• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 18:46 Frankfurt
  • 17:46 London
  • 12:46 New York
  • 12:46 Toronto
  • 09:46 Vancouver
  • 02:46 Sydney

Energie: Nimmt der Ölpreis 100 US-Dollar ins Visier?

30.10.2007  |  Frank Schallenberger
Verschnaufpause schon wieder vorbei

Nachdem amerikanisches Leichtöl mit dem erstmaligen Sprung über die Marke von 90-US-Dollar am 19. Oktober ein neues All-Time-High markierte, war an den Ölmärkten erst einmal Konsolidierung angesagt. Brent und Co. gaben in kurzer Zeit rund 5 US-Dollar nach. Die Konsolidierung war jedoch nur von kurzer Dauer. Insbesondere die politischen Spannungen zwischen der Türkei und dem Irak ließen die Ölpreise wieder klettern. Aber auch der erneut schwache US-Dollar gab dem Schwarzen Gold Auftrieb. Zum Wochenschluss gab es dann ein erneutes Allzeithoch des Ölpreises (WTI 92,92 USD/Bl) zu vermelden.

Open in new window

EIA-Daten diesmal bullish

Die wöchentliche EIA-Statistik war in der vergangenen Woche ganz klar bullish. Die Auslastung der Raffineriekapazitäten sank um 0,2 Prozentpunkte auf magere 87,1%. Die Benzinlager ermäßigten sich unerwartet um 2,0 Mio. Barrel auf 193,8 Mio. Barrel. Die Öllager verzeichneten sogar ein Minus von 5,3 Mio. Barrel auf 316,6 Mio. Barrel und erreichten das niedrigste Niveau seit Mitte Januar. Die Lage ist im Falle der Öllager zwar nicht so dramatisch, wie sie momentan am Markt dargestellt wird, denn immerhin liegen die Bestände noch gut 13 Mio. Barrel oder ca. 4,5% über dem 10-Jahresdurchschnitt. Das komfortable Polster der letzten Wochen ist jedoch ein Stück weit dahingeschmolzen.

Open in new window

OPEC und China sollten Entlastung bringen

Auch wenn der Markt kurzfristig möglicherweise die Marke von 100-US-Dollar sehen will, sollte über kurz oder lang eine Entlastung beim Ölpreis kommen. Zum einen scheint der asiatische Ölhunger bei den aktuellen Preisen nicht mehr ganz so ausgeprägt zu sein. Immerhin wuchsen die chinesischen Ölimporte im September nur um 1,5% und damit mit der niedrigsten Rate seit Oktober 2006. Auch der chinesische Verbrauch war im September relativ schwach. Die Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr lag bei nur 0,3% und damit der niedrigsten Rate seit 20 Monaten. Zum anderen gilt es als wahrscheinlich, dass die OPEC bei dem Treffen am 5. Dezember eine Quotenerhöhung beschließen wird, sofern die Preise auch nur annähernd auf dem aktuellen Niveau liegen. Die Weichen dafür könnten bereits Mitte November gestellt werden, wenn die OPEC zu einem außerplanmäßigen Treffen in Saudi-Arabien zusammen kommt. Gerüchteweise drängen bereits jetzt einige Mitglieder des Kartells auf eine erneute Erhöhung der Förderquoten um 500.000 Barrel pro Tag.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)