [...]
    25.02.2008
  • Die Fortsetzung unserer Serie "Ein Blick in die Glaskugel" im Rahmen derer wir die Prognosen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums für die kommenden zehn Jahre analysieren, bilden die Sojabohnen. Dieser Rohstoff ist mittlerweile in aller Munde, da hier für gut informierte Händler sehr viel Geld zu verdienen war, wie beispielsweise unseren [...]
    25.02.2008


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)