Eine kurze Verschnaufpause ist bei Rohöl angesagt. Denn allein in den letzten 1,5 Monaten ist der Ölpreis um 50% gestiegen. Außerdem hat sich das fundamentale Umfeld rund um den Ölmarkt etwas verschlechtert. Zum einen sind die Benzinpreise im Vorfeld der Sommer-Fahrsaison stark gestiegen, was die Nachfrage dämpfen sollte. Zum anderen wird die [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern mit über 68,5 USD je Barrel auf den höchsten Stand seit November 2008 gestiegen. Dabei hat er sich seit Mitte Februar bereits verdoppelt und das Niveau erreicht, das wir trotz unserer optimistischen Haltung erst im 4. Quartal dieses Jahres vorausgesehen haben. Offensichtlich nimmt der Ölmarkt bereits viele positive [...]
Unmittelbar vor ihrem Treffen sah sich die OPEC mit einem Ölpreis konfrontiert, der sich seit dem Februartief von 32 USD je Barrel verdoppelt hatte. Der Ölpreis hat nunmehr ein Niveau erreicht, dass zuletzt Mitte November 2008 Bestand hatte. Der Ölpreis bewegt sich bereits nahe der Marke von 70 USD je Barrel, welche von zahlreichen [...]
Gold nimmt die 1.000 USD in Visier. Goldminenwerte steigen rasant an und der AMEX Gold Bugs Index geht durch die Decke. Jeder fragt sich: Kann das so weitergehen? Die Zukunft wird es erst zeigen, doch unserer Ansicht nach sind Investments in Goldminenaktien weiterhin aussichtsreich. Allerdings muss man konstatieren, dass die meisten Werte schon [...]
Seit unserer letzten Kommentierung zum Goldmarkt hat sich einiges getan. Das Edelmetall konnte sich aus seiner dominierenden Handelsspanne 870 bis 933 USD befreien. Hierbei war es wichtig, dass dieser Ausbruch mit dem Überschreiten der 950 USD zwischenzeitlich eine wichtige Bestätigung erfahren hat. In der damaligen Kommentierung wiesen wir bereits [...]
Das Gold verzeichnete in den vergangenen 14 Tagen deutliche Kursgewinne und legte bis heute Morgen um über 40 Dollar oder fast 5 Prozent auf in der Spitze 967 $ je Unze zu. Dies war der höchste Stand seit Mitte März, als das gelbe Metall noch einmal knapp über diesem Niveau notierte. Bis zum im Februar erreichten bisherigen Jahreshoch von rund [...]
Der WTI-Ölpreis konnte gestern um 2,5% auf 65 USD je Barrel steigen, den höchsten Stand seit Anfang November 2008. Besser als erwartet ausgefallene US-Auftragseingänge sorgten für Optimismus, dass sich die Nachfrage nach Rohstoffen belebt. Ein schwächerer US-Dollar und steigende Aktienmärkte sorgten ebenfalls für Auftrieb. Zusätzlich profitierte [...]
Einen näheren Blick ist derzeit ganz sicher der Zuckermarkt wert. Nach dem herben Absturz der Notierungen zwischen August und November 2009 von 16 auf elf US-Cents haben sich die Kurse in den zurückliegenden Monaten ungeachtet des eher mäßigen Gesamtumfelds erkennbar erholt und liegen zur Stunde im Bereich der Höchststände des vergangenen Jahrs [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern trotz schwächerer Aktienmärkte und eines festeren US-Dollar auf ein neues 6-Monatshoch knapp unterhalb von 64 USD je Barrel gestiegen. Ein deutlicher Rückgang der API-Lagerbestände und Kommentare des saudi-arabischen Ölministers al-Naimi im Vorfeld des OPEC-Treffens sorgten für Unterstützung, wonach die Weltwirtschaft [...]
Es gibt einen ganz wichtigen Grund, warum die Preise für Nahrungsmittel in den kommenden Jahren ganz massiv anziehen werden. Dabei handelt es sich um einen Faktor, der von den Massenmedien komplett verschwiegen wird. Konkret: Es geht darum, dass nahezu der gesamte Zuwachs in der Nahrungsmittelproduktion während des 20. Jahrhunderts direkt oder [...]
Ein unerwartet kräftiger Anstieg des US-Verbrauchervertrauens und deutliche Gewinne an den Aktienmärkten gaben den Rohölpreisen gestern Auftrieb. Der WTI-Preis konnte im Zuge dessen auf dem höchsten Stand seit 6 Monaten schließen und am Morgen weiter bis auf 62,95 USD je Barrel steigen. Die am morgigen Donnerstag stattfindende OPEC-Sitzung [...]
Der Rohölpreis für die Sorte Brent ist bei feiertagsbedingt dünnen Umsätzen auf 60 USD je Barrel zurückgegangen, WTI eröffnet nach dem langen Wochenende am Morgen ebenfalls leichter bei 61 USD je Barrel. Äußerungen des saudi-arabischen Ölministers vom Wochenende, wonach die OPEC bei der Sitzung am Donnerstag die Produktion nicht weiter kürzen wird [...]
Die Metallmärkte präsentierten sich in der vergangenen Handelswoche hin- und hergerissen zwischen schlechten Konjunkturmeldungen und zwischenzeitlichen Kursverlusten an den Aktienmärkten einerseits sowie Dollarschwäche und chinesischen Importrekorden auf der anderen Seite. Per Saldo gingen nur Zink und Aluminium fester aus dem Handel.
Der Ölpreis hat sich auch in der abgelaufenen Woche relativ stabil gezeigt und pendelte zuletzt um die Marke von 60 USD. Unterstützung für das schwarze Gold kam insbesondere von der Devisenseite. Nachdem die Korrelation zwischen Brent und dem EURUSD-Wechselkurs zum Jahreswechsel noch relativ wenig ausgeprägt war, scheint die Dollarentwicklung in [...]
Eine Woche nach dem Beginn einer potenziellen Konsolidierungspause scheint sich der Markt mit einem “Pull Back“ an den ehemaligen Widerstand zu begnügen und zieht schon wieder kräftig an. Abgesehen vom Hafer Future, der mit 9,4% gerade einen Teil seiner Nachzüglermentalität aufgab, den wir aber nicht offiziell analysieren, erreichten die Agrar- und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis notiert weiter nahe des 6-Monatshochs knapp unterhalb von 62 USD je Barrel. Der schwache US-Dollar ist nach wie vor der Haupttreiber hinter der Preisentwicklung. Solange die US-Währung zur Schwäche neigt, dürfte der Ölpreis unterstützt bleiben, obwohl die Fundamentaldaten den kräftigen Preisanstieg um 33% oder 15 US-Dollar innerhalb des [...]
Während der letzten Woche kletterte der Ölpreis um 5 US-Dollar auf über 60 USD je Barrel. Seit dem 21. April sind die Preise für Rohöl sogar um ein Drittel gestiegen. Die Ölpreise scheinen dabei mehr von Veränderungen der Aktienmärkte und des US-Dollar als von den Fundamentaldaten des Ölmarktes beeinflusst zu werden. Trotz der Ankündigungen der [...]
Bekanntlich schmücken sich die Deutschen gerne mit Weltmeistertiteln. Auch wenn beim Fußball immer wieder längere Phasen durchlitten werden müssen, wo dies nicht möglich ist, so waren uns zumindest in der Vergangenheit die Titel Exportweltmeister und Reiseweltmeister sicher. Die Finanz- und Wirtschaftskrise katapultiert die Bundesbürger nun in [...]
Der WTI-Ölpreis handelt knapp unterhalb eines 6-Monatshochs, welches am Mittwoch nach der Bekanntgabe eines unerwartet deutlichen Rückgangs der US-Rohöllagerbestände bei 62,25 USD je Barrel verzeichnet wurde. Die US-Rohöllagerbestände fielen in der vergangenen Woche um 2,1 Mio. Barrel. Dies war der zweite Rückgang in Folge. Die Benzinvorräte gingen [...]
Zink und Blei waren nach Kupfer die Gewinner der letzten Monaten: Die beiden häufig im Verbund geförderten Metalle verteuerten sich seit Anfang März um rund 40%. Da die beiden Industriemetalle im Zyklus weiter fortgeschritten sind als Kupfer, sehen wir nur ein begrenztes Rückschlagspotenzial. Während Blei in der Krise aufgrund einer stabileren [...]
Die Baumwolle-Notierungen verzeichneten in der zweiten Jahreshälfte 2008 – wie viele andere Rohstoffe auch – herbe Kursverluste. Nach einer technischen Erholung zum Jahreswechsel gerieten die Notierungen ab Februar erneut unter erkennbaren Abgabedruck. Seit Anfang März jedoch befindet sich der Markt im Aufwind und konnte ausgehend von seinen Tiefs [...]
Man schreibt das Jahr 1860: gerade sind im Solnhofener Schiefer die versteinerten Überreste des 170 Millionen Jahre alten Urvogels Archäopterix entdeckt. Abraham Lincoln wird zum 16. Präsidenten der USA gewählt. Und was tat sich 1860 wissenschaftlich in Deutschland? Hier entdecken der Chemiker Bunsen zusammen mit dem Physiker Kirchhoff die Elemente [...]
Der WTI-Ölpreis kann am Morgen bis auf 60,65 USD steigen, den höchsten Stand seit sechs Monaten. Ein Feuer legte gestern die Benzinproduktion in einer US-Raffinerie lahm. Dies ist der zweite derartige Zwischenfall innerhalb weniger Tage. Dadurch steigen die Sorgen vor Angebotsengpässen kurz vor dem offiziellen Beginn der Sommer-Fahrsaison in der [...]
ETF Securities baut sein Mitarbeiterteam in zwei Schlüsselpositionen weiter aus. Scott Thompson wird zukünftig das Vertriebsteam für Großbritannien und Irland leiten. Townsend Lansing verstärkt als Senior Manager den Bereich Produktentwicklung und Organisation. Die Ernennung von Scott Thompson folgt einer wachsenden Nachfrage der Investoren von [...]
Ertsmals seit vier Handelstagen stieg der Ölpreis wieder und schloss am Montag ca. 5% höher bei 59 USD je Barrel. Heute Morgen stieg der WTI-Ölpreis sogar auf 60 USD. Der Preisanstieg ging dabei mit einer Dollarabschwächung und einer Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte einher. Alle diese Faktoren sind aber lediglich Symptome der stärkeren Zuversicht [...]
Laut dem heute von Johnson Matthey veröffentlichten Bericht “PLATINUM 2009“, fiel die weltweite Nachfrage nach Platin 2008 um 5,0 Prozent auf 197,4 Tonnen. Der Rückgang der Fahrzeugproduktion in Nordamerika und Europa verringerte die Nachfrage nach Fahrzeugkatalysatoren. Die Industrienachfrage wurde auch durch die zunehmende Schwäche der [...]
Eine Serie enttäuschender Wirtschaftsdaten aus aller Welt hat dem Konjunkturoptimismus der Kapitalmarktteilnehmer in der vergangenen Woche einen deutlichen Dämpfer erteilt. Negative Highlights waren dabei der Rekordeinbruch der Industrieproduktion in Europa, die schwachen US-Einzelhandelsumsätze sowie das unerwartet niedrige Wachstum der [...]
Wenn der Gewinner aller Rohstoff Futures aus Performanceperspektive 1,7% abliefert, lief die Woche nicht besonders bullish, aber dieses Fazit gilt nicht nur für Agrar und Softs. Am anderen Ende lag der Kakao Future an der ICE mit einem Minus von 6,7%, aber damit wurde “nur“ das Plus der Vorwoche von knapp 8% nivelliert. Auf der übergeordneten [...]
Der Ölpreis hat auch in der abgelaufenen Woche sein relativ hohes Niveau knapp halten können. Brent notierte dabei in einer relativ engen Trading-Range zwischen 55 USD und 58 USD. Ein wieder etwas festerer US-Dollar und tendenziell nachgebende Aktienmärkte drückten zwar etwas auf den Preis. Dafür wirkten sich die wöchentlichen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis ist an drei nacheinanderfolgenden Tage gefallen und schloss am Freitag 4% tiefer bei 56 USD je Barrel. Die positive Stimmung, die den Preis für WTI seit Ende April von 45 USD je Barrel auf 60 USD je Barrel steigen ließ, hat momentan eine Pause eingelegt. Die Preise dürften als nächstes die Marke von 55 USD je Dollar testen. Der [...]
Der jüngsten Hausse an den Rohstoffmärkten scheint so langsam die Puste auszugehen. In den letzten Tagen gab es einige Anzeichen dafür, dass der Aufwärtstrend bei den Rohstoffpreisen demnächst in eine Konsolidierungsphase übergehen könnte. So ist beispielsweise der Ölpreis zunächst an der Marke von 60 USD gescheitert. Zudem kamen von fundamentaler [...]
Der Ölpreis ist gestern nach der Veröffentlichung der neuen Nachfrageschätzungen der Internationalen Energieagentur unter Druck geraten und zeitweise unter 57 USD je Barrel gefallen, ehe steigende Aktienmärkte und ein schwächerer US-Dollar eine Erholung einleiteten. Die IEA prognostiziert einen Rückgang der weltweiten Ölnachfrage in diesem Jahr um [...]
In diesem Wochenbericht untersuchen wir die Faktoren, die den derzeitigen Lagerüberhang verursacht haben. Wir nehmen dabei die finanziellen Anreize in Augenschein, welche zur Bildung zusätzlicher Vorräte geführt haben und identifizieren jene Faktoren, die letztlich eine Verringerung der Lagerbestände bewirken sollten sowie den möglichen Einfluss [...]
Der Goldpreis entwickelte sich im Gegensatz zu den überwiegend industriell genutzten weißen Edelmetallen in den letzten Tagen durchweg positiv. Allerdings kam es dabei nicht mehr zu spektakulären Kursgewinnen: Von 914 $ am letzten Freitag stieg die Notierung bis gestern Abend langsam aber sicher auf 930 $ an, bevor sie am Ende dann wieder leicht [...]
Der Ölpreis ist zunächst daran gescheitert, die Marke von 60 USD je Barrel zu überwinden. Enttäuschend ausgefallene US-Einzelhandelsumsätze, fallende Aktienmärkte und ein stärkerer US-Dollar ließen den Ölpreis vielmehr um 4% nachgeben. Auch der überraschende Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 4,6 Mio. Barrel in der vergangenen Woche konnte den [...]
Die Handelsumsätze und Nettomittelzuflüsse in Öl-ETCs sind auf ein neues Rekordniveau gestiegen, da Investoren offenbar weiter steigende Ölpreise erwarten. 954 Millionen US-Dollar haben Investoren in den ersten vier Monaten dieses Jahres in die Öl-ETCs von ETF Securities investiert. Damit haben sich bereits jetzt die Zuflüsse verglichen mit dem [...]
Der WTI-Ölpreis konnte gestern erstmals seit sechs Monaten kurzzeitig die Marke von 60 USD je Barrel überschreiten. Als unterstützend erwiesen sich freundliche Aktienmärkte und ein fallender US-Dollar. Ein kurzzeitiger Anstieg über 60 USD ist nicht auszuschließen. Wir erwarten nach dem starken Anstieg der vergangenen Wochen danach weiterhin eine [...]
Der April war ein guter Monat für unsere aktiv verwalteten Rohstofffonds. Alle Fonds konnten sowohl absolut als auch relativ zu ihren Vergleichsindizes hinzugewinnen. Die long only Fonds verzeichneten absolute Wertsteigerungen zwischen knapp 2% und 3%. Relativ zu ihren Vergleichsindizes Rogers International Commodity Index bzw. Dow Jones AIG [...]
Mitte Januar des laufenden Jahres sorgte das US-Landwirtschaftsministerium für Aufsehen, als es seine Schätzungen bezüglich der 2009er-Endbestände von zuvor 1,474 auf 1,79 Milliarden Scheffel anhob. Nichtsdestotrotz gerieten die Notierungen des beliebten Futtergetreides nur kurzfristig unter Abgabedruck und speziell in den letzten Wochen wies der [...]
Der Ölpreis steigt am Morgen auf 59 USD je Barrel, den höchsten Stand seit sechs Monaten. Die 60 USD-Marke dürfte das Anlegerinteresse anziehen. Wir denken dennoch, dass der Preisanstieg um 70% seit Mitte Februar übertrieben ist und in den kommenden Tagen mit einer Korrektur zu rechnen ist. Auslöser könnten z.B. steigende US-Lagerbestände sein. Die [...]
Nach einer kürzlich veröffentlichten Schätzung der World Steel Association wird die weltweite Nachfrage nach Stahl im laufenden Jahr einen Rückgang von knapp 15% auf 1,02 Mrd. t verzeichnen. Die schärfsten Einbrüche sieht die Interessenvertretung für rund 180 Stahlproduzenten sowie für zahlreiche nationale und regionale Stahlverbände in den USA [...]
Es bleibt dabei. Die Metallnotierungen koppeln sich zusehends von den fundamentalen Rahmendaten an den physischen Märkten ab. Stattdessen bestimmen derzeit hauptsächlich die Entwicklung am Aktienmarkt und der konjunkturelle Newsflow das tägliche Handelsgeschehen bei den Basismetallen. So auch in der vergangenen Woche, als die Börsen mit [...]
Schaut man sich die Ergebnisse der vergangenen Woche an, so liefern die Futures für Agrar/Softs mit Werten zwischen 1,7% und knapp 8% saubere Gewinne ab. Im Vergleich zu den anderen Bereichen reichte es trotzdem nur für den letzten Platz unter den vier Segmenten. Neun von 33 Rohstoff Futures lieferten zweistellige Ergebnisse, wobei der Gas Future [...]
Der Ölpreisanstieg hat sich auch in der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Unterstützung kam dabei von mehreren Seiten. Mehrere Konjunkturindikatoren wurden so interpretiert, dass der Tiefpunkt der Wirtschaftskrise bereits durchschritten sein könnte. Auch der wieder schwächere US-Dollar sorgte für tendenziell steigende Rohstoffnotierungen. Und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.