Tiberius, bekannt als der führende unabhängige Schweizer Rohstoff-Spezialist, hat seine Produktpalette per 1. April 2013 durch die Übernahme des VCH Natural Resources Fonds erweitert. Der Fonds hat ein Volumen von 60 Mio. USD und wird zukünftig vom fundamentalen Research- und Investmentansatz der Tiberius profitieren. Der Fonds ergänzt die [...]
Der Trend eines fallenden Goldpreises seit Oktober geht vor allem auf ein höheres erwartetes weltweites Wirtschaftswachstum, insbesondere in den USA, die Erwartungen einer weniger lockeren Geldpolitik und eine gestiegene Nachfrage der Investoren nach zyklischen und risikoreicheren Anlageklassen zurück. Auch ein stärkerer US-Dollar hat zur Schwäche [...]
Nach dem Preiseinbruch am Montag hatte der nächstfällige Brentölkontrakt den gestrigen Handel spürbar unter 100 USD je Barrel eröffnet. Der weitere Preisrückgang war aber einem Kontraktwechsel zuzuschreiben. Im Tagesverlauf schaffte es der Preis, die Marke von 100 USD je Barrel zurückzuerobern. Dieses Preisniveau ist unseres Erachtens gut [...]
Der Ölmarkt stand auch gestern im Schatten der Geschehnisse bei den Edelmetallen. So ist beinahe untergegangen, dass der Brentölpreis erstmals seit Juli 2012 unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen ist. Die zuletzt schwächer als erwarteten Konjunkturdaten aus China und den USA haben die Sorgen hinsichtlich der Nachfrageentwicklung noch [...]
Die letzten Tage kannten an den Finanzmärkten kaum andere Themen als den freien Fall des Goldpreises. Der einstige Liebling der Investoren scheint verwundbar geworden. “Viele fragen sich, ob die aktuelle Entwicklung das Ende der seit 2001 anhaltenden Goldrallye bedeutet oder aber nur eine große Chance zu investieren”, so Ole Hansen, Rohstoffexperte [...]
Was für ein Tag für Goldinvestoren! Der Goldpreis hat am Freitag mehr als 80 US-Dollar in wenigen Stunden verloren und der Silberpreis krachte mehr als 6% in den Keller! Ein "schwarzer Freitag" und aktuell folgt der "schwarze Montag"! Die Medien sind voll mit Negativschlagzeilen zu Gold. Ein Trend, den wir schon seit Wochen sehen. Endlich können [...]
Der Ölpreis ist am Freitag in den Abwärtsstrudel der Edelmetalle geraten und am Morgen auf ein 9-Monatstief von 101 USD je Barrel gefallen. Schwächer als erwartete Daten aus China schürten zudem neue Nachfragesorgen. Schon am Freitag hatten die USA enttäuschende Einzelhandelsdaten veröffentlicht. Somit stellt sich die Nachfrage in den beiden [...]
In den letzten Wochen haben wir wiederholt von dem nachlassenden Interesse an Gold sowie den nach unten korrigierten Preisprognosen diverser Marktteilnehmer insbesondere von Bullion Banks berichtet. Dass eine derart heftige Korrektur des Preises - wie am vergangenen Freitag eingetreten und heute Morgen fortgesetzt - jedoch so schnell erfolgen [...]
Als Rohstoff-Trader hat man es derzeit wahrlich nicht leicht. Während sich die Aktien-Märkte von einem Hoch zum nächsten hangeln, dominieren bei Rohstoffen (und damit auch bei Rohstoff-Aktien) die roten Vorzeichen. Diese unverkennbare relative Schwäche schürt bei vielen Anlegern die Sorge, dass der Super-Zyklus bei den Schätzen von Mutter Natur [...]
Nach einem starken Start ins Jahr 2013, der den Preis für die Sorte Brent auf knapp 120 US-Dollar führte, gab vor allem Brentöl zuletzt wieder nach. Da das US-Pendant WTI weniger stark korrigierte, lief die Schere zwischen den beiden Benchmarks wieder zusammen. Offenbar besannen sich die Marktteilnehmer zuletzt stärker auf die Fundamentals, die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Wir halten Rohstoffe auf dem aktuellen Niveau für deutlich unterbewertet und gehen in den nächsten Monaten vor allem bei Basis- und Edelmetallen von wieder steigenden Notierungen aus. Auch Sentimentaspekte sprechen dafür: Laut CFTC-Daten haben die Spekulanten ihre Longpositionen stark reduziert, bei Gold, Silber und Kupfer ist das bearische [...]
Um es vorweg zu nehmen: Mit dem Rutsch unter die 1.600er Marke dürfte das letzte Kapitel der bereits über Monate währenden Korrektur begonnen haben. Die Frage ist nur: Wie gestaltet sich dieses letzte Kapitel? Erleben wir einen finalen sell off wie in 2008 oder kann sich der Goldpreis bereits oberhalb der eminent wichtigen Zone 1.550 / 1.500 [...]
Bereits Anfang März zur letzten Analyse vom 6. März wurde auf die sich weiter eintrübende Chartsituation zum kanadischen Silberminenunternehmen Silver Wheaton Corp. hingewiesen. Die Unterstützung bei 28,80 USD wurde während dieser Handelswoche bereits unterschritten und der eingeläutete Abwärtstrend folglich abermals bestätigt. Eine Rückkehr [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 104 USD je Barrel und damit nur knapp über seinem Anfang der Woche verzeichneten 8-Monatstief. Die schwächer als erwartete Nachfrage lastet auf den Preisen. Gestern hat die Internationale Energieagentur ihre Prognose für das Wachstum der globalen Ölnachfrage in diesem Jahr den dritten Monat [...]
Fast die Hälfte des Haushaltsstromes wird in Deutschland für die Erzeugung von Wärme in unterschiedlichster Form verwandt, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen jetzt im Rahmen ihres bundesweiten Forschungsprojekts zur Energieanwendung ermittelte. Davon dient mit fast 28 Prozent des gesamten Haushaltsstromverbrauchs der mit Abstand größte [...]
Nach der US-Energiebehörde EIA hat gestern auch die OPEC ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr nach unten revidiert. Laut dem gestern veröffentlichten Monatsbericht erwartet das Kartell nur noch einen Nachfragezuwachs um 800 Tsd. Barrel pro Tag. Das sind 40 Tsd. Barrel pro Tag weniger als in der bisherigen Prognose. Da auch die [...]
Nach der enttäuschenden Februar-Performance vermelden die Rohstoffmärkte im März und Anfang April wenig Positives. Die großen Rohstoffindizes lieferten im März eine Performance zwischen +0,4% und +0,8%. In den ersten Apriltagen waren die Rohstoffmärkte erneut um 2-3% schwächer. Die makroökonomischen Daten für die großen Wirtschaftsregionen waren [...]
Die Ölpreise konnten gestern deutlich steigen und die Gewinne über Nacht trotz tendenziell belastender Nachrichten verteidigen. So hat die US-Energiebehörde EIA ihre Prognose für die globale Ölnachfrage in diesem und im nächsten Jahr um insgesamt 120 Tsd. Barrel pro Tag gesenkt. Für 2013 erwartet die EIA einen Anstieg um 960 Tsd. Barrel pro Tag [...]
In seinem Artikel "Comex Gold Inventories Collapse By Largest Amount Ever On Record" geht Tekoa Da Silva auf die massiv stattfinden Abflüsse von Gold aus den Comex-Lagerhäusern ein. Innerhalb der letzten Wochen wurden mehrere Millionen Unzen Gold aus den COMEX Lagerhäusern, besonders von JP Morgan und Scotia Mocatta, abgezogen. Betroffen sind beide [...]
Für die GUS-Region haben sich in letzter Zeit größere Veränderungen auf dem Upstream-Markt ergeben. Bei einigen Pipeline-Projekten wurden rasche Fortschritte erzielt, bei anderen wurden unerwartet die Investitionen eingestellt, während die wichtigsten Verträge in der Geschichte der Öl- und Gasförderung abgeschlossen wurden. Vor dem Hintergrund [...]
Der Brentölpreis kann am Morgen auf 105 USD je Barrel steigen und damit seine Erholung von gestern fortsetzen. Offensichtlich erachten erste Marktteilnehmer das niedrigere Preisniveau nach dem starken Preisrückgang in der vergangenen Woche als Kaufgelegenheit. Argumente hierfür lieferten auch die schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen [...]
Schwache US-Arbeitsmarktdaten haben die Ölpreise am Freitag weiter unter Druck gesetzt. Der Brentölpreis fiel im Zuge dessen auf ein 8-Monatstief von 103,6 USD je Barrel. Seither konnte sich der Preis zwar leicht erholen. Der Spielraum für eine deutlichere Preiserholung ist aber gering, da die Nachfragesorgen nach den zuletzt schwächeren [...]
Ende März hatte es noch so ausgesehen, als habe sich Gold im Zuge der Zypernkrise wieder über einem Preisniveau von 1.600,00 $/oz etablieren können. Im Laufe der vergangenen Woche fiel das Metall jedoch auf den tiefsten Preis seit Mai letzten Jahres. Einmal mehr hatten positive US-Konjunkturdaten die Stimmung drehen lassen, so dass Investoren sich [...]
Die Commercials bauten ihre Shortkontrakte im Shake-Out dieser Woche von -158.473 auf -142.522 Kontrakte ab. Der Müllerindex stieg weiter auf 11,6. Beim Silber bauten die Commercials ihre Shortkontrakte ebenfalls von -24.041 auf -18.503 Kontrakte massiv ab, wobei davon auszugehen ist, dass im Shake-Out dieser Woche weitere Kontrakte glattgestellt [...]
Die Talfahrt der Rohstoffpreise hat sich zuletzt ungebremst fortgesetzt. Bis Anfang April hat sich der DJ/UBS-Index mittlerweile so weit ermäßigt, dass das tiefste Niveau seit Sommer 2012 erreicht wurde. Die Preisabschläge zogen sich zuletzt quer durch alle Rohstoffsektoren. Dies ist vor dem Hintergrund generell verbesserter Konjunkturdaten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Rückgang der Ölpreise hat sich gestern den dritten Tag in Folge fortgesetzt. Brent markierte am Abend bei 105,3 USD je Barrel ein 5-Monatstief. Die Ölpreise konnten somit nicht vom schwächeren US-Dollar profitieren, welcher nach der EZB-Sitzung gegenüber dem Euro merklich nachgab. Vom Hoch zu Wochenbeginn hat der Brentpreis knapp 6% verloren [...]
Das staatliche Gasförderungsunternehmen Ukrtransgas berichtet, dass die Ukraine ihre Gasimporte aus Europa über Polen ab dem 1. April 2013 auf fünf Millionen Kubikmeter pro Tag erhöhen wird. Dieser Wert ist 2,5-mal so hoch wie die bisherige Menge von zwei Millionen Kubikmeter pro Tag. Die Erhöhung der Gaslieferungen sind Gegenstand der Vereinbarung [...]
Die Beobachtung der Energieeffizienz durch die AG Energiebilanzen ist ein wichtiger Beitrag zum Monitoring der Energiewende in Deutschland. Methoden und Grundlagen zur Berechnung der Energiebilanz wurden im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums aufwändig erarbeitet. Auf diesen Grundlagen berechnet die AG Energiebilanzen regelmäßig aktuelle [...]
Man reibt sich verwundert die Augen. In Europa brennt die Hütte mal wieder so, dass politische Vertreter erneut versichern müssen, dass niemand vorhabe, eine Mauer zu errichten. Um nicht zynische zu werden und Ihnen Lesezeit zu ersparen: Ich komme mir ins Jahr 2008 zurückversetzt vor, als in den USA durch AIG, GM, Funnie Mae, Freddie Mac die Hütte [...]
Im ersten Quartal 2013 ist weltweit die Risikobereitschaft der Investoren gestiegen, da das globale Wirtschaftswachstum angezogen hat. Rohstoff-Investoren haben daher ihre Positionen in Exchange Traded Products, also börsengehandelten Produkte, auf Gold abgebaut und stärker in ETPs auf zyklische Rohstoffe investiert. Hierzu zählen Silber, Kupfer [...]
Nachdem sich die Ölpreise zu Wochenbeginn noch gut halten konnten, wurden sie gestern mit in den allgemeinen Abwärtssog bei den Rohstoffpreisen hineingezogen. Der Brentpreis gab drei US-Dollar nach und notierte in der Nacht bei weniger als 107 USD je Barrel zeitweilig auf einem 4-Monatstief. Der WTI-Preis verlor um 2,5 US-Dollar auf 94 USD je [...]
Zucker und Kaffee Arabica sind derzeit so billig wie zuletzt vor knapp drei Jahren. Eine als entspannt empfundene Angebotslage drückt auch auf die Notierungen für Kakao. Wir rechnen mit einer Erholung der Preise. Die Zuckerproduktion in Brasilien dürfte aufgrund einer höheren Ethanolproduktion weniger stark steigen als erwartet. Bei Kaffee Arabica [...]
Die Aktien- und Rohstoffmärkte sind zuletzt stark auseinander gelaufen. Dies kann man an der teilweise gegenläufigen Entwicklung der Aktien und Metalle seit Ende 2011 deutlich erkennen. Die Diskrepanz kann man u.E. kaum nur mit schwachen Fundamentaldaten erklären, sondern ist vielmehr auf das unterschiedliche Anlegerverhalten zurückzuführen [...]
Die Ölpreise starten mit Zuwächsen in das neue Quartal und trotzen damit den schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten aus den USA und China. Der Brentölpreis kann am Morgen auf ein 3-Wochenhoch von 111 USD je Barrel steigen. WTI verzeichnete gestern mit knapp 98 USD je Barrel das höchste Niveau seit Mitte Februar. Unterstützt werden die [...]
Die Welt blickt mit einer Mischung aus Erstaunen und Neid auf den Shale-Boom in den USA. Länder von China über Polen, Frankreich, Spanien oder Großbritannien starten eigene Vorhaben zur unkonventionellen Schiefergas-Ausbeutung, in der Hoffnung, es ist das Allheilmittel für ihre Energiesorgen. Es gibt nur ein Problem mit sämtlichen Vorhersagen einer [...]
Bei Platin veränderten die Commercials ihre Shortposition nur unwesentlich von -39.346 auf -39.890 Kontrakte. Auch der Kurs bewegte sich in der letzten Woche nicht wirklich, sodass zum Platin nicht wirklich etwas neues zu vermelden ist. Die letzten 4 Wochenkerzen bilden beim Palladium nun einen kleinen Abwärtstrend aus. Die Commercials bauten [...]
Es ist amtlich. Laut DWD war der März 2013 in einigen Regionen Deutschlands der kälteste März seit 130 Jahren, wenn nicht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Angesichts der eisigen Temperaturen kommen Gedanken an eine bevorstehende Eiszeit oder zumindest kleine Eiszeit auf. Tatsächlich ist der Schnell- und Eisbedeckungsrad der nördlichen [...]
Die Ölpreise können relative Stärke entwickeln und trotz eines stärkeren US-Dollar und schwächerer Aktienmärkte zulegen. Der Brentpreis stieg in der Nacht erstmals seit Mitte März über die Marke von 110 USD je Barrel. Der WTI-Preis erreichte bei knapp 97 USD je Barrel ein 5-Wochenhoch. Am Morgen geben die Preise zwar einen Teil ihrer Gewinne wieder [...]
Die Ölpreise konnten im späten Handel deutlich zulegen. Der Brentölpreis stieg zwischenzeitlich auf 109,5 USD je Barrel, der WTI-Preis auf ein 5-Wochenhoch von 96,5 USD je Barrel. Über Nacht gaben die Preise einen Teil ihrer Gewinne wieder ab, nachdem das API einen überraschend kräftigen Anstieg der US-Rohöllagerbestände um 3,7 Mio. Barrel in der [...]
Der Brentölpreis konnte nach der Rettung Zyperns vor dem Staatsbankrott zunächst auf 109 USD je Barrel steigen, gab die Gewinne aber schnell wieder ab und handelt am Morgen bei 108 USD je Barrel in etwa auf dem Niveau von gestern Vormittag. Auslöser für den Preisrückgang waren Kommentare des Vorsitzenden der Eurogruppe, Dijsselbloem (siehe auch [...]
Für Soft-Commodities sei es eine schlechte Woche gewesen, angeführt von Baumwolle, Kaffee und Zucker. "Trotz der Verluste, ist Baumwolle immer noch eines der stärksten Rohstoffe in diesem Jahr. Die längst überfällige Korrektur wurde durch die Nachricht ausgelöst, US-Farmer ließen sich durch die 17-Prozent-Rallye dieses Jahr verleiten mehr [...]
Die Ölpreise profitieren zum Wochenauftakt von der Rettung Zyperns vor dem Staatsbankrott in letzter Minute, auf welche sich die Mittelmeerinsel und die Finanzminister der Eurozone in der Nacht verständigen konnten. Brent steigt auf 108 USD je Barrel, WTI auf 94 USD je Barrel. Die Erleichterung, dass es zu keinem unkontrollierten Staatsbankrott und [...]
Die Commitments of Traders Reporte stellen ein nützliches Werkzeug zur Evalierung kommender Trends dar. Dieser simple Indikator misst demnach lediglich den "Abstand" zwischen den Positionierungen dieser bei den Händlergruppen, siehe nachfolgende Graphik. Grundregel: Je kleiner der CoT-Spread ist, umso bullischer ist der Markt und vice versa. In [...]
Palladium musste im Verlauf der Woche zwar einen Preisrückgang hinnehmen, konnte jedoch die Verluste zur Wochenmitte, die auch im Platin zu sehen waren, weitestgehend wieder wettmachen. Das Metall war um 30,00 $/oz bis auf 724,00 $/oz gefallen, nachdem das Durchbrechen mehrerer Unterstützungen technische Verkäufe ausgelöst hatte. Zudem wurde [...]
Graham Tuckwell, der Chairman von ETF Securities, einem der weltweit führenden, unabhängigen Anbieter von börsengehandelten Rohstoffen, so genannten Exchange Traded Commodities, rechnet damit, dass das Wachstum des Goldmarktes ein weiteres Jahrzehnt anhält. Wachstumstreiber sieht er in einer bislang unerschlossenen Nachfrage aus China und Indien [...]