• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 17:15 Frankfurt
  • 16:15 London
  • 11:15 New York
  • 11:15 Toronto
  • 08:15 Vancouver
  • 01:15 Sydney
Analysen

  • Anders als bis Mitte 2008 kann die Sorge vor einer Angebotsverknappung aktuell nicht die deutliche Verteuerung von Rohöl begründen. Denn die weltweite Ölnachfrage ist in Folge der Wirtschaftskrise spürbar gefallen. Trotz konjunktureller Belebung wird sie auch im kommenden Jahr im Durchschnitt niedriger liegen als im bisherigen Rekordjahr 2007 [...]
  • Vor genau einem Jahr hatte der Ölpreis gerade einen Absturz um 100 USD hinter sich und lag bei rund 50 USD. Die OPEC hatte bereits im September und Oktober 2008 die Förderung gekürzt. Bis Mitte Dezember fiel der Preis dann sogar bis unter die Marke von 35 USD, als schließlich die OPEC kurz vor Weihnachten eine weitere, kräftige Förderkürzung um [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist erneut daran gescheitert, die Marke von 80 USD je Barrel zu überwinden. Fallende Aktienmärkte und ein festerer US-Dollar ließen den Ölpreis um 2,7% auf 77,5 USD fallen. Kurzfristig bleibt die Stimmung unter Anlegern für die Preisentwicklung ausschlaggebend. Solange der Optimismus und der Risikoappetit anhalten, dürfte der [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist dank eines schwächeren US-Dollar und anhaltend positiver Marktstimmung bis auf 80 USD gestiegen. Ein kurzzeitiger Anstieg über diese Marke ist zwar möglich, sollte aber wie in den vergangenen Wochen auch nicht nachhaltig sein. Positive Impulse gaben gestern die vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerdaten. Die [...]
  • Während die meisten Rohstoffe seit März dieses Jahres von einem Hoch zum nächsten eilen, gerieten die Magerschwein-Notierungen bis Mitte August unter massiven Abgabedruck. Zeitweilig befanden sich die Preise fast schon im “freien Fall“. In den zurückliegenden Drei Monaten jedoch drehte der Markt und die Kurse zogen vom Tief aus gesehen um [...]
  • Das Unternehmen hat für das dritte Quartal dieses Jahres einen Verlust von 58,5 Mio. Can$ bzw. 0,65 Can$ pro Aktie ausgewiesen. In dem Zeitraum wurden nur geringe Umsätze und Cashflows generiert, verursacht durch die geplante Produktionsunterbrechung zur Durchführung von Wartungsarbeiten und durch den fortdauernden Streik bei Vale. Daher wurde der [...]
    18.11.2009
  • Der Goldpreis klettert von Rekord zu Rekord und setzt den Trend fort, den wir in den letzten vier Tagen beoachtet haben. Beschleunigt wird dieser durch die nachhaltige Schwäche des US-Dollars, gegen die sich Investoren absichern wollen. Offizielle Aussagen der APEC- und G20-Mitglieder in den letzten beiden Wochen bekräftigen, dass die [...]
    18.11.2009
  • Der Ölpreis steigt am Morgen bis knapp an die Marke von 80 USD je Barrel. Die Marke von 80 USD stellt derzeit eine nur schwer zu überwindende Hürde dar, zumal der US-Dollar Anzeichen einer Stabilisierung zeigt. Unterstützung gaben die gestern nach Handelsschluss vom American Petroleum Institute veröffentlichten US-Lagerbestandsdaten. Demnach fielen [...]
  • ETF Securities, der weltweite Vorreiter bei Exchange Traded Commodities und Exchange Traded Funds der dritten Generation, hat heute sein Rohstoffangebot mit der Notierung von vier neuen Long ETCs erweitert. Diese ermöglichen ein Engagement in Kakao, Blei, Zink und Platin an der London Stock Exchange. Die Indizes, die den neuen ETCs zugrunde liegen [...]
    18.11.2009
  • Ein schwächerer US-Dollar, steigende Aktienmärkte und freundliche US-Konjunkturdaten gaben den Rohstoffpreisen gestern kräftig Auftrieb. Der Ölpreis verzeichnete einen Anstieg von knapp drei US-Dollar auf 79 USD je Barrel. Die besser als erwarteten US-Einzelhandelsumsätze schürten dabei Hoffnungen auf eine anziehende Ölnachfrage im größten [...]
  • Der Kupferpreis konnte sich in den vergangenen Wochen auf hohem Niveau behaupten. Seit Mitte Oktober notiert das rote Metall in einer Handelsspanne von 6.100 USD/t bis in der Spitze knapp 6.700 USD/t (13-Monatshoch). Gegenüber dem Jahresbeginn steht für LME-Kupfer damit ein Preiszuwachs von 3.500 USD (2.300 EUR) bzw. 120% (110%) zu Buche. Als [...]
    17.11.2009
  • Erwartungsgemäß konnte sich der Goldpreis gleich zu Wochenbeginn in Szene setzen. Der Abstand zur wichtigen 1.100er Marke wird immer größer. Im Wesentlichen nimmt nun unser im letzten Kommentar vom 14.11. “Gold - Die Weichen sind gestellt!“ skizziertes Szenario immer deutlicher Kontur an. Nach dem Hauptgrund für den ausgezeichneten Wochenstart des [...]
  • Der Ölpreis zeichnet sich seit Mitte Oktober durch eine ungewöhnlich niedrige Schwankungsbreite aus. Brent pendelte in den letzten vier Wochen zwischen 75 USD und 78 USD. Die Nachrichtenlage der letzten Tage unterstützte den Seitwärtstrend mit gleichzeitig bearishen und bullishen Nachrichten. Bearish waren dabei in erster Linie die US-Lagerdaten [...]
  • Nach monatelangen Höhenflügen der Softs wurden die Pferde gewechselt: Weizen Mais und Sojabohnen führen die Performance Hitliste der vergangenen Woche an. Am anderen Ende der Skala konnten sich Zucker und Baumwolle im Wochenvergleich behaupten, aber die Futures für Kakao und Arabica gaben kräftig nach. In der vergangenen Woche veröffentlichte die [...]
    16.11.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    16.11.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    16.11.2009
    von LBBW
  • Der Ölpreis eröffnet die neue Handelswoche dank freundlicher Aktienmärkte und eines schwächeren US-Dollar 1,5% fester bei 77,5 USD je Barrel. Die Netto-Long Positionen der spekulativen Finanzanleger bei Rohöl sind in der Vorwoche zwar um 21 Tsd. auf 134.224 Kontrakte gefallen, liegen aber noch immer auf einem sehr hohen Niveau (Grafik). Da der [...]
  • Silber ist ein Edelmetall, welches eher geringe Beachtung in den Medien findet, da dieser Markt eher klein ist und vorwiegend Insider dort handeln, die sich mit dem Rohstoff intensiv auseinander setzen. Allerdings ist Silber deswegen keineswegs langweilig und bietet eine Menge an Chancen für aktive Trader. Silber vollzieht oftmals die Bewegungen [...]
  • Was für eine Börsenwoche liegt hinter dem Edelmetall?! Der Ausbruch über die 1.100 US-Dollar manifestiert sich zusehends. Mit jedem weiteren Tag oberhalb dieser Marke von 1.100 US-Dollar zeichnet sich das eigentliche Kursziel der Bewegung deutlicher ab… Die Weichen sind gestellt! Der Hauptantriebsfaktor für den Goldpreis ist hierbei unverändert [...]
  • Nach Monaten der Stagnation kam es im Oktober 2009 (endlich) zu kräftigen Kursgewinnen. Mitte des Monats wies der Dow Jones UBS Rohstoffindex (DJUBS) zwischenzeitlich ein Plus von knapp 9% aus. Am Ende des Monats konnten davon noch rund 3,3% ins Ziel gerettet werden. Etwas besser schnitten die energielastigeren Rohstoffindices S&P Goldman Sachs [...]
    13.11.2009
  • Ein festerer USD und fallende Aktienmärkte sorgten gestern für Gewinnmitnahmen an den Rohstoffmärkten. Der Ölpreis wurde zusätzlich von den US-Lagerdaten belastet und fiel um 3% auf 77 USD je Barrel. Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der vergangenen Woche unerwartet deutlich um 1,8 Mio. Barrel. Sie liegen damit weiter über dem Korridor der [...]
  • Der Goldpreis hat in der letzten Zeit für so manche Schlagzeile gesorgt - immerhin wurde beinahe täglich ein neues Allzeithoch aufgestellt. Bis auf gut 1.120 USD ist die Feinunze mittlerweile geklettert. Langsam sollten jedoch bei den Anlegern möglicherweise die Warnlampen angehen, denn nach einem Preisanstieg von 30% seit Jahresbeginn würde eine [...]
  • Baumwolle gehört traditionell nicht unbedingt zu den Rohstoffen, die verstärkt im Fokus der Anlegerschaft stehen. Speziell in den letzten Monaten wären Investoren jedoch gut beraten gewesen, den Markt nicht ganz so “stiefmütterlich“ zu behandeln. Immerhin zogen die Notierungen des Dezember-Futures seit den März-Tiefs im Bereich von 47 US-Cents um [...]
  • Der WTI-Ölpreis tut sich trotz des schwachen US-Dollar weiterhin schwer, die Marke von 80 USD je Barrel zu überwinden. Wir werten dies als Zeichen relativer Schwäche und rechnen in den kommenden Wochen mit niedrigeren Preisen. Eher verhalten über die Nachfrageaussichten äußerte sich gestern die OPEC, die im nächsten Jahr einen Anstieg der [...]
  • Wenn Sie unsere Kommentierungen zum Goldmarkt schon etwas länger verfolgen, werden Sie sich womöglich noch daran erinnern, dass wir uns zu Jahresbeginn früh festlegten und einen Goldpreis von 1.200 US-Dollar als Ziel für das Jahresende 2009 prognostizierten. Und was vielleicht noch wichtiger war: Wir haben bei jeder Schwächephase des Edelmetalls an [...]
  • Der Ölpreis handelt wenig verändert bei 79 USD je Barrel. Die Nachrichten waren widersprüchlich und gaben somit keine klare Richtung vor. Laut API stiegen die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 1,2 Mio. Barrel, die Benzinvorräte um 1,4 Mio. Barrel und die Destillatebestände um 640 Tsd. Barrel. Aufgrund eines Feiertags werden die [...]
  • Der Goldkauf der indischen Zentralbank bestätigt, dass insbesondere die neuen Wirtschaftskräfte Gold zunehmend zur Diversifizierung ihrer Währungsreserven nutzen. Aber auch in den Industrieländern scheinen die Zentralbanken Gold wieder eine höhere Bedeutung beizumessen wie das zuletzt spürbar gesunkene Verkaufsvolumen zeigt. Wir gehen davon aus [...]
  • Der Goldpreis ist nach dem G-20-Gipfel am Wochenende wiederum auf ein neues Allzeithoch gestiegen und hat Anfang dieser Woche die psychologisch wichtige Marke von 1.100 US-Dollar pro Unze überschritten. Nicholas Brooks, Head of Research and Investment Strategy von ETF Securities sagt dazu: “Der Goldpreis hat am Montag morgen die wichtige Grenze von [...]
    10.11.2009
  • Die Metallmarktakteure sahen sich in der vergangenen Handelswoche einem sehr gemischten Umfeld ausgesetzt. Positive Impulse lieferte zunächst der überraschend starke Anstieg des US-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe am Montag (ISM auf 3 ½-Jahreshoch), wie auch die erneute Dollarschwäche im Zusammenhang mit dem Zinsentscheid der [...]
    10.11.2009
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern zurück bis auf 80 USD je Barrel steigen. Heute morgen steht der Ölpreis wieder unter Abgabedruck und notiert unterhalb 79 USD. Der Wirbelsturm Ida, welcher gestern zum Preisanstieg beigetragen hatte, wurde mittlerweile auf die Stärke eines Tropensturms zurückgestuft. Noch immer bleiben die Öl-und Gasproduktion im Golf [...]
  • Vier außergewöhnliche Wochen mit einer spektakulären Kursentwicklung hat der Goldmarkt seit dem Erscheinungstermin unseres letzten Berichts hinter sich gebracht. Von zwei kurzen Beruhigungsphasen abgesehen, die jeweils mit einigen Gewinnmitnahmen verbunden waren, kannte der Goldpreis in dieser Zeit nur eine Richtung; er stieg scheinbar unaufhaltsam [...]
  • Der Ölpreis hat sich in den abgelaufenen Tagen über der Marke von 75 USD halten können. Unterstützung kam dabei von der Devisenseite. So peilte der US-Dollar bereits wieder die Marke von 1,50 EURUSD an. Auch die Lagerdaten aus den USA fielen tendenziell bullish aus. So ermäßigten sich die US-Öllager zuletzt überraschend um 4,0 Mio. Barrel auf einen [...]
  • Die Futures des Agrarsektors präsentieren für die abgelaufene Woche Ergebnisse zwischen 2% und -3,4% und halten damit deutlichen Abstand zu den Extremwerten bei Silber oder dem Natural Gas Future. Die in Aussicht gestellte Wetterverbesserung für weite Teile des US Agrarsektors - nach deutlichen Verzögerungen des saisonalen Zyklus’ - bleibt [...]
    09.11.2009
  • Gleich zu Wochenbeginn übersprang Gold erwartungsgemäß die wichtige Marke von 1.100 US-Dollar. Unser in vorherigen Kommentaren skizziertes Szenario geht somit - bis dato zumindest - auf. Lesen Sie hierzu bitte auch unseren Artikel vom 06.11. “Goldminenwerte im Fokus“. Die Ampeln stehen bei Gold also auf Grün. Neben den fundamentalen [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    09.11.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    09.11.2009
    von LBBW
  • Im Zuge der schlechten US-Arbeitsmarktdaten gab der Ölpreis am Freitag deutlich nach. Sowohl WTI-Rohöl als auch Brent haben im Handelsverlauf fast 3% auf 77,43 USD bzw. 75,87 USD je Barrel verloren. Die Arbeitslosenrate in den USA per Ende Oktober ist auf 10,2% und damit den höchsten Stand seit Juni 1983 gestiegen. Wir sehen jedoch auch den [...]
  • Fast schon unheimlich erscheint unsere letzte Kolumne aus der vorangegangenen Woche, wenn man die Entwicklungen dieser Woche mit einbezieht. Noch vor einer Woche hatten wir über die hervorragenden Aussichten des Goldpreises geschrieben und dass hier eine Menge für Trader aber auch Investoren zu holen sei. Die einzige Fliege in der Suppe war der [...]
  • Die Zahlen vom Freitag liegen vor uns - einige interessante Dinge gerade beim Gold und Silber aber im US Dollar Index sind zu sehen. Doch fangen wir vorne an, mit der Liste der Einkäufe der Commercials. Ganz oben sehen wir Silber - ein wahrlich bullishes Zeichen, denn der Kurs ist immer noch oberhalb der 16 Dollar Marke und die Commercials [...]
  • In den vergangenen Monaten haben wir mit den Managern von einigen der größten Rohstoff-Fonds gesprochen und im Anschluss daran an deren Fonds qualitative Ratings vergeben. Obwohl alle Fonds in derselben Kategorie angesiedelt sind, weisen sie doch einige Unterschiede in ihrer Herangehensweise ans Thema Rohstoffe auf. Anleger sollten deshalb auf die [...]
  • Das Edelmetall selbst steht unmittelbar davor, die 1.100 US-Dollar zu überspringen und damit die wohl finale Weichenstellung vorzunehmen. Die erste Weichenstellung vollzog Gold mit dem Ausbruch über die 1.045 US-Dollar, die zweite folgte mit dem Überschreiten der 1.070 US-Dollar. Und nun gilt es, die dritte und entscheidende zu vollziehen. Die [...]
  • Der Ölpreis konnte gestern von der positiven Stimmung an den Aktienmärkten nicht profitieren und fiel wieder unter die Marke von 80 US-Dollar je Barrel. Zwar mehren sich zurzeit Anzeichen einer Marktsättigung - insbesondere die Lagerbestände bei Öldestillaten erreichten zuletzt Rekordhöhen und auch die Quotendisziplin der OPEC sollte sich in den [...]
  • Keine Frage. Diese Woche gehörte eindeutig den Notenbanken. Doch während alle Welt gespannt auf die Zinsentscheidung der US-amerikanischen und europäischen Währungshüter wartete, sorgte bereits zu Beginn der Woche die indische Zentralbank für den eigentlichen Coup. Denn wie der Internationale Währungsfonds am Montagabend verlautbaren ließ, hat die [...]
    06.11.2009
  • Der Ölpreis konnte nach den gestrigen US-Lagerbestandsdaten kurzzeitig bis auf 81 USD je Barrel steigen, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten, die den Preis wieder unter die Marke von 80 USD fallen ließen. Nach Angaben des US-Energieministeriums kam es in der vergangenen Woche zu einem überraschend deutlichen Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 3,9 [...]
  • Der Ölpreis ist seit gestern um 2,5% auf 80 USD je Barrel gestiegen. Dies ist umso bemerkenswerter, da dies weitgehend ohne Unterstützung durch die Finanzmärkte passierte. Offensichtlich erachteten viele Marktteilnehmer den zwischenzeitlichen Preisrückgang auf 76,5 USD je Barrel am Nachmittag als Kaufgelegenheit, zumal der steigende Goldpreis die [...]
  • Mit Silber scharrt ein weiterer Rallye-Kandidat mit den Hufen. Das Edelmetall hat seinen Rücksetzer von Ende Oktober gut verkraftet. Wichtig war es, dass Silber während der vorangegangenen Korrektur den Bereich um 16 US-Dollar verteidigen konnte. In diesem Bereich liegen mit dem September-Tief und Juni-Hoch zwei markante Punkte. Und jetzt gilt es [...]
  • Der schleppende Konjunkturverlauf hinterlässt weiterhin deutliche Spuren beim Energieverbrauch in Deutschland. Vor allem Erdgas und Steinkohlen sowie verschiedene Mineralölprodukte waren von der Rezession besonders betroffen. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) lag der Verbrauch an Primärenergieträgern nach [...]
    04.11.2009
    von AGEB
  • Erdgas-ETCs werden weiterhin stark nachgefragt und haben letzte Woche neue Zuflüsse von 61 Millionen US-Dollar bzw. 43 Millionen US-Dollar verzeichnet Gas bzw. ETFS Natural Gas. Innerhalb der letzten drei Wochen sind damit Mittel in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar zugeflossen. Ursachen hierfür scheinen die hohe Rabatte zu sein, mit denen [...]
    04.11.2009
  • Zu den ganz großen Gewinnern innerhalb des Rohstoff-Segments gehörten im laufenden Jahr zweifellos die Metalle. Ausgehend von den Tiefstständen haben sich die die Notierungen teilweise mehr als verdoppelt. Blei erfuhr sogar annähernd eine Kurs-Verdreifachung. Auf dem mittlerweile erreichten Niveau ist unserer Einschätzung nach jedoch größte [...]
  • An den zentralen Metallmärkten ging es in der vergangenen Handelswoche gesammelt abwärts. Zwar gab es noch am Montag neue Jahreshöchstände zu vermelden. Im weiteren Wochenverlauf konnten sich LME & Co. den Belastungen aus Dollarerholung, Ölpreisrückgang und Aktienmarktverlusten jedoch nicht mehr länger entziehen und drehten entsprechend in [...]
    03.11.2009


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)