• Freitag, 23 Mai 2025
  • 05:44 Frankfurt
  • 04:44 London
  • 23:44 New York
  • 23:44 Toronto
  • 20:44 Vancouver
  • 13:44 Sydney
Analysen

  • Der April war ein guter Monat für unsere aktiv verwalteten Rohstofffonds. Alle Fonds konnten sowohl absolut als auch relativ zu ihren Vergleichsindizes hinzugewinnen. Die long only Fonds verzeichneten absolute Wertsteigerungen zwischen knapp 2% (die beiden Commodity Alpha Fonds) und 3% (Tiberius Active Commodity OP). Relativ zu ihren [...]
    11.05.2009
  • Die Finanzmärkte werden vom Konjunkturoptimismus beflügelt. Gleichzeitig schwächelt der US-Dollar, was Rohstoffe, die oft zur Absicherung der Währungsrisiken eingesetzt werden, besonders unterstützt. Dabei lässt man außer Acht, dass die Wirtschaftsdaten nur geringfügig besser sind als zuvor und sich die Wirtschaft noch weiter abkühlt. Am Freitag [...]
    11.05.2009
  • Nachdem wir in unserer letzten Kolumne über die Vogelgrippe und deren historische Verwandten in Form von SARS und der spanischen Grippe gesprochen hatten, wollen wir nun in dieser Ausgabe auf die wirtschaftlichen Folgen näher eingehen. Doch zuvor ein kurzer Statusbericht, wie sich die Grippe aktuell verhält, da die Berichterstattung in den Medien [...]
    11.05.2009
  • Die Ölpreise konnten sich in der letzten Zeit zunächst über der Marke von 50 USD/Barrel stabilisieren und streben aktuell sogar schon in Richtung 60 USD/Barrel. Dafür verantwortlich ist, dass sich die Stimmung an den Märkten insgesamt verbessert hat. Die Risikoaversion der Anleger ist zurückgegangen, wovon auch der Ölmarkt profitieren kann. So [...]
  • Bevor wir uns wieder einzelnen Goldwerten zuwenden, sehen wir uns zunächst die aktuelle Lage beim AMEX Gold Bugs Index an. Der AMEX Gold Bugs Index konnte in den letzten Handelstagen deutlich zulegen. Neben einem Goldpreis, der wieder über 900 USD notiert, ist es auch die aktuelle Quartalsberichtssaison der Goldunternehmen, die dem Index zu neuen [...]
    09.05.2009
  • Die Rohstoffpreise haben in den letzten Tagen weiter zugelegt. Der Preis für USErdgas ist in nur einer Woche um über 20% angestiegen. Der Ölpreis kletterte deutlich über die Marke von 55 USD und markierte ein neues Jahreshoch. Und Sojabohnen notieren sogar auf dem höchsten Niveau seit sieben Monaten. Die wesentlichen Treiber für diese Hausse sind [...]
    08.05.2009
  • Die gegenwärtige Entwicklung an den Rohstoffmärkten sehen wir etwas kritisch an und halten die starken Preisanstiege für verfrüht. Aus unserer Sicht steht eine starke Korrektur bei Rohstoffen kurz bevor, wobei bereits gestern die Preise für viele Rohstoffe nach einem starken Start ins Minus rutschten. So ist der WTI-Ölpreis gestern im Laufe des [...]
    08.05.2009
  • Die Veröffentlichung des von der US-Notenbank durchgeführten Stresstests bei amerikanischen Banken, der bei einigen Instituten neue (angeblich überbrückbare) Finanzierungslücken offenbart hat, führte zusammen mit anderen Gründen in den letzten Tagen zu einer neuen Kaufwelle beim Gold. Das gelbe Metall legte dabei von 880 $ am kurz vor dem letzten [...]
  • Diese Woche untersuchen wir den NYMEX Erdgas-Kontrakt und bestimmen die preisbeeinflussenden Faktoren. Wir gehen davon aus, dass der Erdgaspreis maßgeblich durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Erdgasmarkt und dessen Auswirkung auf die Erdgas-Lagerbestände bestimmt wird. Zugleich bewegen sich die Erdgaspreise auch in einem [...]
    08.05.2009
  • Nachdem Kupfer lange Zeit als einer der Inbegriffe des Rohstoff-Bullenmarkts galt, gingen die Notierungen in der zweiten Jahreshälfte 2008 förmlich in den “freien Fall“ über. Innerhalb weniger Monate drittelten sich die Notierungen annährend und bei den meisten Anlegern rief allein die bloße Vorstellung, auf steigende Kurse zu setzen, ungläubiges [...]
  • Die Aussichten auf eine baldige Konjunkturerholung und offensichtlich befriedigende Ergebnisse des Bankenstresstests, dessen Einzelheiten heute berichtet werden, haben die Rohstoffe auf breiter Front unterstützt. Dabei stiegen nicht nur die konjunkturabhängigen Industriemetalle oder Rohöl, sondern auch Agrarrohstoffe und Gold. Untermauert wurde der [...]
    07.05.2009
  • Der Konjunkturverlauf hat deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch in Deutschland. Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch an Primärenergien in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 4 Prozent auf 131,5 Mio. t Steinkohleeinheiten gegenüber dem ersten Quartal des vergangenen Jahres [...]
    06.05.2009
    von AGEB
  • Der WTI-Ölpreis ist zunächst daran gescheitert, die Marke von 55 USD je Barrel zu übertreffen und damit aus der Handelsspanne der vergangenen zwei Monate nach oben auszubrechen. Schwächere Aktienmärkte und ein festerer US-Dollar sorgten für Gewinnmitnahmen und wogen schwerer als ein unerwarteter Rückgang der API-Lagerbestände.
    06.05.2009
  • Seit die Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch vergangener Woche die Schweinegrippe auf die zweithöchste Pandemie-Warnstufe gesetzt hat, sind Handel und Kurs des ETFS Short Lean Hogs deutlich gestiegen. Der Short ETC hat seit dem 24. April neun Prozent hinzugewonnen. Zudem hat sich das Handelsvolumen verglichen mit dem durchschnittlichen Handel [...]
    06.05.2009
  • Die Ölpreise setzten ihren Anstieg der vergangenen Tage gestern fort. Der WTI-Ölpreis für Juni konnte bis auf 54,60 USD je Barrel steigen und auf dem höchsten Stand in diesem Jahr schließen. Preisunterstützend ist weiterhin eine Kombination aus steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren US-Dollar. Zudem wurde der erneute Anstieg des [...]
    05.05.2009
  • Dank einer starken zweiten Wochenhälfte beendeten die Basismetalle ihre 10-tägige Korrekturphase und schlossen den Monat April unisono im positiven Bereich ab. Für das “Benchmark-Metall“ Kupfer war der Preisanstieg von rund 14% ggü. dem Stand per Ende März bereits der vierte Monatsgewinn in Serie. Unterstützung fand das rote Metall nicht zuletzt in [...]
    05.05.2009
  • Die Konsolidierung bei Gold setzt sich fort. Und sie dürfte sich auch noch in den nächsten Tagen und Wochen fortsetzen. Derzeit ist es nicht einfach, eine Lanze für das Edelmetall zu brechen und auf die sich bietenden Chancen im Goldsektor hinzuweisen. Angesichts positiver Konjunkturdaten (und damit verbunden die Hoffnung auf eine Erholung der [...]
    05.05.2009
  • Bis auf Kakao und Kaffee lieferten alle Futures des Segments für die vergangene Woche Gewinne zwischen knapp 5% und gut 8% und sorgten damit für die beste Performance im Rohstoffbereich. Auf Segmentebene sorgte der bullishe Freitag für die Rückkehr zu den Höchstkursen vom Jahresbeginn, aber es bleibt nach dem Ablauf der letzten Woche bei der [...]
    04.05.2009
  • Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen relativ stabil gezeigt und notiert wieder über der Marke von 50 USD. Tatsächlich wurden einige positive Konjunkturnachrichten vom Markt mit Preisaufschlägen honoriert. So stieg beispielsweise der ISM-Industrieindex in den USA im April stärker als erwartet. Das Barometer kletterte zum ersten Mal seit sechs [...]
    04.05.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.05.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.05.2009
  • Die Rohstoffmärkte werden derzeit vom Optimismus beflügelt, oder zumindest von der Hoffnung auf eine Abschwächung der Konjunkturabschwächung. Noch fehlen die handfesten Beweise dafür, dass die Konjunktur bald anspringt und die Kommentierung erinnert an die allgemeine Stimmung der Marktteilnehmer im Jahr 1930, die davon ausgingen, dass das [...]
    04.05.2009
  • Seit einigen Tagen berichten die Medien ohne Unterlass über die Auswirkungen der Schweinegrippe. Nachdem nun auch die ersten Fälle in Österreich, Deutschland und einigen anderen benachbarten Ländern aufgetreten sind, scheint die Panik unter einigen Teilen der Bevölkerung zu steigen. Das Gleiche ist auch in den USA, genaugenommen Kalifornien zu [...]
    04.05.2009
  • Diese Woche untersuchen wir den Überhang der Öllagerbestände, der unserer Ansicht nach die Preise belastet. Wir analysieren, inwieweit die Lagerbestandsdaten die Terminstruktur erklären können (die Ausprägung des Contango oder der Backwardation), dass sie aber derzeit zur Bestimmung der absoluten Preise ungeeignet sind. Das Verhältnis zwischen den [...]
    01.05.2009
  • Von seinem starken Einbruch erholt, aber doch deutlich unter dem Höchstkurs der vorletzten Woche ging das gelbe Metall am Mittwoch der vergangenen Woche mit einem Preis von 887 $ je Unze an den Start. Bis zum vergangenen Wochenende legte das Gold dann kontinuierlich auf 913,50 $ und am Montag in Asien dann sogar weiter auf das Wochenhoch von 918,50 [...]
  • Als Kapitalanlage hat Gold in letzter Zeit eine wahre Renaissance erlebt. Der Grund hierfür ist nicht schwer zu ermitteln. Das gelbe Metall war seit Ausbruch der Finanzund Wirtschaftskrise so ziemlich die einzige Anlageklasse, die nicht nur ihren Wert gehalten hat, sondern sogar noch zulegen konnte. Immerhin ist der Goldpreis auf Euro-Basis seit [...]
    30.04.2009
  • Der Ölpreis ließ sich von den höheren Lagerbestandsdaten nicht beeindrucken und stieg weiter auf über 51 USD je Barrel. Die vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerbestände für Rohöl lagen mit 4,1 Mio. Barrel erneut deutlich höher als erwartet. Dennoch war der Ölmarkt eher von den steigenden Aktienmärkten und der Schwäche des US-Dollar [...]
    30.04.2009
  • Der Ölpreis verharrt derzeit um 50 USD je Barrel. Der Ausbruch der Schweinegrippe hat zur Folge, dass es zu Beschränkungen des internationalen Reiseverkehrs kommt, was die Ölnachfrage belastet. Außerdem befürchten die Marktteilnehmer, dass die Krankheit der schwachen Konjunktur weiter zusetzt. Auf der anderen Seite kann die Gefahr einer Pandemie [...]
    29.04.2009
  • Nach ihrem dramatischen Absturz von 1.600 auf 800 US-Cents im zweiten Halbjahr 2008 konnten sich die Sojabohnen-Notierungen in den vergangenen Monaten recht gut stabilisieren. Das Getreide handelte in einer vergleichsweise engen Range zwischen 850 und 1.000 US-Cents. Ungeachtet der zuletzt etwas langweiligen Kursentwicklung sollte man den Markt [...]
  • Der Preis für WTI zeigte sich gestern sehr volatil. Nachdem er zu Beginn des Handelstages bei 51,55 USD je Barrel notierte, fiel er auf ein Tagestief von 48,00 USD je Barrel, um zu Handelsschluss letztlich 50 USD je Barrel zu erreichen. Der Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko dominierte die Nachrichten. Insbesondere wird befürchtet, dass die [...]
    28.04.2009
  • An den Metallmärkten in London und Shanghai machte sich in der vergangenen Handelswoche wieder zunehmend Ernüchterung breit. So markierte der Benchmarkindex LMEX mit einem Rückgang von rund 6% den ersten deutlichen Wochenverlust seit Mitte Februar. Unter besonderem Verkaufsdruck standen Kupfer (-7%), Blei (-8%), Zink (-9%) und Nickel (-10%). Als [...]
    28.04.2009
  • In der vergangenen Woche überwogen die Kurssteigerungen mit Ergebnissen zwischen -1% (Sojabohnen Future) und einem Plus von gut 6% (Arabica Future). Nach den jüngsten Nachrichten aus Mexiko, den USA, Kanada und eventuellen Verdachtsfällen aus Frankreich, Spanien, Israel und Neuseeland besteht für die Schweinegrippe inzwischen das Risiko einer [...]
    27.04.2009
  • Eine Reihe bearisher Nachrichten haben den Ölpreis wieder unter die Marke von 50 USD gedrückt. Zum einen dürfte der Ausbruch der Schweinegrippe dafür sorgen, dass die weltweite Reisetätigkeit zunächst verhaltener ausfällt und damit auch die Nachfrage nach Benzin und Kerosin zurückgeht. Zum anderen meldete die EIA zum wiederholten Male einen relativ [...]
    27.04.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2009
  • Der WTI-Ölpreis kann heute seine Gewinne vom Freitag nicht halten und rutscht wieder unter 50 USD. Nachdem letzte Woche der Preis für amerikanisches Leichtöl bedingt durch den Kontraktwechsel und eine verbesserte Stimmung an den Finanzmärkten auf über 51 USD gestiegen ist, beherrscht heute wieder die Angst die konjunktursensiblen Rohstoffmärkte [...]
    27.04.2009
  • In diesem Wochenbericht stellen wir fest, dass die derzeitige Unterbrechung des Aufwärtstrends der Ölpreise eine erhöhte Ungewissheit widerspiegelt, ob die Produktionsbeschränkungen der OPEC ausreichen werden, den Überhang der globalen Öllagerbestände abzubauen. Wir untersuchen die aktuellen Hinweise, welche diese Ungewissheit auslösen und [...]
    27.04.2009
  • Industriemetalle haben nach sich seit Jahreswechsel stabilisiert und sind Ende März aus ihrer Bodenbildungsphase nach oben ausgebrochen. Zuvor hatte der Sektor im Einklang mit nahezu allen anderen Vermögenswerten und dem Eindruck der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 eine steile Talfahrt hingelegt. Gemessen am LME Index verloren Industriemetalle [...]
    27.04.2009
  • Die letzten Wochen waren für Gold sehr ereignisreich. Einerseits die IWF-Verkaufsangst, die noch zusätzlich durch Gordon Brown auf dem G20-Gipfel in London geschürt wurde, und andererseits die Gefahr einer möglich erscheinenden Abkühlung des Investoreninteresses im Zuge einer sich intensivierenden Deflationsdebatte.
    24.04.2009
  • Der Juni-Kontrakt für WTI stieg gestern bis auf knapp 50 USD je Barrel. Preisunterstützend waren ein schwächerer US-Dollar und freundliche US-Aktienmärkte, während die Fundamentaldaten derzeit keine Unterstützung liefern. So wurde in dieser Woche berichtet, dass die Lagerbestände in den USA auf ein Rekordniveau gestiegen sind. Die Ölpreise dürften [...]
    24.04.2009
  • Die Rohstoffpreise haben in einigen Segmenten seit Jahresbeginn sehr starke Aufschläge verzeichnet. So sind Kupfer und Blei um etwa 60% angestiegen. Platin und Palladium haben rund 30% zugelegt. Und der Ölpreis liegt ebenfalls deutlich über dem Wert zu Jahresbeginn. In Anbetracht der teilweise extremen Preisstürze im Jahr 2008 kam die Gegenbewegung [...]
    24.04.2009
  • Der Markt für Magerschwein war speziell im letzten Jahr durch ein massives Überangebot gekennzeichnet, nachdem die Notierungen zuvor über einen längeren Zeitraum deutlich angezogen hatten. Nicht einmal die bemerkenswert starken Exporte konnten an der viel zu üppigen Versorgungssituation etwas ändern, so dass die Preise naturgemäß unter verstärkten [...]
  • Das dramatisch unterbewertete Weißmetall Palladium steht kurz vor einer spektakulären Neubewertung. Während die breite Masse beim Thema Rohstoffe vor allem an die Teilklassen Öl, Kohle, Kupfer oder auch Gold denkt, steht Palladium nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Es gibt allerdings ein paar handfeste Gründe, dieses Metall jetzt etwas genauer [...]
    24.04.2009
  • Der Ölpreis gab gestern leicht um 50 Cents auf 48 Dollar je Barrel nach. Während ein schwächerer US-Dollar stützte, belastete der vom US-Energieminsterium berichtete unerwartet starke Anstieg der US-Rohöllagerbestände. Diese sind in der vergangenen Woche aufgrund höherer Importe um 3,9 Mio. Barrel auf ein 19-Jahreshoch gestiegen. Auch die Vorräte [...]
    23.04.2009
  • In den letzten acht Wochen haben die meisten Industriemetalle deutlich zugelegt. Kupfer verbuchte zusammen mit Blei den stärksten Preisanstieg um fast 50%. Ist eine Erholung in diesem Ausmaß gerechtfertigt? Wir zeigen exemplarisch am Kupfermarkt, warum wir aus fundamentaler Sicht die Rallye als verfrüht erachten. Zum einen ist eine Aufhellung des [...]
    23.04.2009
  • Nach den schweren Verlusten im letzten Berichtszeitraum, konnte sich das Gold zunächst weiter erholen. Der Preis für das gelbe Metall stieg dabei aber nur noch moderat von 888 $ auf 899 $ je Unze an. Im weiteren Verlauf der letzten Woche fiel die Notierung dann aber angesichts sich erholender Aktienmärkte in den Bereich der Tiefstkurse vom Anfang [...]
  • Der Ölpreis konnte sich am Dienstag leicht erholen und steigt heute bedingt durch den Kontraktwechsel um ungefähr 2,5 USD auf 48,5 USD je Barrel. Dieser Anstieg ist jedoch dem starken Contango der Terminkurve zuzuschreiben und ist daher rein technisch bedingt. Heute veröffentlicht das US-Energieministerium die entsprechenden Lagerbestandsdaten. Vor [...]
    22.04.2009
  • Der Mai-Kontrakt von WTI fiel gestern um 9% und handelt aktuell bei 45,50 USD je Barrel. Dadurch, dass heute die Umstellung auf den Juni-Kontrakt erfolgt, sind um den Ablauftermin schwächere Preise zu erwarten, so dass sich der Preisrückgang heute fortsetzt. Es ist wahrscheinlich, dass mit dem heutigen Auslaufen des Mai-Kontrakts ein Sprung des [...]
    21.04.2009
  • Die Ölpreise haben zuletzt mehrere Anläufe auf die Marke von 50 USD/Barrel unternommen. Aktuell hält sich der Preis für die Sorte Brent auch oberhalb dieser Marke, während der Preis für WTI zeitweise wieder darunter gefallen ist. Per Saldo haben die Ölpreise jedoch in den letzten Wochen etwas Auftrieb erhalten. Grund dafür ist, dass durch die [...]
  • Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen weiter relativ stabil gezeigt. Insbesondere die verhältnismäßig freundliche Stimmung an den Aktienmärkten brachte Unterstützung für Brent und Co. Auch in der abgelaufenen Woche notierte Brent über der Marke von 50 USD. Seit dem Dezembertief von rund 34 USD hat der Ölpreis damit etwa 50% zugelegt.
    21.04.2009


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)