Nordseeöl der Sorte Brent hat auch in der abgelaufenen Woche den seit Anfang Januar anhaltenden Seitwärtstrend fortgesetzt. Auffällig ist dabei weiterhin, dass die Marke von rund 42 USD zuletzt wiederholt als Boden nach unten gehalten hat. Weniger stabil zeigte sich dagegen der Preis für amerikanisches Leichtöl. Der WTIMärz-Kontrakt war in den [...]
Die relative Ruhe der Vorwoche wurde spätestens ab Dienstag bei vielen Agrar Futures durch deutliche Verluste ersetzt. Die wenig wohlwollende Aufnahme des von US Finanzminister Geithner vorgestellten "Financial Stability Plan" am Kapitalmarkt erfasste auch schnell den Rohstoffbereich und verschärfte dort noch die zum Teil belastenden Aussagen des [...]
Gerade mal eine Woche hatte die freundliche Stimmung an den Metallmärkten Bestand, bevor die aus Marktsicht unbefriedigende Vorstellung des neuen US-Konjunktur- und Finanzmarktpaketes sowie die enttäuschenden chinesischen Handelsdaten für Januar allen Hoffnungen auf eine schnelle Erholung einen Strich durch die Rechnung machten. Für deutliche [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Verbrauch an Primärenergieträgern ist in Deutschland 2008 nur geringfügig gestiegen. Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) nahm der Verbrauch auf knapp 478 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) (14 003 PJ) zu. Das war trotz kälterer Witterung nur rund 1 Prozent mehr als im Vorjahr. In den letzten [...]
Der März-Kontrakt von WTI ist um 10% auf 38 USD je Barrel gestiegen. Der Preisabstand zum April-Kontrakt verringerte sich im Zuge dessen auf vier US-Dollar. Brent notiert wenig verändert bei 45 USD je Barrel. Der WTI-Öpreis dürfte aufgrund der bestehenden Nachfragesorgen und steigender Lagerbestände wieder unter Druck geraten. Aufgrund des [...]
In den USA konnten sich die Politiker endlich auf ein Hilfspaket über 790 Milliarden US-Dollar einigen wobei zum Zeitpunkt dieser Kolumne die endgültige Abstimmung noch aussteht. Die meisten Beobachter rechnen jedoch damit, dass es zu keinen gravierenden Änderungen mehr kommen wird
Der Goldpreis setzte sich in den letzten Tagen mehr als sonst von seinen beiden Wegweisern Dollar-Kurs und Ölpreis ab und legte im Gegensatz zu diesen weiter deutlich zu. Während der Ölpreis von über 40 $ je Barrel auf unter 35 $ fiel und der Dollar gegenüber dem Euro in einem Band zwischen 1,28 und 1,3080 seitwärts handelte, stieg das Gold von 903 [...]
Um sich ein fundiertes Bild von der Lage des Goldsektors zu machen, empfiehlt es sich, neben der Analyse des Goldpreisentwicklung auch den AMEX Gold Bugs Index immer mit im Auge zu behalten. Der AMEX Gold Bugs Index umfasst vorwiegend Produzenten, die ihre Produktion nicht über dem Terminmarkt hedgen. Generelles Ausschlusskriterium sind [...]
Die Trends bei den beiden populärsten Rohstoffen sind momentan ziemlich eindeutig. Bei Öl heißt die Devise seitwärts, während der Goldpreis beinahe täglich zulegt. Die Stabilität beim Ölpreis ist dabei in den letzten vier Wochen fast schon erstaunlich. Denn die konjunkturellen Fundamentaldaten sind insbesondere aus den USA weiter schlecht. Zudem [...]
Freundliche Aktienmärkte geben den Ölpreisen am Morgen Unterstützung. Der nächstfällige Terminkontrakt für WTI-Rohöl handelt aktuell bei 34,50 USD je Barrel, nachdem er gestern bis auf 33,55 USD je Barrel gefallen ist und damit auf den niedrigsten Stand seit knapp zwei Monaten. Die Preisdifferenz zum April-Kontrakt hat sich mittlerweile auf acht [...]
Contango, Contango, Contango… Das Jahr 2009 begann für die Rohstoffe vielversprechend. In den ersten beiden Handelstagen des Jahres stiegen die großen Indizes um ca. 5% an. Danach setzte sich aber der Abwärtstrend weiter fort, sodass per Ende Januar wiederum alle Indizes ein kräftiges Minus auswiesen. Dabei hielt sich der Rogers International [...]
Das Unternehmen hat erste Ergebnisse der Probenanalyse seines brasilianischen Serra Pelada Projekts veröffentlicht, an dem es 75% der Anteile hält. Ein Loch erbrachte in einem Abschnitt von 7,88 m Gehalte von 406,4 g/t Gold, 98,4 g/t Platin, 115,7 g/t Palladium, 2,74 g/t Rhodium und 1,52 g/t Iridium. Insgesamt lagen die Gehalte von Rhodium zwischen [...]
Die Verzerrung am Ölmarkt hat weiter zugenommen. Der März-Kontrakt für WTI ist nach der Veröffentlichung steigender Rohöllagerbestände in den USA bis auf ein 3-Wochentief von 36 USD je Barrel gefallen. Der April-Kontrakt notiert aktuell bei 43 USD, der März-Kontrakt für Brent, welcher heute letztmals gehandelt wird, kostet dagegen 45 USD. Die [...]
Im Zuge der allgemeinen Baisse an den Rohstoffmärkten in der zweiten Jahreshälfte 2008 gerieten auch die Lebensrind-Notierungen unter Druck. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb lohnt ein genauerer Blick auf dieses vergleichsweise exotische Marktsegment, vor allem weil einiges für demnächst wieder steigende Kurse spricht.
Der März-Kontrakt für WTI ist aufgrund fallender Aktienmärkte und negativer Nachrichten zur Ölnachfrage unter Druck geraten und notiert aktuell bei 38 USD je Barrel. Der April-Kontrakt und Brent handeln weiter mit einem Preisaufschlag von sechs US-Dollar. Etwas Unterstützung brachten die API-Daten, welche in der vergangenen Woche einen unerwarteten [...]
Der zumeist beachtete März-Kontrakt von WTI handelt aktuell um 40 USD je Barrel, nachdem er gestern durch den aufflammenden Konjunkturoptimismus und den schwächeren US-Dollar erneut auf 42,5 USD stieg und wieder daran scheiterete. Der April-Kontrakt von WTI bietet derzeit ein verlässlicheres Bild. Dieser handelt genau wie Brentöl aktuell bei 46 [...]
Die Seitwärtsbewegung bei Öl hat sich in der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Brent hat sich damit seit Anfang Januar in einer relativ engen Trading-Range zwischen 43 USD und 48 USD eingependelt. Wie in den Vorwochen zeigte sich der Ölpreis relativ unbeeindruckt von negativen Konjunkturdaten. So wurde beispielsweise vom US-Arbeitsmarkt mit rund [...]
Für die vergangene Woche galt im Sektor Agrar und Softs schon fast das Motto “gepflegte Langeweile“. Im Vorfeld des anstehenden USDA Monatsreports mochte sich anscheinend niemand mehr richtig weit aus dem Fenster lehnen und die Wochenperformance der Futures blieb dann auch deutlich hinter den markanten Ergebnissen anderer Rohstoffsegmente zurück [...]
Nach der Monate langen Durststrecke in Sachen positiver Konjunkturmeldungen sorgte die vergangene Woche mit den Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe zumindest für einen ersten Hoffnungsschimmer am noch immer dunklen Konjunkturhorizont. Wenngleich die Erholung dieser viel beachteten Makroindikatoren nur darauf hindeutet, dass das [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Am Freitag wurde berichtet, dass der Ölpreis unter 40 USD je Barrel gefallen ist. Tatsächlich ist damit nur der März-Kontrakt für WTI gemeint. Der April-Kontrakt handelte weiter um 45 USD je Barrel, ebenso Brent. Diese Unterscheidung ist wichtig. Der Rückgang des März-Kontrakt für WTI auf ein 2-Wochentief unter 39 USD je Barrel hing mit der [...]
In unserem zweiten Teil der Serie “Goldminenwerte im Fokus“ widmen wir uns drei etwas größeren Produzenten. Der erste Teil erschien am 08.02.2009. Lihir Ltd. musste Ende Januar seine gleichnamige Mine aufgrund von Besitzstreitigkeiten vorübergehend schließen. Der Streit belastete den Kurs nur kurzfristig. Lihir (WKN 897459) bleibt eines der [...]
In den Rohstoffmärkten bahnen sich spannende Zeiten an! Den genau wie an den Aktienmärkten scheint auch hier ein Kampf zwischen Bullen und Bären zu toben. Schauen wir uns zuerst ein paar Fakten an: In vielen Rohstoffmärkten konnten die Preise in den vergangenen Tagen leicht ansteigen und haben keine neuen Tiefs mehr gebildet. Einige Tiefs wurden [...]
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle unsere Kurzeinschätzungen zu einzelnen Unternehmen aus dem Goldsektor. Leser, die unsere Reihe bereits etwas länger verfolgen, kennen unseren Favoriten Centerra Gold. Das Unternehmen haben wir unseren Lesern im RohstoffJournal.de bereits Mitte November bei einem Kurs von knapp 1 CAD [...]
Was brachte die vergangene Woche dem Goldmarkt? Unsere in der letzten Marktbesprechung geäußerte Vorsicht hat sich zunächst bestätigt. Gold gelang es in der zurückliegenden Woche leider nicht, die psychologisch Marke von 1.000 USD ernsthaft in Gefahr zu bringen. Vor allem die Beruhigung an den Aktienmärkte und das damit nachlassende [...]
Als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise haben einige Kapitalanlagen deutlich an Wert verloren. Beispielsweise sank das deutsche Aktienbarometer DAX in den vergangenen 1 ½ Jahren um rund 45% Doch es gibt auch Anlageformen, die von der Krise profitierten. Mit einem Kursplus von etwa 45% auf Euro-Basis gehört Gold eindeutig dazu. Der [...]
Der WTI-Kontrakt für März ist weiter unter Druck und handelt aktuell unter 41 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise sogar die Marke von 40 USD unterschritten wurde. Während der März-Kontrakt durch die rekordhohen Lagerbestände in Cushing nach unten gezogen wird, konnte der April-Kontrakt von steigenden Aktienmärkten und der Hoffnung auf die [...]
Dank der Entschlossenheit seitens der OPEC, diesmal den Preisrückgang mit starken Produktionskürzungen zu bekämpfen, dürfte sich der Ölpreis stabilisieren und mit einer allgemeinen Konjunkturbelebung zum Jahresende auf rund 70 USD steigen. Denn die Produktion wird dadurch noch schneller zurückgehen als die Nachfrage. Teilweise dürfte auch [...]
Derzeit kursiert im Internet eine Analyse, die bis Ende des laufenden Jahres einen Maispreis von 600 US-Cents prognostiziert. Gegenüber den aktuellen Notierungen wäre das ein Plus von rund 70 Prozent. Selbst mit vergleichsweise defensiv gehebelten Anlageprodukten würde sich somit ein gewaltiger Gewinn ergeben, wenn die Vorhersage eintrifft. Das [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, beabsichtige man die Aufnahme von bis zu 402,9 Mio. Can $ im Zuge eines “Bought-Deal“. Die Mittel sollen für die Weiterentwicklung der Malartic Mine in Quebec und für allgemeine Betriebszwecke verwendet werden. Nach Bekanntgabe der Höhe der Finanzierung fielen die Aktien von Osisko um über 16%.
Der WTI-Preis für März ist nach der Veröffentlichung weiter gestiegener US-Lagerbestände auf 40 USD je Barrel gefallen. Der April-Kontrakt notiert vier US-Dollar höher, ebenso Brent. Die DOE-Daten zeigten einen nochmaligen Lageraufbau bei Rohöl in der vergangenen Woche um 7,2 Mio. Barrel. Mit gut 346 Mio. Barrel liegen sie auf dem höchsten Niveau [...]
Der WTI-Ölpreis für März konnte wieder über 41 USD je Barrel steigen. Als Gründe hierfür lassen sich festere Aktienmärkte und Spekulationen über weitere Kürzungen durch die OPEC anführen. Letztere wurden durch entsprechende Äußerungen des OPEC-Präsidenten de Vasconcelos ausgelöst wurden. Dabei soll eine nochmalige Kürzung um 1 Mio. Barrel pro Tag [...]
In zwei Wellen und überwiegend getrieben von einem sich wieder etwas abschwächenden Dollar konnte der Goldpreis in den letzten 10 Tagen vorübergehend auf 930,50 $ zulegen. Damit erreichte er den höchsten Stand seit Anfang Oktober. In Euro gerechnet notierte das Gold mit 727 € je Unze (23,37 € je Gramm) sogar auf einem neuen Allzeithoch. Private und [...]
Am Ölmarkt ist derzeit wegen der unterschiedlichen Verfügbarkeit verschiedener Ölsorten eine differenzierte Betrachtungsweise erforderlich. Während der März-Kontrakt für WTI knapp über 40 USD je Barrel gehandelt wird, notiert der April-Kontrakt vier US-Dollar höher, ebenso der März-Kontrakt für Brent, der etwas als WTI ausläuft. Der Grund dafür [...]
Der Ölpreis hat in den letzten Tagen einer Reihe von bearishen Nachrichten getrotzt. Bei rund 42 USD sind Schwächephasen bei Brent & Co. zuletzt regelmäßig ausgelaufen. Dabei hätten die Ölnotierungen durchaus stärker auf sehr schwache Konjunkturdaten reagieren können. So lag die US-Arbeitslosenquote zuletzt bei 7,2% und erreichte somit das höchste [...]
In der abgelaufenen Handelswoche setzte sich die Beruhigung an den Märkten für Agrar- und Soft Futures weiter fort. Lediglich die Kakaonotierungen in New York zeigten mit einem Plus von 4,1% deutlich Flagge. Die weiteren Ergebnisse lagen mit Werten zwischen -0,3% (Zucker) und -2,9% (Mais) knapp behauptet im Mittelfeld aller beobachteten Rohstoffe [...]
Widersprüchliche Konjunkturdaten und volatile Aktienmarktvorgaben haben den Kupferpreis in den vergangenen Handelstagen auf eine wilde Berg- und Talfahrt geschickt. Nachdem zum Wochenbeginn sowohl die USFrühindikatoren für Dezember als auch die neuesten Daten zum Zustand des US-Immobilienmarktes positiv überraschen konnten, legte das rote Metall [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der März-Kontrakt von WTI-Rohöl handelt weiter um 41 USD je Barrel. Der April-Kontrakt notiert wie auch Rohöl der Nordseesorte Brent gut vier US-Dollar höher. Der Preisabstand ist das Resultat der rekordhohen Lagerbestände in Cushing, Oklahoma, dem Handelpunkt für die Ölsorte WTI. Zusätzlich belastet wird der WTI-Ölpreis von schwachen [...]
In unserer letzten Kolumne bezüglich der Marktprognosen von Marc Faber, Jim Rogers sowie unserem Expertenteam wollen wir uns detailliert dem Aktienmarkt widmen. Wir haben uns bereits während der letzten Monate sehr stark mit Aktienempfehlungen zurückgehalten und sind erst wieder vor zwei Wochen mit einer einzelnen Empfehlung aus dem Stahlsektor [...]
Offensichtlich ist man sich unter Privatanlegern weiterhin unsicher darüber, ob man noch auf den fahrenden Zug am Goldmarkt aufspringen sollte oder nicht. Das ist zumindest unser Eindruck, den wir aus den letzten Leserzuschriften erhalten haben. Die solide Preisentwicklung des Edelmetalls in den letzten Monaten weckt auf der einen Seite Hoffnungen [...]
Wie wankelmütig die Börsen in diesen Tagen sind, zeigt auch ein Blick auf die Goldpreisentwicklung. Am Mittwoch - unter dem positiven Eindruck der FED-Sitzung - ging es an den Aktienmärkten nach oben. Die Folge: Der Goldpreis kam zurück, weil risikoscheues Kapital wieder aus dem Goldmarkt abgezogen wurde und in die Aktienmärkte strömte. Dieser [...]
Gold macht wieder von sich reden. Nachdem sich das edle Metall in der Finanzkrise vornehm zurückgehalten hat und sich zur Überraschung vieler von den alten Hochs im März letzten Jahres in Richtung Süden verabschiedet hatte, probt es nun den Angriff auf den mittelfristigen Abwärtstrend. Das ist gut zu erkennen an den Langfristcharts in monatlicher [...]
Die rapiden und in der Höhe unerwartet heftigen Preisrückgänge in Verbindung mit Lagerbestandszunahmen haben deutliche Kursverluste bei Minenaktien innerhalb kürzester Zeit nach sich gezogen. Die mehrjährige Akitienhausse wurde von hohen Kapitalzuflüssen und guten Bedingungen für fremdfinanzierte Unternehmensübernahmen begleitet. Im Abschwung rückt [...]
Der WTI-Ölpreis handelt wenig verändert bei 42 USD je Barrel. OPEC-Generalsekretär al-Badri betonte die Bereitschaft, die Produktion nochmals zu kürzen, wenn dies notwendig ist. Derzeit würde man noch die Auswirkungen der bisherigen Kürzungen beobachten. Laut al-Badri würden die bisherigen Kürzungen zu 100% umgesetzt. Doch aktuellen Schätzungen der [...]
Auch in der Rohstoffbranche gibt es in düsteren Zeiten Gewinner: Die seit einigen Monaten mit immensem Tempo steigenden LME-Lagerbestände haben zwar die Preise der Industriemetalle stark unter Druck gesetzt, sie bedeuten aber zugleich einen steigenden Bedarf an Lagerflächen. Hiervon profitieren die Lagerunternehmen. Eines von diesen ist das [...]