Wie immer an dieser Stelle zuerst ein Blick auf die beiden Rohstoff Indizes. Weder im CRB noch im GSCI gab es markante Veränderungen in der abgelaufenen Woche zu verzeichnen, beide Indizes befinden sich immer noch in einer möglichen Bodenbildung wobei es noch keine Impulse nach oben gibt. Ein Blick auf den Wochenchart des GSCI macht deutlich, dass [...]
Zum Ende der laufenden Woche durchlebte der Goldpreis ein kleines Kursfeuerwerk. Während eine Feinunze noch am Mittwoch für unter 900 US-Dollar zu haben war, beträgt der Preis mittlerweile rund 40 US-Dollar mehr. Gezündet wurde die Lunte von den General Motors-Vorständen, die einen Antrag auf Gläubigerschutz für ihren stark angeschlagen Konzern [...]
Der April-Kontrakt für WTI notiert am Morgen bei 44 USD je Barrel, ebenso Brent. Der erneute Einbruch an den US-Aktienmärkten ließ den WTI-Ölpreis gestern zwar um 4% fallen und schwache US-Arbeitsmarktdaten könnten heute weitere Verkaufsargumente liefern. Verglichen mit den Tiefs zu Wochenbeginn notiert Öl aber noch immer deutlich höher. Neben dem [...]
An den Sojabohnen gingen die ersten Jahre der jüngsten Rohstoff-Rallye nahezu spurlos vorüber. Während viele “Naturschätze“ zwischen 2000 und 2006 teilweise exorbitante Kurszuwächse erzielten, dümpelten die Notierungen der Sojabohnen lustlos vor sich hin, bevor sie dann innerhalb von wenigen Monaten von unter 600 auf 1.600 US-Cents anzogen [...]
Die Ölpreise sind gestern kräftig gestiegen. Der April-Kontrakt für WTI sprang um 10% auf 45 USD je Barrel. Der entsprechende Kontrakt für Brent konnte um 6% auf 46 USD steigen. Maßgeblich hierfür war eine kräftige Erholung an den Aktienmärkten, nachdem bekannt wurde, dass China weitere konjunkturstützende Maßnahmen plant. Zusätzlichen Auftrieb [...]
Der Ölpreis profitierte gestern von Meldungen, wonach der Iran bei der nächsten OPEC-Sitzung am 15. März mit einem neuen Vorschlag aufwarten will, um den Ölpeis zu stärken. Der April-Kontrakt von WTI konnte daraufhin auf 42 USD je Barrel steigen. Heute werden vom US-Energieministerium die Lagerbestände für die vergangene Woche veröffentlicht (siehe [...]
Die in unseren Kommentaren zum AMEX Gold Bugs Index und zum Goldpreis geäußerten Erwartungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung dieser beiden Sektoren haben sich bislang bestätigt. Zum AMEX Gold Bugs Index. Der Index testete wie erwartet den Unterstützungsbereich von 270 bis 265 USD. Bislang hält diese wichtige Zone. In den nächsten Tagen ist [...]
Nach dem wohl extremsten Jahr in der Geschichte des Kupfermarktes, mit einem Rekordhoch bei knapp 9.000 USD/t im Sommer und dem darauffolgenden Absturz auf unter 3.000 USD/t im Dezember, hat sich die Lage seit Anfang 2009 etwas beruhigt. So hält sich das rote Metall, ungeachtet weiterer Negativmeldungen von der Konjunktur- und Finanzmarktseite [...]
Der Kupferpreis scheint sich zunehmend von dem Geschehen an den anderen Metallmärkten abzukoppeln. So verbuchte das rote Metall in den vergangenen fünf Handelstagen ein überraschend deutliches Kursplus von knapp 10% auf aktuell 3.427 USD/t und machte damit die Verluste aus der Vorwoche wieder mehr als wett. Auch im längerfristigen Vergleich erweist [...]
Der April-Kontrakt für WTI ist seit gestern um 10% gefallen und notiert am Morgen bei 40 USD je Barrel. Kräftige Verluste an den Aktienmärkten schürten Ängste vor einer anhaltenden Konjunktur- und damit auch Nachfrageschwäche. Kurzfristig überwiegt das Risiko eines weiteren Preisrückgangs. Wir haben allerdings wiederholt darauf hingewiesen, dass [...]
Tendenziell ging es mit dem Goldpreis in der vergangenen Woche erst einmal deutlich nach unten. Das beinahe komplette Ausbleiben von Nachfrage nach Gold-ETFs angesichts von Notierungen rund um die 1.000er-Marke und ein Andauern der massiven Altgoldverkäufe vor allem in Asien sorgten dafür, dass die verbleibende Nachfrage nicht länger ausreichte [...]
Da Gold in diesen wilden Zeiten die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, finden auch seine Produzenten immer mehr Beachtung. Langsam aber sicher, wurde Gold während der Aktienpanik von 2008 zum vielversprechendsten Sektor überhaupt. Von den Novembertiefstwerten bis zu dieser Woche sind die HUI-Goldaktien um 71% gestiegen, während der S & P 500 [...]
Nachdem der Ölpreis Mitte Februar die Unterstützungszone bei rund 42 USD durchbrochen hatte und bis auf 38 USD korrigierte, etablierte sich in den letzten Tagen ein leichter Aufwärtstrend, so dass die Rückkehr in die bisherige Trading-Range zwischen 42 USD und 47 USD wieder gelang. Mit der Veröffentlichung der BIP-Zahlen in den USA wurde der [...]
Bis zur vergangenen Woche gingen wir davon aus, dassn einer kräftigeren Erholung des Sektors Agrar und Softs nicht zuletzt die immer noch belastete Verfassung des Energiesektors im Wege steht. Dieses Argument wurde mit der vergangenen Handelswoche entkräftet, in der die Rohöl Futures mit zweistelligen Prozentsätzen haussierten. Bei den Softs waren [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der April-Kontrakt von WTI eröffnet die Woche leicht im Minus bei 44 USD je Barrel. Das US-Energieministerium gab am Freitag bekannt, dass die Ölnachfrage in den USA im vergangenen Jahr um 6,1% auf 19,419 Mio. Barrel pro Tag zurückgegangen ist, den niedrigsten Stand seit 10 Jahren. Zudem gibt es Zweifel, ob die OPEC die Fördermenge im März nochmals [...]
Die Rohstoff-Indizes konnten in der abgelaufenen Woche zulegen, was hauptsächlich auf eine Entspannung bei den Energiefutures zurückzuführen ist. Crude Oil Futures stiegen um über 10% an, Benzinfutures um über 15% und auch die Futures auf Heizöl legten um ca. 6,5% zu. Im GSCI besteht jetzt die Chance auf einen doppelten Boden und der geringer [...]
In dieser Woche gehen wir näher auf fünf unterschiedliche Merkmale ein, die derzeit den Ölmarkt prägen und infolge derer wir eine Verknappung am Ölmarkt sowie eine Erholung der Preise erwarten. Die aktuellen Angebotskürzungen bei Rohöl aus der OPEC überwiegen unseres Erachtens die Schwäche bei der Ölnachfrage. Allerdings müssen erst noch handfeste [...]
Das Edelmetall ging mit einem Verlust von knapp 7 Prozent aus der Woche. Knackte Gold in der Vorwoche noch die 1.000 USD, hatte es zum Ende dieser Handelswoche seine liebe Mühe, die Unterstützung bei 940 USD zu verteidigen. Was lehrt uns der Handelsverlauf der letzten Tage? Wie wir bereits in unserem Artikel
Der WTI-Ölpreis ist in den vergangenen zwei Tagen um mehr als 10% auf 45 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand für den nächstfälligen Kontrakt seit einem Monat. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der WTI-Preis durch die hohen US-Lagerbestände nach unten verzerrt war. Diese Verzerrung scheint sich nun aufzulösen. Zusätzlich stützen [...]
Die Trends an den Rohstoffmärkten waren während der letzten Monate relativ eintönig: Alle Rohstoffe fallen, nur Gold steigt. Die einzige Abwechslung in der monotonen Baisse bot der ein oder andere Agrarrohstoff; zudem haben sich vor einigen Wochen die übrigen Edelmetalle der Goldhausse angeschlossen. Eigentlich gab es zuletzt auch wenig Gründe für [...]
“Katerstimmung“ dürfte derzeit nicht nur bei den überzeugten Karnevalisten herrschen sondern sogar bereits seit längerem bei Anlegern, die auf steigende Orangensaft-Notierungen hoffen. Seit eine mehrjährige “Party“ die Kurse von 60 auf über 200 US-Cents trieben, sind die Preise in den vergangenen beiden Jahren nahezu wieder auf ihr Ausgangsniveau [...]
Gold hat sich im Gegensatz zu anderen Rohstoffen in der gegenwärtigen Krise gut gehalten. Bereits im Vorjahr gehörte Gold zu den wenigen Rohstoffe, die das Jahr im Plus geschlossen haben. Zuletzt markierte der Goldpreis in Euro und vielen anderen Währungen gerechnet sogar Rekordhochs. Doch was treibt jetzt den Goldpreis? Als Hauptgrund für den [...]
Der WTI-Preis stieg um 6% und notiert aktuell bei 42,50 USD je Barrel, nachdem die wöchentlichen Lagerbestandsdaten des US-Energieministeriums einen geringer als erwartet ausgefallenen Anstieg der Rohöllagervorräte und einen unerwartet kräftigen Rückgang der Lagerbestände für Benzin auswiesen. Brent stieg um 5% und kostet aktuell 44,50 USD.
Als der Goldpreis am vergangenen Freitag die psychologisch wichtige Marke von 1.000 US-Dollar je Unze übertraf, stieg das verwaltete Vermögen in den physisch gedeckten Exchange Traded Commodities (ETCs) auf Gold von ETF Securities auf den neuen Höchststand von 7,03 Millionen Unzen, was sieben Milliarden US-Dollar entspricht. Das verwaltete Vermögen [...]
Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen stieg der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2008 auf knapp 478 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten oder auf rund 14 000 Petajoule. Das waren etwa 1% oder reichlich 5 Mio. t SKE bzw. 159 PJ mehr als im Vorjahr. Zu diesem Anstieg trug vor allem die höhere Nachfrage nach [...]
Deutliche Kursgewinne an den US-Aktienmärkten haben den April-Kontrakt für WTI wieder bis auf 40 USD je Barrel steigen lassen. Die zuvor veröffentlichten US-Konjunkturdaten geben jedoch wenig Grund zur Hoffnung, dass sich die Ölnachfrage in den USA demnächst erholen wird. So fiel das Verbrauchervertrauen im Februar auf ein Rekordtief und der [...]
In unserer Kommentierung zum Goldmarkt "Neuer Goldboom?" wiesen wir an dieser Stelle auf die etwas diffizile Situation beim Edelmetall hin. Eine positive Marktstimmung überdeckte die angespannte technische Lage. Kernaussage war: Seien Sie bezüglich der Marktstimmung vorsichtig! Jeder redete von Gold. Die mediale Präsenz erreichte dann mit dem [...]
Der April-Kontrakt für WTI ist unter Druck geraten und bis auf 38 USD je Barrel gefallen. Auslöser für den Preisrückgang war der Rückgang der US-Aktienmärkte auf den tiefsten Stand seit 12 Jahren. Dadurch gewinnen Befürchtungen einer länger anhaltenden konjunkturbedingten Nachfrageschwäche die Oberhand. Gegen einen fortgesetzten Preisrückgang [...]
Der Ölpreis hat in der abgelaufenen Woche nachgegeben und ist unter die Unterstützungsmarke bei rund 42 USD gefallen, die seit mehreren Wochen die untere Begrenzung der Trading-Range dargestellt hatte. Insbesondere der wieder größere Konjunkturpessimismus, der sich in fallenden Aktienkursen widerspiegelte, dürfte dafür verantwortlich sein, dass [...]
Die Baumwolle befindet sich seit dem Tief im November 2008 in einer komplexen Korrektur (4. Welle) des gesamten Falls. Dabei wurden die 23,6% als Erholung erreicht und seitdem bewegt sich der Kurs wieder südwärts. Solange jedoch die kritische Marke von 39,20 USc/lbs nicht als Tagesschluss unterschritten wird, sollte es in Folge nochmals zu einem [...]
Denkbar schlechte Vorgaben durch die internationalen Aktienmärkte haben in der vergangenen Handelswoche zu einer erneuten Verkaufswelle bei den Industriemetallen geführt. Die weltweite Korrektur der Aktienindizes spiegelt u.E. den zuletzt wieder zunehmenden Konjunkturpessimismus wider und stellt die Stabilisierung der Metallpreise in Frage [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise starten in die neue Woche mit Preisaufschlägen. Der April-Kontrakt von WTI notiert über 40 USD je Barrel. Brent kostet 42 USD. In China schlägt sich die deutliche Wachstumsverlangsamung in einer geringeren Rohölnachfrage nieder. Die Rohölimporte sind im Januar nach Angaben der chinesischen Zollbehörden um 8% gegenüber dem Vorjahr auf [...]
Das gelbe Metall zeigte sich auch in den letzten acht Tagen vom Einbruch der sonst so wichtigen Schmucknachfrage in Indien und anderen Ländern, sowie von dem dramatischen Anstieg der Altgoldeinlieferungen in Asien völlig unbeeindruckt. Beflügelt von spekulativen Käufen, vor allem aber auch von neuerlichen physischen und eher langfristig angelegten [...]
Sehr deutliche Verluste gab es in dieser Woche wieder bei den Rohstoff Indizes. Die beiden von uns beobachteten Indizes verloren auf Wochenbasis 3,62% bzw. 5,57%. Ein Anleger der am 1. Handelstag dieses Jahres in einen der Indizes investiert hatte sitzt jetzt 8 Wochen später auf Verlusten von 5,22% (CRB) bzw. sogar 6,80%. Wahrlich kein Grund zur [...]
In Zeiten wie diesen innerhalb derer die Kreditmärkte größtenteils zugefroren sind und viele Firmen enorme Probleme dabei haben sich zu refinanzieren, ist Cash einer der begehrtesten Rohstoffe überhaupt. Mit einem gigantischen Vermögen geparkt in amerikanischen Staatsanleihen, hat China genügend von dieser äußerst attraktiven Ware.
In dieser Woche stellen wir unsere Prognosen zum Rückgang der Ölnachfrage im Jahresverlauf 2009 denen anderer Marktbeobachter gegenüber. Wir rechnen zwar mit einem stärkeren Nachfragerückgang als die meisten anderen Analysten, gehen aber dennoch davon aus, dass der Preis für WTI per Jahresende auf 70 $/Barrel ansteigt. Hauptgrund dafür dürften [...]
Am Freitag war es soweit: Gold knackte die 1.000 USD Marke. Zum ersten Mal seit März vergangenen Jahres notierte das Edelmetall vierstellig. Die fundamentalen Ursachen dieses Preisanstieges braucht man an dieser Stelle nicht lange zu ergründen. Da genügt ein Verweis auf die Aktienmärkte, die von Angst und Panik ergriffen, taumeln.
Der WTI-Ölpreis konnte gestern dank eines überraschenden Rückgangs der Rohöllagerbestände in den USA kräftig steigen. Der März-Kontrakt, welcher heute zum letzten Mal gehandelt wird, stieg zeitweise um bis zu 15% bis an die Marke von 40 USD je Barrel. Der April-Kontrakt, ab Montag die neue Benchmark für WTI, konnte um knapp 9% und zeitweise die [...]
Die Basismetalle litten in den vergangenen Monaten zusammen mit dem Ölpreis am stärksten unter der weltweiten Wirtschaftskrise. Kupfer und Aluminium sind seit Juli 2008 immerhin um gut 60% eingebrochen, der Ölpreis sogar um 75%. Nach diesen massiven Preisstürzen stellt sich die Frage, ob die Märkte hier nicht deutlich nach unten übertrieben haben.
Die ersten Tage der laufenden Handelswoche waren rabenschwarz respektive tiefrot. Egal ob Aktien oder Rohstoffe - alles ging auf “Tauchstation“. Lediglich die Edelmetalle konnten sich wieder einmal dem “Würgegriff der Bären“ entziehen und verzeichneten zum Teil satte Kurszuwächse. Lesen Sie die Hintergründe für die bemerkenswerte Rallye und ob sich [...]
Der Zuckerpreis ist zuletzt auf ein 4-Monatshoch von 13,40 US-Cents je Pfund gestiegen. Wir erwarten aufgrund einer signifikanten Angebotsverknappung einen weiteren Anstieg auf 15 US-Cents je Pfund bis zum Jahresende. Die Zuckernachfrage dürfte der Konjunkturkrise weitgehend trotzen. Die Zuckerproduktion in Indien, dem nach Brasilien zweitgrößten
Der März-Kontrakt für WTI hat sich nach dem Preisrutsch von Anfang der Woche bei 34,50 USD je Barrel stabilisieren können. Bemerkenswert ist, dass der April-Kontrakt gestern weiter gefallen ist, so dass sich der Preisabstand zwischen den beiden Kontrakten zwei Tage vor Auslaufen des März-Kontrakts auf drei US-Dollar verringert hat. Somit scheint es [...]
Die Ölpreise sind gestern deutlich unter Druck geraten. Der März-Kontrakt für WTI sank um 8% auf aktuell 34,50 USD je Barrel. Die Schwäche beschränkte sich diesmal nicht nur auf diesen Terminkontrakt. Der April-Kontrakt fiel bis auf 38 USD und auch Rohöl der Marke Brent notiert nur noch knapp über der 40-USD-Marke. Als Grund lassen sich anhaltende [...]
Die Fördermengenkürzungen der OPEC konnten den seit Juli 2008 zu beobachtenden Sinkflug der Ölpreise stoppen. Momentan pendelt der Preis für die Ölsorte Brent um die 45 USD/Barrel und präsentiert sich damit ohne klare Richtung. Eine Aufwärtsbewegung ist derzeit nicht in Sicht, da die weltweit stattfindende konjunkturelle Talfahrt die Ölnachfrage [...]
Der Ölpreisanstieg am Freitag erwies sich als kurzlebig. Mittlerweile übernahmen wieder die Nachfragesorgen und die hohen Lagerbestände das Zepter und ließen den März-Kontrakt für WTI seit gestern um zwei US-Dollar auf 36,50 USD je Barrel fallen. Der April-Kontrakt handelt mit einem Preisaufschlag von 4,5 USD und Brent sogar 7,5 USD höher. Im [...]
Von Seiten der Rohstoff Indizes gibt es weiterhin nichts Neues zu berichten, die Märkte laufen immer noch mehr oder weniger seitwärts. Es bilden sich zwar keine neuen Tiefs mehr was die Bullen freuen dürfte, aber es gibt auch keinerlei Anzeichen dafür, dass die Märkte vor einer deutlicheren Aufwärtsbewegung stehen sollten. Für Trendfolger sind [...]