Die Korrekturbewegung der Ölpreise setzte sich in der vergangenen Woche fort. Zu den Gewinnmitnahmen trugen die weiterhin schwachen Nachfrage-Daten aus den USA, der wieder stärkere US-Dollar und zu einem kleinen Teil vielleicht auch die Glattstellung von Positionen der insolventen SemaGroup bei. Hurrikan Dolly sorgte in der Region des Golfs von [...]
Seit Monaten hielten wir das Geschehen am Ölmarkt für eine Übertreibung, die in sich in den kommenden Jahren allmählich beruhigen sollte, wobei der Ölpreis spätestens im nächsten Jahr wieder unter 100 USD notiert. Die jüngsten Entwicklungen bei Rohöl untermauern diese These. So scheiterte am Freitag erneut eine kurzfristige technische Erholung und [...]
Doch lassen Sie uns nun ein Blick nach vorne werfen und die Frage stellen, welche Branchen in den kommenden Jahren zu den Gewinner gehören werden. Ich denke, dass die Themen “Energie“ und “Umweltschutz“, die ja zusammengehören, uns und unsere Märkte bewegen werden.
Heute stellen wir Ihnen ein Rohstoffsegment vor, das zugegebenermaßen sehr exotisch erscheint, jedoch auf Sicht der kommenden ein bis zwei Jahre durchaus einiges an Wachstumspotenzial bereit hält. Hierbei handelt es sich um den Fleischmarkt, der von den meisten Privatanlegern, aber auch institutionellen Investoren kaum beachtet wird.
»Monsanto«, der weltgrößte Lieferant genetisch veränderter sogenannter GVO-Samen, wird beschuldigt, einen tödlichen Pflanzenbazillus, der allgemein als »Schmierlaus« bezeichnet wird, mit der genveränderten Bt-Baumwollpflanze nach Indien und China eingeführt zu haben.
Der Ölmarkt konnte sich gestern stabilisieren. Der WTI-Preis stieg auf 126 USD je Barrel, nachdem zwischenzeitlich bei 123,50 $ ein 7-Wochentief erreicht wurde. Nach einem Rückgang um über 20 US-Dollar oder 15% innerhalb von zwei Wochen überrascht es nicht, dass der Markt erst einmal innehält. Für einen fortgesetzten Ölpreisrückgang müssten auch [...]
Verglichen mit den gefühlt und real kräftigen Verlusten bei den Platinmetallen konnte sich das Gold in den letzten Tagen noch vergleichsweise gut halten. Trotzdem musste es Verluste hinnehmen, nach unten getrieben vor allem von einem fallenden Ölpreis, der inzwischen bei nur noch 124 $ je Barrel und damit 16% unter dem Allzeithoch von Mitte Juli [...]
Wie heute bekannt wurde, übernimmt Kinross Gold Corp. Aurelian Resourcen Inc. (WKN: A0B79C) zu 100%. Kinross bietet pro Aurelian Aktie 0,317 eigene Aktien und 0,1429 Warrants zum Erwerb einer Kinross-Aktie zu 32 $ innerhalb von 5 Jahren.
Der Ölpreis hat seine Talfahrt der vergangenen Tage gestern fortgesetzt. Der WTI-Preis fiel um weitere drei US-Dollar und handelt erstmals seit sieben Wochen unter der Marke von USD 125 je Barrel. Neben einem festeren US-Dollar belasteten die Daten zu den US-Lagerbeständen. Zwar gingen die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend [...]
Letzte Woche gab der Ölpreis binnen dreier Tage 11% nach. Das war der größte prozentuale 3-Tagesrückgang seit Dezember 2004. In dieser Woche setzt sich der Preisverfall fort, so dass der Ölpreis bereits 15% unter dem vor knapp zwei Wochen markierten Allzeithoch notiert. Ist damit das Ende der seit fast zehn Jahren laufenden Rallye am Rohölmarkt [...]
Wenn die eigene Markterwartung punktgenau eintritt, ist das natürlich immer ein erhebendes Gefühl. Gelungen ist uns dieses „Kunststück“ unter anderem bei Weizen: Mitte Mai prophezeiten wir einen Kursrückgang bis mindestens 750 US-Cents. Und siehe da – Ende Juni wurde ein Scheffel des beliebten Getreides zu annährend genau diesem Preis gehandelt. Im [...]
Zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der chinesischen Hauptstadt Peking liegen 7.000 Kilometer. Das ist schon eine gewaltige Entfernung. Und genau so lang ist das größte Bauprojekt aller Zeiten, das nun in Angriff genommen werden soll. Es geht um Energie - viel Energie...
Der Ölmarkt bleibt unter Druck. Der WTI-Preis fiel gestern um weitere drei US-Dollar auf USD 128 je Barrel, den niedrigsten Stand seit Anfang Juni. Im Tief notierte der Ölpreis kurzzeitig sogar unter 126 $. Der Ölpreis reagierte damit auf einen festeren US-Dollar, welcher gestern Nachmittag um ein Prozent gegenüber dem Euro steigen konnte, und [...]
Die Empfehlung von Uranerz Energy Corp. innerhalb einer ausführlichen Uran-Studie des renommierten Investmenthauses Dundee Securities Corporation wollen wir vom Rohstoff-Spiegel für ein Update über den aussichtsreichen Uranexplorer aus Wyoming nutzen.
Anfang Februar 2007 hatten wir bereits auf mögliche Preissteigerungen bei Kohle hingewiesen. Damit waren wir zugegebenermaßen etwas früh dran. Denn erst zum Jahresende startete die prognostizierte “Rallye“. Dafür fiel diese aber sehr viel dynamischer aus, als wir es selbst in unseren kühnsten Träumen erwartet hätten. Innerhalb von nur sieben [...]
Der Ölpreis unternahm gestern den Versuch einer Erholung, scheiterte aber frühzeitig. Der WTI-Preis handelt weiter um die Marke von USD 130 je Barrel, nachdem er am Abend zwischenzeitlich bis auf $132 steigen konnte. Grund für den vorübergehenden Anstieg waren Sorgen, dass der tropische Sturm Dolly zu Produktionsausfällen im Golf von Mexiko führen [...]
Der seit Jahresbeginn zu beobachtende scharfe Aufwärtstrend der Aluminiumpreise hat zuletzt noch einmal an Dynamik gewonnen. Nach dem Rekordquartal Q1 2008, in dem das überwiegend in den Branchen Transport, Verpackung und Bau eingesetzte Metall den höchsten Preiszuwachs (+24% ggü. dem Vorquartal) aller Zeiten zu verzeichnen hatte, setzte sich der [...]
Der Ölpreis dürfte in diesem Jahr in mehrfacher Hinsicht in die Annalen eingehen. Mit dem Überwinden der 100-Dollar-Marke zu Jahresbeginn und dem steilen Aufwärtstrend bis Anfang letzter Woche wurden gleich mehrere Rekordmarken aufgestellt. Zum einen stieg der Ölpreis bis auf das neue Allzeithoch von rund 147 Dollar. Zum anderen erreichte die [...]
In der abgelaufenen Woche schaffte keiner der beobachteten Futures im Sektor Agrar/Softs ein positives Ergebnis. Dies steht im Einklang mit den anderen Rohstoffsektoren, bei denen unisono eine negative Wochenbilanz zu Buche stand. Dass die jüngste Korrektur der Agrarpreise weniger auf eine fundamentale Entwicklung zurückzuführen ist, als vielmehr [...]
Nach dem heftigen Ausbruch in der Vorwoche gingen die LME-Metalle in den vergangenen fünf Handelstagen wieder deutlich schwächer. Aluminium, noch vor kurzem mit neuem Allzeithoch, musste dem starken Lageraufbau (+30.200 t WoW) Tribut zollen und ermäßigte sich um 9% auf den tiefsten Stand seit Ende Juni. Auch die Metalle Kupfer (-2%), Nickel (-6 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise erlebten in der vergangenen Woche einen kräftigen Rückgang von bis zu 10%. Einzig die Preise für Bunkeröl hielten sich weitgehend stabil und reagierten damit offensichtlich noch immer auf die zwei Wochen zuvor von der IEA gezeichneten Perspektiven, wonach durch die neuen hochkomplexen Raffineriekapazitäten zukünftig weniger Schweröl [...]
Nach dem stärksten Wochenrückgang als der WTI-Ölpreis über 16 USD auf rund 129 USD verlor, notiert Rohöl heute Morgen leicht erholt bei USD 130 je Barrel. Wieder in den Fokus rückende geopolitische Risiken, ein schwächerer US-Dollar und Sorgen vor möglichen Angebotsengpässen geben dem Ölpreis derzeit Unterstützung. Die Gespräche zwischen dem [...]
Zugegeben unsere Überschrift ist in dieser Woche etwas provokativ und treue Leser werden sich wahrscheinlich wundern, ob wir nun auch wie viele andere Börsenbriefe die Seiten gewechselt haben und nun zwielichtige Minengesellschaften zum Kauf empfehlen. Wir können Sie an dieser Stelle beruhigen, da wir nicht die Absicht verfolgen derartige Firmen [...]
Im Mittelpunkt standen dabei vor allem um die beiden „Großen“ der Branche – Fannie Mae und Freddie Mac. Trotz der Zusage der US-Regierung beide Gesellschaften direkt oder indirekt mit hohen Milliardenbeträgen zu stützen, beeinflussen die Ausläufer der Krise noch immer auch den Rohstoffsektor – und hier besonders die Minenwerte.
Die starke negative Korrelation zwischen den Aktien- und Rohstoffmärkten in den letzten Monaten legen den Verdacht nahe, dass die Hausse bei Rohöl und anderen Rohstoffen unter anderem durch die Mittelabflüsse aus dem Aktienmarkt unterstützt war. Daher kommt der gestrige Preisverfall bei Rohöl, als der WTI-Preis in den Abendstunden um mehr als fünf [...]
Die Preise für Rohöl, Stahl, Kohle, Industrie- und Edelmetalle sowie zuletzt auch Agrarrohstoffe haben sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Dennoch blieb ein Segment des Rohstoffmarktes trotz guter fundamentaler Aussichten bis jetzt vom Rohstoffboom ausgeschlossen: Die Fleisch- und Viehmärkte beziehungsweise Livestock. Wir gehen davon aus [...]
Neben den Energie-Rohstoffen und den Edelmetallen galten die Basismetalle in der Vergangenheit häufig als Inbegriff der laufenden Rohstoff-Hausse. Seit einiger Zeit jedoch weisen vor allem Zink, Blei und Nickel einen ausgeprägten Hang zur Kursschwäche auf. Lediglich Kupfer sowie Zinn haben sich vergleichsweise stabil gehalten und Aluminium, das wir [...]
Der Ölpreis ist gestern erneut kräftig unter Druck geraten. Der WTI-Preis fiel um mehr als vier US-Dollar auf USD 134,60 je Barrel. Im Tief wurden sogar $132 erreicht, der niedrigste Stand seit drei Wochen. Auslöser der gestrigen Preisbewegung war ein unerwartet kräftiger Anstieg der US-Rohöllagerbestände. Diese stiegen in der Woche zum 11. Juli um [...]
ETF Securities Ltd. verzeichnete Rekordzuflüsse am vergangenen Dienstag. Insbesondere investierten die Anleger in ETCs auf Edelmetalle, Agrarrohstoffe und Industriemetalle sowie Leveraged ETCs. Angesichts der andauernden Kreditkrise kauften Anleger insbesondere ETCs auf Edelmetalle, die als krisensicheres Investment gelten. Allein in die Gold ETCs [...]
Ab und an muss man sich angesichts der Kurs-Entwicklung an manchen Märkten schon verwundert die Augen reiben: Vor einiger Zeit beispielsweise kostete Aluminium weniger als Blei. Mittlerweile ist dieser fast schon paradox anmutende Umstand wieder “Geschichte“, was einerseits am dramatischen Preiseinbruch bei Blei liegt zum anderen aber auch an der [...]
Der Ölpreis ist gestern innerhalb kürzester Zeit deutlich unter Druck geraten. Binnen weniger Minuten gab der WTI-Preis um mehr als neun US-Dollar auf 136 USD je Barrel nach, stieg dann aber wieder auf 139 USD. Damit stellt sich erneut die Frage, ob damit das Ende der Hausse am Ölmarkt erreicht ist. Wir hatten wiederholt Vergleiche mit dem rasanten [...]
Wenn die Deutsche Bank gegenwärtig die Kursziele für Silber bei 17,50 USD für das 4. Quartal, 18,20 für 2009, 16,80 USD für 2010, 14,60 USD für 2011, 11,80 USD für 2012 und 10,90 USD für 2013 nennt, so können wir nur schmunzeln.
Aluminium konnte letzte Woche ein Allzeithoch von 3.380 USD je Tonne markieren, was hauptsächtlich auf die Ankündigung der größten chinesischen Aluminiumhütten, ihre Aluminiumproduktion ab Juli um 5%-10% zu reduzieren, zurückzuführen war. Auf diese Produzenten entfallen gut 70% des landesweiten Outputs. China hat sich in den letzten Jahren zu dem [...]
Der Ölpreis handelt seit gestern wenig verändert in einer engen Spanne um 145 USD je Barrel. Für einen neuerlichen Anstieg in Richtung der Hochs von letzter Woche oberhalb von 147 USD fehlen derzeit die Impulse. So scheint der Streik der Ölarbeiter in Brasilien die dortige Ölproduktion weniger stark zu beeinträchtigen als befürchtet. Nach Angaben [...]
Die vergangenen fünf Handelstage dürften als eine der turbulentesten Wochen in die mehr als 130-jährige Historie der London Metal Exchange eingehen. Mit einem Preissprung von rund 5% alleine am Montag machte das Leichtmetall Aluminium den Auftakt für eine ganze Serie heftiger Preisbewegungen (siehe Abb. rechts). Neben Aluminium standen v.a. die [...]
Wenngleich in diesen Tagen die ganze Welt von dem “Ölpreis“ spricht, bleibt festzuhalten, daß es – im Gegensatz beispielsweise zum Gold – einen derartigen Preis gar nicht gibt. Die Rohölpreise differieren vielmehr erheblich je nach der Qualität des Rohstoffes. Dabei wird grundsätzlich zwischen leichten, “süßen“ Ölen (beispielsweise der [...]
Obwohl WTI und Brent in der vergangenen Woche zeitweise bis zu 10 USD niedriger notierten, zeigten sie sich per Saldo kaum verändert. Zunächst hatten Hoffnungen auf eine friedliche Beilegung des Iran-Konflikts und das Abziehen des Hurrikans Bertha für Gewinnmitnahmen gesorgt. Dann traten jedoch wieder die bekannten Ängste vor Angebotsausfällen in [...]
Im Gegensatz zu den Höhenflügen der Metallpreise mussten die Futures im Segment Agrar/Softs zum Teil heftige Verluste bis zu knapp 9% (Mais Future) einstecken und im schwächsten Bereich aller beobachteten Rohstoffe für die abgelaufene Woche reichte ein mageres Plus von 0,43% des Zucker Futures an der ICE für den Spitzenplatz.
Es war eine ganzer Cocktail an Gründen, die den Ölpreis in der abgelaufenen Woche auf neue Rekordstände getrieben haben. Zum einen blieb die Lage zwischen dem Iran und Israel weiter angespannt. Zum anderen verschärfte ein Streik der Ölarbeiter in Brasilien die Bedenken auf der Angebotsseite. Über 80% der brasilianischen Produktion von rund 1,8 Mio [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis verzeichnete am Freitag ein neues Allzeithoch, als die Preise für WTI und das Brentöl zeitweise 147 USD je Barrel übersprangen. In der Nacht zum Montag fiel der Ölpreis dann bis auf 142,50 USD und handelt aktuell wieder knapp unterhalb von 145 USD. Die Volatilität am Ölmarkt bleibt somit außergewöhnlich hoch, was als Indiz zunehmender [...]
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium hat am vergangenen Freitag erneut einen seiner viel beachteten Angebots- und Nachfrageberichte veröffentlicht. Dabei wurden neue Prognosen für die Flächenertragsrate sowie die geplante Produktion und auch den Verbrauch von Mais, Weizen und Sojabohnen veröffentlicht.
Eine unterschiedliche Entwicklung gab es bei den Getreiden in den letzten beiden Wochen. Während Sojabohnen mit einer leichten Aufwärtstendenz aufwarten konnten, verloren sowohl Mais als auch Weizen. Obwohl Weizen vom saisonalen Muster her eigentlich in den kommenden Wochen tendenziell eher ansteigen sollte, dürfte die fundamentale Situation dazu [...]
Der Ölmarkt bleibt weiter äußerst volatil. Der Ölpreis sprang gestern Abend innerhalb einer Handelsstunde um fünf US-Dollar auf 142 USD je Barrel nach oben. Zuvor handelte der WTI-Preis noch den ganzen Tag über in einer Spanne zwischen 136 und 137 USD je Barrel. Nachdem in den vergangenen Tagen die Sorge vor einer nachlassenden Nachfrage den [...]
Der Ölpreis konnte sich gestern nach dem kräftigen Rückgang um nahezu zehn Dollar zu Wochenbeginn oberhalb von 136 USD je Barrel stabilisieren. Mit dazu beigetragen hat ein unerwartet deutlicher Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 5,8 Mio. Barrel in der vergangenen Woche. Erwartet wurde dagegen ein Rückgang um 2,1 Mio. Barrel. Mit 293,9 Mio [...]
Manchmal lohnen sich die verhassten GEZ-Gebühren doch tatsächlich: So konnte man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen am Sonntag beispielsweise erfahren, dass Kupfer vor einigen tausend Jahren die Menschen zum ersten Mal in arm und reich unterteilte. Es ist schon interessant, wie sich die Geschichte manchmal wiederholt. In den letzten Jahren wurden [...]
Eigentlich hatten wir damit gerechnet, dass der Ölpreis zunächst bis auf 150 USD je Barrel steigt, bevor er stark unter Druck gerät. Doch die gestrigen Äußerungen auf dem G8-Gipfel, auf dem man sich besonders besorgt über die hohen Öl- und Nahrungsmittelpreise zeigte, leiteten die Korrektur eventuell schon etwas früher ein. Wir halten es für [...]
Not macht ja bekanntlich erfinderisch: Unter diesem Gesichtspunkt kann man den Rekord-Ölpreisen tatsächlich etwas Gutes abgewinnen. Ohne die stetigen Kursanstiege beim “Schmierstoff der Weltwirtschaft“ wäre der Boom bei Solar- und Wind-Energie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht einmal ansatzweise möglich gewesen. Kein Wunder [...]
Im November letzten Jahres berichteten wir erstmals von der (damals noch) geplanten Aufnahme des Stahlhandels an der Londoner Metallbörse LME (Commodities Weekly 18/2007). Inzwischen sind seit dem Start des elektronischen Handels vier Monate vergangen. Auch wenn dies sicherlich noch zu früh ist, den Erfolg oder Misserfolg von Stahlterminkontrakten [...]