Trotz der Ankündigung Saudi-Arabiens weitere 200 Tsd. Fass pro Tag mehr zu fördern, markierte der Rohölpreis im gestrigen Handel zunächst bei 139,9 Dollar je Fass ein neues Rekordhoch, bevor er im weiteren Handelsverlauf auf 134 Dollar nachgab. Kurzfristig trieb neben dem schwächeren US Dollar die Meldung über ein Feuer auf der Oseberg Plattform [...]
Die Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten nach dem kräftigen Preissprung der Vorwoche währten nur kurz. Ein schwacher Dollar, der Brand auf der Nordsee-Plattform Oseberg, das Risiko neuer Produktionsausfälle in Nigeria durch Streiks bei Chevron, erneut stärker als erwartet rückläufige US-Rohölvorräte und ein bullisher Monatsreport der IEA sorgten für [...]
Die kürzlichen Meldungen über den alle bisherigen Dimensionen sprengenden Atom-U-Boot-Hafen auf der chinesischen Insel Hainan versetzten Teile des indischen Militärs und der Regierung regelrecht in Aufruhr. Neu Delhi geht nun noch mehr als bisher davon aus, daß China schon in wenigen Jahren zum "Staatsfeind Nummer eins" werden und in dieser [...]
Der seit Ende vergangenen Jahres währende steile Aufwärtstrend des Kupferpreises gipfelte Mitte April in einem neuen historischen Höchststand bei rund 8.900 USD je Tonne. Im Anschluss setzte eine Korrekturbewegung ein, welche das rote Metall bis Anfang Juni erstmals seit 10 Wochen wieder unter die psychologisch relevante 8.000er-Marke führte [...]
Von allen beobachteten Rohstoffen konnten lediglich Nickel und Palladium mit der Performance auf dem Agrarsektor für die abgelaufene Woche mithalten. Insbesondere der Mais Future sieht in 2008 bisher so explosiv aus wie der Weizen Future im vergangenen Jahr. An dieser Stelle rächt sich wieder, dass viele kleine Einzelfaktoren, deren Wirkungsweise [...]
Die abgelaufene Woche an den Metallmärkten stand wieder einmal im Schatten des US-Dollars. Allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen als noch in der Vorwoche. Diesmal hatte US-Notenbankchef Bernanke in ungewöhnlich scharfer Form auf die Risiken steigender Inflationserwartungen hingewiesen und damit Spekulationen über eine Zinserhöhung in den USA [...]
Der Ölpreis hielt sich auch in den letzten Tagen auf hohem Niveau. Dabei erwies sich die 130-Dollar-Marke als Untergrenze. Die Preise zeigten sich damit erstaunlich widerstandsfähig gegen eine Reihe von tendenziell “bearishen“ Meldungen. So blieb der Markt relativ unbeeindruckt von der Meldung, dass in Saudi-Arabien am 22. Juni kurzfristig eine [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Mit den in letzter Zeit aufgetretenen Sorgen über die hohen Ölpreise ist die Frage aufgekommen, ob die Ölproduzenten das Angebot so ausweiten können, dass die steigende Nachfrage gedeckt werden kann. Die wissenschaftlichen Analysen deuten zum Großteil darauf hin, dass die weltweite Ölproduktion irgendwann in den kommenden 30 bis 40 Jahren ihren [...]
In der vorletzten Ausgabe hatten wir bereits darüber gesprochen dass unserer Meinung nach der verstärkte Einsatz von Biokraftstoffen der falsche Weg ist, um die drohende Energieknappheit zu beseitigen. Es ist eigentlich ein Wahnsinn, wenn man sich die vielen Felder mit Raps, Mais und Sojabohnen ansieht, die tausende Tonnen an Ernte produzieren [...]
Nach einer längeren Seitwärtsphase zwischen April und Mai werden die Bullen im Juni jetzt wieder mit deutlich steigenden Preisen belohnt. Mais konnte zuletzt auf neue historische Höchststände ansteigen und wie wir von Händlerseiten aus Chicago hören, fließt eine Menge neuen frischen Geldes in den Markt. Uns würde es daher nur wenig verwundern wenn [...]
Die Achterbahnfahrt am Ölmarkt setzte sich auch gestern fort: die Preise gaben zunächst bis 132 Dollar je Barrel nach, bevor sie erneut auf 137 Dollar anzogen. Ölmarktspezifische Nachrichten ließen die Preise trotz festerem Dollar höher tendieren: Zum ersten droht ein Streik in Nigeria, Afrikas größtem Ölproduzenten und viertgrößtem Exportland der [...]
Ende März dieses Jahres hatten wir das letzte Mal ausführlicher mit Zucker befasst: Damals sahen wir erheblich größere Risiken auf der Abwärtsseite als Aufwärtspotenzial und stellten kurzfristig sogar einstellige Notierungen in Aussicht. Genau so ist es gekommen: Anfang Juni unterschritt der Süßstoff die “magische“ Marke von zehn US-Cents pro [...]
BP hat gestern den Jahresüberlick 2007 veröffentlicht. Laut dem Bericht ist die weltweite Ölnachfrage im Vorjahr wieder um 1,1% bzw. 1 Mio. Barrel täglich gestiegen. Die Produktion ist dagegen gleichzeitig um 0,2% zurückgekommen. Die nachgewiesenen Reserven stagnierten per Jahresende 2007 mit 1,24 Billionen Barrel nahezu auf Vorjahresniveau. Ihre [...]
Seit Beginn des 2. Quartals bewegt sich der Goldpreis in der Spanne zwischen 850 und 950 US-Dollar seitwärts und blieb per Saldo unverändert. Eine zügige Erholung nach dem Preiseinbruch Ende März ist somit ausgeblieben. Statt dessen findet eine Konsolidierung oberhalb der 850-Dollar-Marke statt.
Blei hat sich seit Jahresbeginn um 25% verbilligt und ist damit das Industriemetall mit den stärksten Preisabgaben (dicht gefolgt von Zink und Nickel). Vor allem die stark steigenden Lagerbestände an der LME setzen das Metall aktuell stark unter Druck. Wir hatten mit einer Korrektur am Bleimarkt nicht zuletzt infolge der Erhöhung des Minenangebots [...]
Der Ölpreis bleibt extrem volatil, was aus unserer Sicht auf den Einfluß kurzfristiger spekulativer Kräfte zurückzuführen ist. Nach einer Tagesveränderung von 11 Dollar am vergangenen Freitag scheint der Markt für starke Kursausschläge anfälliger zu sein: gestern konnte der Ölpreis zunächst um 3 Dollar auf 138 Dollar zulegen, bevor er dann auf 132 [...]
ETF Securities, der weltweite Vorreiter für börsengehandelte Rohstoffe, Exchange Traded Commodities (ETCs) und führende Anbieter von ETCs in Deutschland, erweitert sein Produktangebot um mehr als das Doppelte und listet 33 Short und 33 Leveraged ETCs auf der Xetra-Plattform der Deutschen Börse. Die Short und Leveraged ETCs ergänzen das bisherige [...]
Der rasante Preisanstieg von Rohöl hat sich in den vergangenen Wochen fortgesetzt. Die Positionierung der nicht kommerziellen Ölhändler, wie sie von der US-Aufsichtsbehörde für den Rohstoffterminhandel CFTC ausgewiesen wird, kann dafür kaum verantwortlich gemacht werden. Die Netto-Long-Positionierung der Spekulanten ist so niedrig wie seit Ende [...]
Der Bleipreis befindet sich bereits seit Mitte Oktober 2007 in der Abwärtsbewegung. Zwar wurde auch Blei in der ersten Märzhälfte 2008 durch die allgemeine Aufwärtsdynamik bei den Rohstoffpreisen noch einmal kurzzeitig mit nach oben gezogen, doch seitdem verbilligte es sich deutlich. Derzeit beträgt der Preisrückgang im Vergleich zum Vormonat rund [...]
Obwohl die großen Erdgas-Förderer für das laufende Jahr bereits eine Preis-Erhöhung von 25 Prozent angekündigt hatten, wurden aus dem Bundesumweltministerium Befürchtungen laut, dass die Preise bis Herbst noch einmal um 40 Prozent in die Höhe schnellen könnten. Dieses “Schreckgespenst“ rief denn auch ungeachtet des gegenwärtigen [...]
Nach der ausgeprägten Seitwärtsbewegung der Vormonate ist der Nickelpreis zuletzt stark unter Druck geraten. Am Spotmarkt verbilligte sich das überwiegend zur Herstellung von Edelstahl eingesetzte Metall in den vergangenen zwei Wochen um satte 12%. Aktuell notiert Nickel Spot bei rund 23.000 USD je Tonne und damit so niedrig wie seit beinahe zwei [...]
Die Internationale Energieagentur IEA hat heute Morgen die neuen Schätzungen für die Nachfrage und das Angebot am Ölmarkt veröffentlicht. Zwar hat man die Erwartungen für die Ölnachfrage in diesem Jahr erneut um 70 Tsd. Barrel auf nun 86,8 Mio. Barrel pro Tag reduziert. Gleichzeitig wurden aber auch die Erwartungen für die Ölproduktion außerhalb [...]
Mit dem temporären Höhepunkt der internationalen Finanzmarktkrise Mitte März erreichte auch der Goldpreis mit einem Sprung über die 1.000 US-Dollar-Marke zunächst seinen Höhepunkt. Seitdem trugen die Entspannung an den Märkten und eine leichte Dollaraufwertung zu einem Rückgang des Goldpreises bei. Aktuell notiert Gold 30% über seinem [...]
Zunächst wurden in der vergangenen Woche die Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten fortgesetzt. Neue Retailpreiserhöhungen in einigen asiatischen Staaten (Indien, Malaysia) und die überraschend starken Anstiege der wöchentlichen Produktvorräte in den USA drückten auf die Notierungen. Als dann jedoch Leitzinsaussagen vom EZB-Präsidenten Trichet und [...]
Die abgelaufene Handelswoche an den Metallmärkten präsentierte sich stark zweigeteilt. Während die Notierungen von Kupfer und Co. bis zur Wochenmitte weiter auf Korrekturkurs gen Süden marschierten, vollzogen sie ab Donnerstag eine abrupte Kehrtwende. Die letzten beiden Handelstage der Woche brachten schließlich eine regelrechte Metallpreisrallye [...]
Freitag haben sehr deutlich demonstriert, wie eng die unterschiedlichen Marktbereiche inzwischen miteinander verzahnt sind. Zunächst sorgte die Schwäche des US-Dollars ab Donnerstag Nachmittag für anspringende Rohstoffpreise. Dem folgte das israelische Säbelrasseln am Freitag, was über den explodierenden Ölpreis für einen weiteren Schub vieler [...]
Die Rekordserie beim Ölpreis hat sich auch der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Mit knapp 140 US-Dollar verzeichneten Brent und WTI neue historische Höchststände. Ein wesentlicher Preistreiber war einmal mehr der US-Dollar, der zum Ende der vergangenen Woche gegenüber dem Euro rund 3% verlor. Trotz der neuerlichen Verteuerung des Öls wiederholte die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Logik am Ölmarkt kann manchmal so verwirrend sein. Die Abkühlung der US-Wirtschaft wird von den Marktteilnehmern als positiv für den Ölmarkt interpretiert, weil sie eine Zinsanhebung seitens der Fed unwahrscheinlich macht, wobei der US-Dollar über längerer Zeit schwach bleiben dürfte. Was man dabei vergisst, sind die physischen Komponenten [...]
Eigentlich wollten wir Ihnen heute den zweiten Teil unserer Kolumne “Biokraftstoffe: Der falsche Weg“ präsentieren. Aufgrund des gigantischen Ölpreisanstiegs von Freitag und einiger Zuschriften, verschieben wir diesen Teil jedoch auf die nächste Woche und widmen uns nun dem Ölpreis.
ezüglich der Korrelation von Dollar und Öl stellt sich zumeist das Henne-Ei Problem. Doch diesmal ist die Frage des Auslösers leicht zu beantworten: Trichets Andeutung einer möglichen Zinserhöhung der EZB - wovon unsere Volkswirte nun für Juli ausgehen – hat den Dollar stark unter Druck gesetzt, und dann konnte der Ölpreis kräftig zulegen. Mit [...]
ETF setzt seinen Wachstumskurs fort. Der an der Londoner Börse gelistete ETFS Short Oil ist eine der erfolgreichsten Markteinführungen der vergangenen 18 Monate. In der vergangenen Woche stieg das Handelsvolumen an nur vier Handelstagen auf rund 65 Millionen Euro. Allein an einem Tag wurden mehr als 30 Millionen Euro gehandelt und machten den ETFS [...]
Selbst für vergleichsweise versierte Rohstoff-Anleger sind die Fleischmärkte häufig immer noch ein “Buch mit sieben Siegeln“. Eigentlich schade, denn das Segment ist relativ einfach zu handeln und zeichnet sich darüber hinaus durch eine bei Tradern sehr beliebte Volatilität aus. Nehmen wir nur einmal Lebendrind: Im März brachen die Notierungen [...]
Die gestern veröffentlichten Lagerbestandsdaten in den USA schütteten Öl ins Feuer der Bären. Zwar waren die Rohölvorräte in der letzten Mai-Woche überraschend um 4,8 Mio Barrel gegenüber Vorwoche geschrumpft statt wie erwartet um 400 Tsd. Barrel zu steigen, aber alle übrigen Daten schürten die Ängste einer spürbaren Verlangsamung der Ölnachfrage [...]
Der Goldpreis schwankte in den vergangenen Tagen in einer unerwartet kleinen Handelsspanne zwischen 870 $ und 897 $ je Unze. Dabei konnte sich das Metall von den anfänglichen, vom Dollar und dem Ölpreis verursachten Verlusten zunächst erholen. Die gestrigen Kommentare des US-Notenbankchefs Bernanke, der vor den negativen Folgen einer fortgesetzten [...]
Am derzeit stark volatilen Ölmarkt dominieren per saldo die Bären das Geschehen. Nachdem sich Rohöl am Vortag noch auf 129 Dollar je Barrel erholen konnte, verbilligte es sich gestern deutlich und notiert heute Morgen bei knapp 124 Dollar je Fass. Vor allem der stärkere Dollar setzte dem Ölpreis zu, während das Nachrichtenbild gemischt war [...]
Die Hausse an den Ölmärkten hält mittlerweile bereits seit fast eineinhalb Jahren an und hat den Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent im Mai 2008 bis auf den Preis von 135 US-Dollar klettern lassen. Zuletzt haben eine Reihe von Faktoren den Preis wieder etwas abbröckeln lassen. So hat beispielsweise der in den letzten Tagen wieder etwas [...]
Speziell in den vergangenen Tagen haben wir eine Vielzahl von Zuschriften erhalten, die sich allesamt um das Thema Milch gedreht hatten. Offenbar wittern einige Leser in Anbetracht des Milchbauernstreiks hierzulande eine historische Investment-Chance. Für uns ist dieses Interesse Grund genug, den Markt noch einmal etwas genauer zu betrachten und zu [...]
Der Nominalwert bzw. Volumen der außerbörslichen Rohstoff-Derivate ist laut BIZ per Ende 2007 auf 9 Billionen USD gestiegen. In den letzten Monaten dürfte sich die Nachfrage nach Rohstoff-Finanzderivaten seitens der Anleger fortgesetzt und sogar beschleunigt haben. Wir gehen davon aus, dass die Handlungen der Finanzinvestoren den Rohstoffmarkt [...]
Doch lassen wir den allgemeinen Markt nun sein und beschäftigen uns mit lukrativeren Anlagechancen. Wir hatten Sie ja bereits auf das Thema “Uran“ aufmerksam gemacht, das von der breiten Anlegerschaft derzeit ignoriert wird. In diesem Zusammenhang hatten wir unter anderem auf Cameco aufmerksam gemacht.
Nach der jüngsten Preisrallye setzten in der vergangenen Woche Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten ein. Sowohl die kurz- als auch die langfristigen Futures verloren und bilden jetzt eine sehr flache Strukturkurve. Getrieben wurde diese Entwicklung insbesondere von Anzeichen, dass die hohen Ölpreise inzwischen zu einer größeren Gefahr für die globale [...]
Die Basismetallpreise in London und New York scheinen momentan nur eine Richtung zu kennen: nach unten. So auch in der vergangenen Handelswoche. Erstmals seit Mitte März fiel Kupfer im Dreimonatskontrakt wieder unter die psychologisch wichtige 8.000er-Marke. Der Basismetallindex LMEX, als Gradmesser für den gesamten Metallsektor, gab erneut um [...]
Während die Energie Futures inzwischen die längste Konsolidierung seit Ostern präsentieren und die Metalle zum Teil richtig heftige Verluste einstecken mussten, dominiert im Agrarsektor unverändert die Neutralität (Wochenergebnis vieler Futures zwischen -0,9% für Hafer und 1,9% für Weizen). Ausreißer waren am oberen Ende die Kakao Futures in London [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach der Rekordjagd der vergangenen Wochen haben die Preise für Brent und Co. in den letzten Tagen etwas korrigiert. Zum einen sorgte der etwas festere US-Dollar für niedrigere Preise. Zum anderen hatten Diskussionen um Preiserhöhungen der staatlich festgelegten Benzin- und Dieselpreise in Indonesien und Indien zur Folge, dass die Nachfrage in [...]
Eine schwächere Benzinnachfrage in den USA, die Ankündigungen höherer Benzinpreise in den asiatischen Ländern, starke Kritik seitens der Regierungen an den und zahlreiche Arbeitsniederlegungen wegen der hohen Benzinpreise sowie die Ankündigung eines konzertierten Vorgehens der Börsenaufsichtsbehörden SEC und FSA gegen die übermäßige Spekulation und [...]
Wer derzeit die Medien und vor allem die Politiker aufmerksam verfolgt, dem wird sicherlich nicht die sich immer weiter verstärkende Propaganda von Biodiesel sowie alternativen Energien entgangen sein. Kaum jemand stellt sich die Sinnfrage hinter diesen Debatten, da es ja absolut logisch sein muss, dass man nun auf alternative Energien umstellen [...]
Derzeit wird die negative Korrelation zwischen Rohstoffen und Dollar mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Während der Dollar im gestrigen Handel um 1,5 Cents gegenüber dem Euro zulegte, haben sich die Rohstoffmärkte auf Basis des S&P GSCI knapp 3% verbilligt. Eine anhaltende Stärke des Dollar könnte den Rohstoffsektor unter Druck setzen [...]
Mit “Und kost's Benzin auch 2 Mark 10“ sang sich Markus 1982 auf Platz 1 der deutschen Charts. Dem Bub mangelte es an Phantasie. Für diesen Preis würde heute jeder gern “Super“ volltanken. Die Realität sieht anders aus: Neuesten Umfragen zur Folge erwarten 83% aller Experten weiter steigende Preise. Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs [...]