Seit dem massiven Einbruch an den Rohstoffmärkten, ist es bei vielen sogenannten Experten sehr still geworden. Viele die früher einen jahrzehntelangen Bullenmarkt ausgerufen haben sind nun verstummt oder ins Bärenlager gewechselt. Solange man sein Geld damit verdient nur Prognosen abzugeben ohne diese auch wirklich mit eigenem Geld zu handeln, mag [...]
Ende November 2008 veröffentlichten wir an dieser Stelle einen Kommentar mit dem Titel "Goldminenwert mit Initialzündung". Zum Zeitpunkt der damaligen Kommentierung des Marktes begannen die Goldminenwerte gerade erst damit, die Wunden zu schließen, die die Abverkaufswellen der Vorwochen hinterlassen hatten. Zugegeben, es ist nicht immer einfach [...]
Fast sah es so aus, als ob es Brent C.O. gelingen würde, die charttechnische Bodenbildung zu vollenden. Der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland sowie der Konflikt im Nahen Osten wurde für eine spekulationsgetriebene Zwischenrallye genutzt. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Über 40 Prozent legte Brent C.O. in den letzten Wochen [...]
An den Rohstoffmärkten ist das neue Jahr gleich turbulent gestartet. So ist der Ölpreis über die Weihnachtsfeiertage bis Anfang Januar in der Spitze um gut 35% gestiegen, während die Notierungen für Nickel knapp 40% zugelegt haben. Die Preise für US-Benzin sind sogar um fast 50% nach oben geschnellt. Die Gründe für diese Rallye sind vielfältig. Zum [...]
Der Ölpreis ist gestern weiter unter Druck geraten, konnte sich aber dank weiterer Angebotskürzungen durch die OPEC im Bereich von 42 USD je Barrel stabilisieren. Mit Angola und Venezuela haben zwei weitere OPEC-Mitglieder ihre Öllieferungen reduziert. Während Venezuela ab sofort 166 Tsd. Barrel pro Tag weniger Rohöl in die USA liefert, hat Angola [...]
Wir bei Zeal haben dieses Jahr mit der Veröffentlichung der neuesten Ausgabe unseres Berichts unserer beliebtesten Goldaktien begonnen. Wenn wir zurückblicken, hat sich seit der letzten Ausgabe in der Goldaktienbranche viel getan. In nur einem Jahr hat sich das Umfeld, das diese Aktien bestimmt, radikal verändert. Während einige dieser [...]
Der Ölpreis gab gestern kräftig nach und fiel um mehr als 10% auf 43 USD je Barrel. Auslöser waren die veröffentlichten Daten zu den US-Lagerbeständen, die einen sehr starken Anstieg der Rohölvorräte um 6,7 Mio. Barrel zeigten. Ausschlaggebend waren aus unserer Sicht um 1,2 Mio. Barrel pro Tag gestiegene Rohölimporte. Offensichtlich hatte die [...]
In den rund zwei Jahren zwischen Herbst 2006 und Sommer 2008 konnten sich die Sojabohnen-Notierungen annährend verdreifachen, bevor dann im Zuge der allgemeinen Korrektur an den Rohstoffmärkten ein massiver Preisverfall einsetzte, der die Kurse wieder in den Bereich von 800 US-Cents zurückbrachte. Zuletzt jedoch zogen Sojabohnen wieder merklich an [...]
Heute ist laut orthodoxem Kalender Weihnachten. Doch diesmal bekommt Europa statt Geschenken die kalte Schulter gezeigt. In Russland kommt der Weihnachtsmann in Gestalt von Väterchen Frost traditionell in Begleitung seiner Enkelin, des Schneemädchens. Offensichtlich will die Ukraine nicht mehr das Schneemädchen für Russland sein und unterbricht [...]
Der Abschwung der Weltwirtschaft hat die Preise für Industriemetalle aufgrund ihrer zyklischen Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte stark unter Druck gesetzt: Der S&P GSCI Total Return Index für Industriemetalle notierte zum Jahresende nicht einmal halb so hoch wie zu Jahresbeginn. Angesichts des niedrigen Preisniveaus sind jetzt viele Unternehmen [...]
WTI-Rohöl handelt weiter nahe 48 USD je Barrel, nachdem sich sowohl der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine als auch der Konflikt im Nahen Osten weiter verstärkt haben. Ein hochrangiger militärischer Offizieller des Iran forderte die islamischen Länder dazu auf, die Öllieferungen an die unterstützenden Länder Israels zu kürzen. Dadurch [...]
Die wichtigsten Industrierohstoffe haben das Jahr positiv gestartet: sowohl der Ölpreis als auch die Industriemetalle sind zum Jahresauftakt gestiegen. Dies hat mehrere Gründe. Einerseits war der Pessimismus der Markteilnehmer zuvor stark übertrieben, weshalb die Korrekturen nach oben heftig ausfallen. Auch dürfte der Abverkauf zum Jahresende [...]
Der erste Handelstag des neuen Jahres 2009 ist vorbei und bisher war der Handel an den Rohstoff- und Aktienmärkten relativ ruhig. Die meisten Händler und Fondsmanager befinden sich noch im Urlaub weswegen das Volumen auch weiterhin dünn bleiben dürfte und damit die Märkte kurzfristig von größeren Orders in die eine oder andere Richtung gedrückt [...]
Bei einem meiner Australien-Aufenthalte stieß ich auf die Aussage des früheren chinesischen Ministerpräsidenten Deng Xiao Ping, "der Nahe Osten hat sein Öl, wir haben die Seltenen Erden". Zum damaligen Zeitpunkt hielt ich diese Aussage für reichlich vermessen. Nun, nach Jahren der Beschäftigung mit diesen 15 Metallen (denn dies sind die Seltenen [...]
Der massive Vergeltungsschlag Israels im Gaza-Streifen sorgte in den letzten Tagen für einen deutlichen Anstieg des zwischendurch noch einmal auf 35 $ je Barrel gefallenen Ölpreises. In der Spitze erreichte das `schwarze Gold` am Silvestertag sogar 45 $ je Barrel, wobei sich auch die geringer als erwartet ausgefallenen US-Lagerbestände [...]
Einzige echte “Sicherheit“ bot innerhalb des ablaufenden Jahres und des Rohstoffsektors die Anlage in physisches Gold. Gold konnte von Jahresanfang bis Jahresende zwar nicht gerade outperformen, steht aber aktuell knapp über dem Wert vom Jahresanfang, konnte entgegen aller negativer Einflüsse den in es gesteckten Gegenwert in Papiergeld also [...]
Gold gehörte im Jahr 2008 zu den wenigen Märkten, die eine stabile Entwicklung verzeichnen konnten. Auf den aktuellen Stand von 840 USD bezogen, ist sogar ein kleines Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Angesichts der Verluste von über 50% bei anderen Rohstoffpreisen ist diese stabile Entwicklung beim Goldpreis im wahrsten Sinne des Wortes [...]
In unserer letzten Kolumne für 2008 möchten wir auf mögliche interessante Trends im neuen Jahr 2009 eingehen und wo möglicherweise einige lukrative Chancen liegen, die wir anschließend unseren Lesern bei Eintreffen der relevanten Investitionssignale empfehlen werden. Auf Sicht von drei bis sechs Monaten sehen wir nach wie vor deutliches [...]
Der zwischenzeitliche Absturz des US-Dollars gegenüber dem Euro auf über 1,47 - der Greenback hatte damit innerhalb von nur 10 Tagen 17 Cents eingebüßt - sorgte auch beim Goldpreis für deutlichen Auftrieb. Das gelbe Metall legte von 814 $ am vorletzten Freitag auf in der Spitze über 880 $ je Unze am Mittwochnachmittag zu und erreichte damit ein [...]
Auch in der abgelaufenen Woche ging es übergeordnet an den Rohstoffmärkten nach unten. Angeführt von massiven Verlusten im Januar Crude Oil Futures verlor der S&P GSCI Index erneut deutlich. Beim CRB sah es etwas besser aus, durch die geringere Gewichtung der Energiefutures konnte der Index sogar leicht ansteigen. Aber auch hier braucht man nichts [...]
Bei den Edelmetallen können wir auf eine sehr turbulente Woche zurückblicken. Der schwankungsintensive Greenback hatte die Notierungen bei Gold & Co. im Griff. Platin und Palladium wurde darüber hinaus durch das Tauziehen um die Kredite für die notleidende US-Autoindustrie beeinflusst. Beide Metalle werden ja besonders von der Autoindustrie [...]
Die zurückliegende Handelswoche war vor allem durch einen volatilen US-Dollar geprägt. Nach der Leitzinssenkung durch die FED und der daraus resultierenden quasi Null-Zinspolitik brach der Greenback in sich zusammen. Besonders imposant sind die Schwankungen gegen den Euro. Satte 10 Prozent betrug in dieser Woche die Spannbreite. Von 1,34 ging es [...]
Im Allgemeinen geht man innerhalb der Zyklenlehre davon aus, dass sich das Ende einer Rezession etwa 6 Monate zuvor im Bereich der wichtigsten Metalle und Energiewerte abzeichnet. Der Rohstoffsektor ist also ein Frühindikator für einen bevorstehenden Aufschwung.
Es liegen 15 cm Neuschnee in Las Vegas. Das ist wohl die Krönung für dieses Jahr voller Gegensätze und Überraschungen, das sich nun dem Ende neigt. Der Strom negativer Nachrichten reißt aber noch nicht ab. Der gestrige Preisverfall an der Wallstreet, der auf die Verschlechterung der Bonitätsaussichten für GE durch die Ratingagentur Standard & Poors [...]
Beim Gold kam es in dieser Woche zu einer entscheidenden Weichenstellung, die womöglich bis weit ins nächste Jahr ihre Wirkung entfachen wird. Wir sehen uns in unserer bullischen Grundhaltung durch die Entwicklung in den letzten Tagen mehr als bestätigt. Wenn Sie unsere Kommentare zum Goldmarkt verfolgen, wissen Sie, dass wir seit dem Tief bei 750 [...]
Die Schönwetter-Weltmacht“ haben wir die OPEC in einer unserer Studien genannt im Hinblick auf den in den Krisenzeiten geringen Einfluss der OPEC-Handlungen und die mangelnde Kooperation der OPEC-Mitglieder. Die OPEC hat zuletzt offensichtlich einen schweren Fehler begangen, da man die derzeitige Marktpsychologie unterschätzt hat. Zuerst hat die [...]
Für Anleger, die auf steigende Rohstoff-Notierungen spekulierten, war die zweite Jahreshälfte 2008 ein einziges Desaster: Die Notierungen nahezu aller „Naturschätze“ gingen förmlich in den freien Fall über und die Dynamik der Abwärtsbewegung verblüffte sogar ausgewiesene Experten. Speziell in den letzten Wochen konnten sich die Kurse jedoch [...]
Tag der OPEC Entscheidung in Oran, Algerien: Mittlerweile würde wohl eine Kürzung der OPEC Förderung um weniger als 2 Mio Barrrel pro Tag vom Markt mit Enttäuschung aufgenommen werden. Der saudi-arabische Energieminister al-Naimi erachtet eine Reduzierung in diesem Ausmaß als notwendig, um den Markt ins Gleichgewicht zu bringen. Die OPEC hatte [...]
Die letzten Wochen über konnte man im Internet eine Menge Artikel über Backwardation lesen - also über einen Zustand im Rohstoffsektor, bei dem der sofortige Lieferpreis eines Rohstoffes höher liegt, als der zukünftige Lieferpreis. Wie im Internet üblich sind die meisten Dinge, die da geschrieben werden, nützlich - manches ist allerdings absoluter [...]
Nach mehr als fünf Jahren ungebremsten Wachstums ist der Boom an den globalen Stahlmärkten abrupt zum Erliegen gekommen. 2009 könnte die Weltstahlnachfrage sogar erstmals seit der Asienkrise vor 10 Jahren wieder rückläufig ausfallen. Auf der alljährlichen Weltstahlkonferenz im Oktober ist die World Steel Association (ehemals IISI) bereits von ihrer [...]
In der vergangenen Woche konnten sich die Ölpreise wieder oberhalb der Marke von 40 USD/Barrel stabilisieren. Zum Wochenende drehten die Ölpreise sogar wieder in Richtung 50 USD/Barrel, da zum einen das Treffen der OPEC in greifbare Nähe rückt. Angebotsreduzierungen auf Seiten des Kartells sind sehr wahrscheinlich und üben Aufwärtsdruck auf die [...]
Nachdem sich in vielen Rohstoff Futures ein wöchentlicher Wechsel zwischen scharfen Verlusten und deutlichen Erholungen etabliert hat, standen in der vergangenen Woche wieder dicke Pluszeichen auf dem Kurszettel. Mit Unterstützung eines potenziellen Zwischentiefs beim Rohöl und eines eher leichteren Dollars gegen viele Währungen lieferte selbst der [...]
Ein schwacher US-Dollar, haussierende Energiepreise und immer wieder aufflackernde Hoffnungen auf eine Last-Minute-Rettung der drei großen US-Autohersteller sorgten in der vergangenen Handelswoche für eine durchweg positive Grundstimmung an den Metallmärkten. Doch während die Mehrzahl der in London gehandelten NE-Metalle nur mit vergleichsweise [...]
Die Marke von 40 Dollar hat sich in den letzten Tagen als tragfähiger Boden für den Ölpreis erwiesen. Tatsächlich erfolgte nach dem Test dieser Unter- stützung sogar eine Rallye im Bärmarkt, die den Ölpreis rund 20% ansteigen ließ. Insbesondere Gerüchte bezüglich einer drastischen Förderkürzung durch die OPEC ließen die Notierungen anziehen. Aber [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die massiven Infrastrukturausgaben, Staatshilfen und Rettungspakete für die Banken und die Industrie in allen führenden Industrienationen der Welt haben zwar zuletzt zu einer gewissen Stabilisierung der Rohstoffpreise beigetragen. Jedoch machen die extremen Maßnahmen, wobei auch die chinesische Wirtschaft, die in den letzten Jahren stets [...]
In den Rohstoffindizes kam es in der abgelaufenen Woche nach den sehr starken Einbrüchen der Vorwoche zu einer Erholung. Die Erholungen fielen mit 6,8% (CRB) bzw. sogar 12,9% (GSCI) recht deutlich aus. Der stärke Anstieg des GSCI ist dabei auf die hohe Gewichtung der Energiefutures zurückzuführen. Crude Oil konnte immerhin um 11,6% ansteigen [...]
Unter den Goldbugs war vor wenigen Tagen helle Aufregung zu finden, da sich der Goldmarkt zum ersten Mal in einer Backwardation befand. Dieser Begriff stammt aus der Fachsprache professioneller Terminmarkthändler und wird gerne im Zusammenhang mit dem so genannten Contango erwähnt. Bei einem Contango handelt es sich um eine steigende Terminkurve [...]
Der Goldpreis orientierte sich in dieser Woche erwartungsgemäß erneut am Dollar und am Ölpreis und konnte deshalb zeitweise deutlich zulegen. Neben diesen beiden Faktoren dürfte aber auch wieder eine Rolle gespielt haben, dass Gold derzeit, unabhängig von diesen konkreten äußeren Einflüssen, von längerfristig orientierten Investoren eindeutig als [...]
Aus einer anhaltenden, kurzen deflationären Phase wird es dann mit Vollgas in die Inflation gehen, der Wert aller Bankvermögen wird zunächst einmal halbiert, nur um diesen danach zu siebteln und die Sparer wieder einmal die Dummen sein zu lassen.
Am kommenden Mittwoch treffen sich die Ölminister der Organisation Erdöl exportierender Länder in der algerischen Hafenstadt Oran. Hier dürften die Weichen bezüglich der weiteren Entwicklung des Ölpreises in den nächsten Wochen gestellt werden. Zuletzt hatte das Ölkartell den Output Ende Oktober um 1,5 Mio. Barrel pro Tag gekürzt. Seitdem sind die [...]
Der russische Präsident Medwedew kann nicht ausschliessen, dass Russland der OPEC beitreten und auch das Produktionsvolumen reduzieren wird. Wir interpretieren dies als psychologische Kriegsführung, wobei die Gefahren einer verstärkten Zusammenarbeit Russlands mit der OPEC schwer zu unterschätzen sind.
Die Erfahrung, dass Erdgas beileibe kein Rohstoff für Hobby-Trader ist, mussten in den zurückliegenden Jahren nicht nur zahlreiche Privat-Investoren sondern auch mancher Hedgefonds machen. Auch 2008 zeichnete sich der “flüchtige Energieträger“ abermals durch seine enorme Schwankungsbreite aus. Nach einer bemerkenswerten “Rallye“ in den ersten sechs [...]
Es war ein äußerst volatiler Tag am Ölmarkt: Rohöl der Sorte WTI fiel nach der Bekanntgabe der Lagerbestandsdaten zunächst auf 42 Dollar je Barrel zurück, konnte jedoch im weiteren Handelsverlauf wieder auf 46 Dollar je Barrel zulegen. Die implizite Volatilität bei den Kauf-Optionen auf den nächstfälligen Kontrakt an der NYMEX ist so hoch wie nie [...]
Öl gab im gestrigen Handel die Gewinne des Vortages wieder ab, kann sich aber am Morgen wieder über 43 Dollar je Barrel etablieren. Derzeit sind es vor allem die kurzfristigen Händler, die bei den aktuellen Preisen Kaufgelegenheiten sehen: binnen zwei Woche ist Öl um weitere 20% gefallen, was viele Marktteilnehmer so wie wir als übertrieben [...]
An den Metallmärkten stand der Auftakt zum letzten Monat eines in jeglicher Hinsicht extremen Jahres unter keinem guten Stern. Denn die erste Dezemberwoche brachte erneut einen scharfen Einbruch und neue Jahrestiefstände für Kupfer und Co. Der Basismetallindex LMEX verzeichnete den höchsten Wochenverlust seit Mitte Oktober (-13%) und markierte [...]
Das gestern vom zukünftigen US-Präsidenten Obama angekündigte größte US-Konjunkturprogramm seit den 1950er Jahren hat sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen für ein wahres Feuerwerk gesorgt. Der CRB-Rohstoffindex konnte seit dem am vergangenen Freitag markierten 6-Jahrestief um mehr als 5% zugelegen. Rohöl der Sorte WTI konnte seit Freitag rund [...]
Der November war der fünfte negative Monat für Rohstoffe in Folge. Zwar fiel die Performance des Dow Jones AIG Commodity Index (DJAIG) mit -7,0% nicht mehr so drastisch aus wie im Oktober (-21,3%), dennoch zählt auch der November zu den fünf schlechtesten Monaten seit Beginn der Performancerückrechnung im Januar 1991. Die stärker auf [...]
In den letzten Tagen hat sich der Ölpreisrückgang weiter fortgesetzt. Nachdem sich die Ölpreise in der Vorwoche noch oberhalb der Marke von 50 USD/Barrel stabilisieren konnten, war zuletzt ein erneuter Preisverfall zu beobachten. Als Belastungsfaktor erwiesen sich dabei wieder einmal schwache Konjunkturindikatoren. Dazu gehörten die [...]