• Freitag, 23 Mai 2025
  • 05:34 Frankfurt
  • 04:34 London
  • 23:34 New York
  • 23:34 Toronto
  • 20:34 Vancouver
  • 13:34 Sydney

Charttechnik bei Aluminium, Blei und Kupfer (nur) kurzfristig überhitzt

22.09.2009  |  Manfred Wolter (LBBW)
Aluminiumchart trendfolgend bullish

In der großen Rohstoffbaisse des zweiten Halbjahrs 2008 fiel der Aluminiumpreis (cash) um über 60%, aber die nachfolgende, dynamische Gegenbewegung seit Februar scheiterte erst am ehemaligen Zwischenhoch aus dem Jahr 2005 (gut 2.000 USD). Damit wurde zumindest im logarithmischen Chart etwa die Hälfte der Verluste wieder aufgeholt. Gemeinsam mit dem 100er SMA handelt es sich bei gut 2.000 USD jedoch um die größte Hürde bis zur unteren Begrenzung der Plateau-Phase von 2006 bis 2008 bei ca. 2.340 USD. Eine Konsolidierungspause zum Sammeln frischer Aufwärtskräfte wäre für den intakten, übergeordneten Trend unschädlich, solange das Unterstützungskreuz bei ca. 1.700 USD nicht per Close unterschritten wird (darunter folgt dann die nächste Marke bei ca. 1.530 USD).

Open in new window

Bleirallye treibt Kurs bis zum 2007er Support

Der Einbruch des Bleipreises (cash) zwischen Oktober 2007 und Dezember 2008 nahm mit knapp 80% noch dramatischere Züge als z.B. bei Aluminium an, aber seit dem Zwischentief bei knapp 850 USD hat der Kurs auch in der anderen Richtung mit annähernder Verdreifachung in neun Monaten echte Dynamik bewiesen. Der Kreuzwiderstand bei gut 2.400 USD wird wahrscheinlich noch nicht im laufenden Monat überwunden werden. Solange das Unterstützungskreuz bei 1.950 USD hält, bleiben die Bullen - im Vorteil. Die jüngsten Käufe haben den Preis jedoch so weit nach oben getrieben, dass die Kurschancen mindestens in relativer Betrachtung inzwischen eher bescheiden ausfallen. Nach unten ist allerdings so viel Spielraum entstanden, dass erst ein nachhaltiger Bruch der übernächsten Unterstützung (ca. 1.550 USD) eine deutliche Belastung des übergeordneten Bildes brächte.

Open in new window

Kupferchart mit bullishen Indizien

Obwohl der Kupferpreis seit dem letzten Dezember in der Spitze “nur“ um ca. 130% gestiegen ist, liegen mit zerfaserten Unterstützungszonen einer breiten Plateauphase, einem Gap zum August und einer positiven Septemberkerze Details vor, die weiteren Kursgewinnen mindestens bei relativer Betrachtung durchaus Chancen einräumen. Ein Close jenseits der 6.500 USD würde den Raum bis knapp 7.200 USD öffnen (darüber dann die Tops bei knapp 8.800 USD als nächste Hürde). Auf der anderen Seite setzt das nahe Unterstützungskreuz bei ca. 5.900 USD allerdings - wie bei Aluminium und Blei - ebenfalls unter Zugzwang. Bei Bruch droht Verfall bis 5.300 USD (2007er Tief) oder sogar 4.800 USD.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)