Besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe stieg im Oktober auf den höchsten Stand seit 3 ½ Jahren, haben dem Ölpreis gestern Auftrieb gegeben. Der WTI-Preis konnte infolgedessen bis auf 78,5 USD je Barrel steigen. Zusätzliche Unterstützung erhielt der Ölpreis durch eine Reuters-Umfrage [...]
Das Edelmetall verzeichnete gestern einen furiosen Wochenstart. Auf knapp 1.060 US-Dollar stieg der Goldpreis. Und dieses könnte sich in Kürze als Beginn einer richtungweisenden Entwicklung darstellen. Wir hatten Sie in unserem letzten Kommentar “Gold auf dem Prüfstand“ auf die charttechnische Situation hingewiesen. Erwartungsgemäß drehte der [...]
Der Ölpreis hat in den letzten Tagen einen leichten Konsolidierungskurs eingeschlagen. Brent korrigierte zuletzt bis an die Marke von etwa 75 USD/Barrel. Insbesondere die Lagerbestandsdaten aus den USA sorgten für fallende Preise. Die Öllager nahmen um 0,8 Mio. Barrel auf 339,9 Mio. Barrel zu und liegen aktuell 9,6% über dem Vorjahresniveau. Die [...]
Sieht man vom freundlichen Natural Gas Future und den drei Futures für Hafer, Robusta und O-Saft ab, so steht für die abgelaufene Woche überall ein Minus in der Performancetabelle. Während die Softs noch glimpflich davon kamen, gerieten die Futures für Mais und Weizen besonders heftig unter die Räder. Starker Gegenwind kam dabei in Form einer [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis kann zum Wochenauftakt leicht zulegen, nachdem er am Freitag infolge schwächerer Aktienmärkte und eines festeren US-Dollar um 3,5% auf 77 USD gefallen war und somit erstmals seit über einem Monat einen Rückgang im Wochenvergleich verzeichnete. Der Preisanstieg zuvor war in erster Linie durch kurzfristig orientierte Marktteilnehmer [...]
Der Goldpreis trotzte im Oktober eindeutig seinen fundamentalen Vorgaben und konnte eine beeindruckende Stärke beweisen. Eine aktuelle Studie der Virtual Metals Group in Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Produzenten Harmony Gold zeigt, dass der Oktober statistisch gesehen der schwächste Monat für Gold ist, während der vorhergehende September [...]
Die Konsolidierung bei den Edelmetallen setzte sich in der vergangenen Handelswoche fort. Dabei standen die Preise für Gold & Co. vor allem unter dem Einfluss eines sich erholenden US-Dollars. Nach einer ausgeprägten, über Monate währenden Schwächephase kam es zu Wochenbeginn zu einer ersten nennenswerten Gegenbewegung; einer Art Lebenszeichen des [...]
Der Anstieg der Rohstoffpreise seit Jahresbeginn belegt eindrucksvoll die Erwartungen der Marktteilnehmer bezüglich der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung wie auch die verbesserte Konjunkturlage. So legten die Aluminiumnotierungen seit Januar um 30% zu. Rohöl ist heute rund 70% und Kupfer sogar 120% teurer als noch vor zehn Monaten. Häufig sind für [...]
Der Ölpreis konnte um 3% zurück auf die Marke von 80 USD je Barrel steigen. Wir erachten die Preisentwicklung als nicht nachhaltig, weil sie vor allem auf spekulatives Kaufinteresse und externe Faktoren wie steigende Aktienmärkte und den schwächeren US-Dollar zurückzuführen ist. Wie schnell sich der Wind diesbezüglich drehen kann, zeigen gerade die [...]
Die Preise für Zucker, Kakao und Kaffee Arabica haben sich seit Jahresbeginn teilweise deutlich verteuert. Wir führen dies auf momentane Angebotsknappheiten zurück. Aus diesem Grund dürften Zucker und Kakao das hohe Preisniveau zunächst halten und Kaffee Arabica weiter steigen. Eine Ausnahme bildet Kaffee Robusta, welcher aufgrund eines reichlichen [...]
Die Stimmung an den Rohstoffmärkten hat sich in den vergangenen Tagen spürbar eingetrübt. Der WTI-Ölpreis ist am Morgen auf 77 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit Mitte Oktober. Vom in der vergangenen Woche verzeichneten Jahreshoch hat der Ölpreis somit 5 USD abgegeben. Als Belastung erwiesen sich die gestern vom [...]
Um das edle Metall ranken viele Gerüchte. Nicht selten emotionalisiert es die Anleger. Für die einen ist es der ultimative Schutz gegen Inflation und Währungsreform, für die anderen eine aufgeblasene Spekulation ohne Substanz. Wie auch immer, Gold hat geduldigen Anlegern - speziell aus dem US-Dollarraum - die letzten Jahre eine ansehnliche [...]
Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche nach Angaben des American Petroleum Institute überraschend deutlich um 3,5 Mio. Barrel gesunken. Dagegen fielen die Lagerbestände der Ölprodukte nur geringfügig. Der Ölpreis konnte nach den Daten zulegen, allerdings nicht so stark, wie man es angesichts der Daten hätte erwarten können.
Es musste ja so kommen. In unserer Kommentierung vom 16.10. mit dem Titel “Gold - Kommt jetzt die Trendwende?“ wiesen wir auf die sich unserer Einschätzung nach anbahnende Konsolidierung im Goldsektor hin. Ein Auszug aus unserer Kommentierung: “Als treibende Kraft für eine Konsolidierung bei Gold könnte sich eine kurzfristige Erholung des [...]
Bei der Wahl zum Rohstoff des Jahres 2009 dürfte Weizen ganz sicher keinen der vorderen Plätze belegen. Dafür war die Kursentwicklung vor allem auch unter Berücksichtigung des gesamten Marktsegments der Rohwaren schlichtweg zu schlecht. In den letzten Wochen jedoch konnten sich die Notierungen signifikant von ihren Tiefstständen lösen und nicht [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern Nachmittag unter Druck geraten. Binnen weniger Stunden gab der Preis um mehr als 3 USD auf 78 USD je Barrel nach. Am Morgen notiert WTI leicht erholt bei 79 USD je Barrel. Fundamentale Nachrichten, die diesen Preisrutsch ausgelöst haben, gab es nicht. Vielmehr sorgten vor allem die fallenden Aktienmärkte und ein [...]
Mit dem Anstieg auf zuletzt rund 2.200 USD/t hat der Zinkpreis (LME Cash) den höchsten Stand seit Mai 2008 erreicht. Damit summiert sich der Preiszuwachs inzwischen auf 100% seit Jahresbeginn bzw. 112% ggü. dem 2009er-Tiefstand im Februar. Auf Eurobasis fiel die Aufwärtsbewegung infolge des starken Euros etwas geringer aus. Dennoch stieg der [...]
Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen knapp unter dem Mitte letzter Woche aufgestellten Jahreshoch halten können. Dabei haben sich eine Reihe von Faktoren stützend ausgewirkt. So erreichte beispielsweise der Euro im Verhältnis zum US-Dollar mit einem Stand über 1,50 EURUSD ein neues Jahreshoch. Tendenziell sorgt die Schwäche der US-Währung für [...]
Nach vielfachem Test der Unterstützungen rund um das bisherige Jahrestief bei gut 84 USD folgten im Oktober zunächst der Ausbruch über die fallenden Tops seit dem Sommer und mit fortgesetzter Dynamik gelang in der letzten Woche das Close über dem 50er weekly SMA (grün), der 2009 bisher die Kursanstiege beendete. Die nächsten Hürden für unsere [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis ist zu Beginn der neuen Handelswoche unter 80 USD je Barrel gefallen. Die am Freitag schwächeren Aktienmärkte und ein am Wochenende von den Rebellen in Nigeria geschlossener Waffenstillstand sorgen für Gewinnmitnahmen unter den kurzfristig orientierten Marktteilnehmern. Diese haben den vorherige Ölpreisanstieg auf ein Jahreshoch von [...]
Die Rohstoffe konnten seit ihren Korrekturen der vorhergehenden Monate wieder deutlich zulegen und auf neue Mehrmonatsstände, teilweise sogar Mehrjahres- und Allzeithochs ansteigen. Beispielsweise Kakao notiert aktuell auf einem 30-Jahreshoch und der Goldpreis erreichte sogar einen neuen Rekordwert. Obwohl Rohöl noch weit von seinen früheren [...]
Die Ölpreise sind zuletzt aus ihrer bisherigen Range zwischen 65 und 75 USD/Barrel, die sie für einen längeren Zeitraum eingenommen hatten, ausgebrochen und pendeln um die 80 USD/Barrel. Beflügelt werden die Notierungen derzeit durch eine höhere Risikoneigung der internationalen Anleger - die aktuelle Berichtssaison liefert für die große Mehrheit [...]
Der Ölpreis notiert weiter in der Nähe des Jahreshochs von 82 USD je Barrel. Angesichts der positiven Marktstimmung, fortgesetzten Kursgewinnen an den Aktienmärkten und des schwachen US-Dollar ist in den kommenden Tagen ein weiterer Preisanstieg wahrscheinlich, zumal die CFTC wahrscheinlich erst frühestens Ende November konkrete Maßnahmen zur [...]
Die chinesische Volkswirtschaft hat weiter an Fahrt aufgenommen. Nachdem im ersten Quartal dieses Jahres die Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahr auf 6,1% zurückgegangen war, kletterte die Rate im zweite Quartal bereits wieder auf 7,9% und für das dritte Quartal wurden jetzt sogar 8,9% bekannt gegeben. Für das Schlussquartal 2009 rechnen viele [...]
Der Nachrichtenwert der US Lagerbestandsdaten war zwar begrenzt, dennoch waren sie am Ölmarkt der willkommene Anlass, die Marke von 80 US Dollar je Barrel zu durchbrechen, zumal auch der US Dollar gestern die psychologisch wichtige Marke von 1,50 in EUR-USD geknackt hat. Der WTI-Ölpreis notierte am Abend bei 82 USD je Barrel und markierte damit ein [...]
Immer wieder gibt es Fragen, wie die Zahlen aus dem COT Report von Genesis zu lesen sind. Gerne möchte ich diese an diese Stelle beantworten. Fangen wir dazu gleich mit dem aktuellen COT Report der letzten Woche an und zwar mit der Einkaufsliste der Commercials. Wir sehen ganz oben das Bauholz (LB) gefolgt vom Zucker (SB). Die erste Spalte zeigt [...]
Der WTI-Ölpreis hat über Nacht leicht nachgegeben, handelt mit knapp 79 USD je Barrel aber weiter in der Nähe des gestern verzeichneten Jahreshochs. Kursverluste an den Aktienmärkten sorgten für leichte Gewinnmitnahmen. Zudem berichtete das American Petroleum Institute von einem überraschend kräftigen Lageraufbau bei Rohöl um 3,8 Mio. Barrel, dem [...]
Obwohl es bis zum Beginn der Adventszeit noch ein Weilchen hin ist, finden sich in den Supermärkten bereits seit einigen Wochen die ersten Weihnachtssüßwaren. Nicht wenige enthalten mehr oder weniger große Mengen an Schokolade. Wir nehmen diesen Umstand zum Anlass, den Kakaomarkt wieder einmal näher zu beleuchten, zum einen weil unserer letzte [...]
Am 25.08 hatte ich an dieser Stelle folgende Frage in den Raum gestellt: "Wird Weizen bald deutlich teurer?" In dieser Analyse hatte ich beschrieben, dass sich Weizen seit Februar 2008 in einer intakten Abwärtswelle bzw. in einem unfertigen 5teiligen Abwärtsimpuls befindet, der noch einen Test der 400 US-Cent/Bushel zulassen würde. Bis Anfang [...]
Die Stimmung an den Rohstoffmärkten bleibt positiv. Der WTI-Ölpreis hat am Morgen unterstützt durch kräftige Kursgewinne an den Aktienmärkten und einen schwächeren US-Dollar erstmals seit einem Jahr wieder die Marke von 80 USD je Barrel erreicht. Innerhalb von acht Handelstagen ist der Ölpreis somit um 10 USD gestiegen. Da sich der heute [...]
Alljährlich im Oktober findet sich das Who´s Who der Basismetallbranche zur traditionellen LME-Week in London ein, um bei diversen Vorträgen, Empfängen und kulinarischen Programmpunkten aktuelle Trends und Perspektiven an den Metallmärkten zu diskutieren. Selten haben sich die Teilnehmer in ihrer Einschätzung derart gespalten präsentiert, wie bei [...]
Die Erholung bei Mais ist ins Stocken geraten und die Abwärtstrendlinie seit Jahresbeginn konnte nicht überschritten werden. Somit droht im Moment eine Korrektur zurück bis in den Bereich der 350 USc Linie. Nur ein Break der 385 USc als Tagesschluss würde den Aufwärtstrend fortsetzen und uns bis in den Bereich um 420 USc vom Jahresbeginn führen [...]
Der Ölpreis hat seit Ende September kräftig zugelegt und stieg zuletzt auf ein neues Jahreshoch bei gut 77 USD. Freundliche Aktienmärkte, ein schwacher USDollar sowie zunehmender Konjunkturoptimismus brachten Brent und Co. Unterstützung. Des Weiteren kamen von fundamentaler Seite mit den EIA-Lagerbestandsdaten sowie chinesischen Importdaten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Gold und Silber sind die Anlage dieser Tage und mittlerweile haben Sie auch die wichtigsten Widerstände durchbrochen. Der Weg nach oben ist nun also frei! Doch gibt es Rücksetzer - zum günstigen Nachkaufen oder schießen die Kurse jetzt direkt nach oben. Kurz - eine Kaufpanik entsteht! Ich möchte für diese Fragen die COT Daten als Antwort zu Rate [...]
Energie Der WTI-Ölpreis ist zum Wochenauftakt auf ein Jahreshoch von 79 USD je Barrel gestiegen. Konnte der Preisanstieg um 9% in der vergangenen Woche lange Zeit mit steigenden Aktienmärkten und dem schwächeren US-Dollar erklärt werden, muss der ...
Nach der Rekordjagd der Vorwochen konsolidierte das Edelmetall in den letzten Tagen. Aktuell notiert Gold bei 1.048 US-Dollar und damit knapp 20 US-Dollar unterhalb des bisherigen Hochs. Damit beginnt sich nun das Szenario entwickelten, das wir in unserem Artikel "Gold - Kein Ende der Rallye in Sicht! Oder doch?" vom 08.10. skizziert hatten. Das [...]
Die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerbestandsdaten sorgten dafür, dass der WTI-Ölpreis um mehr als 3% auf 78 USD je Barrel steigen konnte, den höchsten Stand seit einem Jahr. Die Rohöllagerbestände stiegen demnach in der vergangenen Woche um 334 Tsd. Barrel und damit etwas weniger als erwartet. Die große Überraschung war der [...]
Der Oktober macht seinem Namen alle Ehre und kann zumindest in Bezug auf den Goldpreis tatsächlich als “goldener Oktober“ bezeichnet werden - immerhin markierte das gelbe Metall jüngst ein neues Allzeithoch. Obwohl Gold die meisten Schlagzeilen macht, haben in den letzten Tagen eine Reihe anderer Rohstoffe ebenfalls Rekordmarken geknackt. So [...]
Zahlreiche Experten aus der Ölindustrie erwarten, dass die Erdölproduktion bald ihre Produktionsspitze erreichen wird (oder sie bereits erreicht hat), und danach pro Jahr um ca. 3-6% abnehmen wird. Die Ölvorräte gehen uns noch für Jahrzehnte nicht aus, aber das stellt auch nicht das primäre Problem dar. Entscheidend für die Wirtschaft ist, wann das [...]
Mit Mean Reversion wird ein Prozess umschrieben, in dem die Kurse nach einem vorangegangenen Schock sich allmählich wieder auf mittleren Renditeniveaus einpendeln. Nach den starken relativen Kursbewegungen einzelner Rohstoffe, die im August durch kurzfristig ausgerichtete Trendfolgemodelle bei dünnen Umsätzen auf die Spitze getrieben wurden [...]
Der WTI-Ölpreis hat seinen Aufwärtstrend der vergangenen Tage fortgesetzt und ist am Morgen auf 76 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand seit einem Jahr. Erneut sind es Konjunkturoptimismus, steigende Aktienmärkte und ein fallender US-Dollar, welche für den Anstieg verantwortlich zeichnen. Zudem gab das American Petroleum Institute am Abend [...]
In unserer letzten Analyse des Rindfleischmarkts von Mitte Juli billigten wir den Lebensrind-Notierungen mittel- bis längerfristiges Aufwärtspotenzial zu, wiesen jedoch gleichzeitig darauf hin, dass ein Test des zentralen Supports bei 80 US-Cents nicht ausgeschlossen werden kann. Nach den zuletzt recht deutlichen Kursrückgängen wurde die genannte [...]
Wir finden alle wichtigen Fleischmärkte auf der Liste wieder und die Sojabohnen und das Sojamehl. Mit diesen Märkten werden wir uns auch genauer beschäftigen. Die Verkaufsliste der Commercials sieht nicht so bunt aus. Hauptsächlich die Energiemärkte sind darauf. Hier verstärken die Commercials weiter ihre Shortpositionen. Wichtig ist aber, dass [...]
Der WTI-Ölpreis steigt heute Morgen auf 75,1 USD je Barrel, den höchsten Stand seit knapp einem Jahr. Den jüngsten Anstieg um rund 7% führen wir in erster Linie auf den schwachen US-Dollar und freundliche Aktienmärkte zurück. Nach dem US-Energieministerium und der IEA hat gestern auch die OPEC die Prognose für die weltweite Ölnachfrage nach oben [...]