Der Rücksetzer der Ölnotierungen Ende April hat sich als Bärenfalle entpuppt. In der vergangenen Woche nahmen die Märkte wieder ihren Aufwärtstrend auf und markierten neue Höchststände. WTI erreichte in der Spitze 126,40 USD je Barrel. Zu der neuerlichen Rallye trug neben den bekannten geopolitischen Unsicherheiten die Veröffentlichung einer Studie [...]
Nach den massiven Preisanstiegen zu Beginn des Jahres, allein im Februar mit einem Plus im Vergleich zum Vormonat von fast 28%, folgte eine Abwärtskorrektur beim Platinpreis. Produktionsausfälle in dem weltweit wichtigsten Förderland Südafrika zählten zu den Hauptgründen für den starken Preisanstieg. Eine Normalisierung der Produktionsbedingungen [...]
Die Ölpreisentwicklung hat inzwischen endgültig den Weg in die Köpfe aller Verbraucher gefunden. Als Indiz kann ein Beitrag auf der Titelseite der Bildzeitung zu den Ölpreiserwartungen von Goldman Sachs gewertet werden, wonach im Jahresverlauf die 200-USD-Marker erreicht werden könnte. Dies allein sollte schon Chancen zur Beruhigung der Preise [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nachdem der Ölpreis am Freitag mit 126 Dollar je Fass WTI einen weiteren Rekordwert markiert hatte, gab er im gestrigen Handel spürbar nach. Ausschlaggebend für die Korrektur war die Meldung, dass Chinas Rohölimporte im April erstmals seit 18 Monaten unter dem Vorjahreswert lagen. Die April-Zahl ist aber zweifellos im Kontext mit den extrem hohen [...]
Anfang Mai erreichte der Preis für die Rohölsorte WTI mit über 122 US-Dollar pro Barrel ein neues Rekordniveau. Angebotsseitige Probleme waren ein maßgeblicher Grund für die Preisanstiege. Als Folge von Arbeiterstreiks und Angriffen auf Pipelines kam es in Nigeria zu Produktionsausfällen. Zudem wurde eine Pipeline von BP vorübergehend geschlossen [...]
Auf unserer Suche nach geeigneten Rohstoffanlagen für unsere beiden Depots, sind wir ständig unterwegs um die besten Anlagemöglichkeiten zu finden. Hierbei ist uns in letzter Zeit aufgefallen, dass zusehends mehr Anleger in Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin beziehungsweise auch Energierohstoffe wie Rohöl oder Erdgas investieren. Auch die [...]
Seit der massiven Preiskorrektur von Nickel bis Mitte 2007 verläuft die Entwicklung des Nickelpreises in einer Bandbreite zwischen 26 und 32 Tausend US-Dollar pro Tonne. Im Vergleich zum Vorjahr kostet Nickel derzeit mehr als 45% weniger. Die Volatilität des Nickelpreises ist zurückgegangen und hat sich nunmehr im Bereich des langjährigen [...]
Zwischen 1993 und 2007 verkauften offizielle Stellen stolze 717 Mio. Unzen Silber und brachten damit den Markt ins Lot. Im letzten Jahr gingen diese Regierungsverkäufe aber massiv von 78,2 auf 42,4 Mio. Unzen zurück! Inzwischen liegen die Regierungslager nach konservativen Schätzungen Ende 2007 bei 96 Millionen Unzen Silber, wobei China erstmals [...]
Die 13 Mitglieder der OPEC haben im April durchschnittlich 31,87 Mio. Barrel Rohöl pro Tag (b/d) gefördert. Dies entspricht einem Rückgang um 350.000 b/d gegenüber dem Monat März. Zu diesem Ergebnis kam eine Erhebung, die von Platts unter Funktionären der OPEC und der Ölbranche durchgeführt und am Freitag veröffentlicht wurde. Der starke Rückgang [...]
Gestern verzeichnete der Ölpreis den dritten Tag in Folge ein neues Rekordhoch. Nach einem zunächst eher lustlosen Start konnte Öl im späten Handel auf gut 124,5 Dollar anziehen. Der Generalsekretär der OPEC, el-Badri, äußerte die Einschätzung, dass die hohen Preise vor allem dem höheren Engagement der Finanzinvestoren zuzuschreiben seien, die [...]
Der Goldpreis setzte seinen seit Mitte April andauernden Abwärtstrend in der letzen Woche angesichts des zwischenzeitlich auf 110 $ je Barrel gefallenen Ölpreises zunächst weiter fort. Er erreichte am vergangenen Freitag dann mit 845 $ je Unze den tiefsten Stand der letzten vier Monate. Der folgende Anstieg des Ölpreises und eine, allerdings nur [...]
Für aktive Trader gehört Erdgas vor allem wegen der mitunter sehr hohen Volatilität seit jeher zu den interessantesten Rohstoffen überhaupt. In den vergangenen beiden Jahren ließen sich Gewinne vornehmlich auf der „kurzen Seite“ erzielen. Doch seit einigen Monaten hat sich das Blatt gewendet: Ausgehend von den Zwischentiefs im Herbst 2007 haben [...]
Die Rallye am Ölmarkt ist nicht zu bremsen: Trotz eines überraschend hohen Lageraufbaus konnte der Ölpreis gestern ein neues Rekordhoch bei knapp 124 Dollar je Barrel markieren. Der Vorratsaufbau bei Rohöl in der Woche zum 2.Mai war mit 5,7 Mio. Barrel im Vergleich zur Vorwoche dreieinhalb mal so hoch wie erwartet. Auch die Benzinvorräte wurden [...]
Und wieder ein Tag mit neuem Rekordhoch: gestern erreichte der Ölpreis im nächstfälligen Future trotz eines festeren Dollar in der Spitze 122,78 Dollar je Barrel. Preistreibend waren zum einen Bloomberg-Schätzungen, denen zufolge die OPEC im April gut 300 Tsd. Barrel pro Tag weniger produziert hat als im Vormonat. Der Rückgang war zur Hälfte den [...]
Das Marktumfeld für den Rohstoffein- bzw. -verkauf hat sich in nur wenigen Jahren enorm verändert - zum einen durch das sprunghafte Nachfragewachstum aus den Schwellenländern China und Indien. Zum anderen war mit der anschließenden Phase der deutlichen Terminabschläge im Umfeld von niedrigen Zinsen der verstärkte Eintritt von Investoren und [...]
Im gestrigen Handel sprang der Ölpreis für die Sorte WTI um 4 Dollar auf ein neues Rekordhoch von 120,36 Dollar je Barrel. Neben den erneuten Anschlägen auf nigerianische Ölfördereinrichtungen am Wochenende waren es die am Nachmittag veröffentlichten amerikanischen Konjunkturdaten, die dem Ölmarkt Auftrieb gaben. Denn der Einkaufsmanagerindex für [...]
Erstmals seit Ende März sind die Ölpreise in der vergangenen Woche per Saldo wieder gefallen. Hintergrund hierfür waren in erster Linie die Beendigung der Streiks in Schottland und Nigeria sowie ein kräftiger Anstieg der Rohöllagerbestände in den USA. Zuletzt sorgten allerdings die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktzahlen für eine [...]
Die Entscheidung der US-Notenbank, die Federal Funds Target Rate um moderate 25 Basispunkte zu senken, hat am Donnerstag für einen regelrechten Preiseinbruch an der Londoner Metallbörse gesorgt. Dabei war es weniger das Ausmaß des weithin erwarteten Zinsschritts, als vielmehr die anschließenden Kommentare der Währungshüter, welche von vielen [...]
Ungeachtet der jüngsten Kursgewinne könnte Mais weiter steigen. Es sprechen aktuell mehrere Gründe für weiter steigende Maispreise. Zunächst die Charttechnik. Ganz im Gegensatz zu Weizen, das um über 40% von seinen Allzeithochs korrigierte, hält sich Mais auf einem hohen Niveau und bildet aktuell eine bullische Flagge aus. Sollte diese nach oben [...]
Sieht man vom Hafer Future an der CBOT ab, der ein Plus von knapp 8% für die vergangene Woche erreichte, so bewegte sich etwa die Hälfte der Ergebnisse im neutralen oder leicht negativen Bereich, während die anderen Futures deutlich negative Werte zwischen -3% und -7% (Kakao ICE) ablieferten. Ausreißer am unteren Ende war jedoch der Reis Future an [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In der vergangenen Woche legte der Preis für Rohöl nach Erreichen eines neuen Allzeithochs zuerst den Rückwärtsgang ein. Die Nordseesorte Brent fiel unter 110 US-Dollar pro Fass. Der Rückgang währte jedoch nur kurz bis wieder einmal geopolitische Spannungen in Nahen Osten als Grund für steigende Preise herhalten mussten. Die Meldung, wonach ein [...]
In seinem letzten Weltwirtschaftsausblick hat der IWF für dieses Jahr ein Weltwachstum von lediglich 3,7% vorausgesagt, 0,5% weniger als noch im Januar. Sogar eine stärkere Abkühlung auf unter 3% p.a. wird nicht ausgeschlossen; vor allem wegen der Finanzkrise in den USA, die sowohl die anderen Industrienationen als auch die Schwellenländer treffen [...]
Wer wie wir schon etwas länger an den Rohstoffmärkten aktiv ist, erinnert sich bestimmt noch an die gewaltige “Rallye“, die Erdgas im Jahr 2005 aufs Börsenparkett gelegt hatte. Innerhalb weniger Monate explodierten die Notierungen regelrecht von rund sechs auf knapp 16 US-Dollar und nicht wenige Anleger glaubten, dass der flüchtige Energieträger [...]
Während der letzten Wochen wurde in den Medien verstärkt das Bild des bösen Spekulanten gezeichnet, der rücksichtslos die Preise für Grundnahrungsmittel in die Höhe treibt und dadurch den Leuten in den ärmsten Regionen dieser Welt die Existenz zusätzlich erschwert. An dieser Stelle sei jedoch darauf verwiesen, dass es bisher keine einzige Studie [...]
Die kurzfristige Korrektur am Ölmarkt hat sich in den letzten Tagen fortgesetzt. Der WTI-Ölpreis markiert jetzt mit 112 USD je Barrel ein Drei-Wochen-Tief. Die am Mittwoch veröffentlichten Daten für die Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte in den USA fielen eher "bearish" für Öl aus. Sowohl die Lagerbestände für Rohöl als auch die für Destillate [...]
Rohwaren im Allgemeinen und die Soft Commodities im Besonderen legten in den ersten Monaten des laufenden Jahres eine bemerkenswerte "Rallye" aufs "Börsenparkett". Auch die Magerschwein-Notierungen konnten daran partizipieren. Allerdings fielen die Kurszuwächse erheblich geringer aus als bei anderen "weichen" Rohstoffen. Und das nicht grundlos [...]
Im Vergleich zu anderen Sektoren haben Agrarrohstoffe in den letzten Jahrzehnten deutlich schlechter abgeschnitten. Bessere Technologien, steigende Ernteerträge sowie hohe Subventionen haben diese Talfahrt begleitet. Jedoch befinden sich nun auch diese Rohstoffmärkte im Umbruch - explodierende Lohn- und Materialkosten, steigende Nachfrage, aber [...]
Nach drei Tagen in einer schmalen Handelsspanne zwischen 878 $ und 896 $ je Unze hat das Gold heute Morgen eine wichtige Unterstützungslinie, den Tiefstkurs von Anfang April bei 872,50 $, nach unten durchbrochen. Damit setzt das gelbe Metall ein sehr negatives Zeichen und es könnte nun durchaus auch noch auf 850 $ oder am Ende sogar noch tiefer [...]
Die Olympiade in Peking, die oft als eine der wichtigsten Triebfeder für die Rohstoffhausse der letzten Jahre angesehen wird, fängt in 100 Tagen an. Das gigantische Bauprojekt, das in den letzten Jahren enorme Mengen an Materialien verschlungen hat, geht nun zu Ende und man fragt sich, ob sich China auch nach dem Ereignis mit dem gleichen Tempo [...]
Palladium erreichte Anfang März mit einem Preis von rund 595 US-Dollar je Feinunze ein Sieben-Jahres-Hoch und brach anschließend zügig um etwa 25% ein. Seit etwa vier Wochen bewegt sich das Edelmetall um die Marke der 12-Monats-Prognose in Höhe von 450 USDollar.
Sagenumwobene 54,5% aller “Papiergoldurkunden“ vereinigt JP Morgan Chase auf sich. Selbst wir finden da kaum noch Worte! Diese Zahl sollte uns allen deutlich machen, dass es in Zukunft noch mehr auf physische Gold- und Silberbestände ankommt.
Der Ölpreis konsolidierte gestern auf hohem Niveau und gibt heute Morgen weiter Richtung 118 Dollar je Barrel ab. Für leichte Entspannung sorgt die für heuteangestrebte Wiederaufnahme der Aktivitäten in der Grangemouth Raffinerie sowie die Bereitstellung des Forties Pipeline Systems von BP, für die allerdings eine Vorbereitungszeit von 24 Stunden [...]
Die Rallye an den Ölmärkten setzte sich auch in der vergangenen Woche fort. WTI testete erstmals die Marke von 120 USD. Diesmal war jedoch nicht ein weiterer Schwächeanfall des USD für diese Entwicklung verantwortlich, sondern Nachrichten über Produktionsausfälle in Nigeria und der Nordsee. So sorgten neue Anschläge auf Pipelines von Royal Dutch [...]
Seit nunmehr sechs Wochen ist die Entwicklung des USDollars der zentrale Treiber an den Basismetallmärkten. Insbesondere Kupfer weist seit Mitte März einen überdurchschnittlich hohen Gleichlauf zum EURUSD-Kurs auf. So auch zu Beginn der vergangenen Woche, als die US-Währung zum Euro erstmals die Marke von 1,60 (Intraday) übersprang. Erst das [...]
Während auf dem Energiesektor starke Ungleichgewichte für eine weitere Woche mit heftigen Preisschüben sorgten, kamen aus den anderen Sektoren nur Zinn (mit knapp 11% allerdings ein sehr extremer Wochengewinner) und Kakao unter die sieben besten Performer. Ansonsten setzten viele Rohstoffe ihre mehr oder weniger ausgeprägte Konsolidierung fort - im [...]
Auch in der abgelaufenen Woche waren Brent & Co. einmal wieder für neue Rekorde gut. US-Leichtöl kletterte sogar bis an die Marke von 120 US-Dollar pro Barrel. Aufgrund eines neuerlichen Anschlags in Nigeria muss Shell vermutlich mit weiteren Lieferunterbrechungen rechnen. Bereits vor einer Woche musste der Konzern eine Pipeline mit einer Kapazität [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die lukrativsten Investment-Chancen “lauern“ häufig abseits des “Mainstreams“. Diese Erfahrung konnten in den zurückliegenden Jahren auch Edelmetall-Anleger machen. Zwar ließen sich mit den gängigen Rohwaren Gold, Silber, Platin und Palladium ansehnliche Gewinne auf der “langen Seite“ machen. Doch beim Blick auf die Kursentwicklung von Rhodium [...]
Obwohl der US-Dollar zuletzt zur Stärke neigte, konnte sich der Ölpreis dem Druck erfolgreich wehren und bleibt nach wie vor auf Höhenflug. Die Nachricht über die Schließung des Forties Pipeline Systems von BP, das für den Transport von 700.000 Barrel bzw. 40% der gesamten Ölproduktion Großbritanniens verantwortlich ist, wurde als Anlass für die [...]
Vor wenigen Tagen wurde von der renommierten FORTIS Bank eine neue Studie über das Verhalten der großen Goldminen sowie deren Vorgehensweise im Goldmarkt veröffentlicht. In der Fachsprache der Goldhändler und Schürfer nennt sich diese Studie "Gold Hedge Book". Jedes Quartal veröffentlichen die Analysten der Bank einen Bericht darüber, ob die [...]
Der festere Dollar zeigt nun doch seine Bremsspuren bei der Hausse am Ölmarkt: Rohöl der Sorte WTI verbilligte sich gestern um über 2 Dollar auf 116 Dollar je Barrel. Die Nachrichten über den kaum noch abzuwendenden zweitägigen Streik in der Grangemouth Raffinerie fallen in diesem Umfeld weniger ins Gewicht. Die eigentliche Problematik dieses [...]
Das Auf und Ab beim Goldpreis setzte sich in den letzten 14 Tagen unvermindert fort. Nach anfänglichen Verlusten, die im Zusammenhang mit der mündlichen Hilfestellung der G7-Staaten für den in letzter Zeit extrem schwachen Dollar standen, folgte das Gold sehr schnell der Kehrtwende des Dollars. Dieser fiel von seinem zwischenzeitlichen Hoch bei [...]
Individuelle Fortbewegung wird hierzulande immer mehr zum Luxusgut. Immerhin müssen an den Zapfsäulen mittlerweile bereits fast 1,50 Euro für einen Liter bleifreies Superbenzin bezahlt werden. Eine Senkung der Mineralölsteuer wird von unseren geschätzten Volksvertretern natürlich kategorisch ausgeschlossen. Somit setzen viele Autofahrer ihre [...]
Gestern wurden die US-Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte veröffentlicht. Die Rohölvorräte sind zwar mit 2,4 Mio. Barrel stärker gestiegen als erwartet. Doch zugleich fielen sowohl die Benzinlagerbestände als auch die Lagerbestände für Destillate deutlich niedriger aus als vom Konsens erwartet. Dies passier
1 Euro kostet nun 1,60 USD. Diese Nachricht hat gestern zu erneuten Rekordständen bei Rohöl geführt. Der Mai-Kontrakt, der gestern auslief, kletterte bis 119,90 Dollar je Barrel. Der nun aktive Juni-Kontrakt erreichte 118 Dollar je Barrel. Aber auch die anderen Rohstoffe profitierten von der Dollarschwäche. Da der Dollar
Öl der Sorte WTI schwankte im gestrigen Tagesverlauf nur wenig und konnte das Rekordniveau von gut 117 Dollar halten. Unterstützung gab der wieder etwas schwächere Dollar, der gestern per saldo gut einen Cent abgab. Darüber hinaus stützten die bereits berichteten Produktionsausfälle in Nigeria die Ölpreise, nachdem Royal Dutch Shell nach den [...]
Getrieben von steigenden Produktionskosten, zunehmenden Angebotsrisiken und wachsendem Engagement von Seiten der Fonds und Spekulanten legte der Aluminiumpreis im ersten Quartal 2008 um satte 24% zu. An der Londoner Metallbörse kostete eine Tonne des Leichtmetalls 2.725 USD (1.714 EUR) im Quartalsdurchschnitt. Seit Mitte Februar hat sich Aluminium [...]
Auch in der letzten Woche eilten die Ölpreise wieder von einem Rekordstand zum nächsten. Unterstützt von einem USD, der sich in Richtung 1,60 bewegte, und erneut rückläufigen Rohöllagerbeständen erreichte der Preis für die Sorte WTI am Freitag fast ein Niveau von 117 USD je Barrel. Trotz der hohen Preisniveaus hat die OPEC erneut deutlich gemacht [...]