Mitte Juni gab der Fed-Vorsitzende Bernanke einen Politikwechsel der US-Notenbank bekannt. Nur wenig später kamen neben schwachen Konjunkturdaten Sorgen über systemische Risiken im chinesischen Bankensystem auf. Dies brachte auch die Preise der Industriemetalle stark unter Druck. Wir gehen jedoch nicht von weiteren deutlichen Preisrückgängen aus [...]
"Kurzfristig braucht Gold einen positiven Impuls, wie beispielsweise niedrigere reale Renditen in den USA oder eine neuerliche Staatsschuldenkrise in Europa. Für langfristig orientierte Investoren sehen wir dagegen beim derzeitigen Stand von Gold weiter das Potential für anziehende Kurse. Zudem bietet das Edelmetall unverändert eine Absicherung [...]
Die Ölpreise können ihre gestern begonnene Erholung fortsetzen. Brentöl steigt auf gut 103,5 USD je Barrel, WTI auf gut 98 USD je Barrel. Nach wie vor sind es vor allem Angebotsrisiken, welche die Ölpreise unterstützen. In Ägypten droht sich die Lage weiter zuzuspitzen. Nach den Massendemonstrationen gegen Präsident Mursi vom Wochenende hat die [...]
Die Ölpreise können nach anfänglicher Schwäche am Morgen leicht zulegen. Offensichtlich besteht Erleichterung darüber, dass der chinesische Einkaufsmanagerindex nicht wie von manchem befürchtet unter die Marke von 50 gerutscht ist. Hinzu kommen Meldungen, welche auf ein geringeres Angebot hindeuten. So ist die Ölproduktion im Buzzard-Ölfeld in der [...]
Die Edelmetalle hatten eine weitere, sehr verlustreiche, Woche zu verzeichnen und weiterhin werden die Preise sehr stark von konjunkturellen Daten getrieben. So rückte diese Woche zum Beispiel das amerikanische Bruttoinlandsprodukt in den Fokus: Das BIP wurde auf 1,8% nach unten korrigiert. Dies entspricht auch der Erwartung der Federal Reserve [...]
Im ersten Halbjahr kamen die Ölpreise global unter Druck. Nach einem kurzen Anstieg in den ersten Handelswochen setzten sich die Fundamentals durch. Viel Angebot, vor allem in den USA dank neuer Fördertechnologien, trifft auf eine nur moderat wachsende Nachfrage. Zuletzt erhielten die Preise einen Dämpfer, nachdem die Rede von Notenbankchef Ben [...]
Beim Gold bauten die Commercials abermals noch weitere Shortkontrakte ab, von -44.115 auf nun -35.208 Shortkontrakten, d.h. wurden noch bullischer. Vielleicht war ja der Freitag Abend der Startschuss zur nächsten Anstiegswelle. Auch bei Silber wurden nochmals ca. 2.000 Shortkontrakte abgebaut. Aktueller Wert nurmehr -4.093 Kontrakte, d.h. die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Schock nach der hawkish interpretierten Rede von Ben Bernanke sitzt an den Rohstoffmärkten offenbar tief: Während sich etwa die Aktienmärkte wieder etwas erholt haben, tendierten Industrie- und Edelmetalle in der laufenden Handelswoche weiter abwärts. Eingetrübte Konjunkturperspektiven im wichtigsten Rohstoff-Abnehmerland China drücken derzeit [...]
Der Brentölpreis dürfte im Juni zwar den ersten Monatsgewinn seit fünf Monaten verzeichnen. Dennoch wird der dritte Quartalsverlust in Folge zu Buche stehen, was zuletzt vor 15 Jahren der Fall war. Die OPEC erhöht ihre Öllieferungen in den vier Wochen zum 13. Juli laut dem Beratungsunternehmen Oil Movements um 450 Tsd. auf 24,03 Mio. Barrel pro [...]
Zwar befinden sich die meisten Goldaktien noch mehr oder weniger deutlich oberhalb ihrer Kurstäler von Ende 2008, gefühlt jedoch ist die aktuelle Abwärtsphase der damaligen an Intensität um Lichtjahre voraus. Ohne Zweifel; die Probleme, mit denen die Marktführer gegenwärtig konfrontiert werden, sind vielschichtig. Und sie sind auch zum Teil [...]
Die Ölpreise gerieten nach den US-Lagerdaten gestern Nachmittag zwischenzeitlich unter Druck, konnten die Verluste aber schnell wieder wettmachen und am Ende sogar im Plus schließen. Nach einer unerwartet kräftigen Abwärtsrevision des US-Wirtschaftswachstums im ersten Quartal haben sich die Chancen für eine vorzeitige Reduzierung der [...]
Die Ölpreise konnten sich zuletzt besser halten als der breite Rohstoffmarkt. Grund hierfür sind zahlreiche Angebotsrisiken. In der Nordsee dürfte es in diesem Sommer zu überdurchschnittlichen Produktionsausfällen kommen. Zudem haben sich die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten verschärft, was eine höhere Risikoprämie auf den Ölpreis [...]
Die Ölpreise geben am Morgen ihre Gewinne von gestern teilweise wieder ab. Brent fällt wieder unter 101 USD je Barrel, WTI auf gut 94 USD je Barrel. Zwar haben sich durch die gestrigen US-Konjunturdaten die Nachfrageperspektiven aufgehellt. So stiegen die Auftragseingänge für langlebige Güter, die Neubauverkäufe und das Verbrauchervertrauen stärker [...]
Es vergeht kaum eine Woche, in dem die Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft, etwa durch den Internationalen Währungsfonds (IWF), nicht nach unten korrigiert werden. Trotz der nie da gewesenen Liquiditätsschwemme der Notenbanken schlugen sämtliche Wetten auf Inflation fehl. Seit Anfang 2013 sind die Preise der wichtigsten Rohstoffe auf dem [...]
Sorgen vor einem bevorstehenden Ende der Fed-Anleihekäufe und einer Wachstumsverlangsamung in China haben die Ölmärkte weiter im Griff. Der Brentölpreis ist im Zuge dessen gestern vorübergehend unter 100 USD je Barrel gefallen. Ein stärkerer Preisrückgang wurde nur durch die Angebotsrisiken verhindert. Neben der weiterhin angespannten Lage im Nahen [...]
Ein festerer US-Dollar, steigende US-Anleiherenditen und fallende asiatische Aktienmärkte setzen die Rohölpreise zum Auftakt der neuen Handelswoche weiter unter Druck. Brent fällt am Morgen unter 100 USD je Barrel, WTI handelt bei knapp 92 USD je Barrel. Der Rückgang um mehr als sechs USD je Barrel seit Mitte letzter Woche dürfte auch auf den [...]
Die Edelmetalle haben eine sehr verlustreiche Woche hinter sich. Speziell das Meeting der Federal Reserve bestimmte dabei das Geschehen. Ben Bernanke kündigte hierbei verhalten ein Ende des "Gelddrucks" an. So sollen die von der FED durchgeführten Anleihekäufe noch im Jahr 2013 zurück gefahren werden. Die lockere Geldpolitik könnte Mitte 2014 sogar [...]
Die jüngsten Äußerungen der US-Notenbank lösten ein mittelschweres Beben an den Edelmetallmärkten aus. Gold und Silber gerieten massiv unter Druck und markierten neue 52-Wochen-Tiefs. Kurzfristig ändert die US-Notenbank zwar nichts an ihrer lockeren Geldpolitik, sie stellt aber bereits für das Jahresende 2013 eine Reduzierung des [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In dieser Woche konkretisierte US-Notenbankchef Ben Bernanke nach der Sitzung des Of-fenmarktausschusses erstmals seine Vorstellungen über einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik seines Hauses und schickte damit die Assetmärkte weltweit auf Talfahrt. Demnach könnte die Notebank im "späteren Verlauf" dieses Jahres mit einer Reduzierung [...]
Die Ölpreise können sich nach dem stärksten Tagesverlust seit November heute Morgen etwas erholen. Brentöl handelt mit 102,7 USD je Barrel aber noch immer ca. 3 USD niedriger als vor dem gestrigen Preiseinbruch. WTI hat seit Mittwoch etwas weniger verloren als Brent und notiert aktuell bei 95,7 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und [...]
Der Fed-Vorsitzende Bernanke hat gestern Abend die Märkte auf einen Politikwechsel der US-Notenbank Fed vorbereitet. So dürfte das Anleihekaufprogramm („QE3“) gegen Ende des Jahres reduziert und Mitte 2014 komplett eingestellt werden, sofern sich die US-Wirtschaft wie von der Fed prognostiziert entwickelt. Bernanke merkte an, dass sich die Risiken [...]
Im Vorfeld der heutigen Fed-Sitzung steht Gold weiter unter Druck. Gestern fiel das gelbe Edelmetall auf ein 4-Wochentief von gut 1.360 USD je Feinunze. In Euro gerechnet handelte es mit 1.016 EUR je Feinunze nur noch knapp über dem 2-Jahrestief von Mitte April. Die Erwartung einer baldigen Rückführung von "QE3" hat in den vergangenen Wochen zu [...]
Die verzögerte Maisaussaat in den USA könnte weitere Abstriche an der erwarteten Erntemenge notwendig machen. Dennoch dürfte das Jahr 2013/14 mit einem erheblich globalen Überschuss schließen und Entspannung am Maismarkt bringen. Bei Weizen sollte ein zumindest ausgeglichener Markt möglich sein. Inzwischen werden aber die Risiken - aus unserer [...]
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten halten die Ölpreise weiterhin auf mehrmonatigen Höchstständen. Derzeit gibt es vor allem zwei Krisenherde: Syrien und die Türkei. Wie erwartet hat es auf dem G8-Gipfel zwischen US-Präsident Obama und dem russischen Präsidenten Putin keine Einigung in der Syrien-Frage gegeben. Somit bleibt es dabei, dass [...]
Am Mittwoch veröffentlichte BP die 62. Ausgabe des jährlichen "Statistical Review of World Energy", ein wichtiges Handwerkszeug für Energieanalysten und –marktbeobachter, die über den Tellerrand der täglichen Nachrichten an den Finanzmärkten hinausblicken. An dieser Stelle wollen wir die wichtigsten Facts und Zusammenhänge zeigen, die [...]
Der Brentölpreis konnte am Freitag auf ein 2½-Monatshoch von 106,65 USD je Barrel steigen und handelt auch am Morgen nur knapp unter dieser Marke. Der WTI-Preis markierte mit 98,25 USD je Barrel sogar ein 9-Monatshoch. Begleitet wurde der Preisanstieg bei WTI durch einen Anstieg der spekulativen Netto-Long-Positionen auf ein 15-Monatshoch. Der [...]
Die Commercials haben in der letzten Woche nochmals Short-Kontrakte abgebaut. Mit per Saldo -5.020 Shortkontrakten sind sie rein numerisch so wenig short wie seit Juli 1997 nicht mehr! Die Commercials zeigten damals nahezu exakt die tiefste Wochenkerze an. Rein CoT-technisch gesehen, haben wir derzeit eine Situation wie zuletzt im November 2008 [...]
Die Entscheidung der Bank of Japan ihre Geldpolitik nicht weiter zu lockern, löste wieder einmal Vermutungen aus, dass die global verbreiteten Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft in nicht allzu ferner Zukunft zurückgefahren werden könnten. Die Nachricht ließ Gold am Dienstag prompt um 1% bis auf 1.366,00 $/oz fallen. Hinzu kam die Mitteilung von [...]
Die Schar der Goldoptimisten ist in den vergangenen Monaten speziell in den vergangenen Wochen wahrlich sehr übersichtlich geworden. Es sind nur noch wenige, die Gold und Goldaktien gegenüber unvoreingenommen sind. Die zurückliegende Korrektur hat viele zermürbt. Nicht wenige dürften sich aus dem Sektor ganz oder teilweise zurückgezogen haben [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Diskussionen um eine mögliche geldpolitische Wende in den USA haben den Rohstoffmärkten zuletzt einmal mehr einen Dämpfer verpasst. Der DJUBS-Spotindex erreichte dabei mit 410 Punkten ein neues Jahrestief. Wir halten die Konjunkturperspektiven weiterhin nicht so schlecht wie sie in den niedrigen Rohstoffpreisen zum Ausdruck kommen und rechnen [...]
Die Ölpreise konnten gestern ihren Aufwärtstrend der vergangenen Tage fortsetzen. Der Brentölpreis handelt am Morgen nach dem Kontraktwechsel knapp unterhalb von 105 USD je Barrel. Vom Anfang der Woche verzeichneten Wochentief hat sich Brent inzwischen um 3% verteuert. Ähnliches gilt für WTI, welches aktuell bei 96,5 USD je Barrel handelt. Neben [...]
Der Brentölpreis kann sich angesichts sehr schwacher Aktienmärkte und eines reichlich versorgten Ölmarktes bei 103 USD je Barrel relativ gut behaupten. Lediglich der schwächere US-Dollar dürfte einen Preisrückgang verhindert haben. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre ohnehin schon verhaltene Prognose für die globale Ölnachfrage in [...]
Der Goldpreis kann sich trotz eines schwächeren US-Dollars und fallender Aktienmärkte nicht erholen und handelt heute Morgen bei rund 1.375 USD je Feinunze. Gestern fiel das gelbe Edelmetall zwischenzeitlich auf ein 2½-Wochentief von 1.366 USD. Das vorherrschende Thema am Goldmarkt ist weiterhin ein mögliches frühzeitiges Zurückführen der [...]
Die Rohstoffmärkte tendierten im Mai uneinheitlich. Die großen Rohstoffindizes schlossen mit einem Wertverlust von rund -2% ab, während die Weltaktienmärkte überwiegend eine leicht positive Performance aufwiesen. Die von vielen Marktteilnehmern Anfang Mai geäußerte Devise für die Rohstoffmärkte "Sell in May and go away" erwies sich jedoch als [...]
Emittent/Herausgeber: Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. - bne Schlagwort(e): Energie
11.06.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche [...]
Die schwachen China-Daten vom Wochenende lasten weiter auf den Ölpreisen. Brentöl notiert am Morgen unterhalb von 104 USD je Barrel. Heute veröffentlichen die OPEC und die US-Energiebehörde EIA ihre aktuellen Schätzungen zum Ölmarkt. Diese gehen bislang von einem Anstieg der globalen Ölnachfrage um 800 Tsd. bzw. 900 Tsd. Barrel pro Tag aus [...]
- EXPO Solar 2013 findet vom 4. bis 6. September in KINTEX, Korea statt- Die Jahresmesse ist ein Tor zum asiatischen SolarmarktSEOUL, Südkorea, 10. Juni 2013 /PRNewswire/ -- EXPO Solar 2013 (www.exposolar.org), die führende asiatische Fotovoltaikmesse, findet vom 4. bis 6. September 3 Tage lang in KINTEX, Gyeonggi, Korea statt. An der Veranstaltung [...]
Der Brentölpreis gibt zum Auftakt der neuen Handelswoche nach, nachdem er in der vergangenen Woche um 2,5% zulegen konnte. Wir führen die aktuelle Preisschwäche auf enttäuschende Daten aus China zurück, welche am Wochenende veröffentlicht wurden. China hat im Mai zwar etwas mehr Rohöl importiert als im April. Daten der chinesischen Zollbehörde [...]
Mit einem schwachen US Dollar im Rücken ist Gold am vergangenen Montag noch positiv in den Juni gestartet, bevor es die Woche dann insgesamt jedoch mit einem Verlust von 0,4% schloss. Das Metall handelte in einer Bandbreite von 1.377,00 $/oz - 1.423,00 $/oz, während der deutliche Ausschlag nach unten, wie schon in der Vorwoche, erst am [...]
Das halbjährliche OPEC-Meeting brachte - wie allseits erwartet wurde - keine großen Überraschungen: Schließlich kann das Kartell mit der aktuellen Lage an den Ölmärkten recht gut leben: Der Ölpreis (Brent) hält sich komfortabel über der 100-US-Dollar-Marke, die eine solide Einnahmequelle für die Förderländer garantiert. Die offizielle Förderquote [...]
Bill Murphy- GATA-Chef und anerkannter Kämpfer für freie Märkte, besonders beim Gold und Silber- hat kürzlich die COT-Analyse von Turd Ferguson kommentiert und dabei einen sehr interessanten Gedanken geäußert. Wenn man die Commitments of Trader Daten ansieht, dann stellt man fest, daß die Daten für Goldbugs extrem positiv sind, denn die Commercials [...]
Seit Jahresbeginn ist der Aluminiumpreis um rund 6% gefallen. Im Vergleich zu den übrigen Industriemetallen handelt es sich dabei um eine durchschnittliche Performance. Der Jahresdurchschnittskurs von LME-Aluminium liegt aktuell bei 1.937 USD/t. Hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat das schwächer als erwartete chinesische [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.