Allzu lange ist es noch gar nicht her, als sich unsere Regierungs-Chefin als Klima-Kanzlerin feuern ließ. Mittlerweile jedoch sieht sich Angela Merkel in Sachen Energie-Wende mit immer mehr Gegenwind selbst aus den eigenen Reihen konfrontiert. Damit Strom auch ohne Kernenergie bezahlbar bleibt, wurde schon 2010 der so genannte Klima-Fonds ist Leben gerufen. Doch ob dieses Vorzeige-Projekt tatsächlich der große Wurf ist, muss mit Nachdruck bezweifelt werden.
Kein Geld mehr von der Atom-Industrie!
Das große Problem: Ursprünglich sollten die finanziellen Mittel für den Fonds, der vor allem für Subventionen von Energie-Sparmaßnahmen vorgesehen ist, von den Atom-Kraftwerk-Betreibern geleistet werden im Gegenzug für die ursprünglich beschlossene Laufzeit-Verlängerung. Als diese allerdings nach der Fukushima-Katastrophe rückgängig gemacht wurde, sahen E.ON, RWE & Co. keinen Grund mehr, die Zahlungen zu erbringen. Dies hatte zur Folge, dass der Fonds in den letzten beiden Jahren gerade mal ein Viertel der Einnahmen hatte, die ursprünglich vorgesehen waren. Und auch im laufenden Jahr dürfte sich die finanzielle Ausstattung des Fonds nicht verbessern.
Gähnend leere Kassen!
Denn ohne die Zuschüsse ist der Fonds voll und ganz auf die Einnahmen aus dem Emissions-Handel mit Co²-Zertifikaten angewiesen. Viel wird da aber nicht raus kommen, da die Preise mit derzeit rund fünf US-Dollar weit unter den kalkulierten 17 Euro liegen. Jetzt soll der Fonds mit Darlehen aus dem Bundes-Haushalt gestützt werden, obwohl die Förderung von der Bevölkerung nicht wirklich angenommen wird. Kurz gesagt: Der Fonds ist einmal mehr ein Merkel-Flop!
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!