• Montag, 05 Mai 2025
  • 14:43 Frankfurt
  • 13:43 London
  • 08:43 New York
  • 08:43 Toronto
  • 05:43 Vancouver
  • 22:43 Sydney

ETF Securities legt vier neue ETCs für Kakao, Blei, Zinn und Platin auf und vervollständigt Plattform für Long-, Short- und gehebelte Rohstoff-ETCs

18.11.2009  |  ETF Securities
• Vier neue Rohstoff-ETCs, die Long-Engagements in Kakao, Blei, Zinn und Platin ermöglichen und an der LSE notieren werden

• ETF Securities bietet nun Long-, Short- und gehebelte ETCs für alle 23 DJ-UBSCISM Rohstoffindizes an

• Die neuen ETCs vervollständigen die weltweit umfassendste Rohstoff-ETC-Plattform mit dem höchsten Handelsvolumen

• Verwaltetes Vermögen von ETF Securities erreicht Allzeithoch von 16,1 Milliarden US-Dollar und hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdreifacht
 
London, 17.11.2009 - ETF Securities (ETFS), der weltweite Vorreiter bei Exchange Traded Commodities (Rohstoff-ETCs) und Exchange Traded Funds (ETFs) der dritten Generation, hat heute sein Rohstoffangebot mit der Notierung von vier neuen Long ETCs erweitert. Diese ermöglichen ein Engagement in Kakao, Blei, Zink und Platin an der London Stock Exchange (LSE). Die Indizes, die den neuen ETCs zugrunde liegen, erzielten in den letzten 12 Monaten eine Wertsteigerung von 44 Prozent.

Mit der Börsennotierung von ETFS Cocoa (COCO), ETFS Tin (TINM), ETFS Lead (LEED) und ETFS Platinum (PLTM) steigt die Zahl der gehebelten Rohstoff-ETCs auf 148. Somit verfügt ETF Securities nun über die weltweit umfassendste und liquideste börsengehandelte Rohstoffplattform.

Die vier neuen Rohstoff-ETCs sind im ETC-Segment der LSE notiert. Die ETCs, die die DJ-UBS Commodity IndicesSM abbilden, sind vollständig gegen Kontrahentenrisiken abgesichert. ETF Securities hält dabei die entsprechenden Standard-Anforderungen ein, das heißt Transaktionssummen sind zu 100-110 Prozent gedeckt.


ETFS Cocoa (COCO) (Kakao)
 
Der DJ-UBS Cocoa Total Return IndexSM verzeichnete im 12-Monatszeitraum zum 2. November 2009 einen Anstieg um 60 Prozent, wovon 24 Prozent auf das 3. Quartal 2009 entfielen. Der Index verzeichnete außerdem eindrucksvolle Wertzuwächse über längere Zeiträume und erzielte auf 5- und 10-Jahressicht ein Plus von 85 Prozent bzw. 198 Prozent. Wie auch bei Zucker haben Angebotsengpässe bei Kakao die Preise nach oben getrieben, wobei die Aussicht auf außergewöhnliche Wetterereignisse im Zusammenhang mit El Niño sowie auf eine Konjunkturbelebung den Preisen weiteren Auftrieb verliehen haben.
 

ETFS Tin (TINM) (Zinn)
 
Der DJ-UBS Tin Total Return IndexSM verzeichnete im 12-Monatszeitraum zum 2. November 2009 einen Anstieg um 48 Prozent, wovon 9 Prozent auf das 3. Quartal 2009 entfielen. Auf 5- und 10-Jahressicht stieg der Index um 110 Prozent und 271 Prozent und übertraf die Performance der Industriemetalle, die anhand des DJ-UBS Industrial Metals Total Return IndexSM gemessen wird (+79 Prozent und 162 Prozent auf 5- und 10-Jahresbasis). Das International Tin Research Institute (ITRI) erwartet, dass nahezu der gesamte Nachfrageanstieg bei Zinn in den kommenden vier Jahren auf China und die anderen aufstrebenden asiatischen Märkte entfallen wird, wobei sowohl der Markt für Lötzinn als auch der Markt für Zinnblech expandieren dürfte.
 

ETFS Lead (LEED) (Blei)
 
Der DJ-UBS Lead Total Return IndexSM stieg im Jahresverlauf bis zum 2. November 2009 auf 34 Prozent an. Der Index war im zurückliegenden Jahrzehnt einer der stärksten Performer unter allen DJ-UBS Commodity IndexesSM (+536 Prozent im 10-Jahreszeitraum zum 2. November 2009). 70 Prozent  der weltweiten Bleiproduktion werden bei der Herstellung von Blei-Säure-Batterien verwendet, die häufig bei der Automobilherstellung zum Einsatz kommen. Für das Jahr 2010 wird erwartet, dass ungefähr 45 Prozent der jährlichen weltweiten Bleinachfrage auf China entfallen werden, wobei die International Lead and Zinc Study Group für das Land einen Nachfrageanstieg von 8 Prozent vorhersagt.
 

ETFS Platinum (PLTM) (Platin)
 
Der DJ-UBS Platinum Total Return IndexSM verzeichnete im 12-Monatszeitraum zum 2. November 2009 einen Anstieg um 41 Prozent, wovon 10 Prozent auf das 3. Quartal 2009 entfielen. Somit erzielte der Index auf 10-Jahressicht ein Plus von 469 Prozent und stieg damit mehr als doppelt so stark an wie der DJ-UBS Precious Metals Total Return IndexSM. Der in diesem Jahr zu verzeichnete Anstieg der Fahrzeugproduktion, vor allem in Europa und den USA, hat im Jahr 2009 zu einer zyklischen Stärkung der Platinnachfrage geführt. Diese Entwicklung wurde durch das starke Trendwachstum der LKW- und PKW-Zahlen in China und anderen Schwellenländern noch verstärkt. Das Platinangebot wird durch den Infrastruktur- und Arbeitskräftemangel beeinträchtigt, während die Minenproduktion 2008 nach zwei rückläufigen Jahren auf ihr tiefstes Niveau seit 2003 fiel.
 
Open in new window

Genau wie auch Exchange Traded Funds (ETFs) sind ETCs liquide, leicht zugänglich und einfach zu handeln. ETCs können kontinuierlich von Market Makern aufgelegt und zurückgenommen werden, was die extrem hohe Liquidität der zugrunde liegenden Devisenmärkte widerspiegelt, und können an geregelten Börsen in der gleichen Weise wie Wertpapiere gehandelt werden.
 
Anleger können ETCs an der LSE, über regulierte Broker oder über das Netzwerk von ETF Securities, welches aus über 20 zugelassenen Market Makern und berechtigten Teilnehmern besteht, kaufen und verkaufen. Die neuen Rohstoff-ETCs können mit den gleichen Ordertypen gehandelt werden wie Aktien, einschließlich Market-, Limit- und Stop-Orders. Das Mindesthandelsvolumen ist ein Wertpapier, die Abrechnung erfolgt drei Geschäftstage nach dem Handelsdatum in CREST. Alle die DJ-UBS Commodity IndicesSM nachbildenden ETCs sind vollständig gegen Kontrahentenrisiken abgesichert, wobei die entsprechenden Standard-Anforderungen von ETF Securities eingehalten werden, das heißt eine Deckung der Transaktionssummen zu 100-110 Prozent.
 

Nicholas Brooks, Head of Research and Investment Strategy bei ETF Securities, äußerte sich folgendermaßen zu den neuen Produkten:

"Die vier neuen Long-Rohstoff-ETCs, die die Wertentwicklung von Zinn, Blei, Kakao und Platin nachbilden, geben Anlegern eine sichere und einfache Methode in die Hand, um an den Rohstoffmärkten zu investieren. ETFS Tin (TINM) ist der erste europaweite Long-Futures auf Zinn, der den DJ-UBS Tin Total Return IndexSM nachbildet. Zinn hat sich sehr gut entwickelt: Der Index verzeichnete einen Anstieg um 48 Prozent auf 12-Monatsbasis und einen Anstieg um 271 Prozent auf 10-Jahres-Basis, beflügelt durch die schnell wachsende Nachfrage aus China.

Auch Kakao hat sich in letzter Zeit überdurchschnittlich gut entwickelt (+60 Prozent im vergangenen Jahr), da außergewöhnliche Wetterereignisse das Angebot belasteten, während die Nachfrage in der Zeit des Wirtschaftsabschwungs besser als erwartet war.“

Blei, welches in erster Linie in Autobatterien zum Einsatz kommt, war im letzten Jahrzehnt einer der Top-Performer unter den DJ-UBS-Rohstoffindizes, mit einem Wertzuwachs von 536 Prozent in diesem Zeitraum."

Durch diese Erweiterung erhöht sich die Zahl der Long-, Short- und gehebelten Rohstoff-ETCs der Rohstoff-ETC-Plattform auf 148, wodurch sie zur weltweit umfassendsten und liquidesten börsengehandelte Rohstoffplattform wurde."
 

Über ETF Securities Limited:

ETF Securities Limited ist ein Anbieter von Exchange-Traded-Produkten (ETFs der dritten Generation, Rohstoff-ETCs und Währungs-ETCs). Das Management von ETF Securities legte 2003 mit dem Gold Bullion Securities in Australien und London den weltweit ersten ETC auf und entwickelte die erste reine ETC-Plattform, die im September 2006 an der London Stock Exchange notiert wurde. Damit gehört das Unternehmen zu den Pionieren bei der Entwicklung von ETCs.
 
Exchange Traded Products (ETPs) ermöglichen Anlegern eine breite Palette von Anlagestrategien, die auf verschiedenen Anlagen basieren. Hierzu gehören nicht nur Rohstoffaktien und physische, Long-, Termin-, gehebelte und Short-Engagements in Bezug auf alle Rohstoffsektoren, sondern nun auch die G10-Währungen.

ETPs sind leicht zugänglich, da sie in fünf Währungen (EUR, USD, GBP, AUD und JPY) gehandelt werden und weltweit an neun bedeutenden Börsen einschließlich der London Stock Exchange, der New York Stock Exchange, der Tokyo Stock Exchange, der NYSE-Euronext Paris, der NYSE-Euronext Amsterdam, der Deutschen Börse, der Borsa Italiana, der Australian Securities Exchange und der Irish Stock Exchange notiert sind.

Weitere Informationen über ETF Securities finden Sie hier: www.etfsecurities.com



Weitere Informationen erhalten Sie bei:
 
Laura Jakob
Tel: +44 (0) 20 7786 4890
E-Mail: laura.jakob@penrose.co.uk
 
Helen Burden
Tel: +44 (0) 20 7448 4330
E-Mail: helen.burden@etfsecurities.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)