Jeder Anleger, der sich mit Rohstoffwerten beschäftigt, hört täglich von Ressourcen und Reserven. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen, gibt es Unterschiede und wie lassen sich Ressourcen und Reserven weiter einteilen?
Die abgelaufene Handelswoche an den Basismetallmärkten lässt sich wohl am besten der Rubrik “business as usual“ zuordnen. Einmal mehr folgten die Notierungen von Kupfer und Co. in engen Bandbreiten dem USDollar, der unbeeindruckt von den mahnenden Kommentaren des G7-Treffens hartnäckig die Marke von EURUSD 1,60 testete. Von der Makroseite brachten [...]
Die vergangene Woche fiel für die Futures aus dem Bereich Agrar/Softs mit Ergebnissen zwischen gut 2% und gut 3% für z.B. Sojabohnen, Mais, Zucker und Arabica mehrheitlich recht positiv aus, hinkte aber deutlich hinter den Ergebnissen des Energiesektors zurück, der mit Gewinnen bis zu knapp 7% (Gas) einen weiteren Schub erlebte. Auf der anderen [...]
Brent und WTI haben in der abgelaufenen Woche mit 114 USD bzw. 117 USD pro Barrel einmal mehr neue Rekordmarken verzeichnet. Pipelinestörungen in Nigeria und Louisiana trugen ebenso zum neuerlichen Preisanstieg bei wie die wetterbedingte Schließung einiger Ölhäfen im Golf von Mexiko sowie streikbedingte Störungen bei der Löschung von Öltankern im [...]
Viele haben in ihren Hoffnungen auf eine Entspannung der Versorgungslage am Ölmarkt auch auf den derzeit zweitgrößten Ölproduzenten Russland gesetzt. Desto überraschender kommt nun die Meldung vom größten russischen Ölkonzern Lukoil, dass sich die Ölproduktion in Russland derzeit auf dem Peak befindet und künftig fallen sollte. Gleichzeitig wird [...]
Während andere Rohstoffe am Freitag angesichts des zeitweise wieder erstarkten US-Dollar an Boden verloren, hat sich der Ölpreis nach einer vorübergehenden Schwäche, als der Preis unter 113 USD fiel, wieder erholt und einen neuen Rekord bei knapp über 117 USD aufgestellt. Der Anstieg wurde durch die Meldungen über die Raffinerieschließungen sowie [...]
Den vorletzten Teil unserer Analyse des Anbauflächenberichts des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums bildet Weizen. Dieser Rohstoff war gerade unter Privatanlegern bis vor wenigen Monaten noch äußerst beliebt, da die Notierungen in gigantischen Kursbewegungen fast jeden Tag hohe einstellige Gewinne lieferten. Ausschlaggebend war ein massiver [...]
Die Getreide bzw. deren Preissteigerungen weltweit waren die beherrschenden Themen der letzten Wochen in den Medien. Das dabei nicht immer die tatsächlichen Ursachen für die derzeitigen Preise genannt werden, soll aber nicht das Thema dieses Marktreports sein. In Chicago erreichten zuletzt vor allem die Notierungen für Reis und Mais neue [...]
Der Ölpreis markiert nun die Höchstkurse fast im Tagestakt. So konnte der WTI-Ölpreis auch gestern einen neuen Rekord bei 115,54 USD aufstellen. Ausschlaggebend waren die zuletzt stark steigenden Importe Chinas, überraschend fallende Lagerbestände für Rohöl in den USA und die Schwäche vom US-Dollar, der sich gegenüber dem Euro auf knapp 1,60 USD [...]
Letztlich war es nicht die Frage, ob der Goldpreis die Marke von 1.000 US-Dollar je Feinunze erreicht sondern nur wann! Mitte März dieses Jahres war es dann bereits soweit. Allerdings konnte das “gelbe Metall“ dieses Kurs-Niveau nicht allzu lange verteidigen. Quasi unmittelbar nach dem Vordringen in den vierstelligen Bereich setzten Gewinnmitnahmen [...]
Nicht nur die hohe Nachfrage aus China und anderen Emerging Markets hat zu dem starken Preisanstieg bei Öl und anderen Rohstoffen geführt, ein nicht unwesentlicher Teil ist auch dem schwachen Dollar geschuldet. Auch wenn der Dollar abwertet, behalten die Rohstoffe schließlich ihren realen Wert, gerade in einer Phase hoher Nachfrage. Also muss man [...]
Die USA spielen an den Agrarmärkten eine dominante Rolle, weil sie bei fast allen Rohstoffen zu den führenden Produzenten gehören. Deshalb ist der Ausblick über die voraussichtliche Nutzung der Anbauflächen von großer Relevanz. Während die deutliche Reduzierung der Anbauflächen für Baumwolle und Mais einen weiteren Preisanstieg unterstützen sollte [...]
Viele haben in ihren Hoffnungen auf eine Entspannung der Versorgungslage am Ölmarkt auch auf den derzeit zweitgrößten Ölproduzenten Russland gesetzt. Desto überraschender kommt nun die Meldung vom größten russischen Ölkonzern Lukoil, dass sich die Ölproduktion in Russland derzeit auf dem Peak befindet und künftig fallen sollte. Gleichzeitig wird [...]
Die vorläufig letzte Stufe seiner Aufwärtsbewegung zündete das Edelmetall im August 2007. Mit dem Bruch des vorherigen Zwischenhochs bei 680 USD fiel der Startschuss. Wohl kaum jemand hätte damals dem Gold eine derartig dynamische Kurssteigerung von ca. 50 Prozent zugetraut.
Wie vertreten schon immer die Meinung, dass das Ende der Ölreserven und das Erreichen des Produktionsmaximums weltweit für die nächsten Jahre noch nicht in Sicht sind und die Gefahr einer Ölknappheit aus geologischer Perspektive derzeit nicht besteht. Die geschätzte Reservenhöhe ist zum einen eine Funktion des Ölpreises, weil bei höheren Preisen [...]
Long-Engagements in den verschiedenen Getreidesorten war eine der ganz großen Investment-Storys im Rohstoff-Bereich in den vergangenen gut eineinhalb Jahren. Im Anleger-Fokus standen dabei allerdings hauptsächlich Mais, Sojabohnen und vor allem Weizen. Für Reis interessierte sich demgegenüber kaum jemand. Dessen ungeachtet legte das insbesondere in [...]
In der vergangenen Woche zogen die Ölpreise wieder an und erreichten am Mittwoch neue Höchststände, nachdem die EIA ihre Lagerbestandsdaten für die Woche zum 4. April bekannt gegeben hatte. Die enttäuschenden Daten - sowohl die Rohöllager als auch die Produktlager mussten einen Abbau hinnehmen - führten dazu, dass der Preis für WTI sogar über die [...]
Die vorläufig letzte Stufe seiner Aufwärtsbewegung zündete das Edelmetall im August 2007. Mit dem Bruch des vorherigen Zwischenhochs bei 680 USD fiel der Startschuss. Wohl kaum jemand hätte damals dem Gold eine derartig dynamische Kurssteigerung von ca. 50 Prozent zugetraut. Doch der Niedergang des US-Dollars sowie die Flucht der Investoren in den [...]
Der Preis für eine Unze Feinsilber (31,1 Gramm) legte im 1. Quartal 2008 per Saldo um rund 20% auf knapp 18 US-Dollar zu. Zwischenzeitlich kletterte das weiße Metall jedoch sogar über die Marke von 21 US-Dollar, bevor es Mitte März von der scharfen Korrektur an den Rohstoffmärkten erfasst wurde. Der Preisrückgang endete erst bei 16,35 US-Dollar [...]
Selten standen die Entwicklungen an den globalen Rohstoffmärkten so stark im Blickpunkt des Medieninteresses wie heute. Die drastischen Preissteigerungen der Agrarrohstoffe wie Weizen, Mais und Soja haben weltweit politische und gesellschaftliche Unruhen ausgelöst und damit internationale Institutionen wie UN und IWF auf den Plan gerufen.
Wie Fortsetzung unserer Serie, der Analyse des sehr wichtigen Flächenberichts, welchen das amerikanische Landwirtschaftsministerium Ende März veröffentlicht hat, bildet Mais. Dieser Rohstoff ist in den vergangenen Wochen verstärkt in das Blickfeld der Medien geraten, da hier immer wieder spekuliert wurde, dass es in diesem Markt eine ähnliche [...]
In der vergangenen Woche lief die Performance für die Agrars und Softs erneut deutlich auseinander: Während die Kakao Future mit über 13% (ICE) bzw. über 12% (LIFFE) die Spitzenposition aller beobachteten Commodities besetzten, gerieten die Weizen Futures sowohl in Chicago als auch in Kansas City und Minneapolis mit Ergebnissen zwischen -6,3% und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die wöchentliche Statistik der EIA gab in der abgelaufenen Woche den Startschuss für eine erneute Rallye der Ölpreise, die schlussendlich sowohl bei Brent als auch bei WTI in neuen Rekordständen resultierte. Die Bestände an Rohöl, Benzin, Heizöl und Diesel gingen in der ersten Aprilwoche in den USA um insgesamt mehr als 10 Mio. Barrel oder 1,6 [...]
Am Freitag sind die Rohölnotierungen leicht gefallen. Rohöl der Sorte WTI verbilligte sich nach dem neuen Rekordhoch am Donnerstag auf knapp unter 110 Dollar je Fass. Ausschlaggebend war die bereits erwähnte deutliche Abwärtsrevision der IEA Prognose für die weltweite Ölnachfrage. Während man für die Ölnachfrage in den OECD Ländern eindeutig [...]
Zwar waren für den jüngsten Rückgang der Lagerbestände vor allem die rückläufigen Importe verantwortlich, die zuletzt um rund 1,4 Mio. Barrel täglich bzw. 13,3% zurückgingen. Jedoch macht die Tatsache, dass sich der Ölpreis nah dem Rekordhoch befindet, diesen auch anfällig für eine stärkere Übertreibung nach oben, falls die jüngst aufgestellte [...]
Unter den Edelmetallen ist Palladium derzeit eines der aussichtsreichsten Investments. Da Palladium annähernd die gleichen Eigenschaften wie das Schwestermetall Platin besitzt, wurde es von der Platinhausse förmlich mitgerissen. Von Ende Januar bis Anfang März 2008 schoss der Preis für eine Unze Palladium von 370 USD auf 580 USD in die Höhe. Ein [...]
Schnell, aber nicht gänzlich unerwartet hat in den vergangenen acht Tagen der Goldpreis wieder zulegen können. Nachdem er vor einer Woche noch bei 902,- $ je Unze gelegen hatte, erreichte er heute Mittag, was den Berichtszeitraum angeht, seinen Höchstkurs von 939,- $ je Unze. Dieser Aufwärtsbewegung war lediglich von Dienstagmittag an für etwa 24 [...]
In den vergangenen beiden Jahren sah es bereits mehrmals so aus, als würde sich die Kupfer-Hausse ihrem Ende zuneigen. Doch spätestens nach einer Schwäche-Phase von einigen Monaten fingen sich die Notierungen wieder und nahmen erneut Kurs auf alte Höchststände. Genauso lief es auch im ersten
Die Korrektur der Goldkursrallye erstreckt sich von der neuen Rekordspitze bei 1032,85 USD bis knapp unter die 900 USD-Marke und hat allem Anschein nach vorerst ihr Ende gefunden. Die Börsenwelt rechnet in Anbetracht der schlechten Konjunkturdaten aus den USA mit einer weiteren Zinssenkung der Federal Reserve, jedoch schwächen jene als [...]
Wie von uns erwartet konnte ein überraschender Abbau der Lagerbestände für Rohöl dem Ölpreis neue Impulse geben. Der nächstfällige Kontrakt für amerikanisches Leichtöl kletterte kurz nach der Veröffentlichung auf einen neuen Rekordwert von 112 Dollar je Barrel, gab aber im weiteren Handelsverlauf wieder einen Dollar ab. Das DOE gab gestern für die [...]
Der Weizenmarkt musste in den vergangenen Handelstagen deutlich Federn lassen. Gewinnmitnahmen und Befürchtungen über eine höhere Welternte ließen die Kurse regelrecht einbrechen. Das Getreide verbilligte sich von rund 1.300 USC Mitte März auf aktuell weniger als 950 USC. Damit musste auch der seit Mai 2007 bestehende Aufwärtstrend aufgegeben [...]
Die 13 Mitglieder der OPEC haben im März durchschnittlich 32,22 Mio. Barrel Rohöl pro Tag gefördert. Dies entspricht einem Rückgang um 110.000 b/d gegenüber dem Monat Februar. Zu diesem Ergebnis kam eine Erhebung, die von Platts unter Funktionären der OPEC und der Ölbranche durchgeführt und am Dienstag veröffentlicht wurde.
Rohöl der Sorte WTI gab im gestrigen Handel leicht nach und notiert aktuell bei 108,5 Dollar je Barrel. Für Ernüchterung sorgte zum einen ein im Handelsverlauf etwas festerer Dollar, zum anderen der „Short term Outlook“ der Energy Information Administration. Belastend waren vor allem die Aussichten für die Benzinnachfrage, die nach Einschätzung der [...]
Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI tendierte im gestrigen Handel weiter fester und notiert aktuell knapp unter der Marke von 110 Dollar je Barrel. Für Preisauftrieb sorgte gestern ein Feuer in der Alon Big Spring Raffinerie, auch wenn sich im nachhinein herausstellte, dass die Produktion von 70 Tsd. Barrel täglich davon nicht betroffen ist. Am [...]
Wie in der Vorwoche notierten die Ölpreise zu Beginn der letzten Woche mit knapp über 100 USD je Barrel auf etwas niedrigeren Niveaus. Im Wochenverlauf legten sie jedoch zu, so dass Brent am Freitag mit über 104 USD aus dem Handel ging, während WTI sogar über 106 USD lag. Hintergrund dieser Entwicklung waren einmal mehr den USD belastende [...]
Im ersten Quartal 2008 setzte sich der zügige Anstieg des Goldpreises seit August 2007 fort. Eine Feinunze des gelben Metalls verteuerte sich von 836 US-Dollar zum Jahresende bis auf 1.034 US-Dollar Mitte März. Damit wurden die alten Höchstmarken vom Januar 1980 weit übertroffen. Antrieb erhielt die Hausse vom schwindenden Außenwert der [...]
Ein enges Angebot und eine steigende Nachfrage lassen die Preise für Agrarrohstoffe seit einigen Wochen immer wieder neue Rekordmarken erklimmen. Als Hauptgrund wird der Bedürfniswandel nach Nahrungsmitteln vor allem aus den Schwellenländern wie China und Indien angeführt.
Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, werden wir heute den Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums besprechen, welcher am letzten Montag in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde. Es handelt sich hierbei um den so genannten "Planting Intentions Report" der immer Ende März und Ende Juni für die Öffentlichkeit bereit [...]
Die Akteure an den Basismetallmärkten sind derzeit hin- und hergerissen zwischen den nicht enden wollenden Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor und der Wachstumsverlangsamung in den OECD-Ländern einerseits und der ungebrochen hohen Nachfrage aus den Schwellenländern Asiens sowie den zunehmenden Angebotsrisiken aufgrund unzureichender [...]
Die erste Aprilwoche verlief für die Getreide Futures und die Soft Futures so gemischt wie für den gesamten Bereich der Rohstoffe: Der Mais Future lag mit einem Plus von 6,7% vor Kupfer (3,4%) auf Platz eins, aber andererseits gab der Kakao Future an der ICE gut 4% ab und lag damit nur knapp vor den Schlusslichtern Nickel (-4,3%) und Gas (-4,9%).
Ungeachtet der schwachen US-Arbeitsmarktzahlen kletterte der Ölpreis um über 2 USD auf 106 USD je Barrel und ist somit nur rund 5% vom Allzeithoch entfernt. Dies sollte nach wie vor für den Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgen, wobei wir kurzfristig mit dem Einpendeln des Ölpreises zwischen 105 und 110 USD rechnen. Auf der positiven Seite ist die [...]
Die Marke von 100 USD hat sich bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit für den Ölpreis als Begrenzung nach unten bewährt. Ein Grund für diese Entwicklung dürfte darin liegen, dass der Verkaufsdruck von spekulativer Seite nachgelassen hat. Laut CFTC-Statstik haben die spekulativen Positionen zu Beginn des Monats weiter abgenommen. Der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Tot geglaubte leben ja bekanntlich länger. An dieses Sprichwort fühlt man sich unweigerlich erinnert, wenn man sich einmal etwas näher mit dem Rohstoff Kohle befasst. Rund 100 Jahre lang zwischen Mitte des 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts war der Energieträger der Garant für Fortschritt und Wohlstand, bevor er in den Schatten des Erdöls trat [...]
Kommt sie nun oder kommt sie nicht, die Rezession? Schien im März die Gefahr eines deutlichen Wirtschaftsabschwungs noch gebannt zu sein, so hat die jüngste Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses am 2. April wieder für Unruhe an der Börse gesorgt. Bernanke sagte, dass er ein Abrutschen der [...]
Es gab starke Preisbewegungen beim Aluminiumpreis in den letzten Monaten. Vom Jahreswechsel bis Anfang März hat sich Aluminium zunächst um 27% verteuert. Dies geschah zwar in Einklang mit den allgemein steigenden Rohstoffnotierungen, doch das Ausmaß der Preisbewegung war überdurchschnittlich. Ursache hierfür waren u.a. Produktionseinschränkungen in [...]
Nach der starken Erholung am Vortag tendierte der Ölpreis gestern seitwärts bei 104 Dollar je Barrel. Es gab weder richtungsweisende ölmarktspezifische Nachrichten noch starke Impulse von der Währungsseite. Erst der heute Nachmittag anstehende Arbeitsmarktbericht könnte im Falle einer negativen Überraschung den Dollar unter Druck setzen und damit [...]
Der Silberpreis überstieg im März die Marke von 20 US-Dollar pro Feinunze und erreichte damit abermals ein 28-Jahreshoch. Die starke Netto-Long-Positionierung der Spekulanten trug zu dem kräftigen Preisanstieg bei, birgt aber zugleich ein starkes Abwärtspotenzial für den Silberpreis. Eine erste schärfere Abwärtskorrektur trat bereits in der zweiten [...]
Nach der Abfassung unseres letzten Berichtes hat sich in der Goldpreis wie erwartet erst einmal von den kräftigen Verlusten der Vorwoche erholt. Unterstützt durch einen deutlichen Anstieg des Ölpreises und einen erneuten Wertverlust des US-Dollars stieg die Notierung bis zur Mitte der vergangenen Woche wieder bis auf über 950,- $ je Unze an. Neben [...]