• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 17:01 Frankfurt
  • 16:01 London
  • 11:01 New York
  • 11:01 Toronto
  • 08:01 Vancouver
  • 01:01 Sydney
Analysen

  • Die Daten für die folgenden Charts wurden aus den Angaben der London Metal Exchange extrahiert.
    14.10.2009
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern auf 73,8 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand seit Ende August. Damit befindet sich der Ölpreis am oberen Ende der seit 2 ½ Monaten gültigen Handelsspanne. Ein Anlauf auf das Jahreshoch von 75 USD ist nicht auszuschliessen, wenn die Aktienmärkte weiter steigen und der US-Dollar weiter nachgibt. Auf Dauer wird dies [...]
  • Nachdem der September über weite Strecken im Zeichen der Konsolidierung stand, knüpften die zentralen Metallmärkte in der vergangenen Handelswoche wieder an den seit Anfang März bestehenden Aufwärtstrend an. Der Basismetallindex LMEX legte um mehr als 6% auf 2.934 Zähler zu und notiert damit nur unweit des Mitte August markierten Jahreshochs. Einen [...]
    13.10.2009
  • Die jüngste Revision des Weltwirtschaftswachstums durch den IWF von bislang 2,9% auf 3,1% im kommenden Jahr hat die IEA und die EIA veranlasst, die Prognosen für die Ölnachfrage zu erhöhen. Die IEA hat die erwartete Nachfrage für 2009 um 0,23 mbpd und für 2010 um 0,35 mbpd erhöht. Damit prognostiziert die IEA eine Zunahme der Ölnachfrage um 1,42 [...]
  • Der seit November laufende Aufwärtstrend der Baumwolle könnte sich weiter fortsetzen. Durch den Break der 66er USc Linie haben wir neues Aufwärtspotential bekommen und könnten nun bis in den Bereich der 70 USc Linie gehen, gefolgt von 72,50 USc. Nur ein Bruch der Unterstützung bei 60 USc eliminiert die positiven Aussichten und bringt ein deutliche [...]
    12.10.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.10.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.10.2009
    von LBBW
  • Das verwaltete Vermögen der physisch besicherten Gold-ETCs ist in den letzten sechs Wochen aufgrund der anlegerseitigen Nachfrage nach US-Dollar- und Inflationssicherungen um über 730 Millionen EUR gestiegen. Die Anlagevolumina von ETFS Physical Palladium und ETFS Physical Platinum haben mit Zunahmen um 219 Prozent bzw. 111 Prozent in diesem Jahr [...]
    12.10.2009
  • Der WTI-Ölpreis steigt zum Wochenauftakt auf 72,60 USD je Barrel, den höchsten Stand seit Mitte September. Auch Brent-Rohöl notiert mittlerweile wieder über der 70-USD-Marke. Freundliche Aktienmärkte sorgen weiter für Auftrieb. Zudem hat die Internationale Energieagentur die Prognose für die weltweite Ölnachfrage für dieses und nächstes Jahr nach [...]
  • Seit einigen Wochen treten die Preise für Industriemetalle trotz der Schwäche des US-Dollar und anhaltend steigender Aktienmärkte auf der Stelle. Wir werten dies als Zeichen der Schwäche und sehen angesichts zu erwartender Angebotsüberschüsse weiteres Korrekturpotenzial. Denn während der Importsog Chinas nachlässt und die Nachfrage dämpft, haben [...]
  • Die US-Bestände bei Rohöl wiesen zuletzt ein Minus von 1,0 Millionen Barrel aus. Bei Diesel wurde ein Plus von 0,7 Millionen Barrel und bei Benzin ein Plus von 2,9 Millionen Barrel vermeldet. Der Rückgang beim Rohöl fiel moderat aus, während der Bestandsaufbau bei Diesel und Benzin weiterhin Anlass zur Sorge gibt. Der Konjunkturmotor in den USA [...]
  • Der Goldpreis legte in der vergangenen Woche überraschend deutlich an Fahrt zu und erreichte dabei am Ende sogar ein neues Allzeithoch. Die Bewegung gipfelte am Donnerstag bei einem Kurs von 1.061,20 $ je Unze, dies ist der höchste jemals verzeichnete Preis für das gelbe Metall. Er lag damit 30 Dollars über dem Allzeithoch vom letzten Jahr und [...]
  • In dieser Woche sind wir auf ein sehr interessantes Interview von Dr. Marc Faber gestoßen, welches auf CNBC, einem amerikanischen Nachrichten- und Wirtschaftssender, veröffentlicht wurde. Marc Faber ist weltweit bekannt für seine Prognosen zu den Anlagemärkten und vor allem seine Expertise für die Emerging Markets. Daher wollen wir Ihnen die [...]
    12.10.2009
  • WTI-Rohöl handelt am Morgen bei 71 USD je Barrel und somit 1,5% fester als vor 24 Stunden. Der Ölpreis zeigt sich angesichts der schwachen Fundamentaldaten somit weiterhin erstaunlich robust. Preisrückgänge unter 70 USD je Barrel erweisen sich derzeit als äußerst kurzlebig. So auch gestern Nachmittag. Einem Preisrutsch bis auf 69 USD folgte [...]
  • Der Goldpreis stand in den letzten Tagen einmal mehr im Fokus der Anleger. Denn Anfang dieser Woche wurde das Allzeithoch vom März 2008 bei rund 1.030 USD pro Feinunze geknackt. Beim Überwinden der alten Höchstmarke werden vor allem die Charttechniker kurzfristig sehr optimistisch für einen weiteren Preisaufschwung. Die Frage stellt sich [...]
  • Das Edelmetall markiert nun nahezu täglich ein neues Allzeithoch. Von allen Fesseln befreit, strebt Gold unaufhaltsam nach oben. Das mediale Tamtam ist unüberhörbar. Und jeder will es vorher gewusst haben… Hierbei spielt es offensichtlich auch keine Rolle, ob man noch bis vor Kurzem einen Einbruch des Goldpreises kommen sah oder nicht. Jetzt ist [...]
  • Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen wieder über 70 USD je Barrel, nachdem er gestern nach der Veröffentlichung gemischter US-Lagerdaten zwischenzeitlich unter diese Marke gefallen war. Die Rohöllagerbestände sanken in der vergangenen Woche um 978 Tsd. Barrel. Hauptgrund für den überraschenden Lagerrückgang waren niedrigere Importe. Dazu weiteten die [...]
  • Dass Börsianer zu Übertreibungen neigen, konnten man in den letzten Jahren unter anderem am Ölpreis annährend perfekt erkennen. Notierungen jenseits der 150-US-Dollar-Marke waren genauso irrwitzig und am “fairen“ Wert des “Schmierstoffs der Weltwirtschaft“ vorbei wie Kursen im Bereich von 40 US-Dollar. Von daher ist es auch nicht verwunderlich [...]
  • Zwar widersprachen die wichtigsten ölproduzierenden Länder dem Bericht des "Independent", wonach Öl demnächst nicht mehr in US-Dollar, sondern in einem Währungskorb gehandelt werden könnte. Der WTI-Ölpreis bleibt dennoch im Aufwind und notiert am Morgen bei 71,5 USD je Barrel. Steigende Aktienmärkte und die Aufwärtsrevision der Prognose für die [...]
  • Der Goldpreis wurde seit Anfang Januar in einer stetig enger werdenden Spanne zwischen 820 und 1.000 USDollar gehandelt. Nachdem bereits im Februar und Anfang Juni die 1.000-Dollar-Marke getestet wurde, gelang im September sowohl der Ausbruch aus der charttechnischen Dreiecksformation (siehe Bild rechts) wie auch der Sprung in den vierstelligen [...]
    07.10.2009
  • Der Ölpreis ist gestern aufgrund von Nachfragesorgen und abnehmenden Angebotsrisiken in Nigeria (s.u.) zunächst bis auf 68 USD je Barrel gefallen, ehe freundliche US-Konjunkturdaten, steigende Aktienmärkte und ein schwächerer US-Dollar für Auftrieb sorgten und einen erneuten Anstieg über die Marke von 70 USD auslösten. Der Ölpreis konnte somit den [...]
  • Welch ein Wochenstart am Goldmarkt? Der Goldpreis konnte den Schwung vom Freitag nutzen und etablierte sich gleich zu Beginn der neuen Woche deutlich oberhalb der 1.000er Marke. Damit hat sich unser in der letzten Kommentierung vom 03.10. “Gold - Positive Signale“ geäußertes Szenario bestätigt. Dort hieß es: Der Wochenschluss oberhalb von 1.000 [...]
  • Im Vergleich zu den anderen Basismetallen erscheint der Zinn-Markt aufgrund seines geringen Volumens relativ unbedeutend. Die jährliche Verbrauchsmenge wird vom Branchenverband iTRi auf zuletzt rund 350.000 Tonnen geschätzt. Dennoch ist Zinn keineswegs verzichtbar, sondern spielt eine Schlüsselrolle vor allem in der Elektroindustrie. Zusammen mit [...]
    06.10.2009
  • Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen zwar von den Tiefstständen der letzten Wochen bei rund 64 USD etwas lösen können. Der erneute Sprung über die Marke von 70 USD ist bei Brent jedoch zunächst ausgeblieben. Insbesondere der schlecht aufgenommene USArbeitsmarktbericht hat zuletzt den Öl-Bullen den Wind aus den Segeln genommen. Immerhin [...]
  • Die Sektorperformance lag für die vergangene Woche auf weitgehend unauffälligem Niveau und die gut 2% Gewinn des Zucker Futures blieben klar hinter den Ergebnissen des Energiebereichs zurück, der die Hitliste - abgesehen vom Natural Gas Future - geschlossen anführte. Der Kakao Future (ICE) markierte mit -2,7% das andere Ende der in etwa behaupteten [...]
    05.10.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.10.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.10.2009
    von LBBW
  • Seit knapp 4 Wochen bewegt sich Gold in einer relativ engen Handelspanne zwischen 1.025 US$ und 982 US$ volatil hin und her, ohne dass es zu einer wirklichen Entscheidung in die ein oder andere Richtung gekommen wäre. Noch am gestrigen frühen Freitagnachmittag sah es so aus als ob nun die von vielen erwartete Korrektur Richtung 950 US$ einsetzen [...]
    05.10.2009
  • Der WTI-Ölpreis kann sich trotz schlechter Nachrichten weiter bei 70 USD je Barrel behaupten. So konnten die schwachen US-Arbeitsmarktdaten den Ölpreis am Freitag nur vorübergehend belasten. Ein fallender US-Dollar trug dazu bei, dass der Ölpreis die anfänglichen Verluste schnell wieder wettmachen konnte. Während die US-Arbeitsmarktdaten nur wenig [...]
  • Die nackten Zahlen sind für viele Anleger auf den ersten Blick erst einmal enttäuschend - Gold will nicht weiter steigen und auch das Silber bewegt sich schneller nach unten, wie das Gold. War das alles nur wieder eine Luftblase? Eine künstliche Kaufpanik oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm. Für mich sind die COT Zahlen für die Analyse dieser [...]
  • Das dritte Quartal 2009 ist vorbei und geht damit in die Geschichte als das beste dritte Quartal seit 1939 an den amerikanischen Märkten ein. Zudem war der Anstieg der Märkte in diesem Quartal der größte Zuwachs seit 1998. Somit kann sich dieses Quartal durchaus sehen lassen und dürfte nicht nur Privatinvestoren sondern auch Profihändler überrascht [...]
  • Die Erwartung einer Beinahe-Rekordernte in den USA hat den US-Maispreis Anfang September auf ein 9-Monatstief von 3 USD je Scheffel fallen lassen. Seither lässt sich eine Stabilisierung zwischen 3 und 3,5 USD beobachten. Es ist keineswegs sicher, ob die hochgesteckten Ernteerwartungen erfüllt werden. Die Maisernte hinkt in ihrer Entwicklung dem [...]
  • Der Ölpreis zeigt weiterhin beachtliche relative Stärke. Trotz kräftig gefallener Aktienmärkte, eines festeren US-Dollar und überwiegend enttäuschender Konjunkturdaten aus den USA kann sich der WTI-Ölpreis über der Marke von 70 USD je Barrel behaupten. Wir führen dies in erster Linie auf Finanzanleger zurück. Denn zu Beginn eines Quartals kommt es [...]
  • Irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 hatte man den Eindruck, dass unter den Konjunkturforschern ein Art Wettbewerb ausgebrochen war, sich gegenseitig mit pessimistischen Aussagen zur Konjunktur zu übertreffen. Doch die Zeiten haben sich sehr schnell und sehr gravierend geändert. Das beste Beispiel dafür ist der IWF. Erst im Juli [...]
  • Seit der Abfassung unseres letzten Berichts vor zehn Tagen bewegte sich das gelbe Metall in einem breiten Band seitwärts. Dabei legte es zunächst - angetrieben vor allem auch von einer auf über 1,48 Dollar je Euro fallenden US-Währung - von 1.002 $ auf fast 1.020 $ je Unze zu. Als sich der Dollar dann Mitte letzter Woche wieder in Richtung der [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern Abend um 6% auf 70,5 USD je Barrel gestiegen. Der Preissprung lässt sich nicht auf die Entwicklung an den Aktienmärkten oder beim US-Dollar zurückführen. Zudem stiegen die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um 2,8 Mio. Barrel und damit sogar etwas stärker als erwartet. Dies ist umso [...]
  • Die Kakao Ernte 2009/2010 wird auf dem Niveau des Vorjahres oder sogar tiefer ausfallen. Wir sprechen hier von der Elfenbeinküste, welches für rund 60 Prozent der Weltjahresernte steht. Die Kakao Plantagen dort leiden an einer Überalterung und die damit verbundene höhere Anfälligkeit für Krankheiten.
  • Förmlich im “freien Fall“ befanden sich zwischen Anfang Juni und Ende September die Mais-Notierungen. Immerhin “schmierte“ der Dezember-Future im genannten Zeitraum von 470 auf im Tief etwa 300 US-Cents ab. Zuletzt jedoch konnten sich die Preise erholen. Handelt es sich dabei lediglich um eine korrigierende Bewegung oder steht der Markt am Beginn [...]
  • Die makroökonomischen Rahmendaten signalisieren einen Anstieg der Industrieproduktion in den westlichen Industrieländern während der nächsten Monate, was gerade in den Rohstoffsektoren Energie und Basismetalle zu einer physischen Nachfragebelebung führen wird. Damit ändert sich auch der Fokus der Basismetalle, der bis dato nahezu ausschließlich auf [...]
    30.09.2009
  • Der Ölpreis kann am Morgen dank eines schwächeren US-Dollar auf 67 USD je Barrel steigen. Zuvor war er nach der Veröffentlichung negativer US-Konjunktur- und Lagerdaten kurzzeitig unter 66 USD gefallen. Das US-Verbrauchervertrauen verzeichnete im September einen überraschenden Rückgang, was kein gutes Vorzeichen für die künftige Ölnachfrage ist [...]
  • Per saldo sind die Ölpreise in den vergangenen Wochen wieder gesunken, so dass sie derzeit unterhalb von 70 USD/Barrel notieren. Die Kursbewegung der Ölpreise verläuft weiterhin in relativ engen Bahnen um diese Marke herum, wobei sich 75 USD/Barrel nach oben als größeres Hindernis erweist. Grund für die Richtungslosigkeit der Ölpreise und ihre [...]
  • Die Zahlen der USDA besagen, dass sich die Rindfleischproduktion auf 2.18 Milliarden Pfund im August und damit unter 4% von vor einem Jahr sich befinden. Auch die Schweinefleisch-Produktion ist um 4% zum Vorjahr gesunken. Dazu ist der bestand an Scheinen um 2,3 Prozent gesunken, was weniger war, als erwartet. Die Terminkontrakte zeigten einen [...]
  • Folgendes Zitat stammt aus der Wochenausgabe vom 18. September: "Was mich jetzt allerdings sehr stört, ist der Fakt, dass alle Welt Gold auf genau dieses Niveau ansteigen sieht. Es gibt momentan keinen Artikel über Gold, der nicht bullisch ist. Bei Gold gibt es kurz um nur eine Richtung, in die es gehen kann. Das macht mich etwas skeptisch. Die [...]
    29.09.2009
  • Kräftige Kursgewinne an den Aktienmärkten und ein schwächerer US-Dollar trugen im Tagesverlauf dazu bei, dass sich der Ölpreis auf 67 USD je Barrel erholen konnte. Zuvor hatte das Tief von Mitte August bei 65 USD gehalten, was aus charttechnischer Sicht ein positives Signal gewesen ist. Ein Anstieg des US-Verbrauchervertrauens könnte dem Ölpreis am [...]
  • Im Juni attestierten wir dem Chart auf Monatsbasis nach dem Ausbruch über das Hoch des ersten Quartals deutliche Hürden zwischen 15.000 USD und 17.000 USD, konnten jedoch aufgrund bullisher langfristigen Indikatoren keine direkten Shorts empfehlen. Inzwischen notierte der Preis jenseits der 20.000 USD und nach einer deutlichen Korrektur drohen nun [...]
    29.09.2009
  • Silber konnte sich nicht dem Trend an den Edelmetallmärkten entziehen. Im Sog der Korrektur bei Gold ging es auch für Silber nach unten. Und wie bei Gold selbst stufen wir die aktuelle Korrekturphase als interessante Gelegenheit zum Positionsaufbau ein. Die derzeitige Lage bei Gold haben wir unter anderem in einem umfangreichen Themenreport [...]
  • Die Performance Skala für die vergangenen Woche wird von Agrar Futures eingerahmt: Der Mais Future führt die Liste mit einem Gewinn von 5% an, während der O-Saft Future den zweistelligen Erfolg der Vorwoche mit -12,2% fast vollständig wieder verliert. Mit etwas Abstand fällt auf, dass die Energie Futures mit heftigen kollektiven Verlusten [...]
    28.09.2009
  • Der Ölpreis ist in den letzten Tagen weiter gefallen und hat zwischenzeitlich bereits die Marke von 65 USD unterschritten. Einmal mehr haben die Aktienmärkte und die Dollartendenz ihre Auswirkung auf den Ölpreis demonstriert. Die Aktiennotierungen waren zuletzt etwas schwächer und der US-Dollar konnte sich von seinen Tiefstständen wieder leicht [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.09.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.09.2009
    von LBBW


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)