Der WTI-Ölpreis ist nach der Veröffentlichung der US-Lagerbestände unter Druck geraten und handelt aktuell bei 42 USD je Barrel. Gestern wurden im Tief 40,60 USD erreicht. Wie das US-Energieministerium gestern berichtete, sind die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend deutlich um 6,2 Mio. Barrel gestiegen. Damit fiel der [...]
Was hoch steigt, kann tief fallen! An diese Volksweisheit fühlt man sich unweigerlich erinnert, wenn man die Entwicklung des Ölpreises in den letzten Monaten und Jahren betrachtet. Noch im Sommer mussten für ein Fass des “schwarzen Goldes“ rund 140 US-Dollar berappt werden. Ende 2008 war die gleiche Menge Öl teilweise für unter 40 US-Dollar zu [...]
Der WTI-Ölpreis ist vom gestrigen Hoch um mehr als 10% auf 42 USD je Barrel gefallen, nachdem die positive Preisdynamik der letzten Tage etwas nachgelassen hat. Offensichtlich vergleichen die Marktteilnehmer die Situation jetzt mit der Anfang Januar, als der Ölpreis nicht nachhaltig die 50-USD-Marke überwinden konnte (siehe Grafik). Außerdem [...]
Der Ölpreis kann seine Gewinne der vergangenen Tage weitgehend verteidigen. WTI handelt bei 46 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise die Marke von 48 USD überschritten wurde. Preisstützend wirken Wetterprognosen, wonach der Winter in weiten Teilen der USA in diesem Jahr kälter ausfallen wird als normal. Zudem ist derzeit knapp die Hälfte der [...]
Der langfristige Chart zeigt deutlich die Unterstützungslinie bei 100 ct/Gallone, zu der wir im Moment unterwegs sind. Diese Linie sollte dann das Ende des Preisverfalls darstellen und könnte in den nächsten Wochen angesteuert werden. Nur ein Break der 170 ct/Gallone wäre ein Zeichen für eine mögliche vorzeitige Trendumkehr. In diesem Falle dürfte [...]
In der abgelaufenen Woche lieferten die anderen Segmente sowohl zweistellige Gewinne als auch zweistellige Verluste ab, während bei den Agrar- und Softfutures lediglich der Kakao in London über die Pfundschwäche in den zweistelligen Plusbereich katapultiert wurde und damit den höchsten Stand seit 24 Jahren markiert. Ansonsten lagen die Ergebnisse [...]
In der vergangenen Woche kündigten gleich zwei Schwergewichte der Metallbranche an, mit personellen Einschnitten und weiteren drastischen Produktionskürzungen auf die derzeit schwierige Marktlage zu reagieren. So vermeldete der zum Rio Tinto Konzern gehörende Aluminiumhersteller Alcan 1.100 Beschäftigte zu entlassen und die Produktion um weitere 6 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis ist am späten Freitag dank Meldungen über ein deutlich sinkendes OPEC-Angebot um vier Dollar auf 46 USD je Barrel gestiegen. Schätzungen der Beratungsfirma Petrologistics zufolge wird die Ölproduktion der OPEC im Januar um 1,5 Mio. auf 26,15 Mio. Barrel pro Tag zurückgehen. Dies entspricht einer Angebotsreduktion um 5%. Damit würde [...]
Nachdem wir in den letzten beiden Ausgaben die Meinungen von Jim Rogers und Marc Faber über die Themen Rohstoffe, Aktienmarkt, US-Dollar und China dargelegt haben wollen wir Ihnen diesmal unsere Einschätzung zu diesen Märkten geben und werden dann in einem Jahr ein Fazit ziehen wer die bessere Einschätzung abgegeben hat.
Nachdem die vergangene Handelswoche überaus erfolgreich für Gold verlief und die Anzeichen auf eine Fortsetzung der Rallye bei Gold hindeuten, lohnt es sich wahrscheinlich umso mehr, einen Blick auf die Aktien der Goldproduzenten zu riskieren. Die Aktien der Produzenten stemmten sich weitestgehend erfolgreich gegen die taumelnden Börsen. In der [...]
Die vergangene Handelswoche stand ganz im Zeichen des Edelmetalls. Nachdem Gold in der Vorwoche noch unter Druck stand und die wichtige Unterstützung bei 800 USD verteidigen musste, legte es in den zurückliegenden Handelstagen eine beeindruckende Stärke an den Tag. Das Edelmetall zeigte so gut wie keine Schwäche. Es trotzte dem starken US-Dollar [...]
Als die Rohstoffpreise Mitte 2008 ins Rutschen kamen, ging dies auch am Goldpreis nicht spurlos vorüber. Von Mitte Juli bis Mitte September ermäßigte sich der Unzenpreis von fast 1.000 Dollar auf rund 750 Dollar. Insbesondere institutionelle Anleger lösten Goldinvestments im großen Stil auf. Allerdings verhielten sich die Kleinanleger genau [...]
Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen bei 43 USD je Barrel und damit zwei Dollar höher als gestern Nachmittag. Die Tatsache, dass der Ölpreis nach der Veröffentlichung der US-Lagerbestände nicht deutlicher unter Druck geriet und die Verluste größtenteils schon wieder wettmachen konnte, ist ein positives Zeichen. Die US-Rohöllagerbestände sind in der [...]
Der Goldpreis erreichte am vergangenen Donnerstag einen vorläufigen Tiefstkurs bei 802 $ je Unze und stabilisierte sich dann erwartungsgemäß auf diesem Niveau. Ein erster Anstieg des Preises für US-Leichtöl von 33,25 $ auf fast 37 $ je Barrel und das vorübergehende Zulegen des Euros sorgten dann für eine massive Trendwende beim Gold. Innerhalb von [...]
Gold hat sich im Vergleich zu anderen Rohstoffen und den übrigen Edelmetallen sehr gut gehalten und schloss das vergangene Jahr sogar mit einem Plus von 5,5%. Diese positive relative Entwicklung verdankt Gold in erster Linie seinem Status als sicherer Hafen und einer starken Nachfrage nach physischen Gold-Investments. Wir gehen davon aus, dass sich [...]
Das verwaltete Vermögen der physisch besicherten Gold-ETCs von ETF Securities ist im vergangenen Jahr um 1,75 Milliarden US-Dollar auf aktuell 4,8 Milliarden US-Dollar angestiegen. Immer mehr Investoren investieren in die Gold-ETCs, da sie einen liquiden Zugang zum "sicheren Hafen" Gold bieten. Dank seiner geringen und teilweise negativen [...]
Der WTI-Ölpreis notiert am Morgen bei 44 USD je Barrel und damit etwas fester als gestern. Mexiko meldet für 2008 einen Rückgang der Ölproduktion um 9,2% auf durchschnittlich 2,8 Mio. Barrel pro Tag. Das ist der niedrigste Wert seit 1995. Insbesondere das alternde Cantarell-Ölfeld trug mit einem Produktionsrückgang um 36% dazu bei.
Baumwolle gehörte im letzten Jahr zu den ganz großen Enttäuschungen auf der “langen Seite“ im Rohstoff-Sektor. Nach einem kurzen Anstieg im ersten Quartal bis auf über 90 US-Cents brachen die Notierungen in sich zusammen und Ende 2008 sahen wir sogar zeitweise Kursen um 40 US-Cents. Seither jedoch haben sich die Preise heimlich, still und leise [...]
Der WTI-Ölpreis ist wie von uns erwartet im Zuge der Kontraktumstellung kräftig gestiegen und kostet heute 41 USD je Barrel. Jedoch ist der Anstieg nur dem Umstand zu verdanken, dass zur Beobachtung ab heute der März-Kontrakt auf WTI herangezogen wird. Der gestern ausgelaufene Februar-Kontrakt war im Tagesverlauf unter 33 USD je Barrel gefallen [...]
In der abgelaufenen Woche konnten beide Rohstoff Indizes ihre Anstiegsbewegung der Vorwoche nicht fortsetzen, sondern mussten erneut Federn lassen. Der CRB Index ist an dem Widerstand bei 377 Punkten abgeprallt und befindet sich weiterhin in einem intakten Abwärtstrend auf Wochenbasis. Im daily Chart erkennt man nach wie vor die [...]
Man muss keine Kristallkugel besitzen, um zum Schluss zu kommen, dass der WTI-"Ölpreis" morgen stark zulegen wird. Der Grund dafür ist unsere Betrachtungsweise, wobei zur Berichtung und zum Vergleich die nächstfälligen Futures an der NYMEX oder im Falle von Brentöl an der ICE gezogen werden. Da der Februar-Kontrakt für WTI-Rohöl derzeit bei 33 USD [...]
Nachdem die Metallmärkte mit einer regelrechten Erholungsrallye in das neue Jahr gestartet waren, machte sich in der vergangenen Handelswoche wieder Ernüchterung breit. Hatten die Hoffnungen auf die weltweiten Konjunkturpakete, die jährliche Anpassung großer Rohstoffindizes sowie vermehrte Meldungen über strategische Metallkäufe der chinesischen [...]
Nachdem Brent gegen Ende Dezember 2008 im Bereich von 35 Dollar das Jahretief markierte, scheint sich der Preis langsam zu stabilisieren. Der Bereich zwischen 35 und 40 Dollar könnte sich als tragfähiger Boden erweisen. Zuletzt zeigte sich der Ölpreis relativ immun gegenüber den anhaltend schlechten Konjunkturnachrichten. Auch die erneute Revision [...]
Vor einer Woche schrieben wir über den nahtlosen Anschluss an die Erholungstendenz des Dezembers. Dieser Trend riss jedoch noch am Montag mit Veröffentlichung des jüngsten Monatsreports des US Landwirtschaftsministeriums zur Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion. Das Maß der Überraschung belegen die Futures für Mais, Soja und Weizen in [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Im Jahr 2005 gründeten Markus Mezger und Christoph Eibl die Tiberius Asset Management AG in Zug, Schweiz. Ihr Ziel war und ist es, aktives Management von Rohstofffutures in Form von Publikumsfonds anzubieten. Dies ist ihnen gelungen. Heute sind in der Tiberius Gruppe mehr als 10 Rohstoff- und Rentenfonds mit einem Gesamtvolumen von über 1,2 Mrd [...]
Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose für die Ölnachfrage im Jahr 2009 wie erwartet deutlich nach unten revidiert. Sie erwartet nun einen Rückgang um 500 Tsd. auf 85,3 Mio. Barrel pro Tag. Dies entspricht einer Abwärtsrevision um 940 Tsd. Barrel pro Tag im Vergleich zur Dezember-Prognose. Damit rechnet nach dem US-Energieministerium [...]
Die Agrarrohstoffe haben sich dem Negativtrend an den Rohstoffmärk-ten in der zweiten Jahreshälfte nicht entziehen können. Der S&P GSCI-Index für Agrarrohstoffe hat sich vom Hoch im Juni fast halbiert. Damit sind die Agrarrohstoffe wieder auf das Niveau zurückgefallen, welches vor dem starken Anstieg im Jahr 2006 Bestand hatte. Aufgrund der [...]
In der letzten Woche haben wir Ihnen die Meinung des anerkannten Rohstoffexperten Jim Rogers vorgestellt. Kurz zusammengefasst war sein Standpunkt, dass die Rohstoffmärkte wieder ihren Aufwärtstrend aufnehmen werden, da die Fundamentaldaten vieler Waren besser denn je sind. Des weiteren ist Rogers äußerst bärisch für den US-Dollar und sieht diesen [...]
Zwar haben zu Jahresbeginn sowohl der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und der radikal-islamistischen Hamas sowie der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine zu etwas höheren Ölpreisen geführt. Insgesamt konnten jedoch weder die Zunahme der geopolitischen Risiken noch die von der OPEC Mitte Dezember beschlossenen Fördermengenkürzungen den [...]
In der vergangenen Woche titelten wir an dieser Stelle “Goldminenwerte (noch) im Rallyemodus“. In unserem Kommentar wiesen wir darauf hin, dass sich aufgrund der zuvor zu beobachtenden Rallye bei fast allen Goldminenwerten eine extrem überkaufte technische Situation eingestellt hatte. Die Zeichen standen auf Korrektur. Und diese kam dann auch als [...]
Die vergangene Woche war für das Edelmetall ein Tanz auf des Messers Schneide. Sinkende Ölpreise, ein fester Dollar und die Tatsache, dass das Inflationsthema immer weiter in den Hintergrund gedrängt wird, machen dem Gold zu schaffen. Es war für Gold unheimlich wichtig, dass die 800 USD Marke hielt. Ein Fall dieser wichtigen Unterstützung hätte [...]
Das turbulente Rohstoffjahr 2008, das sich in allen Sektoren durch eine sehr hohe Volatilität auszeichnete, ist gerade erst vorrüber - schon ist an den Märkten eine weitere, neue Rekordmarke aufgestellt worden. Am Ölmarkt zeichnet sich das amerikanische Leichtöl WTI normalerweise dadurch aus, dass es gegenüber der Nordseesorte Brent mit einem [...]
Die auf ein neues Rekordniveau gestiegenen Rohöllagerbestände in Cushing setzen den WTI-Preis weiter unter Druck. Zudem meldete American Petroleum Institute, dass die US-Nachfrage nach Rohöl und Ölprodukten im vergangenen Jahr um 6% fiel und damit so stark wie zuletzt im Jahr 1980. Im Tief notierte der Februar-Kontrakt bei 33 USD. Der März-Kontrakt [...]
Der Goldpreis erreichte schon am 5. Januar, kurz nach Abfassung unseres letzten Berichts, mit 884 $ je Unze den höchsten Kurs des Berichtszeitraumes. Tendenziell ging es seitdem wieder abwärts, wenn auch unter teils heftigen Schwankungen. Heute Morgen lag die Notierung dann zeitweise bei nur noch 806 $ je Unze. Der letzte Anstieg Ende Dezember und [...]
Der Ölpreis ist gestern erneut unter Druck geraten. Der WTI-Kontrakt für Febuar fiel zeitweise unter 36 USD je Barrel. Als preisbelastend wirkten abermals die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Daten zu den Lagerbeständen. Diese zeigten für die vergangene Woche einen Anstieg bei Rohöl um 1,1 Mio. Barrel. Zwar lag der Anstieg unter [...]
Der Ölpreis kann dank des anhaltenden Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine, Vorhersagen über eine aufziehende Kaltwetterfront im Nordosten der USA und Spekulationen über weitergehende Produktionskürzungen der OPEC deutlich zulegen. Der Februar-Kontrakt für WTI-Rohöl notiert bei 39 USD je Barrel und damit 3 USD höher als im gestern [...]
Das Jahr 2008 war auch für Rohstoffe äußerst ereignisreich und turbulent und erwies sich als Jahr der Kontraste und Gegensätze. Während in der ersten Jahreshälfte alle Rohstoffpreise, von Energie-trägern über Edel- und Industriemetalle bis Nahrungsmittel von einem Rekord zum anderen schnellten, haben sie sich im weiteren Verlauf gemessen am S&P [...]
Der vergangene Montag dürfte den “Weizen-Bullen“ sicherlich noch ein ganzes Weilchen in unschöner Erinnerung bleiben. Nachdem die Notierungen zuvor über einen Zeitraum von gut vier Wochen erkennbar angezogen hatten, brachen die Preise vorgestern regelrecht ein. Innerhalb einer Handelssitzung ging es fast zehn Prozent abwärts. Was war passiert und [...]
Der Ölpreis ist aufgrund anhaltender Nachfragesorgen weiter unter Druck. Der Februar-Kontrakt für WTI notiert am Morgen unter 37 USD je Barrel, dem niedrigsten Stand seit Ende Dezember. Der alleinige Blick auf diesen Kontrakt ist allerdings irreführend. Der März-Future notiert nämlich bei 43 USD. Auch wird der Februar-Kontrakt auf Brentöl, der [...]
Der Jahreswechsel brachte am Ölmarkt eine kleine Rallye mit sich. Immerhin legte beispielsweise Nordseeöl der Sorte Brent zwischen Weihnachten und den ersten Januartagen 2009 in der Spitze um rund 35% zu. Die Gründe für die Rallye dürften im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine sowie in den Unruhen im Nahen Osten zu suchen sein. Zudem [...]
Nach dem turbulentesten Jahr in der Geschichte vieler Rohstoffe folgte ein Jahresauftakt, der weitgehend an die Erholungstendenz des Dezembers anschloss. In unserem letzten Weekly vor Weihnachten schrieben wir, dass Anfang Dezember “Indizien für einen Wendepunkt“ entstanden sind und an diesem Bild hat sich bisher nichts geändert. Die reale [...]
Nach fünf Jahren strammer Preiszuwächse markierte das gerade zu Ende gegangene Jahr 2008 das jähe Ende der Basismetallhausse. So sorgte die Kombination aus Finanzmarktkrise und globaler Rezession für einen Nachfrage- und Preiseinbruch in bislang unvorstellbarer Schärfe und Geschwindigkeit. Der Blick auf die Metallmarktbilanz (Tab. unten) für das [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die erneute Fokussierung der Marktteilnehmer auf die Nachfragerisiken haben den WTI-Ölpreis weiter unter Druck gesetzt und wieder unter die Marke von 40 USD je Barrel fallen lassen. Auslöser waren unter anderem die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag, welche für das abgelaufene Jahr den stärksten Stellenabbau seit 1945 und einen Anstieg der [...]
In den vergangenen Tagen konnte der CRB Index eine erste kleinere Umkehrformation auf Tagesbasis durch eine 123 Formation ausbilden. Dies ist ein erster Lichtblick in einem ansonst weiterhin trüben Umfeld für die Rohstoffmärkte. Auf Wochenbasis sieht das Bild dagegen immer noch nicht wirklich gut aus, da hier die Preise in den letzten 5 Wochen [...]