Im November kam es an den Rohstoffmärkten zu weiteren Kursgewinnen. Unter den von uns beobachteten Vergleichsindizes konnte der Rogers International Commodity Index (RICI) mit +4,3% am meisten zulegen, gefolgt vom Dow Jones UBS Commodity Index (DJUBS) mit +3,5% und vom S&P Goldman Sachs Commodity Index (SPGSCI) mit +1,5%. Die positive Performance [...]
Der WTI-Ölpreis ist nach der Veröffentlichung der US-Lagerbestandsdaten um 4% auf 70 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Die Rohöllagerbestände fielen in der vergangenen Woche zwar nach Angaben des US-Energieministeriums um 3,8 Mio. Barrel. Damit lag der Lagerabbau aber noch immer unter dem am Vortag vom API berichteten [...]
Das Geschehen der letzten Monate an den Rohstoffmärkten wurde vor allem durch undifferenzierte long-only Investments geprägt. Insgesamt haben die Anleger in diesem Jahr mittlerweile sogar mehr Geld in Rohstoff-Investmentprodukte investiert als im Rekordjahr 2008. Trotz sich immer weiter verschlechternder Fundamentalbedingungen, d.h. einer [...]
Zwischen den wichtigsten Pflanzenölen Palmöl und Sojaöl fand in den letzten Jahren eine deutliche Verschiebung zugunsten von Palmöl statt. Dieses ist ertragsstärker als andere Pflanzenöle, kann zu den geringsten Kosten produziert werden und profitiert in den Hauptanbauländern von politischer Unterstützung. Die Produktion beider Öle sollte 2009/10 [...]
Kein Sachwert kann für sich mit einer Preiszeitkonstanz schmücken, weder Edelmetalle noch Diamanten nebst Farbedelsteinen, auch keine Immobilie. Alle folgen sie den Launen und Schwankungen der Konjunktur. Zu beachten ist, in welcher Währungseinheit die Sachwerte gehandelt werden. Global rechnet man Diamanten- und Goldgeschäfte in Dollar ab. Und [...]
Wer sich am gestrigen Montag einmal die Zeit nahm und in einschlägigen Onlinemedien stöberte, kam an einem Thema nicht vorbei. Gold! Das Edelmetall bestimmte die Überschriften, welche Finanzseiten man im web auch besuchte. Oftmals war von “Massenflucht“ und “Platzen einer Blase“ zu lesen. Dabei ist es nur wenige Tage her, da dominierten an selber [...]
Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen bei 74 USD je Barrel und damit nur knapp über dem gestern verzeichneten Wochentief. Die Schwäche beim Ölpreis konzentriert sich dabei in erster Linie auf WTI. Brentöl kostet inzwischen fast 3 USD je Barrel mehr als WTI. Das ist der größte Preisaufschlag seit August (Grafik). Dies ist vor allem das Ergebnis der [...]
Der Ölpreis hat sich auch in der abgelaufenen Woche in der engen Handelsrange zwischen 75 und 79 USD gehalten. Weder die positiv aufgenommenen Arbeitsmarktdaten aus den USA noch der zuletzt deutlich stärkere US-Dollar waren in der Lage, den seit Mitte Oktober anhaltenden Seitwärtstrend zu brechen. Auch die bearishen Öllagerdaten aus den USA [...]
Während die Industriemetallpreise die klare Erwartung einer weiteren globalen Konjunkturerholung reflektieren und gleich die ersten drei Plätze der Performancetabelle belegen (Aluminium 5,7%, Zink 8%), lagen die Werte des Agrarsektors im Wochenvergleich mehrheitlich im Minus. Aber auch die positiven Ergebnisse der Futures für Kakao (3,6%) und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die überraschend positiven US-Arbeitsmarktdaten sorgten für kräftige Bewegungen zum Wochenausklang. Nachdem zunächst der gestiegene Konjunkturoptimismus den Ölpreis auf 78 USD je Barrel klettern ließ, belastete letztlich der im Zuge dessen deutlich festere US Dollar: Der Preis für amerikanisches Leichtöl WTI gab per saldo um einen US-Dollar auf gut [...]
Die Konsolidierung hat knapp drei Monate gedauert, aber Ende Oktober "drückte" die Trendunterstützung (grün) aus verbundenen Zwischenhochs seit dem Frühjahr den LMEX über den 100er weekly SMA. Inzwischen sind auch die Tiefstkurse der Plateauphase seit dem zweiten Quartal 2006 überwunden. Trotz des nahen 200er weekly SMAs, der Horizontalen bei 3.380 [...]
Das Jahr 2009 neigt sich langsam aber sicher dem Ende und wir wollen daher einen Blick auf die Rohstoffmärkte werfen und das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Zweifelsohne war das Jahr von extremen Schwankungen geprägt und machte es daher vielen Händlern nicht leicht Geld in diesen Märkten zu verdienen. Während zu Beginn des Jahres 2009 die [...]
Nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für November herrscht an den Aktienmärkten eitel Sonnenschein. Die Aktienindizes zuckten nach Bekanntgabe der Daten nach oben und auch der bis dato arg gebeutelte US-Dollar verspürte wieder einen Hauch von Vitalität. Die Zahlen für den November lesen sich auf den ersten Blick gut. Statt der [...]
Der WTI-Ölpreis notiert aktuell bei 76 USD je Barrel und damit etwa einen US-Dollar niedriger als am Vortag. Als preisbelastend wirken dabei noch immer die US-Lagerbestandsdaten von Mitte der Woche, welche einen kräftigen Lageraufbau bei Rohöl und Benzin auswiesen. Aufgrund des Vorratsaufbaus in Cushing kostet Brentöl mittlerweile fast zwei [...]
Für den Goldpreis scheint es momentan nur eine Richtung zu geben: nach oben! Seit Jahresbeginn hat das gelbe Metall auf Dollarbasis bereits gut 40% zugelegt. Allerdings stieg der Goldpreis alleine in den letzten zwei Monaten um 20%. Sicherlich gab es zuletzt einige Nachrichten, welche die Phantasie der Goldinvestoren beflügelten. So übernahm die [...]
Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen bei 77 USD je Barrel, einen US-Dollar niedriger als am Vortag. Die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerbestandsdaten erwiesen sich als schwere Hypothek, denn sie bestätigten weitgehend die negativen API-Daten vom Vortag. Die Rohöllagerbestände stiegen demzufolge in der vergangenen Woche [...]
Trotz sich eintrübender fundamentaler Rahmendaten, die sich in stetig steigenden Lagerbeständen und signifikanten Überschüssen an den physischen Rohstoffmärkten widerspiegeln, steigen die Metallpreise immer weiter. Die fehlende physische Nachfrage wird offensichtlich durch Investoren ausgeglichen. Die Investmentzuflüsse in die Rohstoffmärkte in [...]
Wieder einmal gibt es vom Goldmarkt neue Rekorde zu berichten. So stieg seit der Abfassung unseres letzten Reports die Notierung für das gelbe Metall fast ununterbrochen an. Ausgehend von einem Niveau von 1.143,50 $ am 19. Dezember erreichte das Gold heute dabei mit 1.217 $ wieder einmal ein neues Allzeithoch. Die einzige Pause auf dem Weg nach [...]
Die Rallye bei Gold läuft und sie läuft auf Hochtouren. Rücksetzer, wie zuletzt in der vergangenen Handelswoche in Folge der Dubai-Krise gesehen, werden konsequent zum Einstieg genutzt. Wir hatten in unserem letzten Kommentar mit dem Titel “Gold - Mögliche Korrektur bietet Chancen!“ (vom 29.11.) auf diesen Umstand verwiesen. Dass der Rücksetzer [...]
Zuletzt zeigen sich die Rohstoffmärkte und dabei insbesondere die Metalle gegenüber schwachen Fundamentaldaten immun. Entweder rechnet der Markt mit einer starken Nachfrageerholung im nächsten Jahr. Dies ist aber angesichts der hohen Preise und der vorweg genommenen Nachfrage, die sich im Lageraufbau niederschlug, unwahrscheinlich. Oder aber die [...]
Der Ölpreis notiert am Morgen bei 77 USD je Barrel, nachdem gestern zweitweise knapp 78 USD erreicht wurden. Das hohe Preisniveau verleitet die OPEC-Mitglieder dazu, die Ölproduktion weiter auszuweiten. Die elf Kartellmitglieder, welche den Quoten unterworfen sind, produzierten einer Bloomberg-Umfrage zufolge im November 26,5 Mio. Barrel Rohöl pro [...]
Nach dem durch Wirtschafts- und Finanzkrise bedingten Einbruch der Metallpreise im vergangenen Jahr setzte im Frühjahr 2009 eine dynamische Aufwärtsbewegung ein, welche bis heute anhält und in deren Zuge Kupfer und Co. den stärksten Preiszuwachs seit mehr als zwei Jahrzehnten zu verzeichnen hatten. Nach 11 Monaten steht für die Basismetalle im [...]
Der Ölpreis hat in der abgelaufenen Woche auf die Nachrichten aus Dubai - ähnlich wie andere Märkte auch - mit deutlich fallenden Preisen reagiert. Der untere Rand der Trading-Range, die sich seit Mitte Oktober ausgebildet hat, wurde zwar getestet, aber nicht gebrochen. Dass sich Dubai aus eigener Kraft rettet, ist zumindest von Seiten der [...]
Die Schockreaktion vieler Aktienmärkte auf die Bonitätssorgen um Dubai übertrug sich nicht auf den Agrarsektor. So beendeten die Futures die Woche in vielen Fällen deutlich oberhalb des jeweiligen Tiefs vom Dienstag und zum Teil sogar auf einem neuen Wochenhoch. Sieht man vom O-Saft ab, so lag die Performance zwischen -2% und 2%. Durch die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Am Freitag hat der Ölpreis seine Verluste vom Vortag fast komplett aufgeholt, nachdem er zuvor ein 7-Wochentief bei knapp über 72 USD markierte und notiert heute Morgen bei 76,7 USD. Das Geschehen vom Freitag war zwar nicht sonderlich representativ, denn wegen des Brückentags in den USA war das Volumen sehr dünn. Dennoch sollte sich das Muster der [...]
Die Goldpreise konnten in den letzten Wochen stetig zulegen. Zu nennenswerten Konsolidierungs- oder gar Korrekturbewegungen kam es nicht. So hatte man sich bereits an die stetig steigenden Notierungen gewöhnt. Doch dann platzte der heutige Handelstag in diese “Idylle“. Plötzlich kam Bewegung in den Goldpreis. Die Notierungen sackten intraday um [...]
Nachrichten, wonach das Golfemirat Dubai einige Gläubiger um Zahlungsaufschub gebeten hat, führten zu einem deutlichen Anstieg der Risikoaversion und setzte die Rohstoffpreise auf breiter Front unter Druck. So gab der WTI-Ölpreis seit gestern zeitweise um 6% auf 72,4 USD je Barrel nach. Die seit Mitte Oktober geltende Handelsspanne wurde somit nach [...]
Das fundamentale Umfeld für Rohstoffe hat sich in den letzten Monaten deutlich aufgehellt. Der IWF rechnet für das Weltwirtschaftswachstum im Jahr 2010 bereits wieder mit einem Wachstum von mehr als 3%. Insbesondere die Perspektiven in mehreren Ländern, die bei der Rohstoffnachfrage eine wichtige Rolle spielen, haben sich verbessert. So [...]
Kupfer gilt durchaus zu Recht bei vielen Rohstoff-Fans als einer der Inbegriffe der bereits seit einer knappen Dekade laufenden Hausse bei den "Schätzen von Mutter Natur". Immerhin explodierten die Notierungen seit Beginn des dritten Jahrtausends regelrecht. Dass der Markt aber durchaus auch seine Tücken hat, erlebten Anleger im Jahr 2008 [...]
Ab Ende September hat sich die Aufwärtsbewegung der Ölpreise erneut fortgesetzt, so dass auf Monatssicht Jahreshöchststände um die 80 USD/Barrel erreicht wurden. Zuletzt haben die Ölnotierungen jedoch keine weitere Fahrt aufnehmen können und bewegten sich in einer Range zwischen 75 und 80 USD/Barrel. Im Vergleich zum Jahresanfang, als die Ölpreise [...]
Der Preisverlauf bei Rohöl war gestern lange Zeit enttäuschend. Trotz eines schwächeren US-Dollar und freundlicher Aktienmärkte stagnierte der Ölpreis bei 76 USD je Barrel. Erst im späten Handel konnte der Preis um 2,5% auf 78 USD je Barrel zulegen. Auslöser für den Preisanstieg waren die vom US-Energieministerium veröffentlichten Daten zu den [...]
Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende entgegen und die Goldhausse ist im vollen Gange. Innerhalb der Redaktion des RohstoffJournal rauchen die Köpfe, denn in den nächsten Wochen werden wir für die relevanten Rohstoffmärkte unsere Prognosen für 2010 in einer Reihe verschiedener Themenreporte veröffentlichen. In Bezug auf Gold hatten wir zu Jahresbeginn [...]
Der WTI-Ölpreis hat gestern 2% verloren und ist zeitweise unter die Marke von 76 USD je Barrel gefallen. Mit 76,5 USD notiert der Preis aktuell noch immer einen US-Dollar niedriger als am Vortag. Dies ist umso bemerkenswerter, da der US-Dollar zur Schwäche neigt und die Aktienmärkte nach den gestrigen Verlusten im Plus liegen. Wir werten die [...]
Die Preise von Reis und Kautschuk sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Die Verteuerung ist an beiden Märkten gut unterstützt: Der Reismarkt dürfte im laufenden Erntejahr ein Defizit aufweisen. Denn Indien, auf das in den letzten Jahren bis zu ein Fünftel der Weltexporte entfiel, dürfte wegen dürrebedingter Ernteausfälle zum Nettoimporteur [...]
Nach einem zunächst kräftigen Anstieg auf knapp 80 USD ist der WTI-Ölpreis gestern Nachmittag um 3% gefallen und handelte am Morgen zeitweise unter 77 USD. Dies ist als Zeichen relativer Schwäche zu sehen, bedenkt man, dass die US-Konjunkturdaten gestern besser als erwartet ausfielen und die Aktienmärkte deutliche Kursgewinne verzeichneten. Heute [...]
An den Metallmärkten kennt man derzeit offenbar nur eine Richtung: nach oben. Zu denken gibt dabei, dass die Preisentwicklung nahezu vollständig abgekoppelt von der zugrundeliegenden Angebots-Nachfrage-Situation verläuft. Die vergangene Handelswoche hat dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So vermochten weder die enttäuschenden [...]
Die relativ enge Trading-Range bei Brent hatte auch in der abgelaufenen Woche Bestand. Der Ölpreis zeichnet sich weiterhin durch eine geringe Volatilität aus und pendelt zwischen den Marken von 75 USD und 79 USD. Dabei scheint der Ölpreis momentan vor allem die Bewegungen an den Devisenmärkten nachzuvollziehen. Denn auch beim EURUSD-Wechselkurs gab [...]
Die Futures des Agrarsektors lieferten mit wenigen Ausnahmen (Zucker -1,2%, O-Saft -3%) mehr oder weniger deutliche Gewinne ab, wobei besonders die Sojabohnen mit einer zweiten Woche auffielen, die einen deutlichen Kurssprung bescherte (6% nach 4,4%). Als Grund werden die weiterhin starken Importe Chinas und immer wieder der zur Schwäche neigende [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Trotz der starken Überschüsse an den physischen Rohstoffmärkten, die sich in steigenden Lagerbeständen reflektieren, steigen die Rohstoffpreise immer weiter. Offensichtlich wird die fehlende physische Nachfrage derzeit durch die Anleger ausgeglichen. Die Investmentzuflüsse in die Rohstoffmärkte in diesem Jahr dürften sogar die des Rekordjahres 2008 [...]
Seit meiner letzten Analyse hat der Goldpreis zunächst erwartungsgemäß bis 1.123US$ zugelegt. Hier kam es zu einer kurzen Konsolidierung runter auf 1.100US$ von wo aus erneut eine steile Rally startete. Seit dem letzten Korrekturtief bei 1.025US$ vor 3 Wochen stehen somit aktuell 12,2% Kursgewinn zu Buche. In der vergangenen Woche pendelte Gold [...]
Da wir die Märkte ständig für unsere Leser analysieren und beobachten, versuchen wir immer am Puls der Zeit zu bleiben und halten gute Kontakte zu nationalen und internationalen Händlern. In dieser Woche wurden wir durch einen Bekannten aus London auf eine interessante Entwicklung in den amerikanischen Bauholzfutures aufmerksam gemacht. Zugegeben [...]
Ausgehend von einem Niveau von 1.106,50 $ je Unze ist der Goldpreis in den letzten Tagen zunächst fast kontinuierlich gestiegen. Dabei erreichte er mehrfach ein neues Allzeithoch und die Entwicklung gipfelte dann am Mittwoch, dem 18. November, in einem Höchstkurs von 1.152,75 $ je Unze. Verantwortlich für die Entwicklung war diesmal weder ein [...]
Der Goldpreis konnte die dritte Woche in Folge mit einem Plus abschließen. Gerade der Handelsverlauf am Freitag war hier bemerkenswert. Im Allgemeinen war ja in den vergangenen Wochen folgendes Bild zu beobachten: US-Dollar stark, Gold schwach und umgekehrt. Doch am Freitag stemmte sich das Edelmetall gegen einen stärkeren US-Dollar und eroberte [...]