• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 11:09 Frankfurt
  • 10:09 London
  • 05:09 New York
  • 05:09 Toronto
  • 02:09 Vancouver
  • 19:09 Sydney
Analysen

  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.07.2013
    von LBBW
  • Die Preise an den Rohstoffmärkten haben zuletzt leicht nachgegeben. Der DJUBS-Index notiert weiterhin im Bereich der 400-Punkte-Marke. Solange an den Märkten die Wachstumsschwäche der Emerging Markets das beherrschende Thema bleibt, dürfte sich die Preisdynamik vorerst in Grenzen halten. Im Energiebereich dürfte das aktuell relativ hohe Preisniveau [...]
  • Der Sojabohnenpreis ist gestern um 2,6% gefallen und setzt die Talfahrt auch heute fort. Dies bezieht sich auf den November-Kontrakt und damit auf die neue Ernte. Lange Zeit konnten sich Sojabohnen dem Abgabedruck bei Mais entziehen. Dies hat sich nun geändert, da die Unterstützung durch das knappe verfügbare Angebot nachlässt. Preisdruck ging [...]
  • Luna Gold gab gestern die Produktionsergebnisse der Aurizona-Mine für das zweite Quartal 2013 bekannt. Demnach erreichte die Goldproduktion in dem am 30. Juni 2013 geendeten Quartal 18.853 Unzen. Damit beläuft sich die Produktion der Mine für das erste Halbjahr auf 36.056 Unzen. Während der drei Monate wurden bei Aurizona 383.491 Tonnen Erz mit [...]
    26.07.2013
  • Die Ölpreise sind gestern merklich unter Druck geraten. Brentöl gab um 1,5 USD nach und ging bei 107 USD je Barrel aus dem Handel. WTI verbilligte sich sogar um 2 USD und handelt am Morgen bei 105 USD je Barrel. Die schwachen China-Daten wogen schwerer als ein erneuter Rückgang der US-Rohöllagerbestände auf das niedrigste Niveau seit sechs Monaten [...]
  • Eine oder mehrere Bullionbanken benötigen dringend physisches Gold. Sie erleiden dadurch Verluste, ganz zum Vorteil der Gold leihenden Zentralbanken. Die GOFO-Rate wird täglich von der Londoner Metallbörse LBMA an dieser Stelle ausgewiesen. GOFO steht für Gold Forward Offered Rates. Das sind die Zinssätze, zu denen Bullionbanken bereit sind, Gold [...]
    24.07.2013
  • Unter dem Motto "Totgesagte leben länger!" setzt der Goldpreis derzeit seine Erholung fort. Heute Morgen hat der Preis fast die Marke von 1.350 USD je Feinunze zurückerobert. Der nächste charttechnische Widerstand kommt aber schon bei 1.366 USD. Aus unserer Sicht erhält Gold Unterstützung gleich von mehreren Seiten. Zum einen war der Preisrückgang [...]
  • Mehrere Jahre mit Angebotsüberschüssen am globalen Kautschukmarkt haben die Notierungen in Singapur auf den niedrigsten Stand seit Herbst 2009 gedrückt. Hohe Preise in den Vorjahren hatten die Anlage neuer Plantagen attraktiv gemacht. Nach der langen Wachstumsphase der Gummibäume erhöht dies nun das Angebot. Die Nachfrage nach Kautschuk leidet [...]
  • Die US-Benzinpreise haben Mitte Juli den stärksten Wochenanstieg seit fünf Monaten verzeichnet. Ein Auslöser hierfür war die starke Verteuerung der Ethanolgutschriften. Deren Nachfrage steigt aufgrund höherer Beimischungsvorgaben bei geichzeitig schwächerer Benzinnachfrage. Da im kommenden Jahr für in den USA verkauftes Benzin die kritische [...]
  • Unbändig und wie entfesselt entledigte sich Gold gleich zu Wochenbeginn des massiven Widerstandes bei 1.300 US-Dollar; also jenem Widerstand, an dem das Edelmetall in der jüngsten Vergangenheit mehrfach scheiterte. Sofort kam Kaufdruck auf. Das bestärkt uns wiederum in der Einschätzung, dass es ist die von uns zuvor erwartete und angekündigte [...]
  • Die imposante Preisrallye bei WTI ist gestern zu einem abrupten Ende gekommen. Kurz vor dem Auslaufen des August-Kontraktes gab der WTI-Preis am Abend um zwei USD je Barrel nach. Der September-Kontrakt als neuer nächstfälliger Terminkontrakt gibt am Morgen auf 106 USD je Barrel nach. Vor dem Preisrückgang war WTI gestern erstmals seit drei Jahren [...]
  • Die Konvergenz der beiden wichtigsten Ölpreise ist nahezu abgeschlossen. Am Freitag schloss Brent mit 108,1 USD je Barrel nur noch marginal höher als WTI. Berichte einiger Medien, wonach WTI erstmals seit drei Jahren bereits über Brent notiert, lassen die unterschiedlichen Fälligkeiten der beiden Terminkontrakte außer Acht. Der nächstfällige [...]
  • Die Wettbewerbssituation am Raffineriemarkt bleibt jedoch weiterhin sehr intensiv, so dass weiteres Erholungspotenzial der Margen - und damit auch der Gasoilpreise - begrenzt sein dürfte. Außerdem können seit einigen Monaten europäische Raffinerien ihre Mitteldestillate nicht mehr am amerikanischen Markt absetzen, weil es sich nicht mehr lohnt [...]
    22.07.2013
  • Die von Panik getriebenen Verkaufswellen haben die Aktienkurse zuletzt auf zum Teil historisch niedrige Niveaus gedrückt. Es gibt also zunächst einmal großes Nachholpotential; zumindest für eine Vielzahl von Goldaktien, denn natürlich befinden sich nicht alle Werte ungerechtfertigt im Keller. Verfehlungen in der Konzernstrategie, überbordende [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.07.2013
    von LBBW
  • Die Rohstoffmärkte bewegten sich in der laufenden Handelswoche uneinheitlich. Während die Ölpreise diesseits und jenseits des Atlantiks von der soliden saisonalen Nachfrage profitierten, tendierten Basismetalle seitwärts. Die Aussagen von Ben Bernanke zur US-Geldpolitik, wonach der Notenbankchef zwar an seiner bisherigen Prognose festhält, aber [...]
    19.07.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.07.2013
    von LBBW
  • Im Fokus steht ohne Zweifel Gold. Seit einigen Tagen versucht sich das Edelmetall an der 1.300er Marke. Bislang scheiterten alle Versuche, diese Marke zu überwinden. Im Gegenzug fiel das Edelmetall nach diesen gescheiterten Versuchen auch nicht deutlich zurück und erholte sich wieder zügig. Es ist ein zähes Ringen um diese auf mittlere Sicht [...]
  • Die Trends der vergangenen Wochen setzen sich fort. Der Brentölpreis kann nur leicht zulegen und handelt bei 109 USD je Barrel knapp unter dem Anfang der Woche verzeichneten 3½-Monatshoch. Der WTI-Preis bleibt dagegen auf Höhenflug und ist in der Nacht auf ein 16-Monatshoch von 108 USD je Barrel gestiegen. Die Preisdifferenz zwischen den beiden [...]
  • Der Brentölpreis konnte in der Nacht auf 108,7 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 106,7 USD je Barrel. Als preisunterstützend erwiesen sich die US-Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um weitere 6,9 Mio. Barrel gefallen. Das war deutlich mehr als erwartet und übertraf auch den am [...]
  • Coeur Mining veröffentlichte gestern die Produktionszahlen des zweiten Quartals 2013. Während der drei Monate wurden 4.6 Mio. Unzen Silber sowie 60.757 Unzen Gold ausgestoßen. Gegenüber den 3,8 Mio. Unzen Silber und 56.913 Unzen Gold im ersten Quartal dieses Jahres konnte die Produktion somit um 21 bzw. 7% gesteigert werden. Das Unternehmen behält [...]
    17.07.2013
  • Während die Lagerendbestände in China auf ein Rekordniveau von 12,8 Mio. Tonnen steigen dürften, sollen sie außerhalb Chinas auf ein 4-Jahrestief von 7,7 Mio. Tonnen sinken. Die dominierende Stellung Chinas auf dem weltweiten Baumwollmarkt wird damit auch im kommenden Erntejahr bestehen bleiben. Ohne die chinesischen Käufe würde das bestehende [...]
  • Der Brentölpreis handelt wenig verändert bei 109 USD je Barrel, WTI notiert bei gut 106 USD je Barrel ebenfalls kaum verändert. Die US-Einzelhandelsumsätze zeigten im Juni deutliche Anstiege beim Pkw-Absatz und beim Tankstellenabsatz, was für eine robuste US-Ölnachfrage spricht. Angesichts dessen setzen Finanzanleger verstärkt auf steigende Preise [...]
  • Der Goldpreis hat ausgelöst durch rekordhohe ETF-Abflüsse, eine bevorstehende Wende der US-Geldpolitik und steigende US-Realzinsen den stärksten Quartalsverlust seit mehr als 40 Jahren erlitten. Der Goldpreis sollte wieder steigen, sobald die Rückführung der Fed-Anleihekäufe eingepreist und der Großteil der verkaufswilligen ETF-Anleger [...]
  • Die Aktien von Goldminenunternehmen sind seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent gesunken. Obwohl Goldminenunternehmen in der Vergangenheit in der Regel mit einer Prämie gegenüber dem Durchschnitt der Bergbauindustrie gehandelt wurde, notieren sie mittlerweile deutlich unter dem Durchschnitt vieler anderer Branchen, einschließlich der [...]
    15.07.2013
  • Der Brentölpreis kann im Zuge dessen auf 109 USD je Barrel steigen und nähert sich damit wieder dem letzte Woche verzeichneten 3-Monatshoch. WTI verteuert sich auf gut 106 USD je Barrel. Zusätzlich preistreibend wirkt ein kräftiger Anstieg der US-Benzinpreise, welche am Freitag um gut 3% stiegen und auf einem 4-Monatshoch schlossen. Die damit [...]
  • Hinter Gold liegt die erfolgreichste Woche seit fast zwei Jahren: Wir waren mit einem Preis von 1.222,00 $/oz in die Woche gestartet und schlossen am Freitag bei 1.286,00 $/oz. Somit legte das Metall um etwas über 5% zu, scheiterte jedoch an der Hürde bei 1.300,00 $/oz. Nachdem sich zuletzt die Zeichen gemehrt hatten, dass die Fed ihr [...]
    15.07.2013
  • Die Wetten auf steigende Preise für WTI-Öl haben nach Angaben der CFTC im Jahresverlauf kräftig zugelegt. Aktuell beläuft sich der Saldo aus Long- und Shortpositionen der Investorengruppe "Managed Money" auf etwas über 250.000 Kontrakte, nahezu auf einem mehrjährigen Hoch. Zwar ist die Netto-Longpositionierung im Hinblick auf Brent weniger [...]
    15.07.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.07.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.07.2013
    von LBBW
  • Prognoserevisionen zum Wirtschaftswachstum in China beziehungsweise für das Welt-BIP machen auch eine Überprüfung unserer Prognosen für den Rohstoffindex DJ UBS notwendig. Wir reduzieren unser 3-Monats-Ziel auf 400 Punkte (nach 440 Punkte), rechnen aber mit einer Erholung der Rohstoffpreise im weiteren Jahresverlauf und mit einem Anstieg des Index [...]
    12.07.2013
  • Brent handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise knapp 109 USD je Barrel erreicht wurden, was dem höchsten Stand seit drei Monaten entsprach. Noch stärker geriet WTI unter Druck, welches vom 16-Monatshoch drei US-Dollar auf 104,5 USD je Barrel nachgab. Insbesondere der kräftige Preisanstieg in den vergangenen Tagen bei WTI [...]
  • Die letzten Handelstage haben uns noch einmal in der Einschätzung bestärkt, dass bei Gold und Goldaktien das Schlimmste nun wohl endgültig überstanden ist und es demnach bald vorbei sein könnte mit der Schnäppchenjagd; zumindest zu diesen attraktiven Kursen. In den vergangenen Handelstagen sorgten zwei Termine für Aufsehen. Gleich zu Wochenbeginn [...]
  • Die Ölpreise setzen auch ohne neue Hiobsbotschaften aus Ägypten oder anderen Krisenregionen des Nahen Ostens ihren Höhenflug fort. Brent stieg im Zuge dessen auf ein 3-Monatshoch von 108,7 USD je Barrel, WTI erreichte mit 107 USD je Barrel den höchsten Stand seit März 2012. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist erstmals seit Dezember 2010 [...]
  • Der Brentölpreis konnte in der Nacht auf ein 3-Monatshoch von 108 USD je Barrel steigen. Der WTI-Preis erreichte mit 104,8 USD je Barrel das höchste Niveau seit 14 Monaten. Unterstützung erhalten die Ölpreise auch weiterhin von der angespannten Lage in Ägypten. Zudem kam es in der vergangenen Woche zu einem unerwartet kräftigen Abbau der [...]
  • Der Brentölpreis ist in der Nacht auf 107 USD je Barrel gefallen, nachdem er gestern bei 108 USD je Barrel ein 3-Monatshoch verzeichnet hatte. Heute veröffentlicht die US-Energiebehörde ihre aktuellen Angebots- und Nachfrageprognosen. Diese dürften weiterhin einen reichlich versorgten Ölmarkt zeigen. Die Angebotsrisiken haben sich nach der [...]
  • Neben den Edelmetallen standen die Preise der Industriemetalle am Freitag im Zuge der US-Arbeitsmarktdaten merklich unter Druck. Somit wurden abermals gute Konjunkturdaten - denn diese deuten eigentlich auf eine Verbesserung der Nachfrageperspektiven im weltweit zweitgrößten Konsumentenland für Metalle hin - vom Markt negativ interpretiert [...]
  • Die zum Ende der vorvergangenen Woche erfolgte Korrektur des Goldpreis auf bis 1.180 $/oz währte nicht lange und das Metall hatte sich schon zum Wochenschluss wieder deutlich über 1.200,00 $/oz etabliert. Gold wurde daraufhin in der letzten Woche in einer relativ engen Spanne von 1.225,00 $/oz bis 1.267,00 $/oz gehandelt - allerdings nur bis [...]
  • Im laufenden Jahr waren es vor allem geopolitische Faktoren, die für temporäre Aufwärtsbewegungen der Ölpreise sorgten: Zu Jahresbeginn der Anschlag auf ein Gasfeld in Algerien, zwischenzeitlich der latente Atomkonflikt mit dem Iran, Ende Juni die Ausweitung des Krieges in Syrien auf das Nachbarland Libanon sowie aktuell die Krise in Ägypten. Eine [...]
    08.07.2013
  • Angesichts der sich auf Mehrjahrestiefstständen befindenden Kurse dürfte der Markt eine Abschwächung des chinesischen Wachstums mittlerweile weitgehend eingepreist haben, zumal sich auch die konjunkturelle Entwicklung in Europa und den USA zuletzt freundlicher entwickelte. Darüber hinaus befinden sich die Aluminium- und Nickelnotierungen [...]
    08.07.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.07.2013
    von LBBW
  • (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    05.07.2013
    von LBBW
  • Der Goldpreis erholte sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte etwas von den bislang erreichten Tiefständen. Dies spricht dafür, dass ein Teil des Verkaufsdrucks in der Vorwoche Fondsmanagern geschuldet war, die Gold rechtszeitig vor der Halbjahresbilanz aus ihren Portfolios entfernten. Da die Inhaber von ETCs dem Goldmarkt weiterhin den Rücken [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.07.2013
    von LBBW
  • Nachdem Gold- und Silberaktien in den letzten Monaten und insbesondere in den letzten Wochen von immer neuen Abverkaufswellen erfasst wurden, sollten sie sich in der nächsten Zeit stabilisieren können. Ja, es keimt sogar die leise Hoffnung, dass sich der Sektor auf absehbarer zu einer ersten größeren Gegenbewegung aufschwingen könnte. Die ersten [...]
  • Die Ölpreise können dem steigenden US-Dollar trotzen. Brent handelt mit 105,5 USD je Barrel nur knapp unter dem Mitte der Woche verzeichneten 2-Wochenhoch, WTI mit 101 USD je Barrel nur knapp unter dem 14-Monatshoch. Die Lage in Ägypten bleibt angespannt. Heute hat die Muslimbruderschaft zu landesweiten Protesten gegen die Absetzung von Präsident [...]
  • Das Wiederaufleben der Rohölproduktion in den USA ist eine Realität. Nachdem in 2006 eine neue Förderuntergrenze von 5 Millionen Fass pro Tag erreicht wurde, hat die Inlandsproduktion in 2012 6,6 Millionen Fass pro Tag erzielt. Dieses Wachstum ist seit 2 Jahren das Resultat der Förderung von "Tight-Oil" und Schieferöl , welche die Anwendung von [...]
  • Die Ölpreise gaben in der Nacht einen Teil ihrer Gewinne ab, nachdem das ägyptische Militär den Präsidenten des bevölkerungsreichsten arabischen Landes abgesetzt hat. Damit sinkt zunächst das Risiko anhaltender, das Land weiter destabilisierender Proteste. Für Entwarnung ist es allerdings noch zu früh. Die Anhänger Mursis von der einflussreichen [...]
  • Rohstoff-ETPs haben im zweiten Quartal 2013 so hohe Mittelabflüsse verzeichnet wie nie zuvor. Investoren haben vor allem auf die steigenden Realzinsen in den USA und den stärker werdenden US-Dollar reagiert. Die Realzinsen sind vor allem infolge der Erwartungen eines vorzeitigen Endes der Anleihekäufe der Federal Reserve gestiegen. Das weltweit in [...]
    04.07.2013
  • Der Brentölpreis ist in der Nacht auf 105,5 USD je Barrel gestiegen. Der WTI-Preis erreichte mit 102 USD je Barrel sogar ein 14-Monatshoch. Seit Wochenbeginn konnte WTI bereits um 5% zulegen. Begleitet wird der Preisanstieg von einem ungewöhnlich hohen Handelsvolumen. Allein gestern wurden mehr als 1 Mio. WTI-Kontrakte gehandelt, was zuletzt im [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)