• Samstag, 24 Mai 2025
  • 23:32 Frankfurt
  • 22:32 London
  • 17:32 New York
  • 17:32 Toronto
  • 14:32 Vancouver
  • 07:32 Sydney
Analysen

  • Während das Barrel (159 Liter) Brent Crude Oil am Dienstag noch mit 104 USD gehandelt wurde, gab die europäische Rohölsorte am Mittwoch deutlich ab. Sie eröffnete gleich mit 5,17 Prozent im Minus und notierte bei 99,44 USD. Damit wurde die psychologisch wichtige 100 USD-Marke wieder nach unten durchbrochen. Somit dürfte es in den kommenden Tagen [...]
    04.04.2008
  • Der Rohölpreis der Sorte WTI überstieg im März erstmals die Marke von 110 US-Dollar und verharrte fast den ganzen Monat im dreistelligen Bereich. Die Spekulanten verzerren den Rohölpreis mit einer ausgeprägten Netto-Long-Positionierung nach wie vor nach oben, wenngleich das Ausmaß der Positionierung seit einigen Monaten recht stark schwankt. Es [...]
    04.04.2008
  • Rohöl führte in den zurückliegenden Handelstagen einen fast schon verbissen anmutenden Kampf um die runde Marke von 100 US-Dollar. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass das "schwarze Gold" demnächst wieder zu zweistelligen Notierungen gehandelt wird, dürfte eine solche Schwächephase nicht von allzu langer Dauer sein. Immerhin kann [...]
    04.04.2008
  • Im ersten Quartal 2008 setzte sich der zügige Anstieg des Goldpreises seit August 2007 fort. Eine Feinunze des gelben Metalls verteuerte sich von 836 US-Dollar zum Jahresende bis auf 1.034 US-Dollar Mitte März. Damit wurden die alten Höchstmarken vom Januar 1980 weit übertroffen. Antrieb erhielt die Hausse vom schwindenden Außenwert der [...]
    03.04.2008
  • Die Rohölimporte in die USA sind wie von uns erwartet in der Vorwoche um 15,6% auf jetzt 10,3 Mio. Barrel täglich gestiegen. Auch die von der DOE gemeldeten Rohöllagerbestände haben mit 7,3 Mio. Barrel erwartungsgemäß stärker zugenommen als Konsens, der von einem Anstieg über 2,3 Mio. Barrel ausging. Dass der Ölpreis daraufhin nicht unbedingt [...]
    03.04.2008
  • Nachdem sich der Goldkurs einer erneuten Korrektur unterziehen musste, notierte er gestern das erste Mal seit 6 Wochen wieder unterhalb der 900 US-Dollar-Marke. Von Händlerseite wurde der Preisrückgang mit der leichten Stärkung des US-Dollar begründet. Dementsprechend vollziehe sich derzeit eine Umschichtung in den Aktienmarkt. Beim heutigen [...]
    02.04.2008
  • Im Gegensatz zu den meisten anderen Rohstoffen hat der Ölpreis gestern deutliche relative Stärke gezeigt und sich nach dem scharfen Rückgang sehr schnell wieder gefangen - vom vorläufigen Tief unter 100 USD ist der Preis im weiteren Verlauf auf über 102,5 USD gestiegen. Ausgelöst wurde die Korrektur am Rohstoffmarkt durch das negative [...]
    02.04.2008
  • Die Berichterstattung zum vierten Quartal fiel bezüglich der von uns analysierten Unternehmen sehr unterschiedlich aus. Während die Ergebniszahlen von ENI, OMV und Repsol weitestgehend im Rahmen der Markterwartungen lagen, konnten Royal Dutch Shell und BP diese nicht erfüllen. Einen durchweg überzeugenden und über den Erwartungen liegenden [...]
    01.04.2008
  • Der Tenor an den Rohstoffmärkten ist in den letzten Wochen im Einklang mit den fallenden Preisen deutlich negativer geworden. Zuletzt gab es eine Fülle an negativen Kommentaren in den Medien zum Thema “Rohstoff-Blase“, wobei als Hauptgrund für den Preisanstieg der letzten Jahre die Spekulanten verantwortlich gemacht werden. Als Schlussfolge weist [...]
    01.04.2008
  • Die vergangene Woche startete mit leicht niedrigeren Ölpreisniveaus. Während sich WTI noch oberhalb der 100 USD-Marke bewegte, notierte Brent nur knapp unter 100 USD je Barrel. Schwächere US-Konjunkturdaten zusammen mit robusten Datenveröffentlichungen aus der Eurozone führten zu einer erneuten Schwächung des USD und damit zu einem Anziehen der [...]
    01.04.2008
  • Silber steht seit Monaten im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Seit Dezember 2007 hat der Preis für eine Unze des Edelmetalls um rund 50 Prozent auf ca. 21 USD zugelegt. Die bullishe Grundstimmung auf dem Silbermarkt dürfte auch in den kommenden Monaten unverändert Bestand haben. Daran wird auch die jüngste Zwischenkorrektur nichts ändern, die [...]
    01.04.2008
  • Vor wenigen Tagen wurde von der renommierten FORTIS Bank eine neue Studie über das Verhalten der großen Goldminen sowie deren Vorgehensweise im Goldmarkt veröffentlicht. In der Fachsprache der Goldhändler und Schürfer nennt sich diese Studie “Gold Hedge Book“. Jedes Quartal veröffentlichen die Analysten der Bank einen Bericht darüber, ob die [...]
    01.04.2008
  • Nach dem drastischen Einbruch in der Vorwoche vollzogen die Basismetallpreise in den vergangenen Tagen erneut eine Kehrtwende und setzten ihren Aufwärtstrend - unbeirrt von einer ganzen Reihe schlechter USKonjunkturindikatoren – weiter fort. Allen voran das Leitmetall Kupfer, das zum Wochenschluss bereits wieder bei knapp 8.500 USD notierte. Als [...]
    01.04.2008
  • In der Woche nach Ostern lieferten die die Agrarrohstoffe und Softs hinsichtlich der Performance sowohl den Spitzenreiter (Mais +8,4%) als auch zwei der drei Schlusslichter (Zucker -1,4% und Weizen -2,4%) der beobachteten Rohstoffe. Der scharfe Abwärtstrend der Vorwochen – ausgelöst durch die massive Liquidation spekulativer Positionen – hat dabei [...]
    31.03.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    31.03.2008
  • Nachdem die Explosion einer Pipeline im Irak im Zuge der Gefechte zwischen den Anhängern des radikalen Schiitenpredigers Moktada al Sadr und den irakischen und den US Truppen den Preis für amerikanisches Leichtöl im späten Handel am Donnerstag auf gut 108 Dolllar je Barrel getrieben hatte, gab der Preis im Verlauf des Freitags wieder deutlich nach [...]
    31.03.2008
  • Unruhen im Irak haben in den letzten Tagen einmal mehr dazu geführt, dass die Ölnotierungen auf breiter Front anzogen. Brent und WTI verbuchten starke Aufschläge und notierten zuletzt wieder deutlich über der 100-Dollar-Marke. Der Anschlag auf eine Pipeline im Irak führte dazu, dass die Förderung zeitweise um 300.000 Barrel zurückging. Die Pipeline [...]
    31.03.2008
  • Dass Märkte nicht logisch funktionieren, konnte man zuletzt unter anderem bei Zucker beobachten. Obwohl die Welt derzeit fast schon an Zucker “erstickt“, konnten die Notierungen von Anfang Dezember 2007 bis Ende Februar um sagenhafte 50 Prozent anziehen, bevor erste Gewinnmitnahmen einsetzten. Wir wollen Ihnen heute die Gründe für diese [...]
    30.03.2008
  • Das Unwetter, das sich über den Rohstoffmärkten in der Woche vor Ostern entlud, war sehr heftig. Ausgerechnet die Assetklasse, die bislang aus jeder neuen Horrormeldung zum Ausmaß der Subprime-Schäden gestärkt hervorging, kam kräftig unter die Räder. Gewinnmitnahmen und ein zügiger Abbau spekulativer Positionen aufgrund einer wieder höheren [...]
    28.03.2008
  • Die gestern veröffentlichten Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte fielen überraschend niedrig aus. Bei Rohöl verzeichnete man einen Anstieg von lediglich 88 Tsd. Barrel statt den erwarteteten 1,8 Mio. Barrel, die Lagerbestände für Benzin fielen um 3,3 Mio. Barrel, die für Destillate um 2,14 Mio. Barrel.
    27.03.2008
  • Im einem erneut volatilen Verlauf fiel der WTI-Ölpreis gestern zuerst auf 99 USD zurück bevor es bei rund 101,5 USD schloss. Wir glauben nach wie vor, dass der positive Effekt von den weichen Faktoren, wie z.B. dem schwachen US-Dollar, den negativen Real-zinsen oder der starken Investorennachfrage, die Risiken einer deutlichen Konjunktur- und [...]
    26.03.2008
  • Wie schon in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres gleicht die Bleipreisentwicklung auch im laufenden Jahr weiter einer Achterbahnfahrt. Nach der scharfen Korrektur im vierten Quartal 2007 setzte das überwiegend in wiederaufladbaren Blei-Säure-Batterien verwendete Schwermetall Ende Januar zu einem erneuten Höhenflug an. Allein im Monat Februar [...]
    26.03.2008
  • Innerhalb kürzester Zeit haben die Ölpreise sehr stark nachgegeben. Brent und WTI gaben in nur 3 Handelstagen etwa 10 US-Dollar oder rund 10% nach. Der Grund für die heftige Reaktion ist die mit der Krise bei Bear Stearns wieder deutlich ausgeprägtere Risikoaversion der Anleger und die vor diesem Hintergrund erfolgte Auflösung von Investments im [...]
    26.03.2008
  • In der vergangenen Handelswoche bewiesen die Metallmärkte in London, New York und Shanghai einmal mehr ihren Hang zu Extremen. Zwar war nach Wochen ununterbrochener Preiszuwächse eine Korrektur von Kupfer und Co. längst überfällig geworden. Der erdrutschartige Einbruch aller Metallnotierungen dürfte die meisten Marktteilnehmer jedoch überrascht [...]
    26.03.2008
  • Im langfristigen Chart existieren drei größere Widerstandsbereiche bei gut 160 USc, ca. 220 USc und ca. 270 USc, die in den Squeeze Bewegungen der Jahre 1986, 1994 und 1997 durchstoßen wurden. Darunter befindet sich seit 1996 eine weitere markante Zone bei knapp 140 USc, deren Relevanz zuletzt in den Zwischenhochs 2005 und Q4/2007 bestätigt wurde.
    26.03.2008
  • Die Rallye der Ölpreise wurde in der vergangenen Woche vorerst etwas gestoppt. Zu Wochenbeginn hatten sowohl WTI als auch Brent fast wieder alte Höchststände eingenommen, doch Sorgen um die schwächelnde USKonjunktur und ein etwas stärkerer USD führten im Wochenverlauf zu einer leichten Kurskorrektur. Aktuell notiert Brent knapp unter 100 USD je [...]
    26.03.2008
  • Die vergangene Woche bescherte den Edelmetallmärkten ein Wechselbad der Gefühle. Noch am Montag wurden neue Jahreshöchststände bei Gold und Silber erreicht. Das gelbe Metall erklomm mit mehr als 1.030 US-Dollar je Feinunze sogar ein nominales Allzeithoch.
    25.03.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    25.03.2008
  • Wie heißt es doch so schön: „Wenn die Nacht am dunkelsten ist, ist das Morgengrauen nicht mehr fern“. Bei dem Beginn großer Krisen muss immer stabilisierend eingegriffen werden. So war es im August 2007 am Beginn der Finanzmarktkrise, als Silber am 16. August auf 11 USD fiel und selbst die größten Silberbullen stark verunsicherte. So war es doch [...]
    25.03.2008
  • Vorösterliche Präsente gab es in den vergangenen Handelstagen für die “Rohstoff-Bullen“ keine. Ganz im Gegenteil: Die Abwärtsbewegung der zweiten März-Woche setzte sich fort und gewann dabei noch massiv an Fahrt. Zweistellige prozentuale Kurs-Verluste waren weniger die Ausnahme als vielmehr die Regel. Selbst tendenziell hart gesottene Akteure [...]
    25.03.2008
  • Rohstoff-Index CRB hat letzte Woche den stärksten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnung verzeichnet - zumindest mit einer technischen Erholung zu rechnen. Die panikartigen Verkäufe sind vermutlich unter anderem auf die massiven Zwangsliquidationen, die wiederum einige Verkaufsstopps ausgelöst haben dürfen, zurückzuführen. Wir rechnen damit, dass [...]
    25.03.2008
  • Eine der turbulentesten Börsenwochen ist endlich zu Ende gegangen und dürfte bei vielen professionellen Händlern aber auch Privatanlegern für Erleichterung sorgen. Die Bewegungen waren enorm und weder fundamental noch charttechnisch in den meisten Fällen zu begründen. Gerade die Edelmetalle waren extrem unter Druck und mussten massive Verluste [...]
    25.03.2008
  • Sojabohnen bereiteten den "Bullen" in den vergangenen eineinhalb Jahren viel Freude. Zeitweise hatten sich die Notierungen fast verdreifacht. Seit Anfang des Monats gerieten die Kurse jedoch unter verstärkten Abgabedruck. Handelt es sich dabei lediglich um eine dem eingetrübten allgemeinen Marktumfeld geschuldete Korrektur oder ist die [...]
    22.03.2008
  • Die Nachrichten über eine leichte, aber überraschende Absenkung des Diskontsatzes in den USA am letzten Wochenende und der damit verbundene Anstieg des Euro/Dollar-Kurses auf ein neues Allzeithoch bei 1,5910 sorgte am Montagmorgen auch beim Gold für neuen Schub.
  • Die Volatilität am Rohstoffmarkt hat zuletzt deutlich zugenommen. Tagesschwankungen von mehreren Prozentpunkten sind nun auf der Tagesordnung. Die Gründe dafür sind zahlreich: ein starkes Engagement von spekulativen Kräften an den Rohstoffmärkten, die starken Ausschläge an den Aktienmärkten und schwankungsfreudige Devisenmärkte.
    20.03.2008
  • Wir waren Mitte Januar 2008 auf der Kinbauri Gold Analysten Tour in Nordspanien und haben uns vor Ort von der imposanten El Valle Liegenschaft überzeugen lassen. Kinbauri´s Hauptliegenschaft ist die El Valle Mine in Asturien, Nordspanien.
    20.03.2008
  • Die Turbulenzen an den Finanzmärkten und die Sorgen vor einer deutlichen Abschwächung der US-Konjunktur haben in den letzten Tagen auch auf den Rohstoffsektor übergegriffen. Lange Zeit hatten sich die Commodities von den übrigen Märkten abgekoppelt. Jetzt kamen die Preise jedoch in sehr kurzer Zeit auf breiter Front ins Rutschen.
    20.03.2008
  • Schon im Vorfeld der Fed-Entscheidung haben sich die Rohstoffpreise gestern von den Strapazen am Montag stark erholt. Die Senkung um 75 Basispunkte war weitgehend vom Markt antizipiert, obwohl die Erwartungen bis auf den vollen Prozentpunkt hinaufgingen. Die Reaktion auf die Zinsentscheidung selbst ist daher relativ moderat ausgefallen, weil diese [...]
    19.03.2008
  • Während sich an den Aktien- und Rentenmärkten Referenzindizes wie der Dow Jones Index, der Nikkei-Index, der DAX und der REX als Benchmarks durchgesetzt haben, konkurrieren im Rohstoffbereich gleich mehrere Indexkonzepte. Für den Anleger, dem ein Investment in Einzelrohstoffe mit einem zu hohen Risiko verbunden ist, bringt eine Anlage, die sich auf [...]
    19.03.2008
  • Die Wochenperformance der Agrarrohstoffe und Softs lag mit dem Weizen in Minneapolis zwar einerseits an der Spitze (9,85%), aber andererseits lieferten die Futurekontrakte für Baumwolle und Sojabohnen negative Ergebnisse (-2,44% bzw. -3,98%) und der jüngste Trend weist - abgesehen von Kakao und Mais - eindeutig abwärts.
    18.03.2008
  • Die Rohstoffe haben sich zuletzt klar zu einer neuen Anlageklasse entwickelt und erfreuen sich nicht zuletzt aufgrund der Turbulenzen an den Finanzmärkten immer größere Beliebtheit. Allein seit Jahresanfang sind Schätzungen zufolge über 40 Milliarden USD in Rohstoff-Investments geflossen. Der gestrige Abverkauf bei Rohstoffen war aus unserer Sicht
    18.03.2008
  • Der rasante Anstieg der Basismetallpreise seit Jahresbeginn ging einher mit einer beschleunigten Abwertung des US-Dollars. Gegenüber Euro und Schweizer Franken ist die US-Währung auf ein neues Allzeittief gefallen, zum japanischen Yen notiert der Dollar so tief wie zuletzt vor 13 Jahren. Grundsätzlich stimuliert eine Abwertung des US-Dollars die [...]
    18.03.2008
  • Die Rallye der Ölpreise hat auch in der vergangenen Woche kein Ende genommen. Trotz des unerwartet deutlichen Lagerbestandsaufbaus in den USA und sinkender Nachfrageprognosen durch die IEA kletterten die Notierungen weiter. Die Märkte werden derzeit offensichtlich nur noch durch den Blick auf den US-Dollar getrieben, der zuletzt zum Euro ein Tief [...]
    18.03.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    18.03.2008
  • Der Ölpreis hat in der abgelaufenen Woche eine weitere Hürde geknackt. Nachdem die Marke von 100 Dollar pro Barrel Anfang Januar fiel, stieg das schwarze Gold jetzt auch über die 110-Dollar-Marke. Ein wesentlicher Treiber der Ölhausse (und auch der Hausse des gesamten Rohstoffsektors) war zuletzt sicherlich die Schwäche des US-Dollars. Die [...]
    18.03.2008
  • Die Zukunft vorhersagen zu können, gehört sicherlich zu den innigsten Wünschen der Menschheit. Bisher erfüllte sich dieser jedoch nicht. Dennoch werden insbesondere an der Börse permanent dahingehende Versuche unternommen. Als "Glaskugel" fungieren dabei neben Charts vor allem volkswirtschaftliche Daten. Vielleicht sollten sich die "Auguren" aber [...]
    17.03.2008
  • Für die meisten Finanzmarktakteure dürfte es ein harter Wochenbeginn gewesen sein. Erst überraschte die US-Notenbank mit einer außerplanmäßigen Senkung des Diskontsatzes um 25 Basispunkte auf 3,25%. Danach folgte dann die Ankündigung der Übernahme des angeschlagenen US-Brokerhauses Bear Stearns um 2 USD pro Aktie (bzw. 236 Mio. USD) durch den [...]
    17.03.2008
  • Wer die Märkte in dieser Woche aufmerksam verfolgt hat, dem werden die heftigen Turbulenzen in vielen Anlageklassen nicht entgangen sein. Der amerikanische Aktienmarkt gemessen an seinem Leitindex dem Standard & Poors 500, der die breite Masse an Blue Chips widerspiegelt, fiel auf ein neues Mehrmonatstief und so langsam machen sich immer mehr [...]
    17.03.2008
  • Die Gesamtölfördermenge der OPEC stieg im Februar gegenüber dem Stand von Januar um 80.000 Barrel pro Tag auf 32,33 Millionen Barrel pro Tag (b/d), so die aktuellste Umfrage von OPEC-Mitgliedern und Amtsträgern aus der Ölindustrie, die soeben von Platts veröffentlicht wurde.
    14.03.2008
    von Platts
  • Die kurzfristigen Entwicklungen an den Rohstoffmärkten werden derzeit stark von den anhaltenden Liquiditätszuflüssen seitens der Finanzinvestoren dominiert. Angesichts der instabilen Aktienmärkte und der aufflammenden Inflationsängste schichten die Investoren zunehmend aus Aktien und Renten in die Rohstoff-Anlagen um. Begünstigt wird diese [...]
    14.03.2008


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)