• Freitag, 23 Mai 2025
  • 05:38 Frankfurt
  • 04:38 London
  • 23:38 New York
  • 23:38 Toronto
  • 20:38 Vancouver
  • 13:38 Sydney
Analysen

  • Den Juni begannen die großen Rohstoffindizes so, wie sie den Mai beendet hatten - mit einer fulminanten Aufwärtsbewegung. Diese währte allerdings nur bis etwa zur Monatsmitte, bevor schließlich die von uns im letzten Marktkommentar prognostizierte technische Korrektur einsetzte. Diese führte die Indizes schließlich etwa wieder auf ihr [...]
    13.07.2009
  • In den USA ist derzeit wieder eine heiße Debatte darüber entbrannt, ob die Rohstoffmärkte von Spekulanten und hier insbesondere Hedge Funds und Banken manipuliert werden. Die amerikanische Commodity Futures Trading Commission, abgekürzt als CFTC, will striktere Regeln für den Handel mit Rohöl- und Erdgaskontrakten einführen, um dadurch die [...]
    13.07.2009
  • Es gibt Meldungen, die sind so genannte Company Maker, also entscheidende Weichenstellungen für den künftigen Unternehmenserfolg. Die gestern von Western Potash veröffentlichten Ergebnisse von seinem Milestone Kalisalz-Projekt im Herzen der kanadischen Kalisalzindustrie in Saskatchewan sind zweifellos ein solches Ereignis.
  • Die lethargische Seitwärtsbewegung geht bei Gold weiter. In der zurückliegenden Handelswoche rückte das Edelmetall Stückchen für Stückchen an die 900 US-Dollar heran. Bislang verläuft die Konsolidierungsbewegung beim Edelmetall in sehr geordneten Bahnen. Wir erwarten auch derzeit nicht, dass da noch eine große Abwärtsdynamik in den Markt kommen [...]
    10.07.2009
  • Den Spekulanten soll mal wieder der Garaus gemacht werden! besondere an den Rohstoffmärkten scheint diese Spezies in den letzten Monaten sehr umtriebig gewesen sein. Wie sonst hätte der Ölpreis bis Juli 2008 auf fast 150 USD klettern und anschließend bis zum Jahresende 2008 auf 35 USD abstürzen können? Insofern sind die Vorstöße der [...]
    10.07.2009
  • Der WTI-Ölpreis ist zeitweise unter die Marke von 60 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit knapp zwei Monaten. Seit Wochenbeginn hat der Ölpreis 10% verloren, was dem größten Wochenverlust seit Januar entspricht. Die durch die schwachen US-Arbeitsmarktdaten ausgelösten negativen Auswirkungen auf den Ölpreis wurden in dieser Woche [...]
    10.07.2009
  • Mit dem Ende des Bretton-Woods Systems hat Gold als Reservewährung kontinuierlich an Bedeutung verloren. Denn die Zentralbanken, die Mitte der siebziger Jahre über rund 40% des bis dahin geförderten Goldes verfügten, entschlossen sich, Teile ihrer Goldreseven zu verkaufen. Das Blatt hat sich zuletzt jedoch gewendet: nicht nur, dass die Volumina der [...]
    10.07.2009
  • Angesichts eines stark fallenden Ölpreises, der aufgrund der höchsten Lagerbestände der letzten 25 Jahre in den USA zeitweise bei nur noch 60 $ notierte, konnte sich auch der Goldpreis nicht länger in der Nähe der Marke von 950 $ halten. Die Notierung fiel dabei in der vergangenen Nacht auf einen Tiefstkurs von 905 $ je Unze zurück und damit auf [...]
  • Der Ölpreis fiel im gestrigen Handel um 2 US-Dollar auf 60 USD je Barrel und somit den niedrigsten Stand seit Mitte Mai. Noch am 30. Juni stieg der Ölpreis auf über 73 USD. Die enorme Volatilität zeigt den Stimmungswechsel der Marktteilnehmer am Ölmarkt. Der Markt fokussiert sich jetzt auf die negativen Meldungen
    09.07.2009
  • Die Fleischmärkte gehören traditionell nicht zu den Segmenten, in denen sich Privat-Investoren mit einem Hang zu Rohstoffen überdurchschnittlich stark engagieren. Völlig links liegen lassen sollte man den Bereich jedoch nicht. Denn nicht selten bieten sich speziell in diesem Sektor beachtliche Gewinn-Chancen. Mit am interessantesten dürfte [...]
  • Die Lagerbestände waren am 1. Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr 12 Prozent niedriger. Dies bestätigte die USDA in ihrem letztem Report. Die angespannte Lange kann durch weitere Käufe von China noch verstärkt werden. Aktuell haben die Chinesen 113.000 Tonnen Sojabohnen bestellt. Diese sollen noch vor der neuen Ernte verladen werden. Sprich - hier [...]
  • Der WTI-Preis ist am Morgen auf ein 6-Wochentief von 62 USD je Barrel gefallen. Die gestern nach Handelsschluss vom API veröffentlichten Daten zu den US-Lagerbeständen der vergangenen Woche setzten die Preise weiter unter Druck. Zwar gingen die Rohölvorräte die zehnte Woche in Folge zurück. Der Lagerabbau fiel aber deutlich geringer aus als in der [...]
    08.07.2009
  • Der Ölpreisverfall hat sich gestern fortgesetzt. Der WTI-Preis fiel zeitweise um 4% auf ein 5-Wochentief von 63,50 USD je Barrel. Der übertriebene Optimismus der vergangenen Wochen, welcher den Ölpreis zwischenzeitlich über die Marke von 70 USD hatte steigen lassen, weicht nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten einer realistischeren Einschätzung [...]
    07.07.2009
  • Mit der vergangenen Woche ging ein aus Metallmarktsicht geradezu spektakuläres erstes Halbjahr zu Ende. Angeführt von Kupfer und Blei legten die Basismetallpreise in nur sechs Monaten um durchschnittlich 45% zu und machten damit einen Gutteil der historischen Verluste des zweiten Halbjahrs 2008 wieder wett. Entsprechend viele Superlative beinhaltet [...]
    07.07.2009
  • Während der Dezember Future für Baumwolle mit einem Wochengewinn von knapp 7% die Hitliste anführt, kam der Mais Future nach Veröffentlichung des jüngsten USDA Reports zur Entwicklung der Anbauflächen am Dienstag dermaßen unter die Räder, dass er mit einem Wochenverlust von gut 10% auf dem letzten Platz der Performanceliste aller beobachteten [...]
    06.07.2009
  • Der Ölpreis ist auf den tiefsten Stand seit fünf Wochen gefallen. Schwächere Aktienmärkte, ein festerer USDollar sowie wieder trübere Konjunkturperspektiven sorgten dafür, dass Nordseeöl der Sorte Brent zuletzt sogar unter die Marke von 65 USD abrutschte. Alleine im zweiten Quartal 2009 ist der Preis für Brent von 47 USD auf 68 USD geklettert und [...]
    06.07.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.07.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.07.2009
  • “Und sie dreht sich doch!“ hätte man am Rohstoffmarkt letzte Woche ausrufen können, nachdem der unbegründete Optimismus der Finanzanleger der Realität zu weichen begann. Ausgelöst durch die schwachen US-Arbeitsmarktdaten am letzten Donnerstag scheint sich sowohl der Ölpreis als auch die Stimmung der Anleger zu drehen, wobei den Risiken wieder mehr [...]
    06.07.2009
  • Die Aktien und Rohstoffmärkte haben sich derzeit in eine gefährliche Situation gebracht, die charttechnisch eine mögliche weitere Korrektur hervorrufen kann. Obwohl wir sehr bullisch für den Rohstoffsektor und Aktienmarkt sind, können wir uns natürlich als Händler nicht der Tatsache verschließen, dass der amerikanische Standard & Poors 500 Index [...]
    06.07.2009
  • Die Rohölpreise gerieten gestern deutlich unter Druck. Auslöser hierfür waren unerwartet schlechte US-Arbeitsmarktdaten, welche den Hoffnungen auf eine bevorstehende Konjunkturerholung im weltgrößten Ölverbrauchsland einen herben Dämpfer versetzten. Der WTI-Rohölpreis fiel daraufhin um knapp 4% unter 67 USD je Barrel. Wir haben mehrmals davor [...]
    03.07.2009
  • Theoretisch sollten die Preise für Energierohstoffe wie Rohöl, Erdgas oder Heizöl sich durch einen relativ starken Gleichlauf auszeichnen. Immerhin lassen sich Erdgas und Heizöl bei vielen Anwendungen substituieren. Und bei Heizöl handelt es sich schließlich um ein raffiniertes Produkt, das direkt aus Rohöl gewonnen wird. Im ersten Halb-jahr 2009 [...]
    03.07.2009
  • Am gestrigen Donnerstag wurde der US-Arbeitsmarktbericht für Juni vorgelegt. Man hatte ja bereits im Vorfeld die Erwartungen nach unten geschraubt und dennoch gelang es der "Mutter aller Daten", diese niedrigen Erwartungen noch zu enttäuschen. Der Stellenabbau fiel gegenüber dem Vormonat deutlich stärker aus, als in der Konsensschätzung [...]
    03.07.2009
  • An den Getreidemärkten kam es in den zurückliegenden Handelswochen zu heftigen Abwärtskorrekturen, nachdem die Preise zuvor erkennbar anziehen konnten. Besonders hart hat es dabei Weizen erwischt. Mittlerweile ist das begehrte Korn nicht mehr weit von seinen Tiefs aus dem letzten Dezember entfernt. Grund genug sich den Sektor wieder einmal etwas [...]
  • Der Ölpreis war auch gestern sehr volatil. Einem Preisanstieg auf knapp 72 USD je Barrel folgte am späten Nachmittag ein Preisrückgang um mehr als drei US-Dollar binnen weniger Stunden. Der Preisverfall setzte nach der Veröffentlichung der Rohöllagerbestände durch das US-Energieministerium ein, obwohl die US-Rohöllagerbestände in der letzten Woche [...]
    02.07.2009
  • Ein neuer Monat bringt immer neue Chancen an den Börsen mit sich. Wie sieht es mit dem Spread Trading im Juli aus? Hier eine Übersicht dazu! Sie sehen das theoretische Entry und Exit Datum und Sie sehen in der letzten Spalte die Gewinnwahrscheinlichkeit aus den letzten 15 Jahren. Doch keine Angst - so leicht ist das Trading nicht! Von diesen 22 [...]
  • Für diese Woche haben wir als Zitat "Fluctuat nec mergitur" (es schwankt, aber geht nicht unter) gewählt. Die Stimmungsschwankungen sind in der Tat gewaltig, was wir als Hinweis auf eine baldige Trendwende werten. Den gestrigen Tag, den der Ölpreis mit einem massiven Anstieg auf ein 8-Monatshoch bei über 73 USD begonnen hat, beendete er mit einem [...]
    01.07.2009
  • Für die USA ist es absolut keine Frage, dass eine nachhaltige Erholung nur durch eine große Erhöhung der Exporte erreicht werden kann – dies könnte nicht einfach zu bewerkstelligen sein.
    01.07.2009
  • Nach einem relativ ruhigen Wochenschluss in der vorletzten Woche mit Preisen um die 935 $ je Unze, geriet das Gold zu Beginn der letzten Woche erst einmal unter die Räder. Warnungen der Weltbank vor einer Verschlimmerung der Rezession im weiteren Verlauf dieses Jahres sorgten für einen Preisverfall bei vielen Rohstoffen, so auch beim Öl und den [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist seit gestern um bis zu 6% auf ein 8-Monatshoch von mehr als 73 USD je Barrel gestiegen. Solange der Ölpreis heute über 69 USD schließt, weist das zu Ende gehende Quartal die beste prozentuale Wertentwicklung seit 19 Jahren auf. Steigende Aktienmärkte und ein schwächerer US-Dollar sorgten für Unterstützung. Darüber hinaus hat die [...]
    30.06.2009
  • Brent C.O. gönnte sich vor kurzem nur eine kurze Pause. Zu der von uns erwarteten Konsolidierungsbewegung kam es bislang nicht. Zumindest nicht in dem Ausmaß, denn es war lediglich ein Rücksetzer auf knapp unter 66 US-Dollar zu verzeichnen. Die aktuellen Preise sind unter fundamentalen Aspekten nicht gerechtfertigt. Trotz einiger positiver Impulse [...]
    30.06.2009
  • Die Händler warten auf den USDA Bericht. Es wird damit gerechnet, dass die letzte Vorhersage vom März weiter gesenkt wird. Am Freitag kauften die Fonds knapp 4.000 Kontrakte. Brasilien - der viertgrößte Exporteur - leidet aktuell unter der Dürre. Diese beeinflusst wiederum die Aussaat von Mais! Sollte diese Trockenheit weiter anhalten, dann ist mit [...]
  • Der Aufwärtstrend der Metallpreise scheint zunehmend an seine Grenzen zu stoßen. Zwar setzte sich die seit März laufende Erholung von Kupfer und Co. auch im Juni weiter fort - jedoch mit deutlich verminderter Dynamik. Wir halten dies kaum für verwunderlich, bedenkt man, dass die Metallnotierungen seit dem Jahresbeginn bereits um rund 10 [...]
    30.06.2009
  • In der abgelaufenen Woche lieferte der Zucker Future mit einem Preissprung von 7,7% bzw. 8,8% das Highlight und den Wochengewinn, während die meisten anderen Werte im Agrar und Softbereich leicht fester tendierten. Einzig Mais und Weizen gerieten deutlicher unter Druck (jeweils knapp 4% Verlust). Der Morgen zur Veröffentlichung anstehende, viel [...]
    29.06.2009
  • Die Preise für Rohöl sind in den letzten Tagen leicht abgebröckelt. Vor allem von politischer Seite scheint eine Krisenprämie momentan nicht mehr ganz so akut. So deutete sich zuletzt eine leichte Entspannung der politischen Verhältnisse an. Insbesondere im Iran kam es bislang nicht zu der befürchteten, völligen Eskalation der Lage. Zudem kürzte [...]
    29.06.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.06.2009
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.06.2009
  • Ein wichtiger Grund für die Popularität von Rohstoffanlagen in den letzten Jahren war ihre geringe Korrelation zu den anderen Anlageklassen, wie z.B. Aktien oder Renten. Dies hat sich zuletzt jedoch geändert. Seit der Verschärfung der Wirtschafts- und der Finanzkrise im Herbst letzten Jahres laufen die Rohstoffe im engen Zusammenhang mit dem [...]
    29.06.2009
  • War der jüngste Preisrückgang bei den Industriemetallen nur eine kurzfristige Gegenbewegung im Aufwärtstrend oder der Beginn einer längeranhaltenden Korrektur? Wir halten an unserer Einschätzung fest, dass die ausgeprägte Preiserholung der vergangenen Monate überzogen und eine Korrektur überfällig ist. Vor allem die Kupferpreise dürften unter Druck [...]
    29.06.2009
  • In den letzten Wochen hat sich der Ölpreisanstieg bis über 70 USD/Barrel fortgesetzt. Hinter den höheren Ölpreisen steht die zu beobachtende Stimmungsverbesserung; einige Indikatoren haben eine Verlangsamung der konjunkturellen Abwärtsdynamik angezeigt, was Hoffnungen auf eine Bodenbildung und eine Stabilisierung der Ölnachfrage aufkommen ließ [...]
  • Gold tendiert übergeordnet seit Februar seitwärts. Hierbei hat sich eine Handelsspanne zwischen 870 US-Dollar (Doppelboden aus dem April) und ca. 1.000 US-Dollar (Niveau der beiden ausgeprägten Hochs aus dem Februar und Juni) etabliert. Seit Beginn der aktuellen Konsolidierungsbewegung (also die ausgehend vom Juni-Hoch) machen wir eine interessante [...]
    29.06.2009
  • Seit Anfang Juni schwankte der Ölpreis zwischen 66 USD je Barrel und 72 USD je Barrel. Der Aufwärtstrend, der bei 35 USD je Barrel Mitte Februar begonnen hatte, scheint sich seinem Ende zuzuneigen. In unseren letzten Wochenberichten haben wir herausgestellt, dass der Ölpreis auf ein Niveau gestiegen ist, das nicht mehr durch Lagerbestände und freie [...]
    29.06.2009
  • In der zweiten Jahreshälfte 2008 gerieten die Blei-Notierungen richtiggehend “unter die Räder“. So gesehen ist es doch etwas erstaunlich, dass das Schwermetall im laufenden Jahr zum Top-Performer im Industriemetall-Sektor “mutierte“. Nicht wenige Analysten sprechen daher bereits von einer neuen Blei-Hausse mit Kurszielen im Bereich der alten [...]
  • Investoren, die in den letzten Monaten im Rohstoffbereich engagiert waren, können mit der Bilanz für das erste Halbjahr zufrieden sein. Denn quer durch alle Sektoren haben die Preise teilweise kräftig angezogen. So kletterten beispielsweise die Notierungen für Sojabohnen um ca. 20%, Platin stieg um 30%, Öl um gut 50% und Blei sogar um rund 80 [...]
    26.06.2009
  • Auch wenn wir den jüngsten Ölpreisanstieg auf über 70 USD je Barrel für wenig fundamental nachvollziehbar halten, ist eine Verbesserung am Markt nicht von der Hand zu weisen. Trotz des starken Preisanstiegs in den letzten Monaten ist die Nachfrage zuletzt nicht mehr weiter gefallen. In China, dem zweitgrößten Ölverbraucher weltweit, ist die [...]
    26.06.2009
  • Der WTI-Ölpreis notiert wieder bei 69 USD je Barrel. Er profitierte dabei vom unerwartet kräftigen Rückgang der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 3,9 Mio. Barrel. Maßgeblich hierfür war eine gestiegene Nachfrage der Raffinerien, die aufgrund der bis zuletzt hohen Verarbeitungsmargen die Produktion deutlich ausweiteten und ihre [...]
    25.06.2009
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern um 3,5% auf 69 USD je Barrel steigen, eröffnet am Morgen nach den preisbelastenden Daten des American Petroleum Institute zu den US-Öllagerbeständen aber bereits wieder im Minus. Die API-Daten zeigten in der vergangenen Woche einen geringer als erwartet ausgefallenen Rückgang der Rohölvorräte und einen unerwartet [...]
    24.06.2009
  • Der WTI-Ölpeis ist gestern um knapp 2,5 USD auf unter 67 USD je Barrel gefallen, der stärkste Tagesrückgang seit Ende März. Heute notiert der WTI-Ölpreis bei 66,5 USD, obwohl nach dem gestrigen Kontraktwechsel der neue Referenzkontrakt der August–Future ist, der zuvor rund 0,5 USD höher als der Juli-Future notierte. Die Preisschwäche kommt für uns [...]
    23.06.2009
  • Die USDA wird ihre Schätzungen über die bepflanzten Flächen am 30. Juni aktualisieren, wenn sie auch ihre aktuellen vierteljährlichen Lagerbestände veröffentlicht. Man erwartet, das es zu einer Minimierung zwischen irgendwo zwischen 1.5 und 2.5 Millionen Acres kommt. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Lagerbestände enorm. Selbst eine sehr gute [...]
  • Die vergangene Handelswoche stand über weite Strecken ganz im Zeichen der Konsolidierung. Nach den deutlichen Gewinnen der Vorwoche verloren die Metallpreise auf breiter Front und entfernten sich nach Preisabschlägen zwischen 3% (Nickel) und 7% (Zink) deutlich von den zuvor erzielten Höchstständen. Es scheint, als ob sich bei den Marktteilnehmer so [...]
    23.06.2009


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)