• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 06:50 Frankfurt
  • 05:50 London
  • 00:50 New York
  • 00:50 Toronto
  • 21:50 Vancouver
  • 14:50 Sydney
Analysen

  • Der Brentölpreis ist Mitte August auf ein 4½-Monatshoch von 111,5 USD je Barrel gestiegen. Preistreibend ist eine Mischung aus Produktionsausfällen und einer stärkeren Nachfrage. Dadurch hat sich der Ölmarkt trotz einer weiterhin reichlich sprudelnden Ölproduktion außerhalb der OPEC eingeengt. Zusätzlich begünstigt wird der Preisanstieg durch das [...]
  • Die unterschiedliche Preisentwicklung von Brent und WTI setzte sich auch gestern fort. Während Brent nur leicht nachgab und am Morgen nur knapp unter 110 USD je Barrel notiert, verlor WTI erneut mehr als 1% auf weniger als 104 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten weitete sich im Zuge dessen auf den höchsten Stand seit Juni [...]
  • Hier in Europa ist es eine Selbstverständlichkeit, in weiten Teilen der Welt galt das lange nicht: Dass Automotoren mit Katalysatoren ausgestattet werden. Strengere Umweltauflagen haben jedoch bewirkt, dass weltweit heute 90% der neu gebauten Fahrzeuge mit Kats ausgestattet sind - mit entsprechenden Folgen für die Nachfrage nach den Bauteilen, die [...]
    21.08.2013
  • Während der Brentölpreis gestern mit einem kleinen Plus aus dem Handel ging, ist der WTI-Preis um 2% gefallen. Brent handelt am Morgen bei knapp 110 USD je Barrel, WTI bei knapp 105 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich im Zuge dessen auf den höchsten Stand seit Ende Juni ausgeweitet. Der Preisrückgang bei WTI dürfte [...]
  • Schwächere Aktienmärkte, steigende Anleiherenditen - die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist gestern auf ein 2-Jahreshoch von 2,88% gestiegen - sowie die anstehende Veröffentlichung des letzten Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed führen zu Gewinnmitnahmen bei den Edelmetallen. Dies spiegelt sich unter anderem in Abflüssen bei den [...]
  • Nachdem der Rapspreis in Paris seit Jahresbeginn um 20% und vor 12 Tagen auf ein 3-Jahrestief von 356 EUR je Tonne abgesunken war, ging es seither um fast 5% nach oben. Raps notiert in Paris aktuell bei 372 EUR je Tonne. Dabei waren die letzten Nachrichten eher preisbelastend: Der Deutsche Raiffeisenverband erhöhte seine Vorhersage für die deutsche [...]
  • Hinter Gold liegt eine erfolgreiche Woche, in der das Metall sich spielend über dem in der Vorwoche erklommenen Niveau von 1.300 $/oz halten konnte. Nach einer kleinen Korrektur im Zuge von positiven US Arbeitsmarktzahlen überwand es mit technischen Käufen im Rücken auch den Widerstand bei 1.350 $/oz problemlos und handelte zeitweise auf einem [...]
    19.08.2013
  • "Die Finanzmärkte reagierten empfindlich auf Erwartungen, die US-Notenbank Fed könnte ihre Asset-Käufe zurückfahren. Die Bond-Renditen zogen daraufhin merklich an, und trotzdem legten die Edelmetalle eine Rallye hin", so Hansen. "Vor allem Silber hat seit seinem End-Juni-Tief um 25% zugelegt - ein echter Star-Performer also, der sogar Gold mit nach [...]
    19.08.2013
  • Trotz überschüssigem Angebot und rekordhohen Lagerbeständen sind die Prämien für die physische Lieferung von Aluminium in der jüngsten Vergangenheit deutlich gestiegen. Diese Diskrepanz ist zum einen darauf zurückzuführen, dass ein wesentlicher Teil der Bestände in den LME-Warenhäusern im Zusammenhang mit Finanzierungsgeschäften gebunden ist. So [...]
    19.08.2013
  • Das Edelmetall zeigte sich bereits in den letzten Handelstagen vergleichsweise robust und etablierte sich nachhaltig oberhalb der 1.300er Marke. Mit dem Schritt über die 1.350 US-Dollar wurde nun ein großes Kaufsignal generiert. Die Bodenbildung sollte jetzt abgeschlossen sein. Das Edelmetall dürfte in den kommenden Wochen und Monaten - auch [...]
  • Die Ölpreise legten in der laufenden Handelswoche kräftig zu. Wie schon so oft im laufenden Jahr waren es erneut geopolitische Themen, die die Marktteilnehmer verunsicherten. Besonders Ägypten steht derzeit im Fokus, wo sich die Lage zuletzt weiter verschärft hat. Dort sind die Effekte auf den Ölpreis nicht auf Förderungsausfälle begrenzt, vielmehr [...]
    16.08.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    16.08.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    16.08.2013
    von LBBW
  • Die Preise für die meisten Rohstoffe haben in den letzten Tagen deutlich angezogen. Zum einen haussierten Rohstoffe, die zuletzt kräftig Federn lassen mussten, zum anderen zogen die Energiepreise aufgrund der Verschärfung der Situation in Ägypten weiter an. Solange das fundamentale Umfeld für den Rohstoffmarkt unverändert bleibt (relativ schwaches [...]
  • Die gestrige Meldung, dass die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fast auf ein 6-Jahrestief gefallen sind, hat Ängste vor einem baldigen Ende von "QE3" in den USA geschürt. Dies hat sowohl die Aktien- als auch die Rentenmärkte unter Druck gebracht. Die Aktienschwäche kann teilweise den starken Anstieg der Goldpreise trotz des Anstiegs der [...]
  • In den vergangenen Wochen hatten wir in unseren Kommentierungen an dieser Stelle immer wieder darauf verwiesen, dass sich die eklatante Schwäche des Goldsektors gerade für den weitsichtigen Investor - bei allem noch vorhandenen Risiko - noch als exzellente Kaufgelegenheit herausstellen dürfte. Die Bodenbildung verlief vielversprechend. Zudem hatten [...]
  • Der Brentölpreis kann am Morgen auf ein 4½-Monatshoch von 111 USD je Barrel steigen. Der Ölmarkt steht weiter unter dem Eindruck der Geschehnisse in Nordafrika und im Nahen Osten. Gestern hat sich die Lage in Ägypten deutlich verschärft. Dort wurde nach heftigen Zusammenstößen zwischen Anhängern des gestürzten Präsidenten Mursi und [...]
  • Im Juli 2013 hatten die Rohstoffmärkte die Ängste bezüglich einer restriktiveren US-Geldpolitik weitgehend abgeschüttelt. Wie in unserem letzten Marktkommentar ausgeführt, wäre eine allmähliche Normalisierung der Geldpolitiken in den USA und Europa - gleichwohl wir nicht glauben, dass diese umfänglich zustande kommt - als ein Zeichen von [...]
    15.08.2013
  • Der Brentölpreis stieg gestern angesichts der Anhäufung diverser Angebotsprobleme bis auf 110 USD je Barrel, gab allerdings im Nachmittagshandel wieder etwas nach. Die gravierendsten Probleme bestehen wie bereits mehrfach beschrieben in Libyen. Laut Ölminister Al-Arusi fördert das Land derzeit 650 Tsd. Barrel pro [...]
  • Das US-Landwirtschaftsministerium hat die Märkte mit einer Abwärtsrevision der US-Maisernte überrascht. Anstelle der vom Markt erwarteten 14 Mrd. Scheffel senkte das USDA die Schätzung um 1,3% auf 13,763 Mrd. Scheffel (349,6 Mio. Tonnen). Grund hierfür war die Annahme niedrigerer Flächenerträge. Das USDA weist allerdings darauf hin, dass dies auf [...]
  • "Chinas Rohstoffimporte haben sich im Juli stark erholt. Insbesondere die Energie- und Metallsektoren konnten ein starkes Wachstum verzeichnen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Ob das nun ein Zeichen für eine Konjunkturbelebung oder nur eine Aufstockung der Lagerbestände ist, bleibe allerdings abzuwarten. "Dennoch haben [...]
    12.08.2013
  • Der Brentölpreis fällt nach dem Anstieg um 1,5% am Freitag auf 107,6 USD je Barrel. Der WTI-Preis konnte sogar um 2,5% zulegen und notiert am Morgen bei knapp 106 USD je Barrel. Für den Preisanstieg werden besser als erwartete Konjunkturdaten aus China und Angebotsausfälle verantwortlich gemacht. Diese Nachrichten waren aber auch schon am Vortag [...]
  • Gold fiel in der vergangenen Woche zurück auf ein Dreiwochentief von 1.277 $/oz. Und wie sollte es anders sein, geschah dies einmal mehr im Zuge von Aussagen zum vorzeitigen Ende des Quantitative Easing Programms der USA. Mehrere Mitglieder der Federal Reserve sprachen sich für ein Tapering des monatlichen Anleihekaufprogramms in Höhe von 85 [...]
    12.08.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    09.08.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    09.08.2013
    von LBBW
  • Von politischer Seite hielten sich positive und negative Nachrichten die Waage. Die ersten Signale des neu gewählten iranischen Präsidenten Rouhani wurden als gemäßigt gewertet. Dagegen führten Unruhen der libyschen Ölarbeiter zu einem Einbruch der lokalen Ölförderung um 600.000 bpd. Dennoch gaben die Ölpreise kräftig nach. Der saisonale [...]
    09.08.2013
  • Oil Movements macht eine schwächere Nachfrage aus dem Westen für den starken Rückgang der Öllieferungen hauptverantwortlich. Viele Raffinerien führen gegen Ende des Sommers Wartungsarbeiten durch und stellen danach auf Winterbetrieb um. Es gibt aber auch andere Gründe für das fallende OPEC-Angebot. Einer davon sind die anhaltenden Proteste in [...]
  • Die Ölpreise konnten weder vom kräftigen Rückgang der US-Rohöllagerbestände noch von sehr robusten chinesischen Importdaten profitieren. Brent handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel, WTI bei 104,5 USD je Barrel und damit bis zu einem USD niedriger als vor Tagesfrist. Dies ist als negatives Zeichen zu werten und spricht in den kommenden Tagen für [...]
  • - Umsatz im 1. Halbjahr 2013 auf 62,9 Mio. EUR gesteigert (+64,6 %) - Positives EBIT in Q2 mit +0,5 Mio. EUR, EBIT im 1. Halbjahr kumuliert bei -2,1 Mio. EUR - Gesamtjahresprognose mit über 117 MWp Installationsvolumen und positivem operativen ...
    08.08.2013
  • Die US-Umweltbehörde EPA hat auf den starken Anstieg der Preise für Ethanolgutschriften reagiert und eine Senkung der Beimischungsvorgaben für das kommende Jahr in Aussicht gestellt. Bislang war vorgesehen, dass die Beimischung von Biokraftstoffen von 16,55 Mrd. Gallonen in diesem Jahr auf 18,15 Mrd. Gallonen im nächsten Jahr steigt. In diesem [...]
  • Die Ölpreise haben gestern leichte Einbußen verzeichnet. Brent handelt am Morgen bei 108,5 USD je Barrel, WTI bei 106,5 USD je Barrel. Einige der Angebotsprobleme, welche die Ölpreise in den Tagen zuvor unterstützt haben, scheinen nachzulassen. So wurde im Buzzard-Ölfeld in der Nordsee nach fünftägiger wartungsbedingter Unterbrechung die [...]
  • Ab sofort werden wir neben den Weizenpreisen an der Liffe in Paris auch die dortigen Notierungen für Mais und Raps in unsere Prognosetabellen aufnehmen – Anlass für uns, diese europäischen Märkte in einer Publikation genauer zu analysieren. Dabei zeigt sich, dass die Anbindung der europäischen Preise an die internationalen Benchmark-Preise zwischen [...]
  • Es sind zunehmend vor allem geldpolitische Entscheidungen und Tendenzen, die dem Edelmetall Impulse geben. Während die direkte Sorge um das Fiscal Cliff der USA - die uns zu Jahresanfang beschäftigte - in den Hintergrund gerückt ist, steht Gold verstärkt unter dem Einfluss der wiederholt widersprüchlichen Aussagen der Fed-Banker zum Ende des [...]
  • Der Maispreis setzt seine Talfahrt auch zu Beginn der neuen Handelswoche fort. Der meistgehandelte Terminkontrakt an der CBOT fällt auf ein 3-Jahrestief von 4,61 USD je Scheffel. Der Preisverfall der letzten Wochen macht sich auch in der Marktpositionierung der kurzfristig orientierten Marktteilnehmer bemerkbar. Diese haben ihre [...]
  • Verantwortlich dafür seien die besser als erwarteten Konjunkturdaten der beiden weltgrößten Ölverbraucher USA und China. "Hinzu kommen die Hafenstreiks in Libyen, die einen Ausfall von einer Million Barrel Öl pro Tag bedeuten", sagt Hansen. Am meisten habe die Sorte WTI davon profitiert, unterstützt durch die starke Nachfrage aus den USA, wo in der [...]
    05.08.2013
  • Der Witterungsverlauf blieb in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres der bestimmende Einflussfaktor für die Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sorgten der lange Winter und der kühle Frühling für einen Anstieg des Verbrauchs um rund 4 Prozent auf 7.177 [...]
    05.08.2013
    von AGEB
  • Bei Silber ergibt sich das gleiche Bild. Vom Markttief Ende Juni bei nur -4.093 Shortkontrakten der Commercials hat sich der Preis von 18,17 Dollar bereits wieder auf 19,84 erholt. Die Commercials haben in diesen Anstieg hinein ihr übliches Muster wieder aufgenommen und die Shortkontrakte auf -8.307 Kontrakte erhöht. Dieser Wert ist jedoch immer [...]
  • Die Sitzungen der US-amerikanischen Notenbank und der Europäischen Zentralbank in dieser Woche ließen praktisch keine Änderung des geldpolitischen Kurses erkennen. Die Märkte werden auch im August mit billiger Liquidität überschüttet. Einen Beschluss zur schrittweisen Reduzierung der US-Anleihekäufe von derzeit 85 Mrd. USD erwarten wir erst für [...]
    04.08.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    02.08.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    02.08.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    02.08.2013
    von LBBW
  • Die Ölpreise können ihren Höhenflug bis zuletzt fortsetzen. Der Brentölpreis stieg in der Nacht erstmals seit April über die Marke von 110 USD je Barrel. WTI handelt nur noch knapp unter dem Mitte Juli verzeichneten 16-Monatshoch von gut 109 USD je Barrel. Seit Wochenmitte ist WTI um mehr als 5% gestiegen. Brent verteuerte sich im selben Zeitraum [...]
  • Positive Konjunkturdaten aus den USA und China sowie ein weiterer kräftiger Rückgang der Rohölvorräte in Cushing ließen die Ölpreise gestern deutlich steigen. Der WTI-Preis konnte gestern um 2% zulegen und setzt am Morgen mit einem Anstieg auf 105,7 USD je Barrel seinen Höhenflug fort. Auch Brent kann im Schlepptau von WTI am Morgen auf knapp 108 [...]
  • In den letzten vier Wochen sind diese somit insgesamt um 7,5 Mio. Barrel zurückgegangen. Das US-Energieministerium veröffentlicht die offiziellen Lagerdaten heute Nachmittag. Hier wird mit einem Lagerabbau bei Rohöl um 2,5 Mio. Barrel gerechnet. Dies wäre der fünfte Rückgang in Folge, allerdings der geringste Abbau in diesem Zeitraum. Der Fokus [...]
  • Die Ölpreise handeln wenig verändert bei ca. 107 USD je Barrel im Falle von Brent und rund 104 USD je Barrel im Falle von WTI. Im Vorfeld der Fed-Sitzung morgen und der China-Daten am Donnerstag dürften sich Marktteilnehmer zurückhalten, so dass auch heute mit wenig Preisbewegung zu rechnen ist. Laut ICE stiegen die spekulativen [...]
  • Der Weltgoldverband WGC rechnet im laufenden Jahr damit, dass Chinas Investoren und Schmuckliebhaber 950-1000 Tonnen Gold nachfragen werden. Damit hätte sich die Nachfrage auf Jahresfrist fast verdoppelt. GFMS schätzte die chinesische Goldnachfrage im Jahr 2012 noch auf 590,50 Tonnen. Die physischen Auslieferungen an der Shanghai Gold Exchange [...]
    30.07.2013
  • Die Ölpreise starten mit Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt am Morgen auf 107 USD je Barrel, WTI notiert nur noch bei 104 USD je Barrel. Innerhalb einer Woche hat sich die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI somit um drei USD je Barrel ausgeweitet. Der Preisrückgang und die unterdurchschnittliche Preisentwicklung bei WTI ist unseres [...]
  • Seit Jahresbeginn ist der Kupferpreis analog zur durchschnittlichen Entwicklung der LME-Metallpreise um 11,0% gefallen. Der Jahresdurchschnittskurs von LME-Kupfer liegt aktuell bei 7.465 USD/t. Mit Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Notierungen auf einem Niveau zwischen 6.800 und 7.000 USD/t stabilisiert. Gestützt hat die Kurse zuletzt [...]
    29.07.2013
  • Erstmals seit Ende 2010, als sich die beiden Benchmarks
    Dated Brent und WTI in größerem Ausmaß entkoppelten, erreichten beide Spotpreise vorige Woche wieder Parität, nachdem Brent zwischenzeitlich nahezu 30 US-Dollar über dem WTISpotpreis notierte. Die Gründe für die Preisdifferenz lagen vor allem auf der WTI-Seite: Die US-Produktion dank neuer [...]
    26.07.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.07.2013
    von LBBW


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)