Johnson Matthey veröffentlicht “Platinum 2007 Zwischenbericht“


Platinmarkt 2007 wird eine Unterdeckung von 8,2 Tonnen aufweisen
Im heute veröffentlichten “Platinum 2007 Zwischenbericht“ prognostiziert Johnson Matthey, dass die weltweite Nachfrage im Jahr 2007 um 6,1 Tonnen (oder 2,9%) auf einen Rekord von 215,4 Tonnen steigen wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage aus dem Bereich der Autokatalysatoren, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Verwendung von Platin für die Abgaskontrolle von Diesel Fahrzeugen, erneut wachsen wird. Die industrielle Nachfrage wird auch ansteigen, während Käufe von neuem Metall durch Schmuckhersteller leicht zurückgehen werden. Ein schwieriges Betriebsumfeld in Südafrika wird dazu führen, dass die Lieferungen nicht die erwarteten Ziele erreichen werden. Das weltweite Angebot an Platin in Höhe von 207,2 Tonnen wird 4,1 Tonnen unter dem vom Jahr 2006 liegen und der Platinmarkt im Jahr 2007 wird daher aus dem geringfügigen Überschuss des letzten Jahres in eine Unterdeckung in Höhe von 8,2 Tonnen zurückrutschen.
Platinangebot sinkt unter die Erwartungen
Es wird prognostiziert, dass das weltweite Angebot an Platin im Jahr 2007 um 2,0 Prozent auf 207,2 Tonnen sinken wird. Verkäufe aus Südafrika werden um 2,1 Tonnen auf 162,4 Tonnen fallen. Die Fördermenge hat sich durch eine Kombination aus sicherheitsbedingten Stilllegungen, Arbeitskämpfen und die umbaubedingte Schliessung eines Hüttenwerkes von Lonmin verringert. Russische Lieferungen in Höhe von 25,5 Tonnen werden sich im Einklang mit der Rohstoffgewinnung befinden. Obwohl Ausfuhrlizenzprobleme die Ausfuhr von Platin zu Beginn des Jahres 2007 verhinderten, wird erwartet, dass russische Produzenten das gesamte in diesem Jahr geförderte Metall verkaufen werden.
Nachfrage nach Platin für Autokatalysatoren steigt weiter
Die Nachfrage aus dem Bereich Autokatalysatoren soll sich im Jahr 2007 um 2,3 Prozent auf 131,7 Tonnen erhöhen. Diese Nachfrage wird durch den Anstieg des Einbaus von Platin enthaltenden Russpartikelfiltern die Platin enthalten in Diesel Fahrzeugen, erhöhte Nachbehandlungsanforderungen im weltweiten Markt für Diesel Lastkraftwagen und das Wachstum der asiatischen Produktion an PKW“s verstärkt. Diese Faktoren wiegen schwerer als die Auswirkungen der verringerten Verwendung von Platin in Katalysatoren, der anhaltenden Ersetzung von Platin durch Palladium in benzinbetriebenen Fahrzeugen und der weiteren Verwendung von Palladium in Katalysatoren für dieselbetriebene Autos.
Hohe Preise haben die Schmucknachfrage nicht wesentlich beeinflusst
Die Nachfrage für neues Metall von Platinschmuckherstellern wird im Jahr 2007 um 1,5% auf 49,6 Tonnen fallen. Die Wiederverwendung von unverkauften Beständen und altem durch Kunden eingetauschten Schmuck wird wieder sehr hoch sein und wird einen grossen Teil des Fertigungsbedarfs in Japan und China decken. Obwohl die Nachfrage in Japan um 1,7 Tonnen auf 9,5 Tonnen fallen wird, wird in China erwartet, dass die Stärke der Wirtschaft und ein wachsendes Verbraucherverlangen nach Platin dieses Jahr zu einem Anstieg der Nachfrage nach neuem Metall in Höhe von 0,6 Tonnen auf 24,3 Tonnen führen wird.
Prognose des Platinpreises baut auf kürzliche Hochs auf
Unterbrechungen der Lieferungen aus Südafrika haben zu einer grundsätzlichen Knappheit auf dem Platinmarkt beigetragen, die zusammen mit einem schwachen US-Dollar und starken Öl- und Goldpreisen den Platinpreis auf Rekordhochs getrieben haben. Von physikalischen Käufen aus Asien kann erwartet werden, dass sie den Platinpreis auf 1.350 USD halten. Platins stärker als erwartete Grundlagen und die Unterstützung durch einen lebhaften Goldpreis könnten den Platinpreis in den nächsten sechs Monaten auf 1.575 USD treiben, insbesondere wenn der US-Dollar weiterhin fallen sollte.