• Samstag, 24 Mai 2025
  • 23:59 Frankfurt
  • 22:59 London
  • 17:59 New York
  • 17:59 Toronto
  • 14:59 Vancouver
  • 07:59 Sydney
Analysen

  • Das LBBW Commodity Yearbook 2008 bietet eine umfangreiche Übersicht über aktuelle Entwicklungen, Zusammenhänge und Trends, welche die Rohstoffmärkte von Öl und Gas über Gold, Silber und Kupfer bis hin zu Weizen, Mais und Soja derzeit bewegen.
    06.02.2008
  • Für das Leichtmetall Aluminium beginnt das neue Jahr gleich mit deutlichen Preissteigerungen. Getrieben von einer nationalen Energiekrise im wichtigsten Produzentenland China, welche derzeit mind. 10% der gesamten Hüttenkapazität der Volksrepublik lahmgelegt hat, sowie dem zunehmenden Interesse von Seiten der Fonds und Spekulanten legte der [...]
    06.02.2008
  • Während die Energie Futures mit einer Ausnahme negative Vorzeichen präsentierten, lieferten die Futures im Agrarbereich Ergebnisse zwischen 0% (O-Saft) und knapp 6% (Arabica Kaffee), was in Bezug auf die beobachteten Rohstoffe allerdings noch nicht die Spitze der abgelaufenen Handelswoche markierte: Sowohl Edel- als auch Industriemetalle legten [...]
    05.02.2008
  • Rohöl konnte nach den starken Verlusten zum Wochenende gestern zunächst wieder zulegen, gab dann aber im weiteren Handelsverlauf die Gewinne wieder ab. Eigentlich preistreibende Nachrichten wie die von Angriffen türkischer Militärflugzeuge auf Stellungen der kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nordirak, Verzögerungen im Schiffsverkehr im Houston [...]
    05.02.2008
  • Brent und WTI schwankten auch in der vergangenen Woche um die 90 USDMarke. Während mehrere schwache Konjunkturdaten die Ängste um eine Rezession in den USA unterstützten, standen eine weitere Leitzinssenkung des Fed, Forderungen nach einer Produktionskürzung durch die OPEC-Mitglieder Iran und Venezuela sowie Produktionsausfälle in Kanada stärkeren [...]
    05.02.2008
  • Wie alle Getreidemärkte befindet sich auch der Markt für Sojabohnen Mehl in einem ausgeprägten Aufwärtstrend, der in den letzten Wochen zunehmend steiler wurde. Dennoch gibt es hier Anzeichen, dass die Wahrscheinlichkeit für die Fortsetzung der Bewegung als hoch einzuschätzen ist. Saisonal wird der Markt noch bis in den Sommer hinein unterstützt [...]
    05.02.2008
  • Die OPEC hat bei ihrem Treffen am 1. Februar in Wien die Förderquoten unverändert gelassen. Im Anschluss an die Konferenz gingen die Aussagen der Mitglieder nicht wirklich in eine einheitliche Richtung. Während der Vertreter Kuwaits davon sprach, dass auf dem nächsten Treffen am 5. März eine Erhöhung der Förderquoten auf der Agenda stehen würde [...]
    05.02.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.02.2008
  • Wir hatten Ihnen vor einiger Zeit eine Analyse des Stahlmarkts versprochen. In der letzten Woche jedoch konnten wir diese Ankündigung noch nicht in die Tat umsetzen, weil die sich abzeichnenden "Übernahme-Schlachten" im Rohstoff-Sektor das brisantere Thema waren. Wir hoffen, dass wenigstens der eine oder andere von Ihnen sich unsere Kaufempfehlung [...]
    05.02.2008
  • Mir ist aufgefallen, dass es mittlerweile in den Getreidemärkten sehr viele Spreads gibt, die auf historisch bemerkenswerten Extremwerten notieren. Egal wie man derzeit zur weiteren Entwicklung der Getreidemärkte steht, sollten dies in 2008 zu einigen sehr schöne Gelegenheiten führen, sobald sich die Spreads wieder ihrem Normalzustand annähern.
    04.02.2008
  • Nachdem die OPEC die Förderquoten unverändert belassen hat und in Abwesenheit weiterer positiver Impulse hat der Ölmarkt die US-Arbeitsmarktdaten als Anlass für einen starken Abverkauf genommen. Der Ölpreis verzeichnete den stärksten Tagesrückgang seit November 2007 und fiel um über 3% auf unter 89 USD je Barrel. Auch der US-Dollar, der gegenüber [...]
    04.02.2008
  • Obwohl es lt. dem letzten CoT Report keine gravierenden Veränderungen bei den Positionierungen der einzelnen Gruppen im Kupfer in der letzten Woche gab, scheint mir ein Blick auf diesen Markt sinnvoll.
    04.02.2008
  • Wirft man einen Blick auf die letzten Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, bekommt man fast einen kalten Schauer über den Rücken. Alles andere als ermutigend nennen Volkswirtschaftler die Datenflut welche uns in dieser Woche erreicht hat.
    04.02.2008
  • Nachdem der Preis für Rohöl der Sorte WTI gestern kurzzeitig unter die 90 Dollar Marke gerutscht war, konnte er sich im weiteren Handelsverlauf mit dem Intraday-Reversal an den Aktienmärkten wieder erholen und notiert heute morgen bei 91 Dolllar. Im Vorfeld der heutigen OPEC Sitzung gab es kaum neue Impulse. Nachdem sich bereits die meisten [...]
    01.02.2008
  • Noch vor dem Platinminen erklärten die südafrikanischen Goldproduzenten am vergangenen Freitag beinahe im Minutentakt, dass sie die Produktion in ihren Minen vorerst einstellen müssten. Während die Aktienkurse der Gesellschaften (und auch der Rand) in einer Reaktion auf die Nachricht deutlich einbrachen, reagierte der Goldpreis mit kräftigen [...]
  • Man mag es kaum glauben, aber Kaffee ist nach Rohöl der am zweithäufigsten gehandelte Rohstoff weltweit. Dies liegt jedoch weniger daran, dass die Menschheit Unmengen der aromatischen Bohnen konsumiert. Hauptgrund ist vielmehr, dass der Markt bei Spekulanten außerordentlich beliebt ist. Das sorgt für eine teilweise fast schon beängstigende [...]
    01.02.2008
  • Nachdem der Ölpreis im gestrigen Handel zunächst seitwärts tendierte, gab die deutliche Leitzinssenkung der Fed um weitere 50 Basispunkte auf nun 3% dem Ölmarkt zunächst neue Impulse. Öl der Sorte WTI verteuerte sich mehr als 1 Dollar auf 92,50. Die Gewinne wurden aber wieder abgegeben, und WTI notiert heute morgen bei 91,10. Im Fokus des Marktes [...]
    31.01.2008
  • Der Ölmarkt zeigte sich gestern wieder äußerst stark. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI kletterte im Tagesverlauf auf über 92,50 USD. Ein interessanter Aspekt ist, dass der Preis für Brentöl, welcher im historischen Durchschnitt knapp 1,24 USD unter dem Preis der Sorte WTI notierte, nun im Zuge der Angst vor einer harten Landung der US-Wirtschaft [...]
    30.01.2008
  • Die CME Group, welche aus der Fusion von CME und CBOT hervorgegangen war, plant die Übernahme der führenden Energiebörse NYMEX in New York für mehr als 11 Mrd. USD. Im Falle einer Fusion würde die größte Rohstoffbörse der Welt entstehen.
    29.01.2008
  • Zu Beginn der Woche hatten die Kapitalmärkte mit heftigen Kursschwankungen zu kämpfen, denen sich auch der Ölmarkt nicht entziehen konnte. Angesichts der überbordenden Rezessionsängste gaben die Notierungen für WTI und Brent am Montag und am darauf folgenden Dienstag deutlich nach. Die USSorte markierte
    29.01.2008
  • An den weltweiten Aktienmärkten ging es in der Vorwoche ziemlich turbulent zu. Bis Mittwochmittag brachen die Notierungen auf breiter Front ein, nur um sich dann fast ebenso schnell zu erholen. Ein "Schuldiger" für die Wirren war auch schnell ausgemacht: Der "kleine unbedeutende" Händler der Societe Generale, der so eben einmal fast fünf Milliarden [...]
    29.01.2008
  • Am Donnerstag beschränkte der staatliche südafrikanische Stromversorger Eskom, welcher für 95% der Energieversorgung verantwortlich ist, den Verbrauch der wichtigsten Stromverbraucher aus der Industrie auf ein Minimum. Das Problem bei Eskom entstand durch Probleme mit der Kohleversorgung wegen ungewöhnlich schwerer Regenfälle. Daraufhin stoppten [...]
    28.01.2008
  • Auch in dieser Woche ging es an den internationalen Kapitalmärkten hoch her und es kam zeitweise zu gewaltigen Abschlägen an den europäischen und asiatischen Börsen. Viele Händler glaubten nicht was sie auf den Bildschirmen sahen, als
    28.01.2008
  • In den zurückliegenden Wochen gehörten die Fleischmärkte zu den Underperformern bei den Rohstoffen. Dadurch sank die ohnehin geringe Popularität des Segments bei den Anlegern fast schon gen Null. Auf den jetzigen Niveaus jedoch sind Long-Engagements vor allem in Rindfleisch wirklich wieder eine Überlegung wert.
    25.01.2008
  • Vom Jahr 2007 hat sich der Goldmarkt mit einer fulminanten Rallye verabschiedet. Von 803,- $ je Unze am 21. Dezember stieg das gelbe Metall bis zum Jahresende zunächst auf 843,- $ je Unze an. Auslöser für diese erste Welle von Kursgewinnen war zunächst vor allem eine Meldung, nach der AngloGold
  • Trotz der extrem hohen Rohstoffpreise ist das Bruttoinlandsprodukt Chinas im 4. Quartal 2007 um 11,2% gestiegen. Insgesamt war dies der stärkste BIP-Anstieg seit 13 Jahren. Dies unterstreicht zusätzlich die These, dass sich die chinesische Wirtschaft allmählich von der US-Konjunktur abkoppelt. Somit dürfen
    24.01.2008
  • An den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf 100 US-Dollar. Auch Brent stieg bis knapp unter die 100-Dollar-Marke. Die Sorge vor kurzfristigen Knappheiten am Ölmarkt ließ die
    23.01.2008
  • Die US-Notenbank senkte gestern den Leitzins in einer außerordentlichen Sitzung um 75 Basispunkte auf 3,5% und rettete damit die US-Börsen nach den massiven Einbrüchen in Asien und Europa. Sinkende US-Zinsen sprechen eher für eine Fortsetzung der Dollarschwäche und erhöhen die Inflationsrisiken, was generell positiv für den Rohstoffmarkt zu werten [...]
    23.01.2008
  • An den weltweiten Aktienmärkten könnte die Stimmung derzeit kaum schlechter sein: Seit etwa zwei Wochen lässt die anhaltende Sorge vor eine Rezession der US-Wirtschaft die Kurse vor allem in “Übersee“ mit schöner Regelmäßigkeit “einbrechen“. Die Notierungen vieler Rohstoffe hielten sich im Vergleich dazu
    23.01.2008
  • Unter den Rohstoffen hat die Entwicklung der Industriemetalle im vergangenen Jahr am meisten enttäuscht. Sie schlossen das Jahr 2007 auf Basis des S&P GSCI Total Return Index sogar mit einem leichtem Minus ab. Auch für das laufende Jahr sind die Aussichten eher verhalten, denn die Eintrübung des konjunkturellen Umfeldes wird ihre Spuren [...]
    23.01.2008
  • In der abgelaufenen Woche verbuchte das Segment der Agrarrohstoffe und Softs gleich die ersten sechs Plätze im weekly Closevergleich: Weizen (Kansas mit 9,44% Platz 1 und Chicago mit 5,86% Platz 3), Zucker (mit 5,92% Platz 2),
    22.01.2008
  • Nach dem furiosen Auftakt in den ersten beiden Handelswochen des neuen Jahres kehrte in der vergangenen Woche wieder etwas Ruhe an den Basismetallmärkten ein. Gemessen am Basismetallindex LMEX (-1,7% w/w) verbuchten die Preise von Kupfer und Co. den ersten Rückgang seit vier Wochen. Angesichts der deutlichen
    22.01.2008
  • Die Angst vor einer US-Rezession und einem Überspringen auf andere Volkswirtschaften schickte die globalen Aktienmärkte gestern auf Talfahrt. Auch der Baltic Dry Index stützt diese Angst und liegt bereits über 41% unter dem
    22.01.2008
  • Die geopolitischen Spannungen in Nigeria sowie zwischen den USA und dem Iran hielten auch zu Beginn der vergangenen Woche an und die ließen die Ölpreise weiter über der 90 USD-Marke notieren. Die schlechten Quartalszahlen der Banken vor dem Hintergrund der US-Hypothekenmarktkrise ließen allerdings das Rezessionsgespenst auf das Handelsparkett [...]
    22.01.2008
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.01.2008
  • Die Ölpreise haben im Zuge der allgemeinen Rezessionsängste an den Kapitalmärkten auch etwas Federn lassen müssen. Brent & Co. notieren rund 10% unter den Höchstständen vom Jahresanfang 2008. In Anbetracht der extrem starken Rezessionsängste, die momentan an den Aktienmärkten herrschen, hielten sich
    22.01.2008
  • Die Talfahrt an den internationalen Aktienmärkten geht weiter. Gerade in solchen Marktphasen spielt die Anlageklasse Rohstoffe ihre Stärken zur Portfolio-Diversifikation aus, wie die Entwicklung der Edelmetalle sowie der Agrarrohstoffe und auch einiger Industriemetalle seit Jahresanfang beweist.
    21.01.2008
  • Die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten waren in dieser Woche nicht zu übersehen. Allein der amerikanische Aktienmarkt gemessen an dem Leitindex Standard & Poors 500 brach um mehr als drei Prozentpunkte an nur einem einzigen Tag ein, was eine enorme Bewegung ist. Auf das ganze Jahr
    21.01.2008
  • Gestern waren die internationalen Finanzmärkte abermals kräftig unter Druck. Schlechte Nachrichten wurden auf breiter Front gemeldet. So sagte der US-Notenbankvorsitzende Ben Bernanke, dass man mit mehreren hundert Milliarden US-Dollar an Abschreibungen rechne, gleichwohl die halbe Billion nicht erreicht werden dürfte. Die US-Baubeginne und [...]
    18.01.2008
  • Den Markt für Sojabohnen hatten wir lange Zeit fälschlicherweise viel zu “bärisch“ eingeschätzt. Seit Oktober 2006 steigen die Notierungen kontinuierlich an und haben sich bezogen auf die Tiefstkurse mittlerweile bereits mehr als verdoppelt. Lesen Sie, ob auf dem aktuellen Niveau der Long-Einstieg noch lohnt oder ob Sie lieber nach einer geeigneten [...]
    18.01.2008
  • Wer an der Börse aktiv ist wird nicht lange durchhalten, wenn er ein von permanenten Selbstzweifeln geplagter Mensch ist. Eine gewisse Beharrlichkeit ... bisweilen Sturheit ... gehört einfach dazu, da die Börsen selten sofort genau so reagieren, wie man es sich als Anleger vorstellt. Das Problem dabei
    17.01.2008
  • Der Rohölmarkt zeigte sich gestern wieder ausgesprochen schwankungsfreudig. Der Preis für Rohöl der Sorte WTI fiel am Nachmittag im Zuge der schwachen Börseneröffnung und stark steigender US-Rohöllagerbestände vom Tageshoch um zwischenzeitlich 2,6% auf fast 89 USD und damit den tiefsten Stand seit vier Wochen. Danach setzte jedoch eine kräftige [...]
    17.01.2008
  • Das Jahr 2007 war das vierte Jahr in Folge, in dem der Rohölpreis die Prognosen der Experten deutlich übertraf. Darüber hinaus wurden zu Beginn des laufenden Jahres neue Rekordwerte markiert. Dennoch wehren wir uns gegen eine simple Fortschreibung des Trends und rechnen in diesem Jahr mit einem fallenden Preis.
    17.01.2008
  • Steigende Edelmetallpreise sind Ausdruck für wachsende Zweifel in die Werthaltigkeit staatlicher Währungen. Niemandem, der sich aktiv mit den eigenen Finanzen befasst, dürfte entgangen sein, dass der Goldpreis seit 2001 von 250 US-Dollar auf zuletzt mehr als 880 US-Dollar gestiegen ist. Ein solcher Anstieg lässt aufhorchen. Doch das wirklich [...]
    16.01.2008
  • Die gestern gemeldeten hohen Abschreibungen der Citigroup sowie die schwachen Einzelhandelsumsatzdaten und die dadurch geschürte Angst, dass die Spuren der Finanzkrise größer sein könnten als man bisher befürchtete, zogen weltweit neben den Aktienmärkten auch die Rohstoffe nach unten.
    16.01.2008
  • Scott Wilson kommt in ihrer Studie zum Schluss, dass das Goltsovoye Projekt zu einem profitablen Minenprojekt entwickelt werden kann. Basiert auf den Ressourcen von der Mineralzone I, die Cashflow-Analyse bestätigt die Wirtschaftlichkeit des Projektes auch bei einem Silbepreis von 12,50$ je Unze.
    16.01.2008
    von DGAP
  • n den Rohstoffmärkten begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI kletterte zum ersten Mal in der Geschichte in den dreistelligen Bereich auf 100 US-Dollar. Auch Brent stieg bis knapp unter die 100-Dollar-Marke. Die Sorge vor kurzfristigen Knappheiten am Ölmarkt ließ die
    16.01.2008
  • An den Basismetallmärkten in London, New York und Shanghai fiel der ernüchternde Silvesterkater nach den Neujahrsfeierlichkeiten in diesem Jahr offenbar aus. Unbeeindruckt von sich verschärfenden Rezessionsgefahren in den
    15.01.2008
  • Der Ölpreis konnte am gestrigen Handelstag die Verlustserie der Vortage stoppen. Der schwache US-Dollar einerseits und die Besorgnis der Marktteilnehmer über die tatsächliche Wirkung der wahrscheinlichen Produktionserhöhungen seitens der OPEC haben dem WTI-Ölpreis geholfen vom
    15.01.2008
  • Trotz einer insgesamt schwächeren Entwicklung hat die 90 USD-Marke bei Brent und WTI auch in der vergangenen Woche gehalten. Unterstützt wurden die Notierungen durch neue Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Nach einem Zwischenfall auf der für Ölexporte wichtigen Seefahrtsstrasse von Hormus, bei
    15.01.2008


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)