Agrar: Technische Situation bei Mais, Soja und Weizen


Mit einem Höchstkurs von 515 USc fehlen dem Mais Future (März 2008) inzwischen nur noch ca. 40 USc bis zum Allzeithoch aus dem Juli 1996 (545,50 USc), wobei die Dynamik des vergangenen Frühjahrs für einen Trendkanal sorgt, der bereits jetzt den Raum für Kurse von knapp 600 USc ließe. In der jüngsten Rallye wurde selbst der Widerstand aus verbundenen Topps seit 2002 übersprungen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die aufreißenden Bollinger Bands sorgen dafür, dass dem anspringenden MACD höheres Gewicht als den überhitzten Oszillatoren beigemessen wird – trendfolgend long mit einem Stop unter 480 USc, wobei die Terminkurve mit steigenden Futurespreisen bis Mitte 2009 die Bullen stützt.

Soja nicht zu stoppen
Der Sojabohnen Future (Januar 2008) hat inzwischen nicht nur die Widerstandslinie aus verbundenen Tops seit 1997 übersprungen, sondern notiert inzwischen über dem Allzeithoch aus dem Jahr 1973 (1.290 USc) und steigt kontinuierlich und dynamisch am oberen Bollinger Band aufwärts. Sowohl die Slow Stochastics als auch der CCI befinden sich inzwischen in der überkauften Zone, aber der dynamisch auseinander laufende MACD warnt vor antizyklischen Versuchen mit Shorts. Chancen auf eine nachhaltige Beruhigung entstünden erst unter einem Niveau von knapp 1.200 USc und die Terminkurve steigt bis in den Herbst hinein.

Markt preist niedrigere Weizenpreise ein
Mit knapp 940 USc hat sich der Weizen Future (CBOT, Märzkontrakt) wieder deutlich von den Zwischentiefständen des Jahreswechsels erholt und die Trendunterstützung aus verbundenen Lows seit dem vergangenen April bleibt ungetestet. Trotzdem muss in diesem speziellen Fall erneut auf die Terminkurve der Futureskontrakte verwiesen werden, denn bereits der Julikontrakt notiert etwa 100 USc unter dem aktuellen Frontkontrakt - der Markt geht also von einer deutlichen Entspannung aus.

© Manfred Wolter
Commodity Analyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.