• Sonntag, 18 Mai 2025
  • 18:39 Frankfurt
  • 17:39 London
  • 12:39 New York
  • 12:39 Toronto
  • 09:39 Vancouver
  • 02:39 Sydney
Analysen

  • Silber befindet sich seit einem Monat in einer sehr engen Seitwärtsphase, sodass die Bollingerbänder auf Tagesbasis so eng sind wie seit Monaten oder gar Jahren nicht mehr. Kleine Volatilität erzeugt grosse Volatilität und vice versa! Die Commercials liegt mittlerweile auf einem Shortniveau von - 26.439 Kontrakten, sodass wir einem "idealen [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.03.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.03.2013
    von LBBW
  • Die nächsten Tage dürfte Zypern auch an den Rohstoffmärkten das große Thema sein. Die Wirtschaft des Mittelmeerstaates ist aus globaler Sicht zwar vollkommen vernachlässigbar. Spannend wird jedoch, ob die Europäer aus eigener Kraft eine tragfähige Lösung präsentieren können und ob von Zypern neue Schockwellen für die Eurolandperipherie ausgehen [...]
    22.03.2013
  • Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. Insgesamt stieg der Verbrauch an Primärenergien auf 13.645 Petajoule oder rund 466 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten. "Das entspricht einer Zunahme von knapp einem Prozent gegenüber dem [...]
    22.03.2013
  • Brentöl fiel gestern zurück auf ein 3-Monatstief von gut 107 USD je Barrel. Neben der Zuspitzung der Lage in Zypern und einem enttäuschend stark gefallenen Einkaufsmanagerindex in der Eurozone belasteten Meldungen zur Angebotsentwicklung. So berichteten Händlerkreise, dass sich höhere Lieferungen der Nordseesorte Forties abzeichnen. Zudem wird es [...]
  • Die Gold-ETFs haben zuletzt Rekordabflüsse verzeichnet. Dahinter dürften vor allem Hedgefonds und Investmentgesellschaften stehen, welche von Gold in Aktien umschichteten. Damit wird die ETF-Nachfrage erstmals seit acht Quartalen negativ zur Investmentnachfrage beitragen. Wir haben daher zwar unsere Goldpreisprognose nach unten angepasst, erwarten [...]
  • Die Ölpreise konnten sich gestern unterstützt durch freundliche Aktienmärkte und einen schwächeren USD erholen. Der Brentölpreis stieg im Zuge dessen auf knapp 109 USD je Barrel, notiert am Morgen aber etwas leichter bei 108,5 USD je Barrel. Anscheinend wird das Scheitern des Hilfspaketes für Zypern nicht als problematisch erachtet. Des Weiteren [...]
  • Emittent/Herausgeber: Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. - bne
    Schlagwort(e): Energie

    21.03.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch
    die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
    verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche [...]
    21.03.2013
    von DGAP
  • ETF Securities, einer der weltweit führenden, unabhängigen Anbieter von börsengehandelten Rohstoffen, so genannten Exchange Traded Commodities, hat den ETFS GBP Daily Hedged Physical Gold ETC an der Londoner Börse gelistet und wird den ETFS EUR Daily Hedged Physical Gold ETC am 21. März an der Deutschen Börse listen. Die neuen Investmentlösungen [...]
    20.03.2013
  • Der Brentölpreis ist nach der Ablehnung des Hilfsprogramms im zyprischen Parlament gestern Abend auf ein 3-Monatstief von 107,3 USD je Barrel gefallen, konnte sich seither aber leicht erholen und notiert am Morgen bei rund 108 USD je Barrel. Offensichtlich besteht unter den Marktteilnehmern die Erwartung, dass sich für Zypern eine alternative [...]
  • Der Brentölpreis fiel gestern zwischenzeitlich auf ein 3-Monatstief von 107,8 USD je Barrel, konnte sich seither aber erholen und handelt am Morgen bei gut 109 USD je Barrel. Solange die Unsicherheit über Zypern anhält, dürfte das Aufwärtspotenzial begrenzt sein, da sich weitere Finanzanleger zurückziehen könnten. Laut gestern veröffentlichter [...]
  • Auslöser für den Ausbruch aus der Range waren Stimmen seitens EZB, die in Erinnerung riefen, dass die Eurokrise noch nicht vorbei sei. Auch Aussagen von Jens Weidmann, dem Präsident der Deutschen Bundesbank, bestärkten dieses Gefühl, was den Preis des Edelmetalls am Dienstag um 1% steigen ließ. Die Ende der Woche herrschende Volatilität war von [...]
    18.03.2013
  • Der Brentölpreis fällt zum Auftakt der neuen Handelswoche auf 108,3 USD je Barrel und notiert damit nur knapp über einem 3-Monatstief. Grund ist ein Anstieg der Risikoaversion nach dem umstrittenen Hilfspaket für Zypern am Wochenende. Kurzfristig dürfte der Druck anhalten, da weitere Finanzanleger aus dem Markt ausscheiden dürften. Den CFTC-Daten [...]
  • Gold sprang über Nacht zum ersten Ziel bei 1603,41 und bildete an diesem ersten in den vergangenen Tagen avisierten Ziel ein Evening-Star-Kerzenmuster auf Stundenkerzenbasis aus, dessen Hoch bei 1608,67 nun als Widerstand fungiert. Schließt Gold darüber, sind direkte Folgegewinne bis 1620,10 zu erwarten. Ein Schlusskurs unterhalb von 1590,96 - das [...]
    18.03.2013
  • 2010 wies dieser ein erhebliches Angebotsdefizit auf und nicht zuletzt deshalb gingen Experten auch für 2011 und 2012 von Versorgungs-Engpässen aus. Damit lagen die Experten allerdings falsch. 2011 gab es bereits einen kleinen Überschuss, der sich im folgenden Jahr auf 460.000 Tonnen ausweitetet. So gesehen ist es keine sonderliche Überraschung [...]
  • Der Brentölpreis notiert nach der Kontraktumstellung bei 109,3 USD je Barrel und damit einen USD höher als gestern. Unterstützend wirken die Angebotsrisiken. Laut US-Präsident Obama, der kommende Woche zu einem Besuch nach Israel reist, könnte der Iran in mehr als einem Jahr im Besitz einer Atombombe sein. Laut Obama werden daher alle Optionen [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.03.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.03.2013
    von LBBW
  • Die Hausse bei US Natural Gas setzte sich auch in der laufenden Handelswoche fort. Drei Faktoren führten zu dem über 5%igen Wochenplus: Überdurchschnittlich kaltes Wetter in weiten Breiten der USA, der vierte über den Erwartungen ausgefallene wöchentliche Lagerabbau, sowie der Ausfall von Atommeilern, der durch den verstärkten Einsatz von [...]
    15.03.2013
  • Der Brentölpreis notiert am Morgen bei 108,5 USD je Barrel, nachdem dieser gestern zwischenzeitlich um 2 USD gefallen war und auf dem tiefsten Stand seit drei Monaten schloss. Belastend für den Brentpreis wirkt die Nachricht, dass der Südsudan in drei Wochen wieder die Ölproduktion aufnehmen will. Aufgrund von Streitigkeiten zwischen dem Südsudan [...]
  • Jahrelang gab es eine positive Korrelation zwischen den Aktien- und den Rohstoff-Märkten. Verzeichneten Dividenden-Papiere Kurs.-Gewinne, verteuerten sich in der Regel auch die meisten Roh-Waren. Seit einigen Wochen jedoch scheinen neue Spielregeln zu gelten. Während die Aktien-Märkte auf ihrem Weg nach oben nicht zu stoppen sind, verzeichneten [...]
  • Der Brentölpreis notiert am Morgen weiter unter 110 USD je Barrel. Preisbelastend wirken die Nachfrageprognosen der drei führenden Ölagenturen. Die OPEC hat in ihrem gestrigen Monatsbericht ihre Prognose für den Anstieg der globalen Ölnachfrage in diesem Jahr zwar unverändert bei 840 Tsd. Barrel pro Tag belassen, sieht aber aufgrund der Situation [...]
  • Der Brentpreis setzte gestern seinen Abwärtstrend fort und notiert am Morgen unter 110 USD je Barrel. Maßgeblich hierfür ist der Ausstieg der Finanzanleger. Laut den gestern veröffentlichten Daten der ICE sind die spekulativen Netto-Long-Positionen in der Woche zum 5. März um 24 Tsd. auf 125,4 Tsd. Kontrakte und damit den tiefsten Stand seit 10 [...]
  • "Ceterum censeo ut Carthaginem esse delendam - Im übrigen denke ich, dass Karthago zerstört werden muss". Das war das Schlusswort jeder Rede Cato des Älteren. Angesichts der zunehmenden Kursdivergenzen zwischen Rohstoffen und Aktien sind wir versucht ein "Im übrigen denken wir, dass Metalle und Rohöl im Vergleich zu Aktien- und Rentenmärkten [...]
    12.03.2013
  • Es liegt eine relativ ereignislose Woche hinter Gold. Das Metall wurde in einer Spanne von 1.560,00 $/oz bis 1.585,00 $/oz gehandelt und Impulse, die das Metall maßgeblich und nachhaltig hätten beeinflussen können, blieben aus. Die grundsätzliche Stimmung ist somit unverändert, nachdem auch die Zentralbanken in Japan und England sowie die EZB [...]
    11.03.2013
  • Die Ölpreise eröffnen die neue Handelswoche mit Verlusten. Der Brentpreis notiert am Morgen bei 110 USD je Barrel im Minus. Auch der WTI-Preis handelt mit 91,5 USD je Barrel ebenfalls schwächer. Anstatt wie die Aktienmärkte von den positiven US-Arbeitsmarktdaten und damit verbesserten Nachfrageaussichten im weltgrößten Ölverbrauchsland zu [...]
  • "Der März startet für einige Rohstoffe vielversprechend: Sie haben sich von der schlechten Performance der zweiten Februarhälfte erholt“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte der Saxo Bank. Die verbesserte Marktstimmung werde einerseits durch das billige Geld getrieben und andererseits von steigenden Zinsen auf den Anleihemärkten in Deutschland und den [...]
    11.03.2013
  • Überraschend kam die Nachricht vom Tod Hugo Chavez nicht. Immerhin litt der ehemalige Präsident Venezuelas bereits seit längerer Zeit an einer unheilbaren Krebs-Erkrankung. Ob das Ableben des postkommunistisch angehauchten Politikers für die Bevölkerung ein Segen oder eher einen Fluch darstellt, soll jedoch nicht unser Thema sein. Wir wollen [...]
  • Die neue Wochenkerze bei Gold erbrachte keine neue Erkentnis. Auch die Commercials haben ihre Position nur unwesentlich geändert. Gold bastelt weiter an der Bodenbildung. Die Commercials verringerten ihre Shortposition von -30.886 auf -29.183 Kontrakte, d.h. die Gefahr eines nochmaligen Kursrücksetzers in Richtung 26 Dollar ist nach wie vor [...]
  • Jetzt ist es amtlich: Die Goldhausse ist vorbei! Zumindest sind sich Investmentbanken, wie etwa Goldman Sachs, Großinvestoren wie Georg Soros sowie diverse Analysten und Kommentaren einig. Ein traute Einigkeit; eine Einigkeit, die aufmerken lassen sollte, denn oftmals ist ja das Ende einer Bewegung genau dann erreicht, wenn just alle der Meinung [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.03.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.03.2013
    von LBBW
  • Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sanken im Januar um 1,9%, was als Warnhinweis angesehen werden kann, dass sich die EWU-Krise langsam auch in die Kernzone hineinfrisst. Passend hierzu hat die EZB in ihrer Projektion gestern ihre Hoffnung auf Wirtschaftswachstum in der Eurozone für 2013 aufgegeben. Ihre Prognose für das BIP lautet nun [...]
    08.03.2013
  • Brent notiert am Morgen wenig verändert bei 111 USD je Barrel. Preisbelastend wirkt die Nachricht des Beratungsunternehmens Oil Movements, wonach die OPEC in den vier Wochen zum 23. März ihre Öllieferungen um 420 Tsd. Barrel pro Tag oder 1,8% auf 23,83 Mio. Barrel pro Tag erhöhen wird. Laut Oil Movements ist dies aber auf eine stärkere Nachfrage [...]
  • Am europäischen Aktienmarkt waren zuletzt Korrekturen zu beobachten sowie eine negative Stimmung gegenüber Minenwerten: Selbst Gold verlor deutlich an Wert. Inzwischen häufen sich die warnenden Stimmen, die ein Ende der Edelmetallhausse prophezeien. Aus antizyklischer Sicht ist dies positiv zu werten, auch wenn der negative Trend in diesem [...]
    08.03.2013
  • Die Gold/Silber-Ratio hat einen markanten Widerstand bei 55,59. Am 1. März bildete die Ratio eine Verkaufskerze mit einem Fehlausbruch nach oben aus. Das spricht für den Beginn einer Phase der Outperformance von Silber gegenüber Gold. Es bedeutet für Anleger, dass Silber gegenüber dem Gold zu bevorzugen ist. Damit drängt sich die Frage auf, ob [...]
    08.03.2013
  • Auf Grund der letztjährigen Dürre-Periode in wichtigen amerikanischen Anbaugebieten gehörten Sojabohnen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 zu den Überfliegern an den Rohstoffmärkten überhaupt. Ein Großteil des massiven Kursanstiegs wurde mittlerweile wieder korrigiert und viele Leser dürften sich zur Stunde die Frage stellen, wie es mit [...]
  • Entgegen einer in der Vergangenheit zu beobachtenden positiven Korrelation zwischen Rohstoffpreisen und Aktien ist dieser Zusammenhang aktuell außer Kraft gesetzt. Während der Dow Jones erneut auf einem Allzeithoch schloss, haben die Ölpreise ihre Gewinne nach der Nachricht vom Tod des venezolanischen Staatsschefs Chavez schnell wieder abgegeben [...]
  • Die globale Wirtschaftsentwicklung ist der bestimmende Faktor für die stark konjunkturabhängige Kautschuknachfrage. Ein weiterhin hohes Wachstum in China, das alleine für ein Drittel der weltweiten Kautschuknachfrage steht, und ein höheres globales Wachstum insgesamt - nicht zuletzt durch die Rückkehr auch der Eurozone zu positivem Wachstum [...]
  • "Der Tod des venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez wird nicht zu einer baldigen Öffnung der enormen Ölreserven Venezuelas führen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte der Saxo Bank. "Der Wechsel an der Spitze des Landes wird daher kaum Einfluss auf den Ölpreis haben." Venezuela sitzt auf knapp 18 Prozent der weltweit bekannten Ölreserven (Stand Ende [...]
    06.03.2013
  • Der Goldpreis hat gestern seine zwischenzeitlichen Gewinne fast vollständig wieder abgegeben und handelt heute Morgen weiter bei rund 1.580 USD je Feinunze. In Euro gerechnet hält sich das gelbe Edelmetall über der Marke von 1.200 EUR je Feinunze. Die südkoreanische Zentralbank hat eigenen Angaben zufolge im Februar [...]
  • Das kanadische Silberminenunternehmen Silver Wheaton Corp. hielt sich vergleichsweise betrachtet äußerst stabil während der jüngsten Abstrafungsorgien bei zahlreichen Minenwerten. Der Titel besitzt somit eine relative Stärke und sollte für den Fall einer Sektor-Erholungsbewegung auch direkt daran partizipieren können. Dennoch droht so langsam aber [...]
    06.03.2013
  • Klare Ansage: Das Jahr 2012 war kein gutes für Investoren in Seltenen Erden und noch viel schlimmer: Für Investitionen in Aktien der Seltene-Erden-Exploration. Auch mich hat diese extreme Schwäche beider Märkte stark getroffen und verunsichert. Die ruhigere Zeit vom Jahresbeginn bis heute habe ich genutzt, um Ruhe und Klarheit in meine Gedanken zu [...]
    06.03.2013
  • Die Ölpreise setzten auch gestern ihren Abwärtstrend fort. WTI fiel erstmals in diesem Jahr unter 90 USD je Barrel, Brent näherte sich dem Mitte Januar bei 109,5 USD je Barrel verzeichneten Tief des laufenden Jahres und notiert am Morgen bei 111 USD je Barrel. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei Brent fielen in der Woche zum 26. Februar um [...]
  • Noch zur letzten Analyse vom 24. Januar war die erwartete Kurstendenz zum kanadischen Minenunternehmen Golden Star Resources Ltd. völlig offen. Wenngleich bereits damals der Widerstand bei 1,92 USD eine Gegenbewegung bis zur unteren Range-Begrenzung erwarten ließ. Am vergangenen Freitag folgte dann allerdings das klare Signal zu Gunsten der Bären [...]
    05.03.2013
  • Zugegeben: Um einen Rohstoff im klassischen Sinne mag es sich bei der Sonne vielleicht nicht handeln, auch wenn sie genau genommen ein gewaltiges galaktisches Kraftwerk darstellt. Dennoch nehmen wir uns die Freiheit, heute kurz auf die Solar-Industrie im Land der Dichter und Denker einzugehen. Denn wie wir wissen ist das Interesse der Anleger an [...]
  • Die US-Rohölproduktion ist Anfang 2013 dank der Förderung von Schieferöl auf ein 20-Jahreshoch gestiegen. Auch wenn die USA in wenigen Jahren vorübergehend zum weltgrößten Ölproduzenten werden sollten, werden sie weiterhin auf Ölimporte angewiesen sein. In Kanada steigt die Ölproduktion aus Schieferöl und Ölsanden ebenfalls deutlich. Das lokale [...]
  • Gestaltete sich der Januar noch stabil, so war der Februar für viele wichtige Rohstoffe ein Monat zum vergessen. "Das war ein brutaler Februar voller schlechter Nachrichten innerhalb der Sektoren sowie mit Blick auf allgemeine Konjunkturdaten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Politische Ereignisse, wie die Patt-Situation nach [...]
    04.03.2013
  • Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort und starten in die neue Woche mit Verlusten. Der WTI-Preis notiert bei gut 90 USD je Barrel auf dem tiefsten Stand seit Anfang des Jahres. Brent handelt knapp oberhalb von 110 USD je Barrel, nachdem der Preis am Freitag zwischenzeitlich unter diese Marke gefallen war und damit auf dem niedrigsten Stand [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)