Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölmärkte erlebten in der vergangenen Woche eine Achterbahnfahrt. Zunächst sorgten die Schieflagen von AIG und Lehman Brothers für ausgeprägte Rezessionsängste, die sich etwas verflüchtigten, als die US-Regierung ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzbranche ankündigte. Entsprechend schaute Brent kurzzeitig unter die 90 USD-Marke [...]
Aktuell notiert der WTI-Ölpreis bei 106 USD je Barrel und damit 18% höher als Mitte letzter Woche. Das geplante 700-Mrd-Dollar-Rettungspaket der US-Regierung zur Stützung der Finanzmärkte, ein schwächerer US-Dollar und ein übertriebener Pessimismus gegenüber dem Ölpreis können als Katalysatoren der Aufwärtsbewegung gesehen werden. Kurzfristig [...]
Die Windenergiebranche blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Nachdem der Zubau 2006 mit rund 15 GW bereits an Dynamik gewonnen hatte, konnte in 2007 mit knapp 20 GW neu installierter Leistung ein weiterer großer Sprung gemacht werden. Weltweit stiegen die Windenergiekapazitäten um 26,7% auf 93.825 MW. Dabei wird die Basis der [...]
Nimmt man es genau, dann müsste man die Überschrift noch mit einem der Begriffe „Pleitenrekorde“ oder „Rekordpleiten“ erweitern. Alles in allem war die Kalenderwoche 38 / 2008 aus Anlegersicht eine denkwürdige Woche, die wohl niemand so schnell wieder vergessen wird. Selbst der Mainstream um Kloeppel und Kerner konnte es sich nicht verkneifen [...]
Die Stimmung bleibt auch am Rohölmarkt nervös: nachdem Öl der Sorte WTI gestern zunächst seine Erholung fortsetzte, die psychologisch wichtige Marke von 100 Dollar je Barrel durchbrach und im Hoch bei 102 Dollar je Barrel notierte, gab es im Nachmittagshandel nahezu alle Gewinne wieder ab und fiel zwischenzeitlich auf 94 Dollar je Barrel zurück [...]
Nachdem sich die Rohstoffpreise Mitte August etwas erholt hatten, erlebten sie im September einen Zusammenbruch. Durch den maßlosen globalen Verkauf im September wurden die zahllosen technischen Supports durchbrochen. Viele Investoren wurden in den finanziellen Ruin getrieben. Die Angst unter den Investoren wird immer schlimmer und die Medien [...]
Wie gewonnen, so zerronnen - an diese Volksweisheit fühlen sich aktuell sicherlich Anleger erinnert, die in diesem Jahr auf steigende Maispreise spekulierten. In den ersten sechs Monaten starteten die Notierungen mit einer wahrlich beeindruckenden Dynamik nach oben durch. Zum Hochpunkt der Hausse betrug die Teuerung seit Januar satte 70 Prozent und [...]
Als wir jüngst unsere Kurzstudie "Gold: vor einem Anstieg" veröffentlicht haben, haben wir nicht damit gerechnet, dass der Goldpreis nur zwei Tage später 15% bzw. 120 USD höher liegen wird. Der stärkste absolute Preisanstieg bei Gold und Silber seit 1980 bzw. 1979 ist ein deutliches Indiz dafür, dass die Anleger derzeit nach Sicherheit um jeden [...]
Nach den massiven Verlusten der letzten Tage erholt sich der WTI-Rohölpreis um rund 3% und handelt bei 94 USD je Barrel. Durch die Rettung von AIG in der vergangenen Nacht ist der extreme Pessimismus am Markt etwas zurückgegangen. Kurzfristig dürfte die technische Reaktion anhalten, zumal sich die Risiken auf der Angebotssseite zuletzt verstärkt [...]
Die Stärke des US-Dollar und der fallende Ölpreis haben den Goldpreis in den letzten Wochen stark unter Druck gesetzt. Angesichts eines sich dre-henden Sentiments bezüglich des Greenbacks prognostizieren immer mehr Analysten ein Ende der Goldhausse und sprechen bereits von einer “geplatzten Goldblase“. Doch während einige Investoren kalte Füße [...]
Während sich die Konjunkturperspektiven in den klassischen Industrieländern von den USA über Europa bis nach Japan deutlich eingetrübt haben, trotzen die meisten Emerging Markets dem Abschwung bislang recht erfolgreich. Das eng mit der US-Wirtschaft verzahnte Mexiko berichtet zuletzt zwar nur noch einen BIPZuwachs um 2,8% (Y-Y). Das Wachstum in [...]
Nicht alles, was glänzt, ist Gold! Dies kann sowohl in direktem als auch in indirektem Sinn verstanden werden. Nicht nur Gold, das als Kapitalschutz angesehen wird und auch vor geopolitischen und Finanzmarktrisiken schützen sollte, sondern auch Agrarrohstoffe, Tropengüter und Fleisch & Vieh konnten sich gestern vom allgemeinen negativen Trend [...]
Die 100 USD-Marke hat den Ölpreisen in der vergangenen Woche nur sehr kurzfristig Unterstützung geboten. Insbesondere die Turbulenzen auf dem USBankenmarkt mit der Insolvenz von Lehman Brothers belässt den Konjunkturskeptikern die Oberhand. Der fortgesetzte Preisverfall dürfte zudem bei einigen Investoren zur Liquidation von Beständen führen und [...]
Die vergangene Handelswoche an den Metallmärkten startete zunächst mit erneuten Verlusten für Kupfer und Co. So fiel der Benchmarkindex LMEX, der die Preisentwicklung der in London gehandelten Basismetalle widerspiegelt, am Dienstag auf den tiefsten Stand seit Sommer 2006. Seit dem Jahreshoch Anfang März büßte der Index damit bereits rund 25% an [...]
Der saudische Ölexperte Dr. Nansen Saleri widersprach kürzlich vehement der von anderen Experten entwickelten Theorie des “Peak Oil“, nach der die weltweit mögliche Produktionsmenge ihren Höhepunkt bereits erreicht oder sogar knapp überschritten haben dürfte. Saleri, der bis vor kurzem den Bereich “Ressourcen-Management“ des weltweit größten [...]
War der Ölpreis bis Mitte Juli noch auf ein neues Rekordhoch bei fast 150 Dollar geklettert, ging es seitdem rapide abwärts. Alleine in den letzten acht Wochen korrigierte der Ölpreis um etwa 30%, so dass zuletzt sogar die 100-Dollar-Marke unterschritten wurde. Der wieder deutlich festere US-Dollar hat zusätzlich zum Preisverfall des schwarzen [...]
Das jüngste Wochenergebnis war den Kakao Bullen an der LIFFE mit -4% (Verlierer des Sektors) bestimmt nicht süß genug, aber im Vergleich zu den Edelmetallen und zu den Energie Futures kam man noch glimpflich davon. Andererseits lieferten die anspringenden Industriemetalle Ergebnisse, die mit bis zu 8% sehr deutlich über den 2,7% des Mais Futures [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis fällt heute Morgen auf ein 6-Monatstief von 98 USD je Barrel, nachdem Hurrikan Ike nicht wie befürchtet die Ölinfrastruktur im Golf von Mexiko beschädigt hat. Auch die Ölraffinerien überstanden Ike nahezu unbeschädigt, weshalb der Benzinpreis heute um 4% fällt. Der Preisverfall bei Öl ist insofern bemerkenswert, weil der USD-Index [...]
Eigentlich könnten wir es uns in der heutigen Ausgabe dieses Newsletter recht einfach machen. Es gibt in keinem einzigen Rohstoff ein übergeordnetes Kaufsignal geschweige denn einen Aufwärtstrend und daher konzentrieren wir uns einfach weiter auf die Dinge, die uns in den letzten Wochen schon gute Dienste geleistet haben. Wir verkaufen weiter Calls [...]
Unser übergeordnetes Korrekturziel von 750 USD für Gold wurde in der letzten Handelswoche zwar unterschritten, konnte auf Wochenschlussbasis allerdings verteidigt werden. Es ist dennoch an der Zeit, das Edelmetall einer neuerlichen Bewertung zu unterziehen, denn die Dynamik, mit der Gold zuletzt korrigierte, bringt erste Kratzer an unserem bislang [...]
Nach unserer letzten Kolumne über die Manipulationen bei Gold und unserer darin vertretenen Meinung, dass die Märkte nicht manipuliert werden, haben sich die Zuschriften vieler Leser gehäuft. Empört haben sich viele geäußert, dass der Markt sicherlich manipuliert sei und dass auch in der aktuellen Situation die Anhänger dieser Theorie nicht [...]
Dass die Gründe für die aktuelle Baisse des Rohstoffsektors (zumindest im Wertpapierbereich) zu großen Teilen außerhalb desselben zu suchen sind, sollte mittlerweile klar ersichtlich sein.
Der WTI-Ölpreis kann sich dank Hurrikan Ike weiter knapp über der Marke von 100 USD je Barrel halten. Da der Hauptbelastungsfaktor, der US-Dollar, seinen Höhenflug vorerst gestoppt hat, kann sich der Markt auf die anderen Faktoren konzentrieren. Und diese sorgen kurzfristig für Spannung. Ike wird morgen früh nahe der texanischen Großstadt Houston [...]
Aufgrund der seit 7 Jahren steigenden Goldpreise hatte die Minenindustrie eigentlich allen Grund dazu, die Produktion aufzustocken. Die Nachfrage nach Gold nimmt seit vielen Jahren stetig zu und Aktionäre können noch eine Menge Gewinne damit erzielen. Nicht nur die Minenunternehmer sind Schuld an dem Mangel an Reserven, denn die globale [...]
Der WTI-Ölpreis handelt aktuell bei 103 USD, nachdem er gestern 5-Monatstief bei 101,36 USD markiert hat. Der Kassapreis für Brentöl notiert bereits deutlich unter dieser Marke bei 97,50 USD. Hurrikan Ike steht derzeit einem Rückgang bei WTI unter 100 USD entgegen. Ike dürfte dem Nationalen Hurrikanzentrum der USA zufolge in den kommenden 36 [...]
Die Anfang 2007 einsetzende Hausse beim Ölpreis hat in den letzten Wochen einen empfindlichen Dämpfer erhalten. War der Preis bis Mitte Juli noch auf ein neues Rekordhoch bei fast 150 Dollar geklettert, ging es seitdem rapide abwärts. Alleine in den letzten acht Wochen korrigierte der Ölpreis um etwa 30%, so dass zuletzt wieder die 100-Dollar-Marke [...]
In den letzten Wochen wurden die Bewegungen beim US-Dollar und den Rohstoffen oft zur gegenseitigen Erklärung herangezogen. Man kann eine starke negative Korrelation zwischen den beiden festzustellen, wobei diese bei Gold und Rohöl besonders auffällig war. Nachfolgend untersuchen wir, was diese negative Korrelation erklärt. Die Bewegungen beim [...]
Der WTI-Ölpreis ist nach der Fördermengenkürzung durch die OPEC um zwei US-Dollar gestiegen. Zuvor war er gestern auf ein 5-Monatstief von weniger als 102 USD je Barrel gefallen. Auslöser für den Rückgang waren Prognosen des US-Hurrikanzentrums, wonach Hurrikan Ike die Öl- und Gasfördereinrichtungen im Golf von Mexiko größtenteils verschonen und [...]
Nach Aufgabe des signifikanten Unterstützungsniveaus Mitte August bei etwa 2.800 USD fiel der Kurs nach einem “Pull Back“ dynamisch weiter (vom weekly MACD voll bestätigt) und erreicht nun die nächste Unterstützungszone bei ca. 2.600 USD. Auf diesem Niveau enden seit dem April 2006 mehrere Wochenkerzen und - am prominentesten - die Zwischenerholung [...]
Der Ölpreis hat seinen seit Mitte Juli währenden Abwärtstrend auch in den letzten Tagen fortgesetzt. Selbst die deutlich überdurchschnittliche Hurrikan-Saison bringt die Preise nicht nach oben. Ganz im Gegenteil: Als bekannt wurde, dass Hurrikan “Gustav“ die Küste von Louisiana “nur“ als Hurrikan der Kategorie 2 erreicht, stürzte der Ölpreis [...]
Der Brent Future unter 104 USD und der Euro mit einem neuen Zwischentief bei 1,4200 USD sorgten für eine Fortsetzung der Entspannung bzw. aus Investorensicht für weiteren Druck auf den Rohstoff Futures. Der Sektor Agrar/Softs ist dabei über die ganze Breite der Performanceergebnisse vertreten: Die Futures für Zucker und Kaffee liefern mit [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis fiel heute Morgen auf ein 5-Monatstief unter 105 USD je Barrel, nachdem gestern in der Spitze knapp 110 USD erreicht wurden. Der steigende US-Dollar wiegt derzeit offensichtlich stärker als die Hurrikanrisiken. Letztere werden bestenfalls sichtbar in der ungewöhnlich hohen Preisdifferenz zum Brentpreis, welcher nur noch knapp über [...]
Die Preise für Brent und WTI sind in der vergangenen Woche unter die Unterstützungslinie bei 110 USD je Barrel gefallen. Für Abgabedruck sorgten die Erleichterung, dass Hurrikan Gustav der Ölindustrie im Golf von Mexiko kaum Schäden zugefügt hat und schlechte US-Konjunkturdaten, die auf eine weiterhin schwache Ölnachfrage hinweisen. Außerdem dürfte [...]
Der WTI-Ölpreis eröffnet die neue Handelswoche zwei US-Dollar fester bei 108 USD je Barrel. Hurrikan Ike dürfte den Golf von Mexiko den Prognosen der US-Behörden zufolge morgen erreichen und dabei Hurrikanstärke 4 aufweisen und damit mindestens so stark werden wie Gustav. Die USA fördern im Golf von Mexiko täglich 1,3 Mio. Barrel Rohöl und 7,4 Mrd [...]
Nachdem es an den internationalen Goldmärkten in dieser Woche erneut extrem turbulent zu- ging und das gelbe Metall die Marke von 800 US-Dollar pro Feinunze erneut von unten ansehen musste, bekamen wir sehr viele Leserfragen ob der Markt nicht manipuliert sei. Zugegeben, wir waren auch von der Heftigkeit des Einbruchs überrascht und hatten wie [...]
Ziemlich holprig ging es diese Woche zu am Rohstoffmarkt! Die Berg- und Talfahrt der wichtigsten Metalle sowie von Öl und Gas hält weiter an, wobei letztgenannte weiterhin dominiert.
Der WTI-Ölpreis stieg gestern kurzzeitig über 110 USD je Barrel, geriet dann aber im Zuge eines festeren US-Dollar erneut unter Druck und notiert aktuell bei 106 USD wieder nahe des 5-Monatstiefs. Der deutliche Preisrückgang der vergangenen Tage hat die Terminkurve am vorderen Ende stärker in Contango drehen lassen. Dies deutet nicht nur auf eine [...]
Atemberaubend, fantastisch, einzigartig, so drfte wohl die typische Reaktion von Touristen sein, die von einer Reise vom Salar de Atacama, einem Salzsee in der nord-chilenischen Provinz Antofagasta, heimkehren. Und in der Tat, atemberaubend ist diese Region. Auf einer Flche von ber 3.000 Quadratkilometern erstreckt sich ein gigantischer Salzsee [...]
Über viele Jahre galt Öl als der “Selbstläufer“ für die “Bullen“. Abgesehen von mehr oder weniger ausgeprägten Korrekturphasen kannte das “schwarze Gold“ eigentlich nur einen Weg: steil aufwärts. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres verschärfte sich der Aufwärtstrend dann sogar noch und trieb die Notierungen bis auf 140 US-Dollar [...]
Der Goldpreis orientierte sich auch in den vergangenen zehn Tagen weitgehend am Ölpreis. Er stieg dabei zunächst, von einem kurzen Zwischentief abgesehen, von 822 $ auf 845 $ an. Der anschließende Kollaps des Ölpreises auf teilweise nur noch 105 $ je Barrel brachte dann auch dem Gold einen deutlichen Einbruch, der das Metall auf zeitweise nur noch [...]
Der WTI-Ölpreis konnte sich nach den starken Verlusten in den letzten Tagen bei 109 USD je Barrel stabilisieren. Hilfreich dabei ist sicherlich, dass sich der Anstieg des US-Dollar nicht weiter fortsetzte. Darüber hinaus besteht weiterhin das Risiko von Produktions-unterbrechungen wegen der Wirbelstürme. Zwar wird Tropensturm Hanna voraussichtlich [...]
Eine der weltweit führenden Rohstoff-Investmentgesellschaften, Ospraie Management LLC, wird ihren Flagschiffs-Fonds nach horrenden Verlusten schließen. Der Fonds, der noch Anfang August 2,8 Milliarden USD verwaltete, verlor in diesem Jahr 38,6%. Allein im August verlor der Fonds wegen der fallenden Preise für Rohstoffe und Rohstoffaktien 26,7% an [...]
Der Preisverlauf bei Kupfer war in den letzten Jahren äußerst volatil. In diesem Jahr konnte sich der Kupferpreis im Vergleich zu Nickel, Blei oder Zink gut behaupten und seit Jahresanfang sogar ein kleines Plus verzeichnen. Trotz der jüngsten Korrektur ist das rote Metall noch immer mehr als dreimal so teuer wie Anfang 2004 und weist damit den [...]
Der WTI-Ölpreis fällt heute Morgen auf ein 5-Monatstief von 106 USD je Barrel, nachdem gestern noch Preise von 115 USD gehandelt wurden. Hurrikan Gustav erwies sich damit für den Ölmarkt als ein laues Lüftchen. Noch bevor Gustav gestern die Küste von Louisiana erreichte, schwächte sich der Hurrikan auf Stärke 2 ab. Ersten Schätzungen zufolge [...]