• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 23:27 Frankfurt
  • 22:27 London
  • 17:27 New York
  • 17:27 Toronto
  • 14:27 Vancouver
  • 07:27 Sydney
Analysen

  • Enttäuschende Daten zu den Auftragseingängen aus den USA ließen den Ölpreis am Freitag unter 66 USD fallen, den niedrigsten Stand seit Mitte August. Potenziell preisunterstützende Nachrichten wie der deutliche Anstieg des US-Verbrauchervertrauens und die weitere Eskalation im Iran verpufften hingegen, was auf eine Stimmungswende am Ölmarkt [...]
  • Die Goldbullen mussten in der abgelaufenen Woche einiges einstecken, nachdem es bei den Notierungen auf das gelbe Metall zeitweise deutlich nach unten ging. Inzwischen scheint sich auch eine charttechnische Umkehrformation ausgebildet zu haben, da der Bruch des Tiefs bei 996,00 US-Dollar, auf eine größere Korrektur schließen lässt.
  • Sonderausgaben gibt es vom Rohstoff-Spiegel nur äußerst selten. Eigentlich nur für den Fall, dass unsere treuen Leser von einer der interessantesten und wertmäßig größten Junior-Rohstoff-Companies erfahren sollen, die bald aufhören könnte, zu existieren - weil sie sich im Fokus einer ganzen Reihe von Kupfer-Firmen befindet, die an einer Übernahme [...]
    27.09.2009
  • Welches Fazit will man nach der vergangenen Handelswoche ziehen? Läutet der Fall unter die 1.000 US-Dollar das Ende der Goldhausse ein oder sehen wir nur einen Rücksetzer, der nach der Ausbruchsbewegung als durchaus gesunde Entwicklung einzustufen ist? Um es vorwegzunehmen. Wir sehen (noch) keine Veranlassung, unsere “bullische“ Grundhaltung über [...]
  • Auf dem derzeit stattfindenden G20-Gipfel in Pittsburgh dürften grundlegende Meinungsunterschiede zwischen den etablierten Industrienationen und den aufstrebenden Schwellenländern die Problemlösung mal wieder erschweren. Die Haltung der beiden Staatengruppen in Bezug auf die Goldreserven ihrer Notenbanken ist kein Diskussionsthema. Aber auch hier [...]
    25.09.2009
  • Der Ölpreis hat seine Talfahrt fortgesetzt und ist zeitweise unter 66 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit Mitte August. In den vergangenen beiden Handelstagen hat der Ölpreis insgesamt 8% eingebüßt. Der Ausbruch aus der seit einem Monat bestehenden Handelsspanne nach unten löste Verkaufsaufträge aus und verstärkte somit den [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist nach der Veröffentlichung negativer US-Lagerdaten um 5% auf 68 USD je Barrel gefallen und befindet sich damit am unteren Ende der Handelsspanne der vergangenen Wochen. Ein Rückgang unter 68 USD wäre ein Verkaufssignal und würde Spielraum eröffnen für einen weiteren Rückgang in Richtung 65 USD. Die US-Rohöllagerbestände stiegen [...]
  • Zucker gehörte ganz ohne Zweifel zu den “Mega-Gewinnern“ der seit Ende 2008 neu aufgeflammten Rohstoff-Hausse. Ausgehend von den Tiefstständen im Bereich bei etwa zehn US-Cents haben sich die Notierungen bis dato mehr als verdoppelt. Eine vergleichbare Bewegung sahen wir bereits im Jahr 2005 und damals ließ der Kursabsturz nicht allzu lange auf [...]
  • Die Ölpreise konnten gestern die Verluste vom Vortag wettmachen und sich um 2 USD auf über 71 USD je Barrel verteuern. Zwar bleibt die fundamentale Situation nach wie vor schwach, doch steigende Aktienmärkte und die anhaltende Talfahrt des US-Dollar überwiegen derzeit. Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der Vorwoche laut API unerwartet um 276 [...]
  • Fallende Aktienmärkte und ein vorübergehend etwas stärkerer US-Dollar setzten die Ölpreise zum Wochenauftakt unter Druck. Der WTI-Ölpreis fiel daraufhin zeitweise unter 70 USD je Barrel. Aus China gibt es widersprüchliche Meldungen zur Entwicklung der Ölnachfrage. Die implizite Ölnachfrage stieg im August nach Angaben von Reuters auf 7,7 Mio [...]
  • Zum Zeitpunkt der Abfassung unseres letzten Berichts hatte es der Goldpreis wie erwähnt nicht geschafft, sich über der Marke von 1.000 $ je Unze zu etablieren. Stattdessen war er wieder unter diese psychologisch wichtige Hürde zurückgefallen. Der Rückschlag war allerdings nicht von langer Dauer: Angefeuert von einem neuerlich auf 73 $ je Barrel [...]
  • In der großen Rohstoffbaisse des zweiten Halbjahrs 2008 fiel der Aluminiumpreis (cash) um über 60%, aber die nachfolgende, dynamische Gegenbewegung seit Februar scheiterte erst am ehemaligen Zwischenhoch aus dem Jahr 2005 (gut 2.000 USD). Damit wurde zumindest im logarithmischen Chart etwa
    die Hälfte der Verluste wieder aufgeholt. Gemeinsam mit dem [...]
    22.09.2009
  • Die COT Daten zeigen es sehr deutlich, Gold ist trotz Extrempositionen der Fonds und der Commercials ab dieser Woche dem Silber vorzuziehen! Warum, fangen wir von vorne an. Hier das erste Indiz für die kommenden Tage - Patternformationen. In beiden Märkten sind klar Bullishe Pattern zu erkennen. Hier die Übersicht mit den wirklichen [...]
  • Am Ölmarkt haben in den letzten Tagen die Preise wieder leicht zugelegt. Dabei haben zum einen die "üblichen Verdächtigen" wie EURUSD und Aktienmärkte beigetragen. Immerhin lag der Dollar teilweise auf einem neuen Jahrestief bei gut 1,47 EURUSD. Auch die Aktienmärkte zeigten sich einmal mehr in freundlicher Verfassung. Zum anderen kamen auch von [...]
  • Am oberen Ende der Performanceskala ragten in der letzten Woche die Futures für Arabica Kaffee (7,5%), Baumwolle (4,9%) und Sojabohnen (4,2%) hervor (allerdings Welten vom Natural Gas Future mit weit über 25% entfernt). Bei nur vier Rohstoff Futures mit negativem Vorzeichen war Getreide am unteren Ende mit Weizen (-2,1%) und Mais (-0,6%) erneut [...]
    21.09.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.09.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.09.2009
    von LBBW
  • Laut EPFR Global, einer Research-Gruppe, die Zu- und Abflüsse von Fonds verfolgt, sind die Zuflüsse in die Rohstofffonds in der Vorwoche auf 1,12 Mrd. USD gestiegen, ein neuer Rekordwert. Dies unterstreicht unsere Meinung, dass das jüngste Geschehen an den Rohstoffmärkten hauptsächlich auf die Handlungen der Anleger zurückzuführen ist. Diese setzen [...]
  • Wenn man die Medienberichterstattung über Simbabwe verfolgt, dann hört man noch wenig Positives. Das Land mit den traumhaften Victoria Wasserfällen entwickelte sich unter Diktator Mugabe von der Kornkammer Afrikas zu einem chaotischen Armenhaus. Die weißen Farmer wurden vertrieben oder umgebracht, die Industrie ging bankrott, das BIP (in [...]
    21.09.2009
  • Während man sich in Deutschland auf die Wahl am kommenden Wochenende seit Monaten konzentriert und die Bevölkerung in den USA weiterhin mit den wirtschaftlichen Problemen ihres Landes konfrontiert wird, macht am anderen Ende der Welt ein Land munter Rohstoffdeals aus. Es ist nicht schwer zu erraten, dass es sich dabei um China handelt, das im [...]
  • Eigentlich wollten wir uns in dieser Ausgabe den fundamentalen Rahmenbedingungen am Ölmarkt widmen, die unsere derzeit negative Meinung zum Ölpreis untermauern. Jedoch sind die gegenwärtigen Entwicklungen am US-Gasmarkt so spannend und deren mittelfristiger Einfluß möglicherweise so weitreichend, dass wir uns zuvor mit diesem Thema befassen. Wir [...]
  • Der Ölpreis behauptet sich auf einem hohen Niveau, wenngleich der Aufwärtstrend ins Stocken geraten ist. Der WTI-Preis befindet sich mit 72 USD je Barrel am oberen Ende der Handelsspanne der vergangenen Monate. Für einen Ausbruch nach oben mangelt es derzeit an fundamentaler Unterstützung. Zwar hat sich die Nachfrage zuletzt stabilisiert, für den [...]
  • Die amerikanische Börsenaufsicht CFTC ist in den letzten Wochen weiter umtriebig gewesen, um den Spekulanten an den Rohstoffmärkten das Handwerk zu legen. Zur Diskussion steht die Einführung gesetzlicher Obergrenzen für Handelspositionen in Rohstoffen, die von einzelnen Marktteilnehmer gehalten werden dürfen. Damit könnte einigen Finanzjongleuren [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist auf 72,50 USD je Barrel gestiegen, nachdem die Lagerdaten des US-Energieministeriums für die vergangenen Woche einen unerwartet deutlichen Rückgang der Rohöllagerbestände um 4,7 Mio. Barrel auswiesen (Tabelle). Die Lagerbestände für die Ölprodukte stiegen dagegen weiter an. Die hohen Vorräte an Benzin und Destillaten könnten [...]
  • Trotz der im Zuge des aufflammenden Konjunkturoptimismus erhöhten Risikoneigung der Anleger und der anziehenden Aktienmärkte hat Gold die "1.000 USD/Unze-Marke" bereits erklommen. Sowohl die Futures- als auch die ETF-Investoren haben ihre Positionen zuletzt sogar wieder ausgebaut. Die Anleger bleiben also weiterhin am "Goldball". Neben der [...]
    17.09.2009
  • In den vergangenen Wochen und Monaten wurde Kaffee einmal mehr seinem Ruf gerecht, einer der volatilsten Rohstoffe überhaupt zu sein. Genau genommen glich die Kursentwicklung einer Achterbahnfahrt und Anleger, die auf der richtigen Seite positioniert waren, konnten ansehnliche Gewinne erzielen. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang lautet [...]
  • Diejenigen Leser, die unsere Kolumnen zum Thema Gold verfolgen, kennen uns als (notorische) Goldoptimisten. Schwächephasen sind Kaufchancen, so der Grundtenor unserer Kommentierungen. Diese Strategie haben wir auch konsequent in unserem Öl- & Goldmarkt daily umgesetzt. Der Lohn dieser Strategie: Das Musterdepot notiert auf einem eindrucksvollen [...]
  • Obwohl die Rezession in den USA nach Ansicht des Fed-Chefs Bernanke nun "sehr wahrscheinlich" beendet ist, scheint sich die Nachfrage noch nicht zu erholen. Der gestrige Bericht des API zeigte jedenfalls einen unerwartet kräftigen Anstieg der Lagerbestände, insbesondere bei den Ölprodukten. Die Lagerbestände für Benzin nahmen um 1,3 Mio. Barrel zu [...]
  • CEO Peter Barnes teilte im Rahmen des Denver Gold Forum mit, das Unternehmen stehe einer Transaktion mit Gold-Royalty- oder Goldfluss-Unternehmen offen gegenüber. Es bestünden durchaus Möglichkeiten, Verträge mit Unternehmen zu schließen, die Gold und Silber als Nebenprodukte produzieren. Silver Wheaton kauft die Silberproduktion von Unternehmen [...]
    16.09.2009
  • Mittlerweile werden die Zahlen für die neue Getreideernte immer besser, die USDA hebt die Erwartungen um 193 Millionen Scheffel weiter an. Hält diese Tendenz weiter an, so wird dies die beste Ernte sein, seit dem die Zahlen von der USDA erfasst werden. Der durchschnittliche Ertrag an Getreide pro Acre liegt aktuell bei 161.9 Scheffel. Im August [...]
  • Der WTI-Ölpreis konnte zuletzt nicht von den freundlicheren Tendenzen bei Aktien und einem schwächeren US-Dollar profitieren und notiert weiterhin unter 69 USD je Barrel. Der Effekt des Ausrufs der CME an die anderen Warenterminbörsen vom Freitag, dass diese die Verletzungen der bestehenden Positionslimits strenger ahnden sollen, zeigt sich jedoch [...]
  • Der Nickelpreis hat in den vergangenen drei Monaten weiter deutlich zugelegt und ist von gut 14.000 USD/t per Anfang Juni auf derzeit knapp 19.000 USD/t gestiegen. Gegenüber dem Ende März markierten Jahrestief (9.403 USD/t) entspricht dies einem Preiszuwachs von annähernd 100 %. Den im bisherigen Jahresverlauf höchsten Stand erreichten die [...]
    15.09.2009
  • Die Korrektur am Ölmarkt setzt sich weiter fort. Der Anfang August einsetzende Abwärtstrend ist immer noch intakt. Nach dem kurzzeitigen Preisanstieg Anfang September fiel Brent mit rund 67 USD zuletzt wieder recht deutlich unter die Marke von 70 USD zurück. Interessant ist dabei die Tatsache, dass positive Einflussfaktoren den Ölpreis momentan [...]
  • Am oberen Ende der Performance markierte der Kakao Future nach einem Wochenerfolg von 4,7% ein neues Jahreshoch, während der Mais Future als zweiter Kandidat mit deutlich positivem Ergebnis (3,6%) eher in der umgekehrten Situation steckt: Der Dezemberkontrakt bemüht sich nach einem neuen Jahrestief bei gut 300 USc (entspricht genau dem bisherigen [...]
    14.09.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    14.09.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    14.09.2009
    von LBBW
  • Zwar haben die meisten Warenterminbörsen Positionsbegrenzungen für spekulative Anleger, dennoch werden die Verstöße nicht immer konsequent geahndet. Jetzt hat die CME im Vorfeld der zu erwartenden Regeländerung von der CFTC die anderen Börsenbetreiber aufgefordert, die existierenden Limits streng zu beachten. Zur CME gehören seit einigen Jahren [...]
  • Die absolute Performance der Rohstoffindices plätscherte im August 2009 vor sich hin. Der breit diversifizierte Dow Jones UBS Index erbrachte mit -0,6% eine marginal von der Nulllinie verschiedene Rendite. Etwas schlechter lagen der Rogers International Commodity Index und der S&P Goldman Sachs Commodity Index, welche die Industriemetalle, die im [...]
    14.09.2009
  • In der letzten Woche hatten wir darüber gesprochen, dass China seine Bürger zum Goldkauf auffordert. Ob diese Meldung der Grund dafür war, dass Gold erneut deutlich nach oben steigen konnte, kann man nicht definitiv sagen. Da jedoch zusehends mehr Medien darüber berichten, konnte die chinesische Kampagne eventuell den Goldpreis endlich nachhaltig [...]
  • Man versucht oft auch das kurzfristige Geschehen am Ölmarkt mit fundamentalen Fakten, wie z.B Angebot und Nachfrage, zu erklären bzw. begründen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, weil der Ölmarkt in erster Linie durch die Gunst der Anleger bestimmt wird, was auch den jüngsten starken Zusammenhang mit den Aktien und die starke Reaktion auf die [...]
  • Die Nachrichten von konjunktureller Seite haben sich in den letzten Monaten peu à peu verbessert. So sind die Einkaufsmanagerindizes in den USA, China und Japan nach einem steilen Absturz zuletzt wieder über die Expansionsmar-ke von 50 Punkten geklettert. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland, Frankreich und Japan hat im zweiten Quartal bereits [...]
  • Nach einer anfänglichen Seitwärtsbewegung rund um das vorletzte Wochenende war es soweit: Der Goldpreis sprang am Mittwoch letzter Woche durch den in unserem letzten Bericht erwähnten, sehr wichtigen Chartpunkt bei $ knapp über 960 $ und nahm erwartungsgemäß umgehend Fahrt in Richtung der Marke von 1.000 $ je Unze auf. Dieses auch psychologisch so [...]
  • Am Dienstag dieser Woche war es soweit: Der Goldpreis übersprang zum ersten Mal seit längerer Zeit die psychologisch wichtige Marke von 1.000 US-Dollar. Wir nehmen dieses Ereignis zum Anlass, uns den Markt einmal mehr etwas näher anzusehen. In diesem Zusammenhang wollen wir vor allem der Frage nachgehen, ob das "Metall der Könige" weiteres [...]
  • Über den (inversen) Verbund zwischen US Dollar und Ölpreis wurde in den letzten Jahren viel geschrieben. Fakt ist, dass es einen zwingend logischen Zusammenhang nicht gibt. Dennoch gibt es immer wieder Phasen einer starken negativen Korrelation. Gestern war so ein Tag: der US Dollar fiel auf ein neues Jahrestief und der Ölpreis zog zeitgleich um 1 [...]
  • "Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist" von Yogi Berra haben wir als Zitat der Woche gewählt. "Totgesagte leben länger" könnte man auch sagen, denn die Spekulation am Ölmarkt lebt trotz allem, wobei der Preis nach wie vor stärker durch die Makroindikatoren als durch die fundamentalen Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Den gestrigen [...]
  • Heute möchte ich gleich ohne große Umwege zu den Märkten kommen, es gibt diese Woche viel zu tun und gerade im aktiven Trading ist es wichtig darauf seine Zeit zu fokussieren. Die Woche hält viele Chancen parat für Spread Trader aber auch für alle Edelmetall Trader. Fangen wir mit den Fleischmärkten an und starten mit den Feeder Cattle. Die ganzen [...]
  • Gold muss diesen Sprung über die 1.000 US$ Marke schaffen und darf daran nicht wieder abprallen! Es sieht auch gut für Gold aus und heute könnte der Durchbruch erreicht werden. Stellt sich aber die Frage - bleiben wir auch da oben? In meiner Analyse vom August gehe ich von einem maximalen Kursziel für dieses Jahr von 1.250 US$ aus. Die Grundlage [...]
  • Zum ersten Mal seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist Russland in diesem Jahr zum größten Ölexporteur der Welt aufgestiegen, nachdem Saudi Arabien wegen der OPEC-Quoten seine Ausfuhren auf lediglich 7 Mio. Barrel täglich reduziert hat. Zu Anfang des Jahres hatten verschiedene offizielle Stellen in Russland eine engere Zusammenarbeit mit der [...]
  • Mit Beginn der zweiten Jahreshälfte setzte eine deutliche Preiserholung am Aluminiummarkt ein, in deren Zuge die Notierungen des Leichtmetalls in der Spitze um rund 30% bzw. knapp 500 USD zulegen konnten. Per Mitte August überstiegen die Aluminiumpreise am Kassamarkt erstmals seit Herbst 2008 wieder die 2.000 USD-Marke. Als preistreibend erwiesen [...]
    08.09.2009
  • Der auslaufende Sojabohnen Future für das letzte Erntejahr notiert inzwischen fast ohne Umsatz und der Novemberkontrakt 2009 bildet mit einem Wochenverlust von knapp 9% das Schlusslicht des Agrarsektors. Mit Blick auf die Terminkurve sollte diese Entwicklung nicht überraschen und der Kontrakt für den November 2010 liegt nochmals gut 30 USc tiefer [...]
    07.09.2009


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)