Die Baisse am Ölmarkt hat auch in der abgelaufenen Woche angehalten. In nur fünf Handelstagen fiel der Preis für Brentöl in der Spitze um 10 Dollar oder fast 20%, so dass zeitweise sogar die 40-Dollar-Marke unterschritten wurde. Der Ölpreis hat damit das niedrigste Niveau seit vier Jahren erreicht. Ein wesentlicher Faktor für den neuerlichen [...]
So sehr der gesamte Rohstoffsektor in der vorletzten Woche vom stabilisierten Energiebereich profitierte, so sehr litt der Markt in der letzten Woche unter einem weiteren Tiefschlag für den Ölpreis in Verbindung mit einem stabilen USD. Und neue Hiobsbotschaften zur konjunkturellen Entwicklung sorgten für zusätzliche Last, so dass Kakao (LIFFE) mit [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Diesmal sorgt eine Meldung aus der chinesischen Provinz Yunnan für einen Lichtblick. So kündigte die Regionalregierung in Yunnan an, dass man angesichts der schwachen Nachfrage und damit verbunden niedriger Preise, insgesamt eine Million Tonnen Metalle aufkaufen und einlagern werde.
Seit Monaten machen wir in jedem PIT TRADER Newsletter im Grunde immer wieder das Gleiche. Wir schauen uns zuerst die Charts der Rohstoffindizes an um daran festzumachen, in welchem Status sich die Rohstoffmärkte befinden. Da sich diese Vorgehensweise zuletzt mehr als bewährt hat, wollen wir auch heute entsprechend vorgehen. Die Rohstoffindizes [...]
Im vergangenen Monat wiesen wir an dieser Stelle auf das große Potential russischer Ölwerte hin. Werte wie eine Rosneft oder Surgutneftegaz haussierten in der Folgezeit. Aufgrund der zwischenzeitlichen Schwäche an den Börsen sind diese Werte wieder deutlicher zurückgekommen. Sollten Sie mit engen Stopps arbeiten (was man ja in (fast) jedem Fall [...]
Nachdem wir in unseren letzten Kolumnen über die Subprime-Krise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Rohstoffe geschrieben haben, wollen wir uns diesmal wieder einer handfesten Fundamentalanalyse der Situation bei den Agrarrohstoffen widmen. Die niedrigen Preise haben bereits dafür gesorgt, dass sich die Produktion für manche Waren nicht [...]
Powertech ließ am vergangenen Dienstag mit erfreulichen Meldungen aufhorchen. So gab die Gesellschaft bekannt, dass man sowohl auf dem Dewey-Burdock-Projekt (South Dakota) als auch auf der Centennial-Liegenschaft (Colorado) beträchtliche Fortschritte erzielt habe. Unter anderem konnten wichtige Studien auf dem erstgenannten Projekt fertig erstellt [...]
Das gelbe Metall war in den letzten beiden Wochen einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. So stieg es am vorletzten Freitag um fast fünf Prozent auf ein 5-Wochenhoch an und erreichte dabei wieder die psychologisch wichtige Marke von 800 $ je Unze. Das Kaufinteresse setzte sich dann am Montag der vergangenen Woche weiter fort und in der Spitze [...]
Die Abwärtstendenz am Ölmarkt setzte sich gestern fort: Rohöl der Sorte WTI kostete nur noch knapp 44 Dollar je Barrel. Damit zeichnet sich für diese Woche mit einem Verlust um rund 19% der stärkste prozentuale Preisrückgang im Wochenvergleich seit März 2003 ab. Vor allem Nachfragesorgen angesichts abermals schwacher Konjunkturdaten aus den USA [...]
Statistiker betonen immer gerne, dass Rohstoff-Bullenmärkte um die 17 Jahre andauern. Inwieweit es sinnvoll ist, aus Fakten der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen, lassen wir einfach einmal dahingestellt. Eine unumstößliche Tatsache ist jedoch, dass die Rechnung bei den meisten Agrar-Rohstoffen definitiv nicht stimmt. Nehmen wir [...]
Der Ölpreis fällt weiter. WTI kostet nur noch 45 USD je Barrel, so wenig wie zuletzt im Februar 2005. Selbst ein überraschender Rückgang der Lagerbestände in den USA konnte den Preisverfall nicht stoppen. Die Rohöllagerbestände sanken in der vergangenen Woche um 456 Tsd. Barrel. Dies war der erste Rückgang seit 10 Wochen. Ausschlaggebend waren [...]
ExxonMobil hat heute bekannt gegeben, dass das Projekt Sachalin-1 die Auszeichnung für Spitzenleistungen in Projektintegration von den Komitees und den Sponsorengesellschaften der Internationalen Erdöltechnologiekonferenz (International Petroleum Technology Conference - IPTC) erhalten hat.
Der WTI-Ölpreis handelt nur unweit des gestern verzeichneten 3 ½ Jahrestiefs bei 47 USD je Barrel. Nachfragesorgen und Zweifel an der Quotendisziplin der OPEC wirken preisbelastend. Einer Reuters-Umfrage zufolge wurde die beschlossene OPEC-Produktionskürzung um 1,5 Mio. Barrel pro Tag von Ende Oktober erst zu 66% umgesetzt.
Die Daten für die folgenden Charts wurden aus den Angaben der London Metal Exchange extrahiert. Die Charts zeigen die Lagerbestände in Tausend Tonnen und die Preise in Dollar für Kupfer, Zink, Nickel, Blei, Zinn und Aluminium.
Eine Reihe von schlechten Nachrichten ließ den Ölpreis seit gestern um mehr als 10% abstürzen. Der WTI-Preis fiel bis auf 47,50 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit 3½ Jahren. Die USA sind nach Angaben des NBER bereits seit einem Jahr in der Rezession. Dem gestrigen Einbruch des ISM-Index zufolge dürfte die Rezession auch noch eine Weile [...]
Die jüngste außerordentliche OPEC-Konferenz in Kairo endete ohne wirklich nennenswerte Ergebnisse. Viel mehr als die Ankündigung eines Preisziels von 75 Dollar pro Barrel und das wahrscheinliche Einschwören der Mitglieder auf die Einhaltung der vereinbarten Förderquoten dürfte das Meeting nicht gebracht haben. Einen großen Gefallen hat sich die [...]
Obwohl die fundamentalen Daten derzeit auf einen steigenden Nachfrageüberhang für die Zukunft deuten, konnte sich der Baumwolle Future über viele Wochen nicht dem Druck des schwachen Umfelds entziehen. In der vergangenen Woche lieferte er jedoch mit über 14% das höchste Resultat aller beobachteten Futures ab. Die festen Ölfutures sorgten im [...]
Einmal mehr rangierte die Stimmung an den Metallmärkten in der vergangenen Handelswoche irgendwo zwischen Jubelstürmen und tiefer Depression. Hin- und hergerissen zwischen haussierenden Aktienmärkten und einer unerwartet starken Zinssenkung in China auf der einen Seite und dem nicht abreißenden Strom schlechter Konjunkturnachrichten auf der anderen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In der vergangenen Woche konnten sich die Ölpreise wieder oberhalb der Marke von 50 USD/Barrel stabilisieren. Stützend wirkte dabei vor allem ein erneutes Rettungspaket der US-Notenbank Fed, das den Aufkauf von mit Hypothekendarlehen und Konsumentenkrediten besicherten Wertpapieren in Höhe von 800 Mrd. USD vorsieht.
Der WTI-Ölpreis ist am Morgen bis auf 52 USD je Barrel gefallen. Marktteilnehmer, welche darauf spekuliert hatten, dass die OPEC bei ihrem informellen Treffen die Fördermenge kürzt, wurden enttäuscht und schließen daher ihre Long-Positionen. Wie nicht anders zu erwarten, hat die OPEC auf ihrem informellen Treffen am Wochenende entschieden, die [...]
Die Vorstellung, dass es zu einem Mangel an Kohle kommen könnte, ist gewissermaßen undenkbar. Wir haben fast 275 Milliarden Tonnen abbaubarer Kohle, genug um sie in den nächsten zweieinhalb Jahrhunderten verbrennen zu können, wenn wir sie bräuchten. Während also die nächste Generation vielleicht nicht mehr das Geld für Öl haben wird, um ihre Autos [...]
Der Schein trügt nicht, der Rohstoffsektor liegt am Boden! Ein Blick auf die wichtigsten Rohstoffarten genügt und selbst der Laie erkennt, dass das Jahr 2008 als ein rabenschwarzes für den kompletten Sektor in die Geschichte eingehen wird. Für den kompletten Sektor? Nein, ein kleiner aber feiner Rohstoff trotzt bis heute noch immer allen [...]
Der Ölpreis verharrte aufgrund des Feiertages in den USA in einer engen Spanne um 53 USD je Barrel. Preisstützend wirken die Spekulationen auf eine weitere Kürzung der Fördermengen durch die OPEC. Zudem heizte Russlands Präsident Medwedew Spekulationen an, dass Russland sich an einer Kürzung beteiligen könnte. Die OPEC trifft sich am morgigen [...]
Die Abschwächung der Weltwirtschaft schlägt sich auch in der stark zyklischen Stahlkonjunktur nieder: Seit Mai ist die Stahlproduktion rückläufig. Die Produktionsrückgang führt aber auch zu einer nachlassenden Nachfrage nach den wichtigsten Inputfaktoren: Eisenerz und Kokskohle. Nicht nur angesichts der verschlechterten Absatzperspektiven, sondern [...]
Seinem Ruf als außerordentlich volatiler Rohstoff wurde Kaffee in diesem Jahr einmal mehr bemerkenswert gerecht. Auf die verblüffende “Rallye“ zu Jahresbeginn folgte der Absturz quasi auf dem Fuße, bevor die Notierungen sich bis Sommer abermals nach oben hangelte. Im Zuge der Rezessionsängste, die nahezu alle Rohstoffpreise unter Druck brachten [...]
Das Explorationsunternehmen hat eine erste Ressourcenschätzung für das Dutwa Nickel-Laterit-Projekt in Tansania veröffentlicht. Dutwa liegt im Kilimafedha-Gürtel des Lake Victoria Goldfeldes und umfasst ca. 746 km². Die abgeleitete Ressource beträgt 31 Mio. Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,1% Nickel und 0,034% Kobalt. Bei einem [...]
Der WTI-Ölpreis handelt bei 53 USD je Barrel und damit etwas fester als am Vortag. Steigende Aktienmärkte, eine unerwartet kräftige Zinssenkung in China und die Aussicht auf eine Kürzung der OPEC-Produktion sorgten für Unterstützung, woran selbst kräftig gestiegene US-Rohöllagerbestände nichts ändern konnten. Diese stiegen laut DOE in der [...]
Der Ölpreis ist gestern erneut unter Druck geraten. WTI notiert bei 51 USD je Barrel, 4 USD niedriger als am Vortag. Schwache Konjunkturdaten aus den USA, der private Konsum schrumpfte so stark wie zuletzt vor 28 Jahren, schürten Sorgen vor einer weiteren Abschwächung der Ölnachfrage. Der Iran hat daher die Nicht-OPEC-Länder zur Kooperation [...]
Der Ölpreis konnte gestern beflügelt durch kräftige Kursgewinne an den Aktienmärkten und eine breitangelegte Erholung der Rohstoffmärkte um knapp 10% auf 55 USD je Barrel steigen. Anhaltende Spekulationen auf eine weitere Kürzung der OPEC-Fördermenge wirken ebenfalls preisunterstützend. Dass die OPEC am kommenden Wochenende zu einem informellen [...]
Die Ölpreise sind zuletzt erneut gefallen und sanken sogar unter die wichtige Marke von 50 USD/Barrel. Der Rückgang der Ölpreise spiegelt dabei die weltweit zunehmenden Rezessionsängste und die damit einhergehenden Sorgen um eine weiter einbrechende Ölnachfrage wider. Darüber hinaus setzt sich im aktuellen Marktumfeld das Deleveraging der [...]
In der vergangenen Woche lieferte der Mais Future mit einem Verlust von ca. 11% die schlechteste Performance ab, aber auch die Pendants für Weizen und Sojabohnen entwickelten sich mit Verlusten von 10% bzw. rund 6% nicht viel besser. Damit folgen sie der Schwäche wichtiger Öl Futures und geben die relativen Vorteile der Vorwoche wieder ab.
Verheerende Konjunkturzahlen aus den USA und ein neuerlicher Einbruch an den Aktienmärkten sorgten in der vergangenen Handelswoche für eine weitere Verkaufswelle an den Metallmärkten. Kupfer und Aluminium ermäßigten sich zur Vorwoche um 7% bzw. 10% auf den jeweils tiefsten Stand seit mehr als drei Jahren.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis hat das tiefste Niveau seit dreieinhalb Jahren erreicht. Neben den weiterhin heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten und den unverändert düsteren weltweiten Konjunkturperspektiven kamen bearishe Nachrichten von der OPEC. Das Ölkartell senkte die Prognose für das Wachstum der globalen Ölnachfrage in den Jahren 2008 und 2009 um 0,26 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölpreis ist am Freitag wieder über die Marke von 50 USD je Barrel gestiegen. Die Spekulationen über eine anstehende Kürzung der OPEC-Fördermenge, die Dollar-Schwäche und die freundlichen Aktienmärkte in den USA trugen dazu maßgeblich bei. Am Freitag verzeichnete der Aktienmarkt in den USA beflügelt durch Meldungen über weitere geplante [...]
Wie schon in den letzten Wochen/Monaten schauen wir zuerst auf die Charts der Rohstoff-Indizes. Wir sind nach wie vor überzeugt, dass eine Positionierung in einem Rohstoff immer nur in Trendrichtung des übergeordneten Marktes erfolgen sollte. Und dieser “übergeordnete“ Markt gibt nach wie vor keinerlei Anzeichen für einen Boden, geschweige denn für [...]
Gold gehört momentan zu einer sehr kleinen Gruppe von Rohstoffen, die die Finanzkrise einigermaßen überstanden haben ohne dabei vollkommen in den Keller zu fallen und sämtliche Aufwärtstrends zu brechen. Die Erklärung einiger selbst ernannter Gurus für dieses Phänomen sind die Leihraten für Gold. Auf vielen Webseiten werden täglich die Leihraten [...]
Am 4. November wurde der demokratische Senator Barack Obama zum 44. US-Präsidenten gewählt. Wir erörtern, welche Auswirkungen die Wahl Obamas auf die Preise für Rohöl und andere Energieträger haben könnte. Dabei kommen wir zum Ergebnis, dass durch den Preisrückgang der vergangenen Monate viele Vorhaben an Bedeutung verloren haben. Zunächst gehen [...]
Der Ölpreis kennt weiterhin nur eine Richtung: abwärts. Gestern kostete Rohöl der Sorte WTI erstmals seit Januar 2006 weniger als 50 Dollar je Barrel. Schwache Arbeitsmarktdaten in den USA schürten die Rezessionsängste und damit die Sorgen um eine deutliche Abschwächung der Ölnachfrage. Hinzu kamen Meldungen, die ein Überangebot am Markt [...]
Anders als die Platinmetalle, die derzeit fast ausschließlich von der Entwicklung im Automobilbereich abhängen, orientiert sich, was die externen Einflussfaktoren angeht, das Gold oft weiterhin am Kursverlauf des Dollars und am Ölpreis. Nach der Abfassung unseres letzten Berichts fiel der Goldpreis angesichts eines kurzzeitigen Einbruchs des [...]
Fallende Aktienmärkte und anhaltende Sorgen vor einer weiteren Abschwächung der Nachfrage setzen den Ölpreis weiter unter Druck. Der heute auslaufende Dezember-Kontrakt für WTI ist unter 53 USD je Barrel gefallen. Der Brent-Future handelt nur noch knapp über 50 USD je Barrel. Als zusätzlich preisbelastend erwiesen sich gestern die Daten zu den [...]
Wie schnell sich gerade im Bereich der Rohstoffe die fundamentalen Rahmenbedingungen ändern können und wie wichtig daher kontinuierliche Informationen sind, kenn man derzeit bei Zucker erkennen. Noch bis vor wenigen Wochen rechneten nahezu alle Experten damit, dass es in der laufenden 2008/09er Saison abermals zu einem erheblichen Überangebot [...]
Der Ölmarkt steht weiter unter Druck. Der WTI-Future handelt bei 54 USD je Barrel, dem niedrigsten Stand seit Januar 2007 und der Brentöl-Futures sogar bei 51 USD, dem niedrigsten Stand seit Mai 2005. Nach wie vor bestimmen Konjunktur- und Nachfragesorgen das Bild. Außerdem zweifelt der Markt an der Umsetzung der beschlossenen [...]
Nach Angaben des Platinum 2008 Interim Review, der heute von Johnson Matthey veröffentlicht wurde, wird der Platinmarkt 2008 voraussichtlich ein Defizit von 7,5 Tonnen aufweisen. Es wird erwartet, dass das Angebot von Platin um 4,2 Prozent auf 195,3 Tonnen fallen wird, während die Nachfrage voraussichtlich einen Rückgang von 2,3 Prozent auf 202,8 [...]