Die Achterbahnfahrt an den Rohstoffmärkten setzt sich fort. Der WTI-Rohölpreis konnte seit gestern um mehr als 4 US-Dollar auf 67,50 USD je Barrel zulegen und damit die Verluste der vorangegangenen Tage nahezu vollständig wieder wettmachen. Erneut war es eine Mischung aus Konjunkturoptimismus, steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern um knapp 6% auf 63 USD je Barrel eingebrochen, den niedrigsten Stand seit knapp zwei Wochen. Vor allem die gestern vom US-Energieministerium (DOE) veröffentlichten Daten zu den Lagerbeständen sorgten für starken Abgabedruck. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche überraschend kräftig um 5,1 Mio. Barrel [...]
Anleger, die im laufenden Jahr tendenziell auf steigende Rohstoffpreise gesetzt haben, sind damit unterm Strich ganz gut gefahren, es sei denn, bei dem “Objekt der Spekulation“ handelte es sich ausgerechnet um Erdgas. Obgleich die Notierungen bereits in den zweiten sechs Monaten 2008 kräftig “unter die Räder“ gerieten, halbierten sich die Kurse [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern um 4,5% auf 65,50 USD je Barrel gefallen. Das ist der erste Preisrückgang nach neun Tagen, an denen der Ölpreis um insgesamt 15% gestiegen war. Ein gesunkenes US-Verbrauchervertrauen setzte die Aktienmärkte unter Druck und löste neue Sorgen vor einer anhaltenden Nachfrageschwäche im größten Ölverbrauchsland der Welt aus [...]
Es herrscht eine gewissen Skepsis, ob es den Farmer gelang, in der restlichen Zeit noch genügend Mais zu pflanzen. Dies ließ die preise in der letzten Woche wieder leicht steigen. Aber auch die Exportzahlen waren eine gute Preisunterstützung. Die Zahlen der USDA lagen über den Erwartungen der Marktteilnehmer.
Der WTI-Ölpreis notiert weiter nahe einem 3-Wochenhoch, welches gestern bei 69 USD je Barrel erreicht wurde. Besser als erwartet ausgefallene Daten zum US-Immobilienmarkt, steigende Aktienmärkte und der schwache US-Dollar sorgen weiter für Unterstützung. Heute könnte das US-Verbrauchervertrauen neue Impulse geben. Eine durchaus mögliche [...]
Die Preise für Mais, Weizen und Sojabohnen sind seit Anfang Juni deutlich unter Druck geraten. Wir glauben, dass die Preise aufgrund der Erwartung rekordhoher Ernten in den kommenden Wochen unter Druck bleiben werden. Mittel- bis langfristig halten wir an unserer Einschätzung steigender Getreidepreise fest. Das Risiko von Ernteenttäuschungen [...]
Die Entwicklung des Ölpreises hing auch in der letzten Zeit stark von der Stimmung an den internationalen Märkten ab. Mit der zu beobachtenden Stimmungsverbesserung – einige Konjunkturindikatoren hatten eine Verlangsamung der Abwärtsdynamik angedeutet – stiegen die Ölpreise Anfang Juni auf über 70 USD/Barrel. Dann jedoch setzte Ernüchterung ein [...]
Der Höhenflug der Kupferpreise setzte sich zuletzt weiter fort. In der vergangenen Handelswoche markierte das rote Metall bei rund 5.600 USD/t den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2008. Bereits in der ersten Jahreshälfte 2009 hatten die LME-Kupfernotierungen um knapp 80% zugelegt. Seit Beginn des Jahres beläuft sich der Preiszuwachs am [...]
Fast scheint es so, dass an den Ölmärkte die jüngste Korrektur bereits wieder abgeschlossen ist. Brentöl hat zweitweise bereits die Marke von 70 USD überschritten und liegt damit wieder auf dem Stand von Mitte Juni. Als Treiber für die jüngste Rallye beim Ölpreis fungierten einmal mehr die freundlichen Aktienmärkte und der schwächere US-Dollar [...]
Baumwolle konnte sich seit den Tiefs im November 2008 bei 39,20 USc/lbs deutlich erholen und hat dabei die Fibo-Korrektur von 38,2% überschritten. Dies lässt Raum für weitere Kurssteigerungen in den Bereich um 66 USc/lbs für die kommenden Wochen. Nur ein Bruch der Unterstützungslinie bei 55 USc/lbs wäre ein Signal der Schwäche und könnte in Folge [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis eröffnet die neue Handelswoche auf einem 3-Wochenhoch knapp unterhalb von 69 USD je Barrel. Erneut sind es vor allem externe Faktoren wie steigende Aktienmärkte und der schwächere US-Dollar, welche für den Preisanstieg maßgeblich sind. Zusätzliche Unterstützung kommt von der Nachricht, wonach die Ölproduktion in Mexiko im Juni um [...]
Ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir vierstellige Goldpreise sehen? Die Erwartungen hinsichtlich eines Goldpreises jenseits der 1.000 US-Dollar steigen. Und in der Tat macht das Edelmetall einen überaus robusten Eindruck. Die aktuelle Handelswoche nährt nun zumindest die Hoffnung, dass wir auf absehbarer Zeit einen ernsthaften Test der 1.000er [...]
Die Rohstoffmärkte scheinen die Korrekturphase, die vor sechs Wochen einsetzte, schon wieder ad acta zu legen. Immerhin brach der Dow Jones UBS-Rohstoffindex ab Mitte Juni in nur vier Wochen um rund 15% ein. Mittlerweile haben sich die Preise in fast allen Sektoren jedoch wieder deutlich erholt. Brentöl notiert bereits wieder im Bereich des [...]
Der WTI-Ölpreis konnte gestern auf ein 3-Wochenhoch von 67,50 USD je Barrel steigen. Die freundlichen US-Aktienmärkte und der schwache US-Dollar trugen maßgeblich zum Ölpreisanstieg bei und dürften für die Ölpreisentwicklung kurzfristig weiterhin bestimmend bleiben. Aus fundamentaler Sicht gab es bislang kaum Nachrichten, die den jüngsten [...]
Ähnlich unstet wie das Wetter im mitteleuropäischen Hochsommer präsentierte sich in den letzten beiden Wochen auch der Goldpreis. Blitz, Donner und Regenfluten in Form kräftiger Kursverluste wurden immer wieder abgelöst von Perioden mit ausgesprochenem Hochdruckeinfluss und somit - auf den Goldmarkt übertragen - stark steigenden Preisen. Selten war [...]
Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des US-Energieministeriums um 1,8 Millionen Barrel zurückgegangen, was im Gegensatz zu den Daten des API vom Vortag stand und somit dem WTI-Ölpreis wieder über die Marke von 65 USD je Barrel verhalf. Ein deutlicher Rückgang der Rohölimporte war für den Lagerabbau verantwortlich. Die Raffinerien fragten [...]
Investoren, die zu Jahresbeginn noch davon ausgingen, dass der Ölpreis längerfristig “fertig“ hat, wurden in den zurückliegenden Monaten eines Besseren belehrt. Immerhin stiegen die Notierungen des “schwarzen Goldes“ seit ihrem Wintertief im Bereich von 40 US-Dollar je Barrel zwischenzeitlich auf rund 70 US-Dollar an, bevor es zu einer neuerlichen [...]
In der Steinzeit sicherte eine Körperarmee aus 90 bis 150 Milliarden Fettzellen, die Adipozyten, unser Überleben - ein Depot für schlechte Zeiten. Dieser körpereigene Energieschwamm konnte bei Bedarf wachsen, aber auch wieder schrumpfen. Inzwischen ist unsere Nahrung zum Industrieprodukt verkommen, unsere Fettdepots sind eher damit überfrachtet [...]
Der WTI-Ölpreis handelt auf den ersten Blick unverändert bei 65 USD je Barrel. Durch den Wechsel auf den einen US-Dollar teureren September-Kontrakt wird allerdings der Preisrückgang um mehr als einen US-Dollar verdeckt, welcher nach der Veröffentlichung der API-Lagerdaten gestern nach Handelsschluss eintrat. Die US-Rohöllagerbestände sind nach [...]
Höhere Ölpreise und ein schwacher US Dollar ließen das Gold wieder einmal nach oben gehen. Diesmal wurde sogar ein fünf-Wochen Hoch erreicht. Die Angst vor der Inflation ist mehr als real und Gold ist offensichtlich die beste Absicherung davor. Warum der US Dollar gefallen ist, liegt mehr in den Ängsten vor den kommenden Veröffentlichungen der [...]
Der WTI-Ölpreis kletterte gestern auf knapp 65 USD je Barrel, handelt am Morgen aber wieder einen Dollar tiefer. Zuletzt gab vor allem der Konjunkturoptimismus, der sich in steigenden Aktienmärkten und einem fallenden US-Dollar niederschlug, dem Ölpreis Auftrieb. Zudem hat der algerische Ölminister eine nochmalige Kürzung der OPEC-Fördermenge im [...]
Nachdem bereits im Juni ein großer Sprung über das alte Jahreshoch aus dem Januar gelang, testet der Aluminiumpreis mit einem neuen Top nun ernsthaft die historische Marke bei knapp 1.700 USD, die zuletzt im Jahr 2005 als Unterstützung fungierte. Ein Close über 1.700 USD würde den Weg bis zur nächsten Hürde bei 1.977 USD öffnen (darüber dann bei [...]
Der Ölpreis hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugelegt und zuletzt sogar wieder die Marke von 65 USD überschritten. Zuvor war Brent in nur vier Wochen von rund 72 USD auf knapp 60 USD bis Mitte Juli gefallen. Als Preistreiber erwiesen sich der wieder schwächere US-Dollar, der über die Marke von 1,42 kletterte und insbesondere der festere [...]
Sieht man vom O-Saft Future ab, der gerade die zweite Woche mit einem zweistelligen Plus beendete und damit wieder an der wichtigen Hürde bei ca. 105 USc notiert, so tendierten die gecoverten Futures des Segments mit vergleichsweise moderaten Änderungen seitwärts. Der Kakao Future (ICE) führt hierbei die Liste mit 4,5% an und der Sojabohnen Future [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Begünstigt durch besser als erwartet ausgefallene Wirtschaftszahlen und die positiven Unternehmensmeldungen ist der WTI-Ölpreis letzte Woche um rund 4 USD gestiegen. Er legt heute weiter um über 1% auf 64,2 USD je Barrel zu. Der laufende September-Futures für Brentöl notiert sogar bei rund 66 USD. Neben dem Konjunkturoptimismus, steigenden [...]
In unserer letzten Kolumne hatten wir darüber berichtet, dass in den USA erneut eine Hexenjagd losgetreten wurde und diesmal die Spekulanten die Schuldigen sind. Verwundernswert ist jedoch, dass die amerikanische Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eine derartige Untersuchung gegen die Spekulanten einleitet, obwohl viele Rohstoffe aktuell [...]
Die Quartalsberichtssaison läuft und in den nächsten Tagen und Wochen werden auch immer mehr Goldproduzenten Farbe bekennen und den Aktionären und Analysten die aktuellen Daten vorlegen müssen. Produktions- und Finanzdaten stehen dann im Fokus und werden sicherlich in dem einen oder anderen Fall für einen richtungsweisenden Impuls sorgen. Spannung [...]
Die amerikanische Terminbörsenaufsicht CFTC scheint mit der Einführung von Handelsbeschränkungen an den Rohstoffmärkten wirklich Ernst zu machen. Als Indizien für die vermeintlich exzessive Spekulation dient der scheinbar irrationale Anstieg des Ölpreises vor einem Jahr auf 150 USD und die Tatsache, dass nur etwa jedes zehnte Fass Öl, das an den [...]
Der WTI-Ölpreis kann sich zum Wochenschluss oberhalb der Marke von 61 USD je Barrel behaupten und dürfte damit die Handelswoche im Plus abschließen. Steigende Aktienmärkte, ein fallender US-Dollar und gesunkene US-Lagerbestände haben zu dieser Entwicklung maßgeblich beigetragen. Dazu sollen die OPEC-Lieferungen laut Beratungsfirma Oil Movements in [...]
Viele geben dem edlem Metall sehr hohe Kursziele und mit der Zeit werden diese wohl auch alle erreicht werden. Stellt sich für uns doch die Frage - wann steige ich ein? Viele sind zu früh eingestiegen und lecken sich jetzt die Wunden. Doch die nächsten Wochen sind wirklich wieder günstig für den Einstieg, ob es dann aber gleich auf die 5.000 er [...]
Und wie sich die Bilder ähneln… Unlängst trübte sich die Stimmung bei Analysten und Investoren bezüglich der weiteren Aussichten für den Goldpreises massiv ein - aus welchen Gründen auch immer. Es wurden Crash-Szenarien skizziert und proklamiert, die so manchem Anleger den Angstschweiß auf die Stirn getrieben haben dürften, spätestens als sich Gold [...]
Die Unternehmensberichtssaison zu den Kennzahlen aus dem 2. Quartal 2009 ist in den USA gut angelaufen. Auch die Wirtschaftsdaten waren zuletzt tendenziell etwas besser als erwartet. Dies gepaart mit einer hohen Liquidität bzw. hohen Barbeständen bei Investments-Fonds hat sowohl den Aktien- als auch den Rohstoffmärkten Auftrieb gegeben. Zurzeit [...]
Der Ölpreis notiert aktuell bei etwa 60 USD je Barrel. Anfang Juli waren es noch 70 USD. Somit ist der seit Anfang des Jahres zu beobachtende kräftige Aufwärtstrend des Ölpreises offenbar zu Ende. Die Preise sind in den letzten Wochen gefallen, da zunehmend befürchtet wird, dass die antizipierte Konjunktur¬erholung möglicherweise schwächer [...]
Der WTI-Ölpreis konnte gestern nicht entscheidend vom freundlicheren Aktienmarkt und einem schwachen US-Dollar profitieren und fiel zum Schluss erneut unter die wichtige psychologische Marke von 60 USD je Barrel. Gleichzeitig hat sich die Differenz zwischen dem WTI-Ölpreis und dem Brentölpreis stark zu Gunsten des Letzteren ausgeweitet. Nach dem [...]
Dass an der Börse häufig die Nachrichten der Kursentwicklung folgen, ist eine allgemein bekannte Weisheit. Wie viel Wahrheit dahinter steckt, konnte man zuletzt unter anderem bei Mais sehen. Seit Mitte Juni befinden sich die Notierungen im sprichwörtlichen “freien Fall“ und nicht wenige Marktteilnehmer rieben sich angesichts der dramatischen [...]
Im Sog des Goldpreises ging es auch für Silber in den letzten Wochen deutlich nach unten. Wieder einmal machte sich die Marktenge bei Silber bemerkbar, denn die Korrekturbewegung weist im Vergleich zum Gold eine größere Dynamik auf. Von über 16 US-Dollar ging es bereits auf 12,5 US-Dollar nach unten; ein Minus von über 20 Prozent. Doch die [...]
Immer öfters wird darüber an den Börsen gesprochen, dass die Ängste über Lieferengpässe oder eine zu geringe neue Ernte unbegründet seien. Ein Anzeichen dafür ist auch das Zusammenlaufen der Spread bei Soja - alte gegen neue Ernte. Am Montag haben gerade die vorderen Kontrakte zweistellig verloren, dagegen hat der Novemberkontrakt nur knapp 5 Cent [...]
Gestern haben fünf Teilnehmer des Nabucco-Projekts, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich, über deren Terrain die künftige Pipeline verlaufen sollte, in Ankara ein Abkommen unterzeichnet. Wir werten dies als Startschuss für die 3.300 km-lange Pipeline, die bis zum Jahr 2014 gebaut werden und jährlich bis zu 31 Mrd. Kubikmeter Erdgas [...]
Es erscheint schon kurios. Monatelang kannten die Metallpreise nur eine Richtung - nach oben. Unbeeindruckt von dem Absturz nahezu aller wichtigen realwirtschaftlichen Kennzahlen und dem rasanten Aufbau der Lagerbestände an den Metallbörsen, meldeten Kupfer und Co. bis Mitte Juni beinahe Woche für Woche neue Jahreshöchststände. Und nun, da sich [...]
Investment ist bereits seit dem Beginn des Silbermarktes sein Kernelement. Seit Tausenden von Jahren stecken Investoren ihr Vermögen in das weiße Metall in Form von Verzierungen und Schmuck. Im Laufe der Zeit wurden Silberinvestitionen durch verschiedene Handelsmethoden erleichtert. Dank Silbergeld können Investoren ihr Kapital in Form von Münzen [...]
Die Korrektur an den Ölmärkten hat die Notierungen auch in den abgelaufenen Woche weiter gedrückt. Zeitweise sind die Preise für Nordseeöl der Sorte Brent sogar unter die Marke von 60 USD zurückgefallen. Als Haupteinflussfaktoren für die anhaltende Korrektur dürften einmal mehr fallende Aktienmärkte und der bei den Marktteilnehmern weiterhin [...]
Ausnahmsweise soll der O-Saft Future erwähnt werden, der ohne entscheidende Nachrichten mit einem Wochenplus von über 17% die Performancespitze aller Rohstoffe markiert. Bei den gecoverten Werten des Segments liegt der Kakao Future (ICE) mit knapp 6% vorne und der morgen auslaufende Kontrakt für Sojabohnen lieferte mit einem Verlust von über 9 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis steht auch zu Beginn der neuen Handelswoche unter Druck und handelt am Morgen bei 59 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit Mitte Mai. Vom Ende Juni verzeichneten Hoch hat der Ölpreis somit 20% verloren. Heute belasten neben dem stärkeren US-Dollar auch die schwachen asiatischen Aktienmärkte. Hinzu kommen die ungünstigen [...]