• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 17:42 Frankfurt
  • 16:42 London
  • 11:42 New York
  • 11:42 Toronto
  • 08:42 Vancouver
  • 01:42 Sydney
Analysen

  • Acadian Mining ist kein hochriskantes Explorationsunternehmen mehr. Spätestens in 2008 wird Acadian ein profitabler Produzent sein, eine Tatsache, die schon allein eine höhere Bewertung als bei Explorern rechtfertigt. Eine umfangreiche Unternehmensbewertung haben die Experten von USC Resource Consult vor wenigen Monaten vorgenommen, die die zu [...]
    15.07.2007
  • Energie Der Ölpreis notiert weiter nahe der Höchstständen der vergangenen Tage. Unterstützt wird der Preis vor allem von anhaltenden spekulativen Käufen, da sich die Lage in Nigeria nicht nachhaltig beruhigt. Am Nachmittag lief vor der Küste New ...
    13.07.2007
  • Das Gold konnte die in der vergangenen Woche zunächst erlittenen Verluste vollständig ausbügeln und stieg im Verlauf der letzten Tage auf 664,- $ je Unze und damit auf den höchsten Stand der letzten vier Wochen an. Mit dieser Bewegung folgte das gelbe Metall vor
  • Die OPEC meldete gestern, dass man keine Notwendigkeit für eine Angebotserhöhung sehe, da der Markt gut versorgt sei. Dennoch fielen ent-gegen der Erwartung der Analysten, die mit nahezu unveränderten Lagerbeständen bei Rohöl rechneten, diese im Wochenvergleich laut dem gestrigen Bericht von der DOE (Department of Energy) um knapp 1,5 Mio. Barrel [...]
    12.07.2007
  • ojabohnen kennen gegenwärtig kein Halten mehr. Die Notierungen "stürmen" von einem Mehrmonatshoch zum nächsten. Mittlerweile ist sogar schon die Marke von 1.000 US-Cents in Reichweite. Schaffen die "Bohnen" tatsächlich demnächst den Sprung in den vierstelligen Kursbereich oder
    12.07.2007
  • Nach den kräftigen Preisanstiegen bis Mitte Mai und dem anschließenden leichten Preisrückgang in der zweiten Maihälfte stand der Juni erneut im Zeichen leicht anziehender Kupfernotierungen. Anfang Juli kam es sogar zu kräftigeren Preisanstiegen, die u.a. durch Minenarbeiterstreiks in Chile und Peru ausgelöst wurden.
    11.07.2007
  • Es gibt derzeit kaum nachhaltige Impulse für die Goldpreisentwicklung, weder in die eine noch in die andere Richtung. In den letzten Wochen tendierte die Goldnotierung zwar leicht nach unten und konnte sich damit besser behaupten als der Silberpreis.
    11.07.2007
  • Es ist oft rational nicht nachzuvollziehen, warum der Schwanz mit dem Hund wackelt, dennoch phasenweise – vor allem zu Beginn der Sommerreisezeit - immer wieder zu beobachten:
    11.07.2007
  • Die Rohölpreise, sowohl für WTI als auch für Brent, haben in den letzten Wochen merklich angezogen. Wir führen diese Preisanstiege maßgeblich auf fundamentale Marktentwicklungen zurück, denn die geopolitische Lage hat sich in letzter Zeit in der Tendenz eher entspannt. Die Spekulanten wetten seit einiger Zeit relativ konstant auf steigende [...]
    11.07.2007
  • Die Preise für Öl konnten gestern wieder leicht steigen, der Handel blieb jedoch vor den heute erwarteten US-Lagerbestandsdaten relativ ruhig. Der Konsens rechnet mit einer Zunahme von 100 Tsd. Barrel Rohöl und ei-nem Anstieg bei Benzin und Destillaten von 825 Tsd. Barrel sowie 1.000 Tsd. Barrel. Negative Nachrichten wurden abermals aus Nigeria [...]
    11.07.2007
  • Die Entwicklungen am Zink- und Bleimarkt waren in der Vergangenheit über längere Phasen eng verzahnt, was nicht zuletzt auf die teilweise gemeinsame Minenförderung zurückzuführen war. Doch deren Bedeutung ist stark gesunken.
    11.07.2007
  • Wie sich die Zeiten doch manchmal ändern: Vor einigen Jahren wurde man insbesondere von amerikanischen Politikern fast schon als Kommunist diffamiert, wenn man Treibhauseffekt und Erderwärmung als Problem ansprach. Und heute könnte man zum Beispiel “Gouvernator“ Schwarzenegger guten Gewissens f
    11.07.2007
  • Der Ansturm der Brentöl-Notierungen auf die Rekordhöhen wurde gestern vorübergehend gestoppt. Da dieser letzte Anstieg nur wenig fundamental begründet war, neigten die beiden führenden Handelsölsorten WTI und Brent zur Schwäche nach dem erfolglosen Versuch, die Höchstmarke von 78,7 USD aus dem August 2006 zu erklimmen.
    10.07.2007
  • Klimabedingungen haben schon immer eine wesentliche Rolle an den Rohstoffmärkten gespielt. Aber die globale Erwärmung ist ein besonderes Phänomen, nicht nur weil sie von den Menschen mitverursacht ist. Zwei wesentliche Markteinflüsse sind auszumachen:
    10.07.2007
  • Die Ölnotierungen zogen auch am Freitag an. Der Markt scheint derzeit fest entschlossen zu sein, die Rekordhöhen aus dem Jahre 2006 wieder zu testen. So befindet sich der Preis für die Ölsorte Brent mit 77 USD je Barrel aktuell nur etwa 1,5 USD unter dem Höchststand aus dem August des Vorjahres.
    09.07.2007
  • Die US-Lagerbestandsdaten für Rohöl und Benzin fielen deutlich höher aus als der Marktkonsens. Entgegen des erwarteten Rückganges von -200 Tsd. Barrel, erhöhen sich die Lagerbestände für Rohöl um 3,2 Mio. Barrel. Beim Benzin fiel der Anstieg mit 1,9 Mio. fast vier Mal so hoch aus wie erwartet, bei den Destillaten wurden +1,2 Mio. Barrel gegenüber [...]
    06.07.2007
  • Es besteht kein Zweifel an der Tatsache, dass wir uns in einem langfristigen säkularen Bullenmarkt fast aller Rohstoffe befinden. Unsere Weltwirtschaft erlebt eine Transformation, wie wir sie im Lauf der modernen Geschichte noch nicht erlebt haben.
    06.07.2007
  • Erinnern Sie sich noch an 2006? In den ersten vier Monaten zog der Silberpreis von etwa neun auf knapp 15 US-Dollar je Feinunze an, nur um in den darauffolgenden Wochen wieder auf unter zehn US-Dollar "abzuschmieren". Im Dezember notierte der "kleine Bruder" des Goldes dann wieder bei knapp 14
    06.07.2007
  • Der Goldpreis hatte am vergangenen Mittwoch noch ein 5-Monatstief bei 638,90 $ je Unze erreicht. Schnäppchenjäger, aber auch eine zu diesem Zeitpunkt kurzzeitig aufflackernde physische Nachfrage, sorgten anschließend für eine Erholung, die den Preis wieder auf 652,- $ je Unze am vergangenen
  • Die Preise für Rohöl der Sorten WTI und Brent tendierten gestern schwächer und schlossen bei 71,3 USD bzw. 73,0 USD pro Barrel. Auf Grund des Feiertages in den USA werden die US-Lagerbestandsdaten erst heute Donnerstag veröffentlicht. Der Konsens rechnet mit einem Rückgang der Rohölbestände um 200 Tsd. Barrel und einem Anstieg bei Benzin und [...]
    05.07.2007
  • Das österreichische Unternehmen Schoeller Bleckmann ist vielleicht nicht jedem Leser ein Begriff, doch in der Ölindustrie genießen die Österreicher einen ausgezeichneten Ruf!
    04.07.2007
  • In den zurückliegenden ein bis zwei Jahren ist die immer wieder propagierte “Rohstoff-Hausse“ doch merklich ins Stocken geraten. Vorbei sind die Zeiten, als insbesondere die Energieträger und Metalle von einem Höchststand zum nächsten “eilten“.
    04.07.2007
  • Trotz einer länger anhaltenden, kräftigen Korrektur beim Platin-Gruppen-Metall Ruthenium wird nicht mehr von einem weiteren Preisverfall ausgegangen. Das Metall stieg im Jahr 2006 um 600%. Anfang dieses Jahres toppte es bei 800 $/oz aus und fiel seitdem unter 500 $/oz. Aufgrund des industriellen Bedarfs könnte es sogar zu einem wiedereinsetzenden [...]
    03.07.2007
  • Bei dem am Freitag gesehenen Ausbruch aus der Tradingrange nach oben könnte es sich bei näherer Betrachtung um eine Bullenfalle handeln. Die Preise waren am Freitag aufgrund der vom amerikanischen Landwirtschaftsministerium herausgegebnen Meldung über die Anbaufläche 2007 nach oben ausgebrochen.
    02.07.2007
  • Die Preise für Lebendrinder an der CME sind seit März dieses Jahres um ca. 10% gefallen. In dieser Woche kam es dabei zu einer Unterschreitung des Tiefs aus dem Januar 2007 (Endloskontrakt). Auf Schlusskursbasis vom Freitag (29.06.2007) schloss der Preis jedoch wieder über der Unterstützungslinie.
    02.07.2007
  • Es gibt dafür 4 fundamentale Gründe. Erstens gehen wir noch dieses Jahr in Produktion. Zusammen damit werden wir fortfahren, auf Weltklasse-Niveau mit bis zu 14 Bohrgeräten auf dem ganzen Konzessionsgebiet zu bohren. Außerdem sind wir gerade dabei, die ingenieurtechnischen Voraussetzungen für eine Erweiterung der derzeit im Bau befindlichen Molejon [...]
    30.06.2007
  • as Gold endete am vergangenen Donnerstag knapp über der Marke von 650,- $ je Unze. Nachdem der Euro sich am Freitag weiter befestigte, erreichte auch das gelbe Metall einen neuen zwischenzeitlichen Höchstkurs von 656,25 $ je Unze. In der neuen Woche driftete das Gold dann langsam tiefer,
  • Technologieentwicklungen - Metalle und Minerale - Rohstoff-Versorgung in diesen Metallen und die politisch-strategischen Einflüsse auf die Weltökonomie sowie die Frage, wie kann ein Investor von diesen makroökonomischen Entwicklungen profitieren?
    29.06.2007
  • Bei den Notierungen der meisten Rohstoffe ist seit nunmehr gut einer Woche richtiggehend "Land unter" angesagt. Überdurchschnittlich hart hat es insbesondere Erdgas getroffen:
    29.06.2007
  • Sie kennen mich als einen eher rational denkenden Menschen. Euphorische Reden zu den Kurschancen bestimmter Asset-Klassen unter Außerachtlassung der Realität sind nicht wirklich mein Ding. Insofern würde ich mich zwar durchaus als
    25.06.2007
  • Um Rohstoffprojekte erfolgreich in den Produktionsstatus zu überführen, bedarf es großer Mengen Geduld, Geld und Arbeit. Oft vergehen Jahre, bis die ersten Rohstoffe die Minen verlassen. Im Vorfeld des Produktionsbeginns bestehen für die Investoren eine Vielzahl von Risiken.
    25.06.2007
  • Man hätte erwarten können, dass der starke Preisverfall bei Nickel auch auf die übrigen Metalle negativ auswirkt. Denn zweifellos stellt sich auch hier die Frage, wieviel von dem Preisanstieg rein spekulativ war. Doch die Preise blieben überwiegend fest, wobei der Bleipreis sogar neue Rekordhochs erklommen hat.
    22.06.2007
  • Unsere negative Haltung zum Nickelpreis hat sich zuletzt als richtig herausgestellt und der Nickelpreis hat innerhalb nur eines Monats rund 25% an Wert verloren. Ausgelöst wurde der Preisverfall durch die von der LME geänderten Richtlinien zur Nickel-Leihe.
    22.06.2007
  • Anfang Mai bezeichneten wir Weizen als unseren klaren Long-Favoriten im Getreide-Sektor. Nun, damit haben wir eindeutig Recht behalten, wenngleich wir eingestehen müssen, dass wir von explosionsartigen Kurszuwächsen in der Vorwoche doch überrascht wurden.
    22.06.2007
  • Silber bleibt im engen Verbund mit Gold. Der jüngst veröffentlichte World Silver Survey zeigt zwar, dass die industrielle Nachfrage immer weiter an Bedeutung gewinnt hat und mittlerweile über die Hälfte der Gesamtnachfrage ausmacht.
    21.06.2007
  • Die Nachfrage nach Erdgas ist laut "Statistical Review 2007" von BP im Jahre 2006 um 2,5% gestiegen und damit wieder deutlich stärker als die Ölnachfrage. Vor allem Russland und China haben ihren Verbrauch stark erhöht.
    21.06.2007
  • In diesem Jahr rechnet die Internationale Energieagentur IEA mit einem Nachfragezuwachs um knapp 2% auf 86,1 Mio. Barrel täglich. Diese entspricht einem Verbrauch von 60.000 Barrel bzw. 9,5 Mio. Liter Rohöl pro Minute.
    21.06.2007
  • Der Goldpreis tendierte zuletzt leicht abwärts. Gegenüber dem Jahreshoch Mitte April gab das gelbe Edelmetall gut 5% nach. Die Korrelation zwischen dem Goldpreis und dem Außenwert des US-Dollars, die in der längerfristigen Betrachtung (gleitend über ein Jahr) eher gering ist, hat in der kürzerfristigen Betrachtung (gleitend über drei Monate [...]
    21.06.2007
  • Auch der Zustand der Mais-Pflanzen ist in diesem Jahr besser als noch in Vorjahren, wobei sich 51% der Pflanzen in gutem oder exzellentem Zustand befinden im Vergleich zu 43% im Vorjahr. Jedoch sollten die ungünstig trockenen Konditionen im mittleren Westen der USA die bereits aufgegangen Pflanzen beschädigen.
    20.06.2007
  • Der Weizenpreis hat zuletzt eine beeindruckende Rallye hingelegt. Innerhalb weniger Wochen ist der Preis um knapp 30% gestiegen und hat ein neues 11-Jahres-Hoch markiert. Die Gründe dafür waren u.E. vor allem die negativen Meldungen über den Ernteausfall in der Ukraine und Russland.
    20.06.2007
  • Nach der fulminanten Rallye zu Jahresbeginn ist es um das “gelbe Metall“ in den letzten Wochen merklich ruhiger geworden. Zu dem von einigen Experten vorhergesagten Crash kam es allerdings bisher nicht. Die starke Unterstützung bei etwa 650 US-Dollar wurde mehrfach erfolgreich verteidigt
    20.06.2007
  • Die Problematik bei der Aufstellung jeglicher Analyse ist die eigene Positionierung in dem zu analysierenden Objekt. Ist man in einem Rohstoff als Käufer engagiert, wird man naturgemäß und oftmals auch unbewußt versuchen Argumente zu finden, welche die eigene Positionierung rechtfertigen.
    19.06.2007
  • Viele Anleger fragen mich immer wieder, was ich eigentlich von so genannten Quanto-Zertifikaten halte. Nun, gerade im Rohstoff-Segment haben Produkte mit
    18.06.2007
  • Kaum ein Naturprodukt vermag seine vielseitigen Dienste in fast allen Lebensbereichen der Menschen so anzubieten, wie die Metalle der Vanadiumgruppe. Vor allem Tantal und sein enger Begleiter Niob gehören zu diesen Ausnahmemetallen. Gerade diese Metall-Exoten bieten der Industrie neue Hightech-Anwendungen.
    16.06.2007
  • Am vergangenen Freitag veröffentlichte das US-Landwirtschaftsministerium seine neusten Schätzungen zur Angebot- und Nachfrage-Situation bei Kaffee. Der Kursverlauf in den Wochen zuvor hatte bereits die Vermutung nahegelegt
    15.06.2007
  • In den letzten 10 Tagen konnte sich der Goldpreis anfänglich von seinem davor erfolgten Rückgang auf ein 10-Wochen-Tief erholen. Das gelbe Metall wurde zu diesem Zeitpunkt gestützt von einer Verlautbarung der Europäischen Zentralbank,
  • Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie eine Aktie auf eine Empfehlung hin gekauft haben und dieses Papier kurz danach regelrecht “abgeschmiert“ ist? Diese unschöne Erfahrung machen in Deutschland gerade eine ganze Menge Anleger, seit zwei “Stars“ am “Rohstoff-Aktien-Firmament“
    13.06.2007
  • Nach fünf Jahren in seinem beeindruckenden Bullenmarkt hält sich der König der Basismetalle auch während einem neuerlichen Angriff stark. Nach einem spannenden Jahr 2006, in dem Kupfer seine Allzeithochs in den Schatten stellte
    12.06.2007
  • Wenn sich die Weizenähre im Krieg um ihren Preis befände, dann hätte sie sich jetzt wohl erneut in Marsch auf die zu erobernde Stadt gesetzt. Denn gerade heute scheint sie ein machtvolles Bündnis eingegangen zu sein und sich der Unterstützung eines großen Verbündeten versichert zu haben. Dem US-Landwirtschaftsministerium, oder USDA.
    12.06.2007
  • Wir hatten schon vor einigen Wochen vor der Gefahr einer starken Überhitzung am Nickelmarkt gewarnt. Angesichts der mutmaßlich hohen Konzentration der Lagerbestände - nur zwei Händler verfügten über 80-90% der Gesamtlagerbestände - hat die LME nun mit Wirkung zum 7. Juni ihre Regelungen zur Leihe geändert. Der Nickelpreis hat daraufhin bereits [...]
    11.06.2007


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)