• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 23:36 Frankfurt
  • 22:36 London
  • 17:36 New York
  • 17:36 Toronto
  • 14:36 Vancouver
  • 07:36 Sydney
Analysen

  • Der Ölpreis ist in den letzten Tagen ins Trudeln gekommen und notiert aktuell wieder deutlich unter der Marke von 70 USD. Als Gründe für diesen Rücksetzer können die zeitweilig schwächeren Aktienmärkte sowie die Diskussion über die geplante Begrenzung spekulativer Positionen an den Terminmärkten durch die amerikanische Börsenaufsicht CFTC genannt [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    07.09.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    07.09.2009
    von LBBW
  • Um die Markttransparenz und -integrität zu erhöhen, hat die US-Aufsichtsbehörde für die Terminwarenmärkte, CFTC, - zusätzlich zu den bisherigen Berichtsformaten, die bis Ende des Jahres beibehalten werden, - die Daten weiter disaggregiert. Die wichtigste Änderung besteht darin, dass die Positionierung der Swap-Händler, wie z.B. Banken, die zuvor [...]
  • Gerüchte über größere Goldkäufe seitens chinesischer Staatsfonds beflügeln den Goldpreis in den letzten Tagen. Was ist dran an den Gerüchten? Schon zum G20-Gipfel im April hatten chinesische Offizielle die Idee eines rohstoffgedeckten Welt-Währungssystems auf die Agenda gesetzt. China verfügt über beachtliche Dollarreserven und muss nun fürchten [...]
    07.09.2009
  • Bei unseren dies wöchigen Recherchen im Internet nach einer neuen spannenden Story für unsere Kolumne, sind wir auf eine Werbekampagne in China aufmerksam geworden, die fast unglaublich erscheint. Dabei handelt es sich um einen Reihe von Berichten die im chinesischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurden. Zu sehen ist ein Sprecher, der der [...]
  • Jahrzehnte lang fallende Zinsen zwangen den US-Hausbausektor von 1991 bis 2005/06 in eine Boomphase. Dem Platzen der Hausbaublase Ende 2005/ Anfang 2006 folgte etwa anderthalb Jahre später der Hochpunkt an den Aktienmärkten. Unter zyklischen Gesichtspunkten müsste man annehmen, dass der Hausbausektor in der konjunkturellen Erholung eine führende [...]
    06.09.2009
  • Bei Zucker gibt es zwei Nachrichten; die gute: an der Warenterminbörse steigt der Zucker hausseartig auf über 24 ct/Pound; die schlechte: das Zuckerderivat Aspartam verursacht nachweislich Gesundheitsschäden. Das so klar zu sagen, veranlaßt den Nahrungsmittel-Giganten Monsanto wohl kaum, dem Kritiker dafür einen Orden zu verleihen. Nach eigenen [...]
    05.09.2009
  • Gold klopft an die Tür zur 1.000 US-Dollar-Marke. Unsere Einschätzung zum Gold haben wir bereits am Donnerstag an dieser Stelle ausführlich dargelegt. Nur kurz: Die Saisonalität sowie der schwache US-Dollar sprechen für Gold. Hinzu kommt neues Kaufinteresse, nachdem sich das Edelmetall dieser Dreiecksformation entledigen konnte. Das dokumentieren [...]
  • Der Ölpreis handelt seit drei Tagen wenig verändert um 68 USD je Barrel. Heute dürften von den US-Arbeitsmarktdaten neue Impulse ausgehen, wobei die Marktreaktion auf negative Daten stärker ausfallen dürfte als auf eine positive Überraschung. Denn zuletzt hat der Ölpreis auf positive US-Daten nicht mehr reagiert, was auf eine Stimmungswende am [...]
  • Der Goldpreis hatte sich in den letzten Monaten eher unspektakulär entwickelt. Seit Mitte Juni bewegte sich der Preis für die Feinunze in einem recht engen Band zwischen 910 und 970 USD. Die fundamentalen Nachrichten waren zudem eher dünn gesät und hatten meist einen leicht bearishen Tenor. So gingen beispielsweise die Bestände des SPDR Gold Shares [...]
  • Wie heißt es doch so schön: Eine Party soll man verlassen, wenn sie noch in vollem Gange ist. Wer diese Weisheit in den vergangenen Jahren bei Long-Engagements in Weizen beherzigt hat, konnte sich von diesen Positionen zu vierstelligen Notierungen trennen. Seither haben sich die Kurse mehr als halbiert. Und es ist nicht auszuschließen, dass es noch [...]
    04.09.2009
  • Der WTI-Rohölpreis fiel nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten kurzzeitig bis auf 67 USD je Barrel. Die Rohöllagerbestände sind nach Angaben des US-Energieministeriums in der vergangenen Woche um 372.000 Barrel zurückgegangen. Ein stärkerer Lagerabbau wurde durch einen deutlichen Anstieg der Rohölimporte verhindert. Obwohl die Raffinerien ihre [...]
  • Der WTI-Ölpreis erholt sich heute etwas nach dem Schock gestern, als er nach den positiven ISM-Daten zuerst auf 71,5 USD gestiegen und anschließend auf 68 USD gefallen war. Wie so oft gilt der erste Blick morgens dem chinesischen Aktienmarkt. Dieser hatte als erster den Boden gefunden. Heute schließt der Markt etwa 1% höher, was angesichts der [...]
  • Es gab kühle Temperaturen über den mittleren Westen der USA in diesen Tagen, aber keinen Frost. Viele waren und sind besorgt, dass besonders die Sojabohnen nun frühen Frost zum Opfer fallen. Erst die verspätete Aussaat, dann der kühle Sommer berechtigen mehr als sonst, auf Frostgefahren zu achten. Das Thema Klimaerwärmung war in Illinois, dass [...]
  • Mit der Entwicklung am vergangenen Freitag hat sich Gold in eine aussichtsreiche Lage manövriert. (Fast) alles spricht nun dafür, dass das Edelmetall in der kommenden Tagen einen Ausbruchsversuch aus dem Dreieck unternehmen wird. Und die Chancen stehen ganz gut, dass dieser Ausbruchsversuch gen Norden gerichtet ist! Das fundamentale Umfeld spricht [...]
  • Der Ölpreis ist gestern trotz der überraschend guten Konjunkturdaten in Japan und den USA um über drei US-Dollar auf fast 69 USD je Barrel gefallen. Wir denken, dass die Preise auch kurzfristig Korrekturpotenzial haben. Die kräftigen Verluste am chinesischen Aktienmarkt, wobei sich dieser heute nicht erholen konnte, lassen nichts Gutes erahnen [...]
  • Wie schon in der Vorwoche verhielten sich die Metallpreise auch in den vergangenen fünf Handelstagen über weite Strecken orientierungslos. Erst die überraschend freundlichen US-Konjunkturdaten (u.a. Konsumentenvertrauen) bescherten den Metallmärkten zum Wochenausklang noch deutliche Gewinne. Der LMEX schloss bei knapp 3.000 Punkten und damit rund [...]
    01.09.2009
  • Der Ölpreis hat sich im August in einer relativ engen Trading Range zwischen 69 und 75 USD bewegt. Schwächere Aktienbörsen in China führten zuletzt wieder zu leichten Abschlägen, die aber teilweise durch einige bullishe Nachrichten kompensiert wurden. So stieg beispielsweise die Industrieproduktion in Japan (dem drittgrößten Ölverbraucher weltweit [...]
  • Der Agrarsektor gehörte mit den Futures für Sojabohnen und Kakao zu den Extremwerten aller beobachteten Rohstoffe. Daneben sticht nach einem Gewinn von 7,9% ein neues Jahreshoch des Zucker Futures ins Auge. Beim Commitment of Traders Report der USTerminmarktaufsicht CFTC fällt erneut der deutliche
    Positionsabbau der Großanleger auf: Die saldierte [...]
    31.08.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    31.08.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    31.08.2009
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis ist zum Wochenauftakt unter Druck geraten und handelt aktuell bei 71,50 USD je Barrel, ebenso Brent. Positive Daten zur Industrieproduktion aus Japan wurden durch deutliche Verluste am chinesischen Aktienmarkt konterkariert. Die Fundamentaldaten rechtfertigen das derzeitige Ölpreisniveau weiterhin nicht. So hat der größte Ölkonzern [...]
  • Abgesehen von einem kurzen und schnell wieder revidierten “Ausflug“ nach oben zeigte sich der Goldpreis in den letzten acht Tagen ausgesprochen stabil - um nicht zu sagen langweilig. Von einem Niveau von etwas über 940 $ am letzten Donnerstag aus sprang der Preis dann am letzten Freitag im New Yorker Markt auf 956 $ je Unze. Die Ursache für den [...]
  • Da wir uns beim Rohstoff-Trader täglich mit dem Geschehen an den Märkten beschäftigen, haben wir für Sie in dieser Kolumne eine wirklich sehr interessante Konstellation dabei, die es in dieser Form noch nie gegeben hat! Hierbei handelt es sich um das Verhältnis zwischen Rohöl und Erdgas, welches von professionellen Händlern als Ratio bezeichnet [...]
  • Edelmetalle machen in Bälde Furore. In physischer Form schützen sie unser Vermögen vor Verlusten. Schwefel, das “Element der Hölle“, vor allem seine organischen Derivate, erhält und schützt unser höchstes Gut: unsere Gesundheit. Kaum ein anderes Element kann sich so mit nahezu allen anderen Elementen verbinden. Schwefel ist ein universeller [...]
    29.08.2009
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern Abend innerhalb von drei Stunden um drei US-Dollar auf knapp 73 USD je Barrel gestiegen. Marktteilnehmer machten Konjunkturoptimismus und steigende Aktienmärkte für den Preissprung verantwortlich. Gleichzeitig schwächte sich der US-Dollar deutlich ab. Wir sehen darin hauptsächlich eine technische Reaktion nach dem [...]
  • “Sell in May an go away ...“ - an den Aktienbörsen ist das ein alter Hut: Man soll den Mai nutzen, um Kasse zu machen und anschließend in den Urlaub gehen. Wer am Rohstoffmarkt diesem Ratschlag gefolgt ist, hat zumindest aus Invest-mentsicht keine schlechte Entscheidung getroffen. Seit Ende Mai hat sich der Dow Jones UBS-Index per Saldo kaum mehr [...]
  • In unserer letzten Kommentierung an dieser Stelle mit dem Titel "Silber - Korrektur als Chance" vom 15.07. gingen wir auf die sich damals bietende Chance beim Edelmetall ein. Zum Zeitpunkt der Kommentierung war Silber gerade im Begriff, den wichtigen Unterstützungsbereich zwischen 12,0 und 11,50 US-Dollar ernsthaft anzutesten. Ganz so tief ging es [...]
  • Baumwolle gehört traditionell zu den Rohstoffmärkten mit einer erhöhten Volatilität und eignet sich deshalb recht gut für aktive Trader. Ausgehend vom März-Tief konnten die Notierungen im “Schlepptau“ eines tendenziell sehr bullischen Gesamtmarkt-Umfeldes bei den “Naturschätzen“ deutlich anziehen. Viele Anleger stellen sich daher die Frage, ob [...]
  • Die Ölpreise konnten in den vergangenen Wochen ihr höheres Niveau verteidigen und bewegen sich derzeit oberhalb von 70 USD/Barrel. Damit blieb eine deutliche Korrektur bislang aus; im Gegenteil, die Preisentwicklung verläuft in relativ engen Bahnen. Auch das weitere Aufwärtspotenzial der Ölpreise scheint vorerst noch begrenzt zu sein - 75 [...]
  • Der WTI-Ölpreis notiert am Morgen wenig verändert bei 71 USD je Barrel. Die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Daten zu den US-Lagerbeständen gaben den Ölpreisen nur kurzzeitig Auftrieb. Die Rohölvorräte stiegen in der vergangenen Woche zwar um 128 Tsd. Barrel und liegen damit weiterhin über dem 5-Jahreskorridor (siehe Grafik [...]
  • Als Zitat der Woche haben wir die Börsenweisheit gewählt "Genieße die Party, aber tanze in der Nähe des Ausgangs." Die Party an den Rohstoffmärkten scheint sich nun dem Ende zu neigen. Für uns ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine starke mittelfristige Korrektur einsetzt. Die nächste große Bewegung bei Rohstoffen ist u.E. abwärts und nicht [...]
  • Das World Gold Council meldete einen starken Einbruch in den Goldverkäufen! Die weltweite Goldnachfrage sank im zweiten Quartal um 9 Prozent und im Sektor Goldschmuck brach die Nachfrage um 22 Prozent ein. Die USDA sagte in der letzten Woche über die Getreideexporte: Mais ist um 18% gestiegen zum Vorjahr - total sind es 38.6 Millionen Bushels [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern auf ein 10-Monatshoch gestiegen, scheiterte jedoch an der psychologisch wichtigen Marke von 75 USD je Barrel. Die Nachricht, dass die chinesische Ölnachfrage im Juli zum vierten Mal in Folge gestiegen ist und mit 8,15 Mio. Barrel pro Tag 3,5% höher als vor einem Jahr liegt, hat dazu massgeblich beigetragen. Wir glauben [...]
  • Trotz zwischenzeitlich heftiger (Intra Day-) Verluste von 5% und mehr konnten die Metallnotierungen in der vergangenen Handelswoche ihr hohes Niveau per saldo behaupten. Der LMEX gewann mit +2% ggü. der Vorwoche sogar weiter an Boden (Cu +0,4%, Ni -1%, Al -3%). Gleichwohl ist an den Metallmärkten wieder ein erhöhtes Maß an Nervosität zu [...]
    25.08.2009
  • In der abgelaufenen Woche landete der Kakao Future mit 4,4% auf dem ersten Platz im Segment und erreichte damit trotz eines neuen Jahreshochs z.B. nicht die Spitzenperformer des Energiesektors. Am anderen Ende stürzte der Weizen Future (Chicago) in die Nähe des Jahrestiefs 2008 ( 4,5% auf 460 USc), blieb damit aber immer noch deutlich [...]
    24.08.2009
  • Der Ölpreis hat sich auch in der abgelaufenen Woche weiter im Bereich des Jahreshochs gehalten. Insbesondere die Öllagerdaten aus den USA haben die Preise in den letzten Tagen gestützt. Mit einem Rückgang von 8,4 Mio. Barrel auf 343,6 Mio. Barrel sind die USÖllagerbestände in der abgelaufenen Woche deutlich stärker als erwartet zurückgegangen [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.08.2009
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    24.08.2009
    von LBBW
  • Die enorme Volatilität der Rohstoffmärkte zeugt einerseits von einer Verunsicherung der Marktteilnehmer. Anderseits zeigt sie, dass die Rohstoffpreise ein Spielball externer Faktoren bleiben und ihre Preisentwicklung nicht im direkten Zusammenhang mit dem Angebot und der Nachfrage steht. Obwohl die Fundamentaldaten ein schwaches Bild der [...]
  • Gestern verbreiteten die Medien über alle Kanäle, dass der Ölpreis in New York ein neues Jahreshoch erreicht habe. Obwohl es stimmt, dass Rohöl in der letzten Woche sehr stark war, sind wir dennoch von einem Jahreshoch immer noch entfernt, doch dazu später mehr. Ausschlaggebend für den Anstieg waren die positiven Zahlen zu den US-Lagerbeständen [...]
  • Die wahre Stärke des Spread Trading kommt immer dann zum Tragen, wenn der Faktor der Saisonalität mit beachtet wird. Da wir mit den verschiedenen Kontraktmonaten bei den Rohstoff-Futures auch die verschiedenen Stufen eines Erntezyklus abbilden, ist es sehr wichtig zu wissen, welche Kontrakte zu der alten Ernte und welche Kontrakte schon zu der [...]
  • Dass gewisse Elemente wie Gold und Silber ein Anleger-Depot stabilisieren, ja gesunden lassen, hat sich herum gesprochen. Dass aber einige Elemente in bioverfügbarer Form auch die Körper-Gesundheit verbessern, ist nur wenig bekannt. Dafür sogt die Phalanx der Pharma-Riesen. Eines dieser mysteriösen Elemente ist Germanium. Der deutschen Metallurge [...]
    23.08.2009
  • In den zurückliegenden Handelswochen gab es für den Goldmarkt kaum nachhaltige Impulse zu verzeichnen. Nach oben hin fehlte die Kraft, die 1.000er Marke zu durchbrechen. Zu einer kräftigeren Korrektur kam es aber auch nicht, denn hierzu fehlte schlichtweg ein negatives Umfeld. Ein starker US-Dollar hätte zum Beispiel negativen Einfluss auf die [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist auf ein 7-Wochenhoch von 73,20 USD je Barrel gestiegen. Der Anstieg hängt vor allem mit dem gestrigen Kontraktwechsel zusammen. Der Oktober-Kontrakt, welcher seit heute die neue Benchmark ist, notierte vor der Umstellung aufgrund der steigenden Terminkurve deutlich höher als der ausgelaufene September-Kontrakt. Der [...]
  • Der Goldpreis entwickelte sich in letzter Zeit wenig spektakulär. Seit Mitte Juni bewegt sich der Preis für die Feinunze in einem recht engen Band zwischen 910 und 970 USD. Auf den ersten Blick sprechen auch einige Faktoren für ein Anhalten dieser Seitwärtsbewegung. So hat Gold aktuell wieder einmal eine sehr ausgeprägte Korrelation zum [...]
  • Dass die Fleischmärkte im Rohstoff-Bereich ein Eigenleben führen, ist weithin bekannt. Überdeutlich wurde diese These einmal mehr an der jüngsten Kurs-Entwicklung bei Magerschwein. Während die meisten anderen “Naturschätze“ in den zurückliegenden Wochen im “Schlepptau“ freundlicher Aktienmärkte und einem schwächeren US-Dollar Kurszuwächse erfuhren [...]
  • Im Vorjahr haben wir den Ölpreisanstieg auf 150 USD und den anschließenden massiven Preisverfall richtig vorausgesagt (z.B. Rohstoffe Kompakt vom Mai 2008). In diesem Jahr haben wir mit einem Anstieg auf 70-75 USD gerechnet, der nun auch eingetreten ist. Die gute Prognosegenauigkeit trotz der immensen Preisschwankungen verdanken wir unserer [...]
  • In den letzten vier Wochen bewegte sich der Goldpreis auf weiter hohem Niveau, wobei die maßgeblichen Impulse erneut eindeutig von der Entwicklung des Euro/USD-Kurses ausgingen. Dieser tendierte zu Beginn des Berichtszeitraum zunächst leichter und fiel in Richtung der Marke von 1,40 zurück. Das Gold erreichte in diesem Umfeld Ende Juli mit knapp [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)