• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 10:59 Frankfurt
  • 09:59 London
  • 04:59 New York
  • 04:59 Toronto
  • 01:59 Vancouver
  • 18:59 Sydney
Analysen

  • Der WTI-Ölpreis kann sich weiter über der Marke von 80 USD je Barrel behaupten. Weiche Faktoren müssen derzeit als Erklärung für den Preisanstieg über 80 USD herhalten, wie der Raffineriestreik in Frankreich, wodurch die Hälfte der Raffineriekapazitäten des Landes betroffen sind, der sich verschärfende Streit um das iranische Atomprogramm und der [...]
  • Der Nickelpreis hat sich zuletzt spürbar von dem Geschehen an den übrigen Metallmärkten abgekoppelt. In der vergangenen Handelswoche verzeichnete das in der Stahlproduktion eingesetzte Metall einen regelrechten Preissprung von mehr als 11% und notiert damit erstmals seit August 2008 wieder über der Marke von 20.000 USD/t. Wir führen die jüngste [...]
    23.02.2010
  • Der Ölpreis hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugelegt. Brent kletterte über die Marke von 75 USD, während WTI sogar die Marke von 80 USD ins Visier nahm. Im aktuellen Umfeld war dies eher etwas überraschend, denn wichtige Einflussfaktoren haben nicht unbedingt für steigende Preise gesprochen. So fielen die wöchentlichen Lagerbestandsdaten [...]
  • Der Baumwolle Future zog mit einer Wochenperformance von 5,9% nochmals deutlich in Richtung der Widerstände bei knapp 80 USc/lb und belegt damit unangefochten den ersten Platz im Sektor. Laut COT Report waren die Großinvestoren zumindest deutlich an dieser Party beteiligt - die Position "Managed Money" stieg um knapp 30% auf 17,4% des Open [...]
    22.02.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.02.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.02.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis ist zum Wochenauftakt auf ein 6-Wochenhoch von 80,5 USD je Barrel gestiegen. Der Ölpreis befindet sich damit am oberen Ende der seit vier Monaten bestehenden Handelsspanne. Der Preisanstieg seit Mitte Februar ist in erster Linie auf spekulative Finanzanleger zurückzuführen. Die spekulativen Netto-Long-Positionen sind in der Woche [...]
  • Das Jahr 2009 war bezüglich der Preise für Rinder und Schweine kein besonders Gutes. Umso mehr erfreut Anleger die bisherige Entwicklung in 2010. Nun macht eine Schwalbe noch keinen Sommer. Die Produzenten schauen angesichts der Gründe für die Preisentwicklung bang in die nähere Zukunft. Welche Perspektiven bietet der Markt für Vieh und Fleisch in [...]
  • Obwohl der Euro während der letzten Tage sehr schwach war und bis auf 1,3400 fiel, konnten sich viele Rohstoffe deutlich erholen. Hierunter war beispielsweise der Goldpreis welcher aktuell bis auf 1.120,00 US-Dollar ansteigen konnte und uns gute 60,00 Prozent bisher einbrachte. Zudem zeigt sich auch der Ölpreis sehr freundlich und konnte in einer [...]
  • Die aktuelle Situation am Goldmarkt ist nichts für schwache Nerven (zumindest sollten kurzfristig orientierte Anleger diese nicht haben) und gleicht einem Drahtseilakt. Im Fokus des Marktes stehen die beiden Zonen 1.070/1.100 US-Dollar auf der einen Seite und 1.125 US-Dollar auf der anderen. Zwischen diesen beiden Polen hin- und hergezogen ändert [...]
  • Der WTI-Ölpreis gibt am Morgen einen Teil seiner Gewinne von gestern wieder ab und notiert bei 78 USD je Barrel, rund einen US-Dollar tiefer als gestern Abend. Die überraschende Anhebung des Diskontsatzes durch die US-Notenbank wurde vom Markt als erster Schritt zu einer späteren Leitzinserhöhung angesehen. Derartige Spekulationen führten zu einer [...]
  • Die Rohstoffe dürften in den nächsten Monaten den Aufwärtstrend aus dem Jahr 2009 fortsetzen. Insbesondere das wieder deutlich positiver eingeschätzte Weltwirtschaftswachstum sollte die Nachfrage nach den meisten Rohstoffen ansteigen lassen. Bei vielen Agrarrohstoffen besteht zudem Nachholpotenzial, da der Aufschwung der Rohstoffpreise im letzten [...]
  • Der WTI-Ölpreis gab gestern Abend nach dem starken Anstieg in den vorangegangenen Tagen nach und rutschte wieder unter die Marke von 77 USD je Barrel. Mit dazu beigetragen haben die gestern nach Handelsschluss vom API veröffentlichten Daten zu den Lagerbeständen. Die Rohöllagerbestände verzeichneten in der Woche zum 12. Februar zwar einen leichten [...]
  • Trotz der Aufholjagd im Herbst zählte US-Erdgas der Sorte Henry Hub im vergangenen Jahr zu den wenigen Verlierern unter den Rohstoffen. Angesichts des vergleichsweise zu anderen Energieträgern noch immer moderaten Preisniveaus dürfte sich Erdgas dem von uns erwartetem Abwärtssog von Öl entziehen können. Dies gilt umso mehr, als dass sich der [...]
  • Die jüngste Entwicklung des Edelmetalls macht Mut. Drohte es noch unlängst in Richtung 1.000 US-Dollar wegzukippen, stellt sich nun die aktuelle Situation deutlich positiver dar. In unserem Artikel: "Gold - Ist die Kuh vom Eis?" vom 13.02. begründeten wir unseren Optimismus mit der Vorwoche gezeigten Stärke des Edelmetalls. Trotz einiger [...]
  • Der WTI-Ölpreis konnte seit gestern um 5% steigen und notiert aktuell knapp unterhalb der Marke von 78 USD je Barrel. Unterstützt wurden die Preise vor allem durch weiche Faktoren wie einen schwächeren US-Dollar, besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten sowie freundlichen Aktienmärkten. Fundamentale Nachrichten vom Ölmarkt, die den [...]
  • Der WTI-Ölpreis kann dank freundlicher Aktienmärkte und eines etwas schwächeren US-Dollar auf knapp 75 USD je Barrel steigen. Der Ölpreis befindet sich somit wieder in der Mitte der seit Oktober bestehenden Handelsspanne. Angesichts der hohen kommerziellen Lagerbestände an Rohöl und Ölprodukten, der schwachen Raffinerienachfrage in der westlichen [...]
  • Am 10. Februar 2010 war es endlich soweit und der chinesische Staatsfonds "CIC" (China Investment Corporation) musste ein so genanntes "13-F Filing" bei der amerikanischen Securities & Exchange Commission (SEC) einreichen. Die SEC entspricht vereinfacht umschrieben dem Pendant zu unserer deutschen BAFIN. Ein 13-F Filing muss in den USA jeder [...]
  • Nach der gut einen Monat andauernden scharfen Korrektur vollzogen die Metallmärkte in der vergangenen Handelswoche schließlich die Wende. In Ermangelung nennenswerter Meldungen von der konjunkturellen Seite sowie einer leichten Entspannung in der Debatte rund um die griechische Schuldenproblematik präsentierte sich der Handel an LME und Co. vor [...]
    16.02.2010
  • In vier Wochen steht bereits das nächste OPEC-Meeting an. Das implizite Förderziel für die 11 OPEC-Mitglieder (ohne den Irak) liegt aktuell bei 24,84 mbpd. Noch im März 2009 lag die Förderung bei 25,63 mbpd. Damit wurden seit Ende 2008 Förderkürzungen in Höhe von 3,4 mbpd umgesetzt - dies entspricht einer Quote von gut 80%. Bis in den Januar 2010 [...]
  • Der Baumwolle Future legte in der vergangenen Woche 11,8% zu. Ansonsten lagen die Ergebnisse des Agrarbereichs in einem dicht gedrängten Mittelfeld zwischen 2,7% (Zucker Future) und 3,5% (Sojabohnen Future). Bei den externen Faktoren fällt unverändert der USD als Belastung auf, der mit seiner Erholung die internationale Wettbewerbsfähigkeit der US [...]
    15.02.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.02.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.02.2010
    von LBBW
  • Der Ölpreis fiel am Freitag im Zuge der abermaligen Straffung der Geldpolitik in China zwischenzeitlich unter die Marke von 73 USD je Barrel, konnte sich jedoch nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten wieder etwas erholen und notiert heute Morgen bei 74 USD je Barrel. Nach Angaben des US-Energieministeriums sind die Rohöllagerbestände in den [...]
  • Ob es sich bei der vergangenen Handelswoche nun um eine wegweisende Handelswoche handelte oder nicht, wird natürlich erst die Zukunft zeigen. Doch sie gehörte ohne Zweifel zu den spannenderen Wochen. Im Brennpunkt stand wieder einmal bzw. immer noch die Zone 1.070 bis 1.020 US-Dollar. Diese Zone stellt aus unserer Sicht die zentrale [...]
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern bis auf 75,5 USD je Barrel steigen, gibt aber einen Teil der Gewinne nach den nur unverbindlichen Hilfszusagen der EU für Griechenland am Morgen wieder ab. Der Ölpreis profitierte zwischenzeitlich von der Aufwärtsrevision der Nachfrageschätzung durch die Internationale Energieagentur um 170 Tsd. Barrel pro Tag. Die [...]
  • In den vergangenen 20 Jahren waren die Notenbanken stets ein Angebotsfaktor für den Goldmarkt. Nach der Überwindung des Ost-West-Konflikts glaubten viele Währungshüter, Gold als eine Art Notgroschen würde nicht mehr gebraucht und der Gegenwert wäre in Zins bringenden Anleihen besser investiert. So reduzierten vor allem die Europäer bis zuletzt ihre [...]
    12.02.2010
  • First Bauxite Corp. gehört mit Sicherheit noch zu den weniger bekannten Unternehmen am Markt. Angesichts der strategischen Bedeutung dieser entscheidenden RASC-Lagerstätten außerhalb Chinas, bietet das Unternehmen eine einzigartige Story.
    12.02.2010
  • Der WTI-Ölpreis ist in der Nacht auf knapp 75 USD je Barrel gestiegen, nachdem das US-Energieministerium seine Prognose für den erwarteten Anstieg der weltweiten Ölnachfrage in diesem Jahr dank einer höheren Nachfrage in Asien um 120 Tsd. auf 1,2 Mio. Barrel pro Tag nach oben revidiert hat. Weniger optimistisch als die US-Regierung äußerte sich [...]
  • Der festere Dollar sorgte trotz der GriechenlandKrise für zeitweise kräftige Kursabschläge beim Gold und brachte dem gelben Metall die niedrigste Notierung seit Anfang November. Nicht zuletzt dank dieser Kursverluste entwickelte sich die Nachfrage nach Investmentbarren in den letzten Tagen sehr positiv, so dass es bei einzelnen Stückelungen zu [...]
  • Die Aktie von Endeavour Silver konnte sich seit unserer Erstvorstellung im September 2009 prächtig entwickeln. Der Kurs stieg von 2,46 USD zu Beginn des September letzten Jahres um rund 40% auf zuletzt 3,50 USD. Wobei der Wert zwischenzeitlich schon einmal an der 4,30 USD – Marke kratzte.
    Die gute Performance während der letzten 5 Monate kommt [...]
    11.02.2010
  • Der Ölpreis konnte gestern um 2,6% auf 74 USD je Barrel steigen. Neben freundlichen Aktienmärkten sorgten Meldungen für Auftrieb, wonach von deutscher Seite an einem Hilfspaket für Griechenland gearbeitet wird. Dies sorgte für einen steigenden Risikoappetit und verhalf somit auch den Ölpreisen zu Kursgewinnen. Die gestern nach Handelsschluss vom [...]
  • Der Ölpreis kann am Morgen dank allgemein freundlicher Rohstoffmärkte über die Marke von 72 USD je Barrel steigen. Der Ölpreisrückgang Ende vergangener Woche und das kurzzeitige Unterschreiten der Marke von 70 USD am Freitag waren von einem rekordhohen Handelsvolumen begleitet. Demnach belief sich das Handelsvolumen aller WTI-Kontrakte auf 1,12 [...]
  • Zugegeben - aus der Vogelperspektive betrachtet, erscheint das Treiben an den Metallmärkten derzeit schon paradox. Kein Jahr ist es her, da befand sich die Weltwirtschaft noch im tiefsten Tal der Nachkriegsgeschichte und das globale Finanzsystem nach Meinung fast aller Auguren am Rande des Kollaps. Dennoch vollzogen die Notierungen von Kupfer und [...]
    09.02.2010
  • Die Rohstoffmärkte hatten in das Jahr 2010 viel Schwung vom positiven Jahresausklang 2009 mitgenommen. Die großen Rohstoffindizes konnten in den ersten drei Handelstagen im Januar 2010 zwischen 4% und 5% hinzugewinnen, bevor ein schleichender Verfall einsetzte, der sich zum Monatsende beschleunigte. Der Dow Jones UBS Commodity Index (DJUBS) schloss [...]
    09.02.2010
  • Der Ölpreis hat in der abgelaufenen Woche per Saldo weiter nachgegeben. Der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent ist zeitweise sogar wieder unter die Marke von 70 USD gefallen und erreichte damit den tiefsten Stand seit vier Monaten. Die Korrektur bei den Energiepreisen ging einher mit der Schwäche der Aktienmärkte, der Diskussion um die mögliche [...]
  • Die starken Verwerfungen am Kapitalmarkt gehen auch an den Agrarrohstoffen nicht spurlos vorüber. Lediglich dem Sojaöl Future gelang in der vergangenen Handelswoche ein mageres Plus. Nachdem die Getreide Futures jedoch schon seit Mitte Januar kräftig an Wert eingebüßt haben (über 15% seit dem jeweiligen Top der letzten fünf Wochen), litten Softs in [...]
    08.02.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.02.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.02.2010
    von LBBW
  • John Lee, CEO von Prophecy Resource, hat ein klares Ziel vor Augen: Er will nach und nach fortgeschrittene Minenprojekte übernehmen und unter dem „Label“ Prophecy Resource vereinen. Zudem plant er den Börsengang seines Unternehmens in Asien und in Südamerika. Denn er ist davon überzeugt, dass Prophecy, das Unternehmen ist derzeit in Frankfurt und [...]
    08.02.2010
  • Ende letzten Jahres stellten wir Ihnen im Rohstoff-Spiegel Colt Resources vor, eine kanadische Explorationsgesellschaft, die in Portugal nach Gold, Wolfram und Basismetallen sucht. Besonders die angegebenen Wolframvorkommen machten das Rohstoff-Spiegel- Redaktionsteam neugierig, weshalb wir uns vor Ort einen Überblick über die aktuellen [...]
    08.02.2010
  • Die Rohölpreise verzeichnen einen freundlichen Wochenauftakt, nachdem die US-Aktienmärkte am Freitag kurz vor Handelsschluss die zwischenzeitlich kräftigen Kursverluste wettmachen konnten und sogar ins Plus drehten. Meldungen über kaltes Winterwetter an der US-Ostküste geben den Ölpreisen zusätzliche psychologische Unterstützung, so dass der [...]
  • Am Anfang der Woche sah Rohöl noch wirklich gut aus und der Markt konnte bis auf 78,00 US-Dollar pro Barrel zulegen. Ausschlaggebend für den Anstieg waren positive Wirtschaftsmeldungen aus einigen Ländern, die unter den Händlern für eine gute Stimmung sorgten. Zudem war der Markt in den Tagen zuvor sehr stark ab verkauft worden und eine Erholung [...]
  • Der Donnerstag bescherte dem Edelmetall den größten Tagesverlust seit 2008. Über 4 Prozent rauschten die Notierungen nach unten. Wichtige Supportniveaus wurden unterschritten. Die Bewegungsdynamik nahm mit jeder verlorenen Unterstützung zu. In unseren Kommentaren hatten wir immer wieder auf die wichtige Supportzone zwischen 1.070 bis 1.020 [...]
  • An den Rohstoffmärkten werden zwar auch Schweinebäuche und Magerschweine gehandelt; der jüngste Rücksetzer bei den Commodities hat aber mit einer anderen Art von "PIGS" zu tun. Hinter dem verächtlichen Akronym werden in der Finanzwelt die vier vermeintlich schwächsten Mitglieder der Währungsunion (Portugal, Italien, Griechenland und Spanien [...]
  • Fallende Aktienmärkte, schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA sowie ein steigender US-Dollar setzten die Rohstoffpreise gestern auf breiter Front unter Druck. Der Ölpreis verlor im Zuge dessen 5% und fiel unter die Marke von 73 USD je Barrel. Damit wurden die gesamten Wochengewinn wieder abgegeben. Bemerkenswert ist, dass [...]
  • Der WTI-Ölpreis zeigte sich von den gestrigen US-Lagerdaten zunächst relativ unbeeindruckt und stieg kurzzeitig über die Marke von 78 USD je Barrel. Im Zuge eines stärkeren US-Dollars gab dieser im weiteren Handelsverlauf jedoch wieder nach und notiert heute Morgen bei 76,3 USD je Barrel. Nach Angaben des US-Energieministeriums sind die [...]
  • Platin und Palladium konnten im letzten Jahr deutliche Preiszuwächse verzeichnen. Mit Kursgewinnen von 57% bzw. 118% entwickelten sie sich besser als Gold, wobei Palladium die Spitzenposition unter den Edelmetallen einnimmt. Auch 2010 dürften die Platinmetalle aufgrund einer sich erholenden Weltwirtschaft und einer sehr robusten Nachfrage der [...]
  • Unser an dieser Stelle entwickeltes und in den Kommentierungen beschriebenes Szenario hat weiterhin Bestand. Das Edelmetall verteidigte am vergangenen Freitag den von uns als immens wichtig eingestuften Supportbereich um 1.070 US-Dollar. Am Montag wurde dann die Gegenbewegung eingeleitet. Noch einmal zur Erinnerung: Die Zone 1.070 US-Dollar bis [...]
  • Der WTI-Ölpreis konnte getrieben von Konjunkturoptimismus und einer gesunkenen Risikoaversion den zweiten Tag in Folge kräftig zulegen und notiert heute Morgen bei 77,2 USD je Barrel. Seit Wochenbeginn konnte der Ölpreis um 4 USD steigen und somit die Verluste von Januar bereits zur Hälfte wieder wettmachen. Aus fundamentaler Sicht lässt sich der [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)