• Samstag, 10 Mai 2025
  • 00:11 Frankfurt
  • 23:11 London
  • 18:11 New York
  • 18:11 Toronto
  • 15:11 Vancouver
  • 08:11 Sydney

Industriemetalle: Kapitalmarktoptimismus verleiht Flügel

12.05.2009  |  Sven Streitmayer
Basismetallindex LMEX markiert Sechs-Monatshoch

Es bleibt dabei. Die Metallnotierungen koppeln sich zusehends von den fundamentalen Rahmendaten an den physischen Märkten ab. Stattdessen bestimmen derzeit hauptsächlich die Entwicklung am Aktienmarkt und der konjunkturelle Newsflow das tägliche Handelsgeschehen bei den Basismetallen. So auch in der vergangenen Woche, als die Börsen mit Erleichterung auf das Ende der Hängepartie um die Stresstestergebnisse der US-Banken reagierten und eine ganze Reihe von Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks auf der positiven Seite überraschen konnten. Zusätzliche Unterstützung kam von den Devisenmärkten, wo der USD im Wochenverlauf rund 2 Cent ggü. dem Euro verlor. Der LMEX verbuchte in diesem Umfeld einen Gewinn von rund 3% und stieg damit auf den höchsten Stand seit Ende Oktober. Kupfer und Aluminium verzeichneten indes einen Preiszuwachs von 5% bzw. 3%.

Open in new window

Ausblick: Sonderfaktor China auf dem Prüfstand

In der neuen Woche stehen u.a. die mit Spannung erwarteten (vorläufigen) Metallhandelsdaten Chinas für den Monat April auf der Agenda. Da die Volksrepublik im bisherigen Jahresverlauf quasi der alleinige Nachfragetreiber am Weltmarkt war, sind die heute zur Veröffentlichung anstehenden Importzahlen von besonderem Interesse. Wir rechnen damit, dass die Aprileinfuhren bei den meisten Basismetallen noch einmal auf Höhe der Rekordwerte aus dem Vormonat liegen. In den kommenden Sommermonaten dürfte die Importnachfrage Pekings u.E. gleichwohl signifikant nachlassen. Denn die Flut von physischem Material nach China hat inzwischen zu einer Überversorgung der dortigen Metallmärkte geführt, die sich z.B. an den Terminmarktspreads ablesen lässt. So ist die steile Backwardation, welche bis März/ April am chinesischen Markt vorherrschend war und die dortige Knappheit signalisierte, in den letzten Wochen fast vollständig verschwunden.

Open in new window

Nickel und Alu profitieren von Investmentnachfrage

Ungeachtet eines neuen 15-Jahreshochs bei den Lagerbeständen avancierte Nickel mit einem Kurssprung von über 12% auf rund 13.000 USD/t zum Wochengewinner der fünf “großen“ NE-Metalle. Den Impuls hierfür gaben die Kommentare des weltgrößten Edelstahlproduzenten Acerinox, welcher eine Erholung des Marktes in Q3 erwartet. Auch die Aluminiumnotierungen zeigten sich zuletzt wieder fester, obwohl die LME-Lagerbestände des Leichtmetalls inzwischen auf die 4 Mio. t-Marke zustreben. In beiden Fällen führen wir die fundamental unbegründete Preisstärke auf ein erhöhtes spekulatives Interesse zurück, das nach der Rallye von Kupfer, Blei und Zink nun die Nachzügler ins Visier genommen hat.

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)