• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 11:15 Frankfurt
  • 10:15 London
  • 05:15 New York
  • 05:15 Toronto
  • 02:15 Vancouver
  • 19:15 Sydney
Analysen

  • Gold schloss die vergangene Woche mit einem Verlust von 1,5%. Nachdem am Freitagnachmittag wichtige Unterstützungen bei 1.445,00 $/oz, 1.440,00 $/oz und 1.425,00 $/oz nach unten durchbrochen worden waren, setzte technischer Stop-Loss Handel ein und das Metall fiel bis auf etwa 1.420,00 $/oz und somit auf einen Preis, der noch immer ca. 100 $ über [...]
    13.05.2013
  • April war erneut ein negativer Monat für Rohstoffe. In den ersten zwei Aprilwochen verlor der Dow Jones UBS Rohstoffindex annähernd -5,5%. Die anschließende Erholung führte zu einer Monatsperformance von -2,8%. Besonders getroffen wurden die Edelmetalle, aber auch die Industriemetalle und Energierohstoffe verzeichneten eine negative [...]
    13.05.2013
  • Seit Jahresbeginn ist der Kupferpreis um rund 7% gefallen. Der Jahresdurchschnittskurs von LME-Kupfer liegt aktuell bei 7.703 USD/t. Hintergrund für die rückläufigen Notierungen ist zum einen die Sorge um die weltwirtschaftliche Entwicklung. Diese hatte durch das schwächer als erwartete chinesische Wirtschaftswachstum im ersten Quartal zugenommen [...]
    13.05.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    10.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    10.05.2013
    von LBBW
  • Die jüngsten Außenhandelsdaten aus China zerstreuten Befürchtungen über eine dortige schwächelnde Ölnachfrage; die Importe legten von 5,43 mbpd auf 5,62 mbpd im April zu. Derweil ist die globale Angebots- und Lagersituation mehr als komfortabel: Die laufende Handelswoche brachte ein neues Rekordhoch der US-Öllagerbestände in Höhe von 395,5 Mio [...]
    10.05.2013
  • Die Ölpreise zeigten sich gestern weitgehend stabil und handeln am Morgen wenig verändert bei 104 USD je Barrel (Brent) bzw. 96 USD je Barrel (WTI). Besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten - die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken in der vergangenen Woche auf das niedrigste Niveau seit Anfang 2008 - steht ein reichlich versorgter [...]
  • Die Ölpreise können nicht von der Rekordjagd an den Aktienmärkten profitieren. Der Brentpreis ist auf 104 USD je Barrel gefallen, der WTI-Preis handelt wenig verändert bei 95,5 USD je Barrel. Schuld daran ist das latente Überangebot, welches laut aktueller Schätzungen der US-Energiebehörde EIA Bestand haben dürfte. Für 2013 erwartet die EIA nur [...]
  • Die Ölpreise legen nach ihrem kräftigen Anstieg seit Mitte letzter Woche eine Verschnaufpause ein. Brent verbilligt sich am Morgen geringfügig auf 105 USD je Barrel, WTI auf 95,5 USD je Barrel. Hierbei dürfte es sich um Gewinnmitnahmen spekulativer Finanzanleger handeln. Diese haben in der Woche zum 30. April ihre Netto-Long-Positionen erstmals [...]
  • Die geopolitischen Risiken sind wieder in den Fokus der Märkte gerückt, nachdem die Medien über mehrere israelische Luftangriffe seit letztem Donnerstag auf Ziele in Syrien berichteten. Es wird nun über eine mögliche militärische Einmischung der westlichen Mächte in den Konflikt in Syrien spekuliert, was eine massive Eskalation des Konflikts zur [...]
  • Ein zweites Mal in Folge schloss Gold die Woche mit einem Gewinn - allerdings fiel dieser in der vergangenen Woche schon deutlich geringer aus als noch in der Vorwoche. Mitte letzter Woche war der Preis im Zuge von Gewinnmitnahmen noch einmal bis auf etwa 1.440,00 $/oz gefallen. Auslöser war die Erwartung, dass das FOMC sich negativ zum [...]
    06.05.2013
  • "Die historische Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank und Signale der Fed über die Fortsetzung des Anleihekaufprogramms waren die positiven Markttreiber der letzten Woche", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Verschlechterte Konjunkturdaten aus China und ein Rekord-Öllagerbestand in den USA hätten die Märkte anfangs noch ins [...]
    06.05.2013
  • KAPSTADT, Südafrika, May 6, 2013 /PRNewswire/ --Führende Konferenz der Welt mit 1250 Delegierten von sechs KontinentenDie 20. Afrika-Ölwoche, das weltweit älteste und führende Treffen für die Öl- und Gasindustrie Afrikas, feiert ihr 20. Jubiläum mit über 1250 Teilnehmern von sechs Kontinenten (Kapstadt, 25.-29. November). Über 100 hochrangige [...]
    06.05.2013
  • Seit Mitte Februar setzen sich die fundamentalen Faktoren an den Ölmärkten durch: Gut gefüllte Lagerbestände, ein hohes Rohölangebot weltweit sowie Bedenken um eine schwächelnde Nachfrage nach verhaltenen Konjunkturdaten in China und Europa sorgten für fallende Preise der beiden Benchmarks Brent und WTI. Zuletzt stabilisierten sich die Preise [...]
    06.05.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.05.2013
    von LBBW
  • Die Talfahrt der Rohstoffpreise hat sich auch im April fortgesetzt. Zwischenzeitlich hatte sich der DJ/UBS-Index sogar auf das niedrigste Niveau seit Juli 2012 ermäßigt. Die Abschläge zogen sich quer durch alle Rohstoffsektoren. Zuletzt stabilisierten sich die Preise in den konjunktursensitiven Sektoren Energie und Basismetalle jedoch wieder [...]
    03.05.2013
  • Der Ölpreise konnten gestern die Verluste des Vortages fast komplett wettmachen: Brentöl notiert am Morgen bei knapp 103 USD je Barrel, WTI bei knapp 94 USD. Auftrieb gab vor allem die Aussicht auf eine noch lockerere Geldpolitik der EZB. Aber auch die Hoffnung auf einen guten Arbeitsmarktbericht am Nachmittag nach gesunkenen Erstanträgen auf [...]
  • Nachfragesorgen bei zugleich komfortabler Angebotslage haben am Ölmarkt zu einem markanten Preisrutsch geführt. Wir denken, dass der Markt derzeit zu stark auf das Sorgenkind Europa fixiert ist und dabei die Wachstumsaussichten in den anderen Regionen übersieht. Eine Belebung der Konjunktur in den USA und China dürfte die Ölnachfrage anschieben und [...]
  • Der Brentölpreis fiel gestern um mehr als zwei USD auf ein 2-Wochentief von 99 USD je Barrel, der WTI-Preis auf 90 USD je Barrel. Schwächere Einkaufsmanagerindizes aus den USA und China signalisieren eine nur verhaltene Ölnachfrage in den beiden wichtigsten Ölverbrauchsländern. Darauf deuten auch die in der vergangenen Woche auf ein Rekordhoch [...]
  • ETF Securities ist überzeugt, dass der Superzyklus von Rohstoffen, der in den 1990er-Jahren begann, nicht zu Ende ist. Nitesh Shah sieht die wichtigsten fundamentalen Treiber des Superzyklus weiterhin in Kraft. Seiner Ansicht nach sind die jüngsten Kursverluste bei Rohstoffen vor allem auf konjunkturelle Schwankungen und kurzfristige Steigerungen [...]
    30.04.2013
  • Der Brentölpreis konnte in der Nacht auf 104 USD je Barrel steigen und damit die Mitte vergangene Woche begonnene Erholung fortsetzen. WTI kann den Preisabstand zu Brent auf gut neun USD verringern. Preistreibend ist die Hoffnung auf eine Fortsetzung der ultra-lockeren Geldpolitik der Fed und eine Zinssenkung der EZB. Wie die vergangenen Monate [...]
  • Der Goldpreis setzt seine Erholungsbewegung der vergangenen Tage fort und handelt zum Wochenauftakt bei knapp 1.480 USD je Feinunze. In Euro gerechnet steigt das gelbe Edelmetall auf rund 1.130 EUR je Feinunze. Wie von uns erwartet wird nun mit Verzögerung in der CFTC-Statistik deutlich, dass der Preisverfall von Gold vor zwei Wochen maßgeblich vom [...]
  • In der vergangenen Woche hat sich Gold weiter erholt und konnte inzwischen etwa die Hälfte der Mitte April erlittenen Verluste wettmachen. Im Verlauf der Woche legte das Metall ca. 4,20% zu und verzeichnete somit den höchsten Wochengewinn seit Oktober 2011. Trotz dieser Erholung befindet sich Gold nun im Bärenmarkt. Eine in den letzten Tagen [...]
  • Mit -104.388 Shortkontrakten sind die Commercials "so wenig short“ wie letztmalig Ende 2008, als der Goldpreis sich in der Folge von 700 auf 1.900 Dollar entwickelte. 1300 x 3 = 3.900 Dollar (untere waagerechte Unterstützungslinie liegt bei ca. 1300). Noch Fragen Hauser? Nein Kienzle. Auch beim Silber liegen die Commercials mit nur -17.164 [...]
  • Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich gestern erstmals seit Januar 2012 auf weniger als 10 USD je Barrel verringert. Der Großteil der Einengung um mehr als 10 USD seit Anfang März war auf die Preisschwäche bei Brent zurückzuführen. Das Nordseeangebot hat sich normalisiert, die Nachfrage nach Nordseeöl hat sich verringert und die [...]
  • Die Ölpreise können am Morgen ihre gestern begonnene Erholung fortsetzen. Der Brentpreis steigt auf ein 10-Tageshoch von 102 USD je Barrel. WTI ist mit 92 USD je Barrel so teuer wie zuletzt vor zwei Wochen. Die Ölpreise profitieren dabei weiter von einer allgemeinen Stimmungsaufhellung an den Finanzmärkten. Fundamentale Gründe für den aktuellen [...]
  • Makroökonomische Entwicklungen sind ein Faktor, warum sich die eigentlich enge Verbindung zwischen Goldminenaktien und Gold aufgelöst hat. Während der Goldpreis vor allem durch die Sorge vor Währungsabwertungen und der europäischen Staatsschuldenkrise getrieben wurde, haben diese Entwicklungen die Aktienmärkte und damit auch die Kurse von [...]
    25.04.2013
  • Seit Mitte Februar kennen die Notierungen der Industrie-Metalle eigentlich nur den Weg südwärts, wobei sich die Abwärts-Dynamik zuletzt nochmals erkennbar verstärkt hat. Auf dem nunmehr erreichten Kurs-Niveau mehren sich allerdings die Stimmen, die den Sektor nunmehr wieder als interessant für Long-Engagements erachten. Ob man sich dieser Ansicht [...]
  • Der Goldpreis hat Mitte April den stärksten Tagesrückgang seit mehr als 30 Jahren verzeichnet und ist auf ein 2-Jahrestief gefallen. Einige Marktbeobachter sprechen vom Platzen einer Blase. Wir haben die aktuelle Preisentwicklung bei Gold mit früheren Blasen verglichen und können keine Blasenbildung feststellen. Das fundamentale Umfeld aus [...]
  • Die Metallpreise sind seit Jahresbeginn merklich gefallen. Insbesondere Sorgen über die globale Konjunkturerholung sowie die Aversion einiger Marktteilnehmer gegenüber Rohstoffen allgemein haben die Preise belastet und fundamental unterstützende Daten überlagert. Nach einer Phase der Bodenbildung sollten die Metallpreise im Verlauf des zweiten [...]
  • Der Brentölpreis kann dank einer Aufhellung der allgemeinen Marktstimmung wieder über die Marke von 100 USD je Barrel steigen. Ölmarktspezifische Gründe für die Preiserholung gibt es nicht. Aus dem Irak kommen sogar preisbelastende Nachrichten. Dieser hat damit gedroht, die OPEC zu verlassen, falls sie der Ausweitung seiner Ölproduktion [...]
  • Bei Mais wird bereits eine Rekordernte in den USA eingepreist, was gemeinsam mit höher als erwartet gemeldeten Lagerbeständen zu einem Preiseinbruch führte. Insbesondere die Notierungen für Ware aus der kommenden Ernte halten wir angesichts noch bestehender Risiken für zu niedrig. Auch die Weizenpreise sind in Erwartung höherer Ernten 2013 in der [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen wieder unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen, nachdem der von der Großbank HSBC erhobene vorläufige chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im April deutlich schwächer ausgefallen ist als erwartet. Dadurch wachsen die Sorgen vor einer Abschwächung der Ölnachfrage im weltweit [...]
  • Die Ursache für den Kurs-Einbruch bei den Edelmetallen ist schnell ausgemacht. Am Freitag stellte die US-Investment-Bank Merrill Lynch zur Handels-Eröffnung an der COMEX vier Millionen Unzen Gold im Gegenwert von 6,2 Milliarden US-Dollar zum Verkauf. Ob es sich hierbei um die Ausführung von Kunden-Aufträgen handelte oder ob die Bank [...]
  • "Die Schlagzeilen letzte Woche beherrschte eindeutig der dramatische Goldausverkauf, der in dieser Heftigkeit einmalig war“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Aber auch andere Rohstoffe hätten erhebliche Rückschläge erlitten. Das verlangsamte Wirtschaftswachstum in China und USA und die Rezession in Europa hätten, in Zeiten [...]
    22.04.2013
  • Der Brentölpreis ist zunächst daran gescheitert, die Marke von 100 USD je Barrel zurückzuerobern. Somit besteht weiterhin das Risiko eines erneuten Tests der Tiefstände von Mitte letzter Woche bei 97 USD je Barrel. Der Ölminister der Vereinigten Arabischen Emirate hat die Preiserholung zunächst ausgebremst. Seiner Ansicht nach ist der Ölmarkt [...]
  • Während wir uns Anfang letzter Woche noch fragten, ob Gold - nach dem bereits legendären Abverkauf des Metalls am vorangegangenen Freitag - noch weiter fallen werde, ist die Antwort nun klar: Ja - und zwar deutlich! Nach den Verlusten in der Vorwoche, fiel Gold am letzten Montag um weitere 125,00 $/oz. Zusammengefasst waren es die höchsten je [...]
  • Auch Silber fiel klar unter die Unterstützungslinie. Die CoT-Daten signalisieren jedoch eher Einstiegs- denn Ausstiegskurse. Der Müllerindex lag über 10 Punkten. In den letzten Jahren folgte hierauf nur einmal kein Anstieg und das war im Herbst 2008. Platin fiel auf die waagerechte Unterstützung bei 1400 zurück. Die Commercials sind mit -31.617 [...]
  • Gemessen am LMEX verzeichneten die Industriemetalle im bisherigen Jahresverlauf einen Verlust von knapp 10%. Hintergrund für die schwache Entwicklung der Industriemetalle ist zum einen die Sorge um die weltwirtschaftliche Entwicklung. Zum anderen dürfte der starke Einbruch des Goldpreises das Sentiment für die Assetklasse Rohstoffe insgesamt [...]
    22.04.2013
  • Polen, Ungarn, Italien, Deutschland und weitere europäische Staaten verhandeln derzeit über die Nutzung der unterirdischen Gastransportanlagen der Ukraine. Dies gab Eduard Stavytskyi, der ukrainische Minister für Energie und Kohle, auf einer Pressekonferenz in Kiew bekannt. Dem Minister zufolge erwäge beispielsweise Polen die Nutzung der [...]
    19.04.2013
  • KIEW, Ukraine, April 19, 2013 /PRNewswire/ --Die ukrainische Regierung hat einen Aktionsplan ausgearbeitet, der für das Jahr 2013 eine intensivierte Kooperation mit der EU im Energiesektor vorsieht. Der Plan beruht auf dem 7. gemeinsamen Ukraine-EU-Bericht zur Umsetzung der aus dem Jahre 2005 stammenden Vereinbarung zur energiepolitischen [...]
    19.04.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.04.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.04.2013
    von LBBW
  • In der laufenden Handelswoche standen vor allem Edelmetalle im Fokus, schließlich markierte der Rückgang in Höhe von 145 USD je Feinunze Gold am Montag den größten Tagesverlust seit über 30 Jahren. Auch Basismetalle und Rohöl kamen wegen Konjunktursorgen kräftig unter Druck. Zwar hat sich das Sentiment gegenüber Rohstoffen in der letzten Woche [...]
    19.04.2013
  • Der Brentölpreis konnte gestern erstmals seit sieben Handelstagen steigen. Am Morgen setzt sich die Preiserholung mit einem Anstieg auf knapp 100 USD je Barrel fort. Dabei dürfte es sich um eine Gegenbewegung nach dem starken Preisrückgang um mehr als 10 USD in der ersten Monatshälfte handeln. Unterstützung erhält der Ölpreis von der Möglichkeit [...]
  • Emittent/Herausgeber: Fachverband Biogas e.V.
    Schlagwort(e): Energie

    18.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch
    die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
    verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
    Corporate [...]
    18.04.2013
    von DGAP
  • Allzu lange ist es noch gar nicht her, als sich unsere Regierungs-Chefin als Klima-Kanzlerin feuern ließ. Mittlerweile jedoch sieht sich Angela Merkel in Sachen Energie-Wende mit immer mehr Gegenwind selbst aus den eigenen Reihen konfrontiert. Damit Strom auch ohne Kernenergie bezahlbar bleibt, wurde schon 2010 der so genannte Klima-Fonds ist [...]
  • Der Rückgang der Ölpreise setzt sich auch heute fort. Am Morgen kostete das Barrel Brentöl nur noch 97 USD. Das ist der niedrigste Stand seit Ende Juni 2012. Nachfragesorgen nach zuletzt schwächeren Konjunkturdaten aus den beiden wichtigsten Ölverbrauchsländern USA und China und der Anstieg der US-Ölproduktion auf das höchste Niveau seit Juli 1992 [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)