• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 23:35 Frankfurt
  • 22:35 London
  • 17:35 New York
  • 17:35 Toronto
  • 14:35 Vancouver
  • 07:35 Sydney

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar Oktober 2009

13.11.2009
Performancerückblick: Endlich aufwärts

Nach Monaten der Stagnation kam es im Oktober 2009 (endlich) zu kräftigen Kursgewinnen. Mitte des Monats wies der Dow Jones UBS Rohstoffindex (DJUBS) zwischenzeitlich ein Plus von knapp 9% aus. Am Ende des Monats konnten davon noch rund 3,3% ins Ziel gerettet werden. Etwas besser schnitten die energielastigeren Rohstoffindices S&P Goldman Sachs Commodity Index (+5,9%) und Rogers International Commodity Index (+5,8%) ab. Alle Märkte konnten im Oktober neue Jahreshochpunkte markieren. Die freundliche Tendenz an den Märkten sehen wir als eine wichtige technische Bestätigung für das aus unserer Sicht vorteilhafte fundamentale Bild vieler Rohstoffmärkte. Jedoch bleibt zu konstatieren, dass die Rohstoffindices nur wenig mehr als die Wertverluste des US-Dollar wettgemacht haben.

Der Kursaufschwung war im Gegensatz zu früheren Monaten auch relativ breit angelegt. Von den 20 Rohstoffen, die im DJUBS-Index vertreten sind oder waren, schlossen 16 den Monat im Plus ab. An vorderster Stelle waren die Energierohstoffe zu finden, die weniger von vorteilhaften Mikrodaten, sondern mehr von einer weiteren Verbesserung des Makroumfelds (Konjunkturindikatoren, USD-Schwäche) profitierten. Ebenfalls einen positiven Monat verzeichneten die Agrarrohstoffe. Vor allem Mais und Sojabohnen hatten in den letzten Wochen einen deutlichen Kursanstieg vorzuweisen.

Grund hierfür waren ausgiebige Regenfälle in den US-Anbaugebieten, welche den bereits unterdurchschnittlich voran schreitenden Ernteverlauf nochmals erheblich verlangsamten. Hinzu kamen Befürchtungen, dass sich die Witterungsbedingungen schädlich auf die Qualität der Ernte auswirken. Zusätzlich verzögerten niedrige Temperaturen den Trocknungsprozess auf den Feldern, so dass das nasse Getreide nun künstlich getrocknet werden muss. Hierbei bestehen allerdings nur begrenzte Kapazitäten. Auch die Weizenpreise stiegen durch den Aufbau von Wetterrisikoprämien im vergangenen Monat an, da die Ausbringung des Winterweizens gefährdet schien.

Open in new window

Performance unserer aktiven Rohstoff-Fonds

Unsere long only Fonds hatten sowohl hinsichtlich der absoluten als auch relativen Performance einen erfolgreichen Monat zu verzeichnen. Sie erzielten eine absolut positive Performance zwischen 4,2% und 5,7%. Der mit 5,7% im Oktober absolut erfolgreichste Fonds Tiberius Active Commodity OP (TAC) schloss den Monat praktisch auf gleicher Höhe mit seinem Vergleichsindex Rogers International Commodity Index (RICI) ab. Hingegen konnten der Commodity Alpha OP (CA $) und der Tiberius Commodity Alpha Euro OP (CA €) ihren Vergleichsindex DJUBS-Index um 2,2% bzw. 0,9% hinter sich lassen. Da alle Fonds zwischen 95% und 104% investiert waren, können die Beiträge aus der Investitionsquotenrechnung vernachlässigt werden.

In der Rohstoffselektion waren alle drei long only Fonds durch die Untergewichtung von Erdgas erfolgreich. Da Erdgas im RICI nur mit 3% vertreten ist, konnte die von den Modellen empfohlene Untergewichtung im TAC nicht vollständig umgesetzt werden. Gleichzeitig hatten der CA € und CA $ Gewinne durch die Laufzeitselektion zu verzeichnen, indem der auslaufende Novemberkontrakt erst nach starken Kursgewinnen zu einem taktisch geschickten Zeitpunkt in den Benchmarkkontrakt Januar 2010 gerollt wurde.

Ein unterschiedlicher relativer Performancebeitrag ergab sich auch bei Zucker, das in den Modellportfolien aufgrund seiner vorteilhaften Terminkurve (Backwardation), der attraktiven Fundamentalsituation und der relativen Stärke der letzten Monate stark übergewichtet ist. Diese Modellempfehlung wurde in den beiden Commodity Alphas nicht und im TAC teilweise umgesetzt. Da Zucker im Oktober 2009 mit einer Performance von weniger als -10% der schwächste Rohstoff im DJUBS war, konnten der CA $ und der CA € durch eine leichte Untergewichtung eine Überrendite generieren, während der TAC aufgrund einer leichten Übergewichtung relative Verluste hinnehmen musste. Die relativen Performancebeiträge bei den anderen Rohstoffen waren nicht signifikant von der Nulllinie verschieden. Alle long only Fonds wiesen in den letzten Monaten nur geringe Abweichungen zu ihren Vergleichsindices auf. Die Überrenditen konnten in 2009 mit einem relativ kleinen Tracking Error erzielt werden.

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)