• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 11:15 Frankfurt
  • 10:15 London
  • 05:15 New York
  • 05:15 Toronto
  • 02:15 Vancouver
  • 19:15 Sydney
Analysen

  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    07.06.2013
    von LBBW
  • Die Basismetalle haben die Berichtswoche mit positiven Vorzeichen abgeschlossen. Der Kupfermarkt richtet seinen Blick weiterhin auf die vorübergehende Schließung der weltweit zweitgrößten Mine Grasberg in Indonesien. Die Nickelnotierungen profitierten von der Nachfrage seitens des Staatlichen Reserveamtes Chinas und auf dem Aluminiummarkt sorgten [...]
    07.06.2013
  • Brent handelt am Morgen bei knapp 104 USD je Barrel, WTI bei knapp 95 USD je Barrel. Insbesondere ein schwächerer US-Dollar gibt den Preisen Auftrieb, nachdem sich EZB-Präsident Draghi etwas optimistischer zu den Konjunkturaussichten in der Eurozone äußerte. Die laut dem Beratungsunternehmen Oil Movements gesunkenen Öllieferungen von zehn [...]
  • Kupfer ist der Star des 21. Jahrhunderts. Das wissen alle, die sich auch nur halbwegs an den Märkten auskennen. Kupfer wird nicht mehr nur als Industriemetall gesehen, sondern als großartiger Vermögenswert, der Investoren und Spekulanten ein Vermögen eingebracht hat. Von seinem Tiefstwert im Jahr 2001 bis zu seinem Höchstwert im Jahr 2011 wurde ein [...]
    07.06.2013
  • Brent handelt wenig verändert bei 103 USD je Barrel, WTI bei knapp 94 USD je Barrel. Tendenziell belastend wirkten die schwächeren Aktienmärkte und die anhaltende Debatte um ein vorzeitiges Ende der Fed-Anleihekäufe. Dem standen preisunterstützende US-Lagerdaten gegenüber. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut [...]
  • Die Ölpreise konnten über Nacht deutlich zulegen. Brent handelt am Morgen bei 103,7 USD je Barrel und damit zwei USD höher als gestern. WTI verteuerte sich um einen USD auf knapp 94 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich somit auf knapp 10 USD je Barrel ausgeweitet. Ein Grund hierfür waren Nachrichten aus Südkorea [...]
  • Das Umrechnen von Energieeinheiten wird noch leichter und komfortabler. Der Energieeinheiten-Umrechner der Arbeitsgemeinschaft Energie-bilanzen liegt jetzt in neuer Version vor. Die Überarbeitung umfasst Anpassungen an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen von iPhones und Android-Geräten sowie verbesserte Navigationshilfen. Teil der neuen Version [...]
    05.06.2013
    von AGEB
  • Die Ölpreise konnten gestern dem enttäuschenden US-Einkaufsmanagerindex trotzen und merklich steigen. Brent stieg wieder über 102 USD je Barrel, WTI auf 93,5 USD je Barrel. Zum einen wird durch den Rückgang des ISM-Index unter die kritische Marke von 50 eine baldige Rückführung von "QE3" unwahrscheinlicher. Zum anderen sind die Angebotsrisiken [...]
  • Im letzten Jahr sind sowohl der globale Platin- als auch der globale Palladiummarkt in ein Angebotsdefizit gerutscht. Verantwortlich hierfür war ein geringeres Angebot aus Südafrika und Russland. Palladium profitierte darüber hinaus von einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie, bei Platin stach die Schmucknachfrage positiv hervor. Für [...]
  • Der langanhaltende Winter und der kühle Witterungsverlauf im Frühjahr haben für einen kräftigen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) stieg der Verbrauch in den ersten drei Monaten um insgesamt 3,4 Prozent auf 3.860 Petajoule (PJ) oder 131,8 [...]
    03.06.2013
    von AGEB
  • Während es zunächst so aussah, als könne Gold eine zweite Woche in Folge einen Gewinn verzeichnen, fiel das Metall am Freitagnachmittag um knapp 2%. Dabei hatte sich Gold zum Wochenende gerade wieder über der Hürde von 1.400,00 $/oz etabliert. Mit einem Preis von kurzzeitig 1.421,00 $/oz hat Gold seit Mitte Mai seinen höchsten Stand erreicht [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen erstmals seit Anfang Mai wieder unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen. Die OPEC hat am Freitag auf ihrer Sitzung das offizielle Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigt. Der Bedarf an OPEC-Öl soll zwar im zweiten Halbjahr aufgrund einer saisonal höheren Ölnachfrage auf dieses Niveau steigen. Die [...]
  • Die anhaltende Konjunkturschwäche und ein reichliches Angebot haben die Kohlepreise am atlantischen Markt deutlich unter Druck gesetzt. Doch im Jahresverlauf dürften sich die Kohlepreise wieder leicht erholen: nicht nur dass eine Festigung der Konjunktur Impulse gibt, auch die deutlich gestiegene Attraktivität der kohlebasierten Stromproduktion [...]
  • Mit -59.221 Shortkontrakten sind die Commercials "so wenig short" wie letztmalig im Mai 2005. Wir befinden uns also nach wie vor in der Bodenbildungsphase. Es können steigende Notierungen erwartet werden. Auch der Müller Kaufindex zeigte zuvor ein extrem hohes Signal. Auch beim Silber bauten die Commercials in den letzten beiden Wochen nochmals [...]
  • Die OPEC-Sitzung heute in Wien wird wohl kaum für eine Überraschung sorgen. Auf eine Bestätigung des aktuellen offiziellen Produktonsziels von 30 Mio. Barrel pro Tag deuten nicht nur die Aussagen der Kartellmitglieder hin, vor allem Saudi-Arabiens, die die aktuellen Preise als fair und die Marktbedingungen als positiv bezeichneten. Interessant ist [...]
  • Im bisherigen Jahresverlauf setzten sich vor allem im Hinblick auf die Ölsorte Brent die Fundamentals durch. Schließlich ist der Ölmarkt insgesamt gut versorgt, die Lager sind gut gefüllt und die Nachfrageseite bietet wenig Potenzial für unerwartete Ausreißer nach oben. Im Gegenteil: Nach der Veröffentlichung schwacher Konjunkturdaten aus China [...]
    30.05.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.05.2013
    von LBBW
  • Positive Konjunkturdaten aus den USA hievten die Ölpreise in den letzten Tagen etwas nach oben. Zudem brachte die EU geopolitische Themen zurück auf die Agenda: Die Entscheidung der EU-Außenminister, das Waffenembargo gegenüber Syrien auslaufen zu lassen, schürte Sorgen um eine weitere Eskalation in Nahost. Vor diesem Hintergrund dürfte die [...]
    29.05.2013
  • Freundliche Aktienmärkte und eine Zunahme des Risikoappetits ließen den Brentölpreis gestern um zwei USD auf ein Wochenhoch von 104,7 USD je Barrel steigen. Auch WTI verteuerte sich um zwei USD auf 96 USD je Barrel, hat die Gewinne im Gegensatz zu Brent inzwischen aber nahezu wieder abgegeben. Zusätzliche Unterstützung erhalten die Ölpreise von der [...]
  • ank seiner Herkunftsqualität erhält Kaffee aus Kolumbien immer mehr Anerkennungen und Titel im Ausland für die Förderung und den Schutz seines guten Rufes und seiner einzigartigen Eigenschaften. Nach einem mehr als vierjährigen Verfahren hat der Nationale Kaffeebauernverband, der die kolumbianischen Kaffeebauern vertritt, die Anerkennung der [...]
    28.05.2013
  • Die Ölpreise bewegten sich bei feiertagsbedingt dünnem Handel gestern kaum von der Stelle. Heute können sie dank freundlicher Aktienmärkte leicht zulegen. Mangels Daten oder Nachrichten dürfte sich der Fokus der Marktteilnehmer bereits auf die OPEC-Sitzung Ende der Woche richten. Der Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate hat den [...]
  • Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist zuletzt auf das niedrigste Niveau seit Anfang 2011 zusammengeschrumpft. Hauptverantwortlich hierfür ist der überproportional gefallene Brentölpreis. Der WTI-Preis profitierte dagegen von gestiegenen US-Transportkapazitäten über die Schiene und damit verbundenen Arbitragemöglichkeiten. Diese stoßen [...]
  • "Zwischen 2011 und 2012 hat sich der Preis für Kaffee der Sorte Arabica halbiert. In den letzten Monaten hat sich der Kurs jedoch wieder stabilisiert und bewegt sich in einer relativ engen Preisspanne." "Die Rekordernte in Brasilien, das weltweit den meisten Arabica-Kaffee produziert, wird den Preis weiterhin drücken. Dagegen ist die Ernte in [...]
    27.05.2013
  • Der Goldpreis handelt zum Wochenauftakt im Vergleich zum Ende der letzten Woche kaum verändert bei knapp 1.400 USD je Feinunze. In Euro gerechnet notiert das gelbe Edelmetall bei rund 1.075 EUR je Feinunze. Merkliche Preiszuwächse werden durch anhaltende ETF-Abflüsse verhindert. Am Freitag wurden die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs [...]
  • Die Aussichten für Gold und Silber blieben weiterhin negativ. Zwar habe Bernankes Kommentar und der japanische Mini-Crash an der Börse den Edelmetallen kurzzeitig Hoffnung beschert, die starken Goldabflüsse aus ETPs blieben jedoch weiterhin ein Grund zur Sorge und verhindern Steigerungspotenzial. Der Energiesektor habe allein aufgrund der großen [...]
    27.05.2013
  • Silber hat sich auch in dieser Woche sehr stark an Gold orientiert. Zu Beginn der letzten Woche notierte das Metall von technischen Verkäufen getrieben, mit Kursen um 20,70 $/oz, so tief wie seit 32 Monaten nicht mehr. In Summe gewann das Metall bei großer Schwankungsbreite während der Berichtsperiode 0,72%. Die Gold-Silber-Ratio hat sich seit [...]
    27.05.2013
  • Der langanhaltende Winter und der kühle Witterungsverlauf im Frühjahr haben für einen kräftigen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen stieg der Verbrauch in den ersten drei Monaten um insgesamt 3,4 Prozent auf 3.860 Petajoule oder 131,8 Millionen Tonnen [...]
    27.05.2013
    von AGEB
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.05.2013
    von LBBW
  • Die jüngsten Debatten um die Wachstumsperspektiven Chinas und die US-Geldpolitik haben an den Aktienmärkten größere Turbulenzen ausgelöst als an den Rohstoffmärkten. Lediglich der Ölpreis gab leicht nach - ansonsten tendierten Commodities überwiegend seitwärts bis leicht aufwärts. Dies könnte dafür sprechen, dass der Rohstoffmarkt an einer [...]
  • Die US-Erdgaslagerbestände sind in der vergangenen Woche um 89 Mrd. Kubikfuß gestiegen. Das war etwas weniger als erwartet und lag auch leicht unter dem durchschnittlichen Lageraufbau in den vergangenen fünf Jahren. Der US-Erdgaspreis konnte daraufhin bis auf 4,29 USD je mmBtu steigen. Die Wetterprognosen sagen für weite Landesteile der USA bis [...]
  • Der Fed-Vorsitzende Ben Bernanke sorgte gestern während seiner Anhörung vor dem US-Kongress für starke Preisschwankungen bei den Edelmetallen. So stieg der Goldpreis zunächst um 30 USD auf 1.415 USD je Feinunze, nachdem Bernanke erklärte, dass eine vorzeitige Straffung der US-Geldpolitik die Erholung der Wirtschaft gefährden [...]
  • Das Auf und Ab bei den Edelmetallpreisen geht weiter. Nach dem im Endeffekt freundlichen Wochenauftakt waren gestern ausschließlich fallende Preisnotierungen zu beobachten. Heute Morgen können sich die Edelmetalle dagegen wieder etwas erholen. Gold handelt bei rund 1.390 USD je Feinunze, Silber bei gut 22,7 USD je Feinunze. Anfang der Woche war das [...]
  • "Die Netto-Short-Positionen auf Kupfer befinden sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Anfang 2009. Die Zurückhaltung der Investoren bezüglich des Industriemetalls liegt insbesondere daran, dass der weltweite Kupferbestand in den vergangenen Monaten stetig angewachsen ist und Anfang April ein Neunjahreshoch erreicht hat. Der Kupferpreis befand [...]
    21.05.2013
  • Der Brentölpreis ist gestern auf ein 2-Wochenhoch von 105 USD je Barrel gestiegen und konnte das Niveau über Nacht weitgehend verteidigen. Unterstützung geben ein schwächerer US-Dollar und eine stärkere Beachtung der geopolitischen Risiken. So soll die schiitische Hisbollah für das Assad-Regime in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen haben, was [...]
  • Mit -84.146 Shortkontrakten sind die Commercials "so wenig short" wie letztmalig Ende 2008, als der Goldpreis sich in der Folge von 700 auf 1.900 Dollar entwickelte. Gegenüber Bonds ist Gold so billig wie seit Oktober 2001 nicht mehr, d.h. wie zu Beginn der Hausse. Gleiches Bild bei Silber: Mit nur -13.218 Shortkontrakten sind die Commercials "nur [...]
  • Wenn man bedenkt, dass rund 40% des Nordseeöls auf BFOE entfallen, erscheint die Benchmark Brent besonders an förderschwachen Monaten wie im September letzten Jahres, als in der gesamten Nordsee durchschnittlich 1,9 mbpd gefördert wurden, recht illiquide, weil damit weniger als eine Million Barrel pro Tag die Preisfindung einer Benchmark [...]
    18.05.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    17.05.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    17.05.2013
    von LBBW
  • In ihrem halbjährlichen Mittelfristausblick rückte die IEA die derzeit komfortable Versorgung auf den globalen Ölmärkten in den Vordergrund, vor allem dank der Erfolge in der US-amerikanischen Ölförderung, die mit rekordhohen Wachstumsraten zulegt und derzeit nahezu das globale Nachfragewachstum an Rohöl absorbiert. Zudem stand die Benchmark Brent [...]
    17.05.2013
  • Der Brentölpreis konnte dank eines schwächeren US-Dollar gestern auf 104,4 USD je Barrel steigen und die Gewinne über Nacht weitgehend verteidigen, obwohl der Greenback nach falkenhaften Fed-Kommentaren inzwischen wieder zur Stärke neigt. Gleiches gilt für den WTI-Preis, welcher bei gut 95 USD je Barrel notiert. Es ist allerdings fraglich, ob die [...]
  • Die Ölpreise konnten die gestrigen Verluste im späten Handel zwar wieder wettmachen, geben heute aber bereits wieder nach. Als preisbelastend erwies sich der wöchentliche Lagerbericht des US-Energieministeriums. Zwar sind die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend um 624 Tsd. Barrel gefallen. Sie liegen aber nur knapp unter dem [...]
  • Die Oil & Gas IQ hat ihre Auflistung der 10 größten Öl- und Gasunternehmen der Welt veröffentlicht. Die Studie wurde aufgrund der Forschungsergebnisse zahlreicher wichtiger Branchenteilnehmer, wie etwa die US-Energiebehörde EIA und die OPEC, zusammengestellt und enthält eine Auflistung der zehn größten Energieunternehmen der Welt, gemessen am [...]
    15.05.2013
  • Die Ölpreise sind unter Druck geraten, nachdem die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem mittelfristigen Ölmarktausblick in den kommenden Jahren eine komfortable Angebotslage in Aussicht gestellt hat. Der Brentölpreis notiert im Zuge dessen am Morgen nur noch knapp oberhalb von 102 USD je Barrel, der WTI-Preis bei weniger als 94 USD je [...]
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen wenig verändert bei 103 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI beträgt inzwischen weniger als 8 USD je Barrel und ist damit so niedrig wie zuletzt im Januar 2011. Schwache Daten zur Ölnachfrage aus China und ein reichlich verfügbares Angebot stehen höheren Ölpreisen aktuell entgegen. In China ist [...]
  • "Die leicht schwächelnde Weltwirtschaft hat die Preise von Platin und Palladium zuletzt gedrückt. Denn die beiden Edelmetalle korrelieren stark mit der konjunkturellen Entwicklung. Sie werden vor allem in der Automobilindustrie zur Herstellung von Katalysatoren eingesetzt. Wir gehen aber davon aus, dass sich die Konjunktur in den USA und China in [...]
    14.05.2013
  • Das Institut US Geological Survey (USGS) hat die Goldproduktionszahlen der US-amerikanischen Minen für Februar 2013 bekannt gegeben. Die Gesamtproduktion belief sich demnach auf 16.900 kg Gold, was im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang um 6% und zum Februar 2012 einen Rückgang um 8% darstellt. Durchschnittlich wurden in den Minen im Februar pro [...]
    13.05.2013
  • Der Platinmarkt schloss das Jahr 2012 mit einem Defizit von 11,7 Tonnen ab. Nach Angaben des heute von Johnson Matthey veröffentlichten Berichts "Platinum 2013' ist dies auf einen starken Rückgang der Fördermengen in Südafrika zurückzuführen. Das Primärangebot an Platin fiel um 13 Prozent auf 175,4 Tonnen und erreichte somit ein 12-Jahrestief. Die [...]
    13.05.2013
  • Belastet durch einen stärkeren US-Dollar geben die Ölpreise zum Wochenauftakt nach. Der Brentölpreis fällt am Morgen auf 103 USD je Barrel, der WTI-Preis auf 95 USD je Barrel. Der Ölmarkt bleibt überversorgt. Die US-Rohöllagerbestände befinden sich auf Rekordniveau. Die Benzinvorräte in der Region Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA) liegen auf [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)