Nachdem der Brentölpreis gestern zwischenzeitlich unter 116 US-Dollar gefallen war, stieg dieser unmittelbar danach wieder auf 117 USD je Barrel und verzeichnet am Morgen mit 117,5 USD je Barrel ein 5-Monatshoch. Auch der WTI-Preis verzeichnete zunächst einen Verlust von 1,5 US-Dollar, stieg dann jedoch um 2 US-Dollar und notiert am Morgen bei [...]
Die Ölpreise konnten unterstützt von positiv gestimmten Finanzmärkten die Verluste vom Montag bereits wieder wettmachen. Der Brentpreis stieg gestern um zwei US-Dollar auf zwischenzeitlich 117,2 USD je Barrel und markierte damit ein neues 4 ½-Monatshoch. Preisrückgänge werden derzeit von den Marktteilnehmern offensichtlich als Kaufgelegenheit [...]
… der muss nehmen, was übrig bleibt! An diese Volksweisheit fühlte ich mich zwangsläufig erinnert, als ich das erste Mal in den Medien vom Besuch unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel in Chile hörte. Denn während die USA und in den letzten Jahren auch China nichts unversucht ließen, sich den Zugang zu Rohstoff-Vorkommen aller Art in Südamerika [...]
Die wichtigsten Rohstoffmärkte starteten in diesem Jahr mit soliden Gewinnen. Insbesondere der energiegetriebene S&P GSC Index konnte aufgrund der starken Performance von Gas und Erdöl ein kräftiges Plus aufweisen. Dafür gab es unterschiedliche Treiber. "Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählten sicherlich die positiven Prognosen für das [...]
Der Brentölpreis kann seinen Aufwärtstrend fortsetzen, weil die Fortführung der ultra-lockeren Geldpolitik der US-Notenbank nach den etwas schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag gesichert scheint. Zudem überraschte der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe positiv, was für eine anziehende Ölnachfrage im weltgrößten [...]
Hinter Gold liegt eine volatile Woche, in der das Metall - getrieben von diversen Daten - in einer breiten Spanne gehandelt wurde und teils heftigen Kurssprüngen unterlag. Die psychologische Marke von 1.700 $/oz wurde jedoch erneut nicht überwunden. Es waren diverse Nachrichten aus den USA, die Gold in der letzten Woche vornehmlich beeinflussten [...]
Die neue Wochenkerze bildete verglichen zur Vorwoche ein tieferes Tief und ein tieferes Hoch. Der Müllerindex stieg von 5 auf 7,3, d.h. ist auf dem Weg zu einem neuen Peak. Die Commercials verringerten ihre Shortposition relativ stark auf 167.097 Kontrakte. Ich vermute dennoch nach wie vor, dass der Goldpreis nochmals unter die 1600 fallen kann [...]
Nach einem verheißungsvollen Jahresstart gerieten Gold- und Silberaktien zunehmend unter massiven Abgabedruck. Verstärkt wurde dieser, weil wichtige charttechnische Unterstützungen durchbrochen wurden und dieses die Abwärtsdynamik weiter befeuerte. Im Ergebnis sind die meisten Anleger entnervt, verunsichert und reagieren teilweise überhastet. Ein [...]
Mit über 115 US-Dollar je Barrel erreichte die Ölsorte Brent den höchsten Stand seit drei Monaten. Auch das amerikanische WTI-Öl legte zu, wenn auch zuletzt schwächer als das tendenziell knappere Brentöl. Neben bärischen US-Lagerdaten dürften auch die schwachen US-BIP-Daten zum vierten Quartal das WTI-Plus etwas eingedämmt haben. Insgesamt konnte [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
(Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission) Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die freundliche Stimmung an den Kapitalmärk-ten, die wieder höhere Risikobereitschaft der Anleger, der schwächere US-Dollar und verbesserte Wirtschaftsdaten - insbesondere aus China - waren ein Cocktail, der den Bullen an den Rohstoffmärkten im Januar offensichtlich zu schme-cken schien. Bei 450 Punkten im DJUBS Index könnte die Luft aber [...]
Der Brentpreis stieg gestern zum ersten Mal seit Mitte Oktober wieder über die Marke von 115 USD je Barrel. Der WTI-Preis erreichte zwischenzeitlich 98,2 USD je Barrel, was dem höchsten Stand seit Mitte September entspricht. Die Bekräftigung der US-Notenbank, ihre ultra-lockere Geldpolitik weiterzuführen, dürfte den Ölpreisen weiteren Auftrieb [...]
Die Diskussion um die Dürre in den USA hält die Märkte für Getreide und Ölsaaten noch immer in ihrem Bann. Der Zustand der US-Winterweizenpflanzen verschlechtert sich weiter, und auch der mittelfristige Witterungsausblick stimmt nur mäßig zuversichtlich. Dennoch sollten eine Wetterbesserung gegenüber dem Vorjahr und eine hohe internationale [...]
Am Aktienmarkt zeichnet sich eine Überhitzung ab. Der Bullenanteil ist extrem hoch. Wenn jeder bärisch ist, sollte man an der Börse kaufen. Wenn jeder bullisch ist, ist es an der Zeit vorsichtig zu sein. Jetzt ist es aus meiner Sicht angebracht, vorsichtig zu werden und taktisch gleichzeitig das Gold wieder stärker zu gewichten. Warum, zeigt dieser [...]
Der Silberpreis konnte sich gestern von seinem 2-Wochentief merklich erholen und handelt heute Morgen wieder bei knapp 31,5 USD je Feinunze. Unterstützt wird das weiße Edelmetall durch eine sehr hohe Nachfrage von Privatinvestoren. So berichtet die US-Münzanstalt, im Januar bislang 7,42 Mio. Unzen Silbermünzen verkauft zu haben - ein Rekordwert auf [...]
Die Zeit ab Mitte/Ende Februar, März, April und Mai ist in der Regel positiv für Erdöl der US-Sorte WTI. Es könnte also jetzt schon einmal ein guter Zeitpunkt gekommen sein, sich den Chart von WTI näher zu betrachten, zumal sich in den USA die Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung verfestigen. WTI ist außerdem wichtig, weil es maßgeblich die [...]
"Getragen von der Erwartung, die Weltwirtschaft habe die Kurve gekriegt, bleibt die Stimmung gegenüber riskanteren Anlagen weiterhin gut", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Insbesondere Energierohstoffe, angeführt von Erdöl, hätten sich im Januar gut erholt. Die verbesserten Konjunkturdaten aus Deutschland, neue [...]
Das hier zu leicht über 580 USD/Unze zum Kauf empfohlene Palladium macht neue Hochs und erreicht heute einen Kurs von 743 USD/Unze. Relativ zum Gold ist Palladium inmitten eine Phase der Outperformance. Gold ist relativ zu Palladium dabei jetzt so günstig wie seit 17 Monaten nicht mehr. Man benötigt heute 2,2 Unzen Palladium, um eine Unze Gold zu [...]
Nachdem es Anfang letzter Woche noch so aussah, als sei Gold auf dem Wege die 1.700,00 $/oz zu überwinden, verzeichnete das Metall zum Wochenende letztendlich einen Verlust von 1,5%. Die Aussicht auf eine global bessere wirtschaftliche Lage, ließ das Metall auf ein Zweiwochentief fallen und Investoren wendeten sich vom sicheren Hafen ab hin zu den [...]
Stopp-Kurse sind vor allem beim Rohstoff-Trading im absolut unverzichtbar, da die Märkte mitunter eine stark erhöhte Volatilität aufweisen. Viele Anleger setzen zwar Stopps zur Verlustbegrenzung, was völlig korrekt ist, aber nicht ausreicht. Essentiell ist es, die Stopps bei Positionen, die in den Gewinn gelaufen sind, nachzuziehen. Das mag zwar in [...]
Aktuell verläuft dieser Widerstand bei ca. 1.700 Dollar. Allerdings bauten die Commercials in diese Erholung hinein in den letzten zwei Wochen ihre Shortposition wieder von -178.472 auf -195.950 Kontrakte aus, was ebenfalls eine neue kommende Welle nach unten andeutet. Der Goldkurs sollte in dieser Welle wieder unter die 1.600 Dollar Marke fallen [...]
racking! Dabei werden Wasser, Sand & Chemikalien unter hohem Druck in Schiefer(oder Dolomit-)gestein gepresst, um dieses aufzubrechen und Öl bzw. Gas freizulegen, das durch die neu entstandenen Risse abgeführt werden kann. Die neue Technologie, die ursprünglich zur Gasförderung entwickelt wurde, wird seit einigen Jahren auch vermehrt zur Förderung [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Uneinheitliche Konjunkturdaten haben die Rohstoffpreise in dieser Woche individuell beeinflusst. Der Weltwährungsfonds (IWF) senkte seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum in diesem Jahr leicht auf 3,5% und machte dafür vor allem die anhaltende Rezession in Euroland verantwortlich. Hier soll die Wirtschaftsleistung um 0,2% schrumpfen [...]
Auf amerikanischen Blogs sorgt der Vermögensverwalter Dr. Stephen Leeb gerade für Aufsehen, der meinte, dass China im letzten Jahr "mindestens 1000 Tonnen Gold" importierte und niemand wisse, "wie viel Gold über andere Häfen als die offiziellen ins Land kam. Es könnte gut sein dass China schon die zweithöchsten Goldreserven der Welt hat, mehr als [...]
Die Industrierohstoffe wurden im Dezember 2012 von der Jahresendrallye bei Aktien nicht mit nach oben gezogen. Rohöl der Marke West Texas Intermediate erreichte eine magere Performance von +2,4%, Brent und die Rohölprodukte schwankten um die Nulllinie. Noch enttäuschender verlief die Entwicklung des Metallsektors. Aluminium, Nickel, Silber, Platin [...]
Oslo. Die norwegische Hauptstadt blickt auf ein erfolgreiches Kunsterlebnis zurück: Die große Werkschau von Emil Nolde (1867-1956) ging am vergangenen Wochenende zu Ende. Vom 12. Oktober 2012 bis zum 20. Januar 2013 wollten sich insgesamt rund 50.000 Besucher in der Nationalgalerie im Nationalmuseum einen Eindruck von den thematisch ebenso [...]
Die Hoffnung auf neue Liquidität durch die japanische Notenbank ließ den Brentölpreis am Morgen kurzzeitig bis auf 112 USD je Barrel steigen, ehe fallende Aktienmärkte den Preisanstieg ausbremsten. Die Seitwärtstendenz bei Brent setzt sich somit fort. Seit Jahresbeginn handelt der Brentpreis in einer engen Spanne zwischen 110 und 112,5 USD je [...]
Der Handel mit Devisen wird gerne als "Königsdisziplin" des Tradens bezeichnet. Und in der Tat: Vor allem der Forex-Handel ist alles andere als einfach. Dies gilt aber ebenso für Spekulationen auf die Preis-Entwicklung von Rohwaren. Vom überaus komplizierten Futures-Handel möchte ich an dieser Stelle gar nicht erst anfangen, weil sich nur die [...]
Die die historischen Förderkurven aller Metalle sich mit der Ölförderkurve positiv korrelieren lassen, kann dies nur zu einem sinkenden Angebot an Metallen führen. Die Förderung der fossilen Energien wird selbst immer mehr Energie verbrauchen, während die beständig magerer werdenden Erze exponentiell mehr Energie zum Abbau benötigen. Der Ausgleich [...]
Erdgas habe sich laut Hansen von einem milderen Winter als erwartet erholt und sogar einen zusätzlichen Schub angesichts knapper US-Lagerbestände erhalten. Auch wichtige Agrarwerte wie Getreide, Weizen und Sojabohnen hätten zulegen können. "Die Dürren in den USA und Argentinien haben die Preise nach oben getrieben. Außerdem rechnet ein kürzlich [...]
Die Regionalregierungen in Donetsk und Kharkiv stimmten dem Vertrag zur gemeinsamen Produktion mit der Öl- und Gasgesellschaft Royal Dutch Shell zu. Das Dokument stellt Ökologie, soziale und weitere Anforderungen für den Investor in den Vordergrund und regelt das Verhältnis zwischen Investor und Staat. Gemäß der Vereinbarung wird Shell zwischen 31 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Trend für die chinesischeVolkswirtschaft zeigt weiter nach oben. Nachdem bereits der HSBC-Einkaufsmanagerindex für China Anfang des Jahres auf das höchste Niveau seit 19 Monaten geklettert war, hat auch das Wachstum zuletzt wieder zugelegt. China erwirtschaftete im vierten Quartal ein Plus von 7,9%. Dieser Wert liegt 0,5, Prozentpunkte über dem [...]
Der Ölpreise ziehen an: Brentöl verteuert sich von seinem Tief am gestrigen Morgen um knapp 2 USD und kostet am Morgen gut 111 USD je Barrel. Der WTI-Preis erreichte gestern Abend mit 96 USD je Barrel den höchsten Stand seit vier Monaten. Auftrieb gibt zum einen das blutige Ende der Geiselnahme in Algerien, wodurch die Angebotsrisiken wieder [...]
Der Brentölpreis notiert aufgrund des Kontraktwechsels einen Dollar niedriger bei knapp 110 USD je Barrel. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut DOE überraschend um 951 Tsd. Barrel gesunken, was den WTI-Ölpreis wieder auf 94 USD je Barrel steigen ließ. Unterstützung dürften die Ölpreise von der Entwicklung in Algerien [...]
Der Goldpreis ist in den letzten Wochen stark unter Druck gekommen. Der steigende Konjunkturoptimismus, abnehmende Inflationsängste und der Rückgang des spekulativen Interesses dürften den Goldpreis zunächst weiter belasten. Längerfristig sehen wir weiterhin eine erhöhte Inflationsgefahr, welche von der hohen [...]
Im Verlauf des gestrigen Handels kamen die Ölpreise deutlich unter Druck. Angetrieben von neuen Nachfragesorgen - so hat die Weltbank ihre Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum für das laufende Jahr von 3,0% auf 2,4% nach unten korrigiert - und der Erwartung steigender US-Ölvorräte verzeichnete der Brentölpreis einen Rückgang auf 110,5 USD [...]
Die Rohstoffpreise werden 2013 steigen. Das ist eine gute Nachricht, weil dies einer weltweiten Konjunkturbelebung zu verdanken sein wird, die auch die Nachfrage nach Rohstoffen anschiebt. Produzenten werden diese Gelegenheit zu Preiserhöhungen nutzen, um ihre in Folge steigender Produktionskosten geringeren Margen auszuweiten. Vor allem für das [...]
Der Brentölpreis fällt am Morgen geringfügig auf 111,5 USD je Barrel. Auch der WTI-Preis verliert leicht und handelt bei 94 USD je Barrel. Laut einem hochrangigen Offiziellen aus Saudi-Arabien ist die Produktionskürzung des Landes auf 9 Mio. Barrel pro Tag im Dezember auf eine geringere saisonale Nachfrage zurückzuführen. Sie diente nicht dem [...]
China hat bekannt gegeben, dass es der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien beitreten wird. Dies ist ein Meilenstein für die internationalen Bemühungen, den Anteil erneuerbarer Energien weltweit bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Der Beitritt von China - einer weltweit führenden Nation im Bereich der Technologiefertigung sowie bei der [...]
Die Ölpreise können sich zum Auftakt der neuen Handelswoche von den am Freitag erlittenen Verlusten teilweise erholen. Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 111 USD je Barrel, nachdem er am Freitag kurzzeitig unter die Marke von 110 USD gefallen war. Der WTI-Preis steigt auf 94 USD je Barrel, nachdem am Freitag im Tief weniger als 93 USD [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2012 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatte die kühle Witterung in mehreren Monaten der ersten Jahreshälfte sowie der diesjährige Schalttag. Von der nachlassenden Konjunktur gingen dagegen kaum verbrauchssteigernde Effekte aus. Hinzu kamen weitere [...]
Edelmetalle haben ihre zaghafte Erholung fortgesetzt. Treiber hierfür ist zum einen wiederum China, weil dort kurz vor dem Neujahrsfest die Nachfrage nach Edelmetallen steigt. "Aber auch in Indien erhöhten Händler ihre Goldbestände. Grund ist, dass wohl die Importsteuern auf Gold demnächst steigen sollen, um das Handelsdefizit zu senken", erklärt [...]
Die Commercials bauten per letztem Dienstag ihre Shortpositionierung um ca. 10.000 Short-Kontrakte ab und liegen nun bei -178.472 Kontrakten. Dieser Wert liegt noch immer um ca. 40.000 Kontrakte über dem letzten Tiefpunkt Mitte 2012. Seit drei Wochen beginnen die Wochenkerzen dort, wo sie am Ende der Woche dann auch schliessen. Rein technisch würde [...]
Auf den ersten Blick tat sich an den Märkten für Rohöl im Jahr 2012 nur wenig: Nordseeöl, gemessen an den Dated-Brent-Spotpreisen, beendete das Vorjahr 2011 bei 107,55 US-Dollar - die aktuellen Preise liegen nur unwesentlich darüber. Auch gemessen an Durch-schnittspreisen tat sich vordergründig nur wenig: 2011 wurden im Schnitt 111,50 US-Dollar für [...]